• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Englische Serien für "Anfänger"

Mitglied seit
29.09.2004
Beiträge
3.111
Reaktionen
0
Ort
London, UK
Website
www.9knights.de
MY NAME IS EARL

perfekt um anzufangen. ich war sehr mittelmäßig in english, bis ich damit angefangen hab.
ziemlich einfaches und gut verstädnliches english. dazu noch ne richtig gute, unterhaltsame serie
 
Mitglied seit
10.12.2002
Beiträge
1.978
Reaktionen
7
Website
www.team-myformtec.de
meiner meinung nach sind die hälfte aller hier genannten serien nicht für anfänger geeignet.

Californication, The Waling Dead, White Collar - hauptfigur nuschelt
Boston Legal - zu großer wortschatz, zu viele fachwörter
Dexter - teils zu großer wortschatz/fachwörter(leichenfunde, philosophische offstimme)
Greys Anatomie, House - Fachwörter
My Name Is Earl, True Blood - akzent/slang
Skins - starker britischer akzent
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.657
Reaktionen
1.182
Hösö?
"My name is Earl" ist einfach, abgsehn von evtl. der blonden Tussi die wirklich stark südstaatlert (iirc, ne weile her seit ich das geschaut hab).

"Californication" Mir wär noch nie aufgefallen, dass der speziell Nuschelt.. Aber ja, er redet nicht als ob er vorm Kongress steht ;).

"Greys Anatomie/House/Arztzeugs".. Viele der Fachwörter versteht man auch auf deutsch eigentlich" nicht also.. Wo ist das Problem?

Boston Legal ist evtl. echt bissl "grob" zu mal da auch wirklich viel geredet wird aber sonst? Was 100% Akzentfreies (und gleichzeitig gutes) wird man eh nie finden.


Problematisch ist doch eher, wenn in einer Serie wirklich viel/schnell geredet wird (Boston Legal) und das geredete nicht auch Bildlich "klar" gemacht wird. Bei ner Gerichtsverhandlung kanns um irgendwas gehen ohne direkte Verbindung zum Bild, hat man da Mühe etwas zu verstehen, versteht man halt echt nur noch Bahnhof...

Von daher eignen sich Serien mit action und relativ simpler Handlung halt am besten.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Gehimtipp für gutes Englisch ist sonst noch "TheWire"

ansonsten #2 an den über mir, perfekte Einsteigerserien wirds nicht geben, sonst musst du ins kindische, soapige oder so rüber. Ich fand irgendwann sogar mal one tree hill lustig, aber das halt mega soapig udn dämlich von den Geschichten.

sonst noch ernsthafte Vorschläge: Gilmore Girls, könnte mri vorstellen, dass da das Englisch ok ist, und es gab mal so eine Serie everwood, die war glaub ich auch ok. Sind halt alles eher soapige sachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
10.12.2002
Beiträge
1.978
Reaktionen
7
Website
www.team-myformtec.de
Hösö?
Hösö?
"My name is Earl" ist einfach, abgsehn von evtl. der blonden Tussi die wirklich stark südstaatlert (iirc, ne weile her seit ich das geschaut hab).

"Californication" Mir wär noch nie aufgefallen, dass der speziell Nuschelt.. Aber ja, er redet nicht als ob er vorm Kongress steht .

"Greys Anatomie/House/Arztzeugs".. Viele der Fachwörter versteht man auch auf deutsch eigentlich" nicht also.. Wo ist das Problem?

Boston Legal ist evtl. echt bissl "grob" zu mal da auch wirklich viel geredet wird aber sonst? Was 100% Akzentfreies (und gleichzeitig gutes) wird man eh nie finden.


Problematisch ist doch eher, wenn in einer Serie wirklich viel/schnell geredet wird (Boston Legal) und das geredete nicht auch Bildlich "klar" gemacht wird. Bei ner Gerichtsverhandlung kanns um irgendwas gehen ohne direkte Verbindung zum Bild, hat man da Mühe etwas zu verstehen, versteht man halt echt nur noch Bahnhof...

Von daher eignen sich Serien mit action und relativ simpler Handlung halt am besten.

als anfänger kann man schlecht unterscheiden, ob die fachbegriffe auch wirklich unwichtige fachbegriffe sind.

das mit dem slang/akzent/nuscheln kann man halt leicht umgehen, wenn man es mit englischen unteriteln schaut, man kriegt da auch relativ schnell den dreh raus, aber ideal sind die serien halt nicht gerade.

bei boston legal gab es in jeder 2. bis 3. folge wörter die nicht unter den über 800k übersetzungen auf dict.cc dabei waren und ich dann in thefreedictionary.com/urbandictionary.com suchen musste.

Gehimtipp für gutes Englisch ist sonst noch "TheWire"

ansonsten #2 an den über mir, perfekte Einsteigerserien wirds nicht geben, sonst musst du ins kindische, soapige oder so rüber. Ich fand irgendwann sogar mal one tree hill lustig, aber das halt mega soapig udn dämlich von den Geschichten.

wenn du the wire nennst, musst in gleichem atemzug auch sopranos nennen.
ein drama/thriller reicht auch aus für einen anfänger, da hat man meist genug bild um die story zu verstehen und muss nicht jeden satz verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
27.07.2010
Beiträge
3.605
Reaktionen
0
Twin Peaks. Tolle Serie trotz Soap-Elementen und das meiste versteht man ja auch im deutschen nicht. :D
 
Mitglied seit
10.12.2002
Beiträge
1.978
Reaktionen
7
Website
www.team-myformtec.de
Twin Peaks. Tolle Serie trotz Soap-Elementen und das meiste versteht man ja auch im deutschen nicht. :D

david lynch ist ne sache für sich, hab da öfters zwischen deutsch und englisch gewechselt und es hat irgendwie keinen unterschied gemacht, ich hab die filme erst richtig verstanden, nachdem ich mir den wikipedia artikel danach durchgelesen habe.
 
Mitglied seit
27.07.2010
Beiträge
3.605
Reaktionen
0
david lynch ist ne sache für sich, hab da öfters zwischen deutsch und englisch gewechselt und es hat irgendwie keinen unterschied gemacht, ich hab die filme erst richtig verstanden, nachdem ich mir den wikipedia artikel danach durchgelesen habe.

Das stimmt wohl. Twin Peaks geht ja noch, aber Lost Highway oder Mullholland Drive sind schon arg, da geht ohne mehrstündige Nachbereitung nicht viel. ;)
 
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
2.983
Reaktionen
8
Breaking Bad wurde hier noch nicht genannt. Kann man imo auch sehr gut verfolgen.
 
Mitglied seit
23.10.2011
Beiträge
246
Reaktionen
0
Das stimmt wohl. Twin Peaks geht ja noch, aber Lost Highway oder Mullholland Drive sind schon arg, da geht ohne mehrstündige Nachbereitung nicht viel. ;)
ja selbst dann nicht, denn irgendwie hat man immer das gefühl, dass nur lynch selbst seine filme erklären kann, bzw versteht. selbst wenn man alles aufgeschlüsselt und bestens interpretiert hat, kann man sich nicht 100% sicher sein. aber genau das ist ja das schöne an ihm.

twin peaks als serie ist natürlich genial, ich glaube auch, dass sie nicht schwierig zu verstehen ist, könnte man sicher als anfänger mal versuchen.
 

MetatronXiC

Tippspielmeister 2009
Mitglied seit
02.07.2002
Beiträge
4.200
Reaktionen
0
Ort
Leipzig
thewire ? rly ? ich schau schon lange serien auf englisch und meine doch schon sehr viel davon gut zu verstehen aber bei The Wire hab ich in den ersten 2 folgen schon derbe zu tun gehabt ....
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
also das war auch ironisch gemeint, weil vor meinem Post alles als unverständlich zerredet wurde. Wirklich hart sind imho nur the Wire, wobei ich das noch easy finde, und Deadwood.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
ka ob das schon gepostet wurde aber The Office is imo ganz gut verstaendlich
 
Oben