• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Elementensammlung

Knechtkopf

Guest
hey leute, hat einer von euch ne elementensammlung?
wenn ja woher habt ihr das bezogen?
bin zwar in nem gut besuchten chemieforum aber die können mir da auch nicht so weiterhelfen.
also ich möchte mir das periodensystem zu hause mit echten elementen aufstellen,
nur sind mir die preise auf
http://www.smart-elements.com/index.php?arg=pse
viel zu teuer, wisst ihr vielleicht wo man sich kleine ampullen mit den elementen kaufen kann?
finde auch nichts im net, nur diese kleinen würfel mit den eingeschmolzenen elementen finde ich schon ganz nice.
Vorallem möchte ich z.b. nicht gerne brom oder so in einer ampulle frei zu hause rumliegen haben.
gefahrenfreie stoffe gehen ja noch aber naja egal.
schreibt mal pls was dazu.
ob ihr noch ideen habt. ciao ciao
 
Mitglied seit
17.01.2008
Beiträge
155
Reaktionen
0
Happige Preise...aber kann mir kaum vorstellen dass du es woanders billiger kriegst. Ich würde mich an deiner Stelle auf ein Set zb Edelgase beschränken, denn viele Elemente gleichen sich doch schon sehr bzw sind recht unspektakulär anzusehn. Allle wirst du ja sowieso nicht zusammen bekommen, allein weil man Plutonium nicht an jeder Straßenecke kaufen kann :D
 

Knechtkopf

Guest
naja hier . sowas finde ich auch geil. aber denke mal das der typ das zum teil selbst gemacht hat.
PSE.jpg

aber das macht mich halt wieder stutzig...
z.b. brom
T+ N und stark C in einer glasampulle
wenn sowas runterfällt ist ende.
naja mal gucken :D
 
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
2.983
Reaktionen
8
Die in Kunstoff eingegossenen Würfeln sehen sogar echt schick aus. Aber die könnten in das auch irgendetwas eingegossen haben. Und das gerade einige der Metalle richtig teuer sind, ist schon verständlich. Gerade die Platingruppe (Ru, Rh und co) und sonstige Exoten sind schon in kleinen Mengen schweineteuer.

Ansonsten hätte ich persönlich kein gutes Gefühl, wenn an meiner Wand Beryllium oder Osmium hängen würde. Wenn Brom herunterfällt, hat wenigstens das Glück dass es erstmal am Boden bleibt. Da ist Flour oder Chlor um längen unlustiger (wobei bei den Mengen, hätte ich dann doch eher Bedenken bei anderen Sachen..).

Ansonsten kann ich dir nicht weiterhelfen. Kenne niemanden der so etwas hat und bisher auch noch nie auf die Idee gekommen. Die meisten Sachen sehen doch eher unspektakulär aus. Chemieonline-Forum mal nachgefragt?

Was ich mich auch frage, ist es überhaupt erlaubt einige der Elemente, in Verkehr bringen zu dürfen bzw zu erwerben? Allein mit einigen der Schwermetalle kann man prima Leute vergiften (Tl, Hg, Pb, U, Os). Und spätestens ab 83, sowie 43 und 61, dürfte es schwer werden daran zu kommen. Zudem sind die meisten Metalle stark brandfördernd. Die Mengen sind zwar winzig, aber kenne mich nun mit den erlaubten Grenzwerten nicht (mehr) aus.

zu dem Bild: kein Kupfer, aber dafür Polonium - Plutonium, krass. Hab mal Americium und Californium gesehen, sieht genauso toll und gleich aus wie der Rest vom F-Block.
 
Mitglied seit
19.04.2006
Beiträge
4
Reaktionen
0
Mich wundern vor allem die recht großen Mengen an Francium oO
Mich würde es schwer wundern, wenn das wirklich Fr ist ;)
 

Knechtkopf

Guest
ja habe das bild gepostet und mir nicht wirklich alle angeguckt,
aber habe gestern auch gesehen francium lool. vorallem in dieser menge.
ja radioaktive bekommst du eher gar nicht und die alkalimetalle würde ich zwar shcon bekommen aber sind zum teil arsch teuer.
glaube Cs 1g 88 euro
und K würde ich zwar auch bekommen aber meine sorge ist halt nicht wirklich alle zu bekommen, wenn dann möchte ich alle haben, halt außer die radioaktiven.
mit dem besitz bin ich mir auch nicht sicher, brom z.b. ist ziemlich bitter wenn du da was von einatmest oder auf die haut bekommst aber ich denke mal in geringen mengen ist das kein problem.
und blei bekommst du in jedem angelladen oder in diesen schnüren für gardinen.
naja vergiften hin oder her, wird schwer sein eine person mit einem stoff zu vergiften dessen geruch schon ätzend ist.
und blei kannste zwar in ner säure lösen und dann einem zuführen z.b. in ein getränk, aber glaube auch eher das man das schmecken würde in der menge in der es giftig für einen wäre...


vor n paar monaten habe ich gelesen das mit blei das gewicht für gras gestreckt wurde.
also mit feinsten bleispänen ^^
in berlin oder so hatten dann viele leute bleivergiftungen ^^
naja nicht das das hier jemand falsch versteht, ich möchte keinen vergiften, mir geht es nur um die elementensammlung
 
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
2.983
Reaktionen
8
Ja Blei war dumm anzuführen, auch grad gemerkt dass ich Blei zu hause rumfliegen hab.

Hab selber mir nur mal Silberkolben hergestellt. das geht recht einfach und sieht schön aus (Silbernitrat in gewünschten Behälter geben, reduzieren und man hat nen billigen Silberspiegel. Dann Lösung vorsichtig entfernen und Gefäß versiegeln. Bekannter hat sich noch Kupferkolben für die Weihnachtszeit gebastelt, ging noch einfacher. Einfach Kupferspäne in Kolben und schütteln, das hält automatisch und sieht auch nett aus. Aber grad die exotischen D-Block-Vertreter dürften schon teuer werden. Und bei den Gasen kann man auch gleich Luft rein machen, sieht man ja keinen Unterschied (O2, N2).

Bei Alkali wirds schon bissl schwerer, laufen ja schnell an. Muss man unter Schutzflüssigkeit schneiden und in Inertgasbehälter überführen.

Aber alle zu bekommen wird, denke ich, schon recht schwer. Wie willst F2 und Cl2 abfüllen? Mit Luftballon kommt man da nicht so weit.
Und F in Schlenklinie ist glaub ich auch nix.

Was hat der Typ eigtl da bei F drinne? Hg schaut auch anders aus.

Btw Brom ist in jeder Menge auf der Haut übel. Das frisst sich sogar durch dicke Butylkautschukhandschuhe blitzschnell durch. Außer es verpfüchtigt sich schneller durch Abzug/Wind.
 
Mitglied seit
01.10.2003
Beiträge
5.576
Reaktionen
0
Original geschrieben von =[MOIN]=Ursus


Hab selber mir nur mal Silberkolben hergestellt. das geht recht einfach und sieht schön aus (Silbernitrat in gewünschten Behälter geben, reduzieren und man hat nen billigen Silberspiegel. Dann Lösung vorsichtig entfernen und Gefäß versiegeln.


wie hast du das hinbekommen? bzw wo war das silbernitrat her? das was man bei unsrer uni bei der chemikalienausgabe bekommt ist so niedrig konzentriert, dass man damit keine schönen kompletten kolben hinbekommt, von gleichmößig mal ganz zu schweigen
 

Knechtkopf

Guest
@ =[MOIN]=Ursus

meinst du mit F2 Fr ? also Francium?
ja das kannste gar nicht bekommen weil radioaktiv und in sichtbaren mengen gar nicht so einfach herzustellen.
ich kenne mich mit brom aus, ich muss es auf der arbeit ab und zu füllen sind dann um die ca 800 liter die ich auf verschiedene gebinde füllen muss

alkali kann man auch in schutzflüssigkeit lagern, ich weiß gar nicht ob das petroleum war oder was anderem aber das geht auch die lagert man eher in dieser flüssigkeit

Cl2 zum teil in wasser oder halt überdruck als flüssigkeit.

naja brom ist hart scheiße :D
aber naja ^^ formaldehyd und oleum ( 100% schwefelsäure) oder phenol ist auch asi zu füllen :D
 

Knechtkopf

Guest
dachte er wollte bisschen rumleeten ^^
F2 heißt ja Fr^^
hm naja fluor heißt auch nur F :D
eeeee gal
 
Mitglied seit
19.04.2006
Beiträge
4
Reaktionen
0
Original geschrieben von Knechtkopf
@ =[MOIN]=Ursus

meinst du mit F2 Fr ? also Francium?
ja das kannste gar nicht bekommen weil radioaktiv und in sichtbaren mengen gar nicht so einfach herzustellen.
vor allem kannst du dem zeug beim zerfallen praktisch zusehen :8[:
aber naja ^^ formaldehyd und oleum ( 100% schwefelsäure) oder phenol ist auch asi zu füllen :D kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass phenol schwer abzufüllen ist. das zeug ist schließlich unter normalbedingungen fest. und in oleum ist iirc auch noch eine menge SO3 :p
 
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
2.983
Reaktionen
8
Original geschrieben von crazyBlTCH


wie hast du das hinbekommen? bzw wo war das silbernitrat her? das was man bei unsrer uni bei der chemikalienausgabe bekommt ist so niedrig konzentriert, dass man damit keine schönen kompletten kolben hinbekommt, von gleichmößig mal ganz zu schweigen

War damals mal ein Praktikumsversuch im OC-Praktikum (Tollens-Probe^^). Silbernitrat war ebenfalls von der Chemikalienausgabe (Uni). Hab aber keine Ahnung mehr in welcher Konz (müsst ich nun das Script suchen und kA wo das ist). Haben welche bei uns bis zur Perfektion betrieben. Bei mir leider am Schliff eingerissen. Wir mussten nur bissl Kolben drehen. Der Rest ging von allein. Anscheind spendabel bei uns gewesen. Grad mal in der Chemdat von Merck geschaut, gibts auch kristallin in der 1kg Packung.^^



@Knechtkopf: Nein F2 steht für Fluor. Francium ist eh witzlos. Sinnvolle Kernreaktionen dürfte es dazu nicht geben und die Isolation aus Zerfallsreihen dürfte auch zu nicht viel führen. Zudem dürfte dies einer Genehmigung benötigen. Und die Ausschleusung aus kernchemischen Anlagen dürfte illegal sein.

Aber für ein PSE an die Wand o.ä. sieht wohl in Paraffinöl eingelargerte Alkalimetalle nicht schön aus. Und Chlor als wässrige Lösung fällt für ein solches PSE ebenfalls raus, da man ja stets die Reinform darstellt. Ansonsten hast nachher Hypochlorige Säure und co im Flächchen.

Was noch recht gut funktioniert: Gallium kann man bequem in Förmchen gießen.

und hf beim Brom schleppen. Aber das abfüllen dürfte ja nicht schwer sein durch seine abartige Dichte. Unter Kühlung (Trockeneis/Aceton oder gar flüssiger Stickstoff) lässt sich Brom sehr genau in kleinen Mengen dosieren, ohne dass gleich alles sich verflüchtigt.
 

Knechtkopf

Guest
phenol wird erhitzt und dann flüssig in flaschen gefüllt, brom wird ohne kühlung unterm abzug in literflaschen gefüllt und davon meistens 300 - 400 u mehr :D
 
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
2.983
Reaktionen
8
das machst du, andere machen es anders. Es gibt mehrere Möglichkeiten.
 

Knechtkopf

Guest
Original geschrieben von =[MOIN]=Ursus
das machst du, andere machen es anders. Es gibt mehrere Möglichkeiten.

ja so mache ich es, ist klar das es andere möglichkeiten gibt, ist halt ne kostenfrage

und btw fluor ist nur F und nicht F2:mad:

alkalimetalle kann man auch unter argonatmo. in ampullen lagern, habe jetzt eine quelle aufgetan bei der ich alle alkalimetalle kaufen kann, außer Fr also Na K Rb und Cs =)
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
Original geschrieben von Twoflowers
Mich wundern vor allem die recht großen Mengen an Francium oO
Mich würde es schwer wundern, wenn das wirklich Fr ist ;)
dito.
man sollte es mal ins wasser werfen, um es zu testen. :elefant:
 

mfb

Mitglied seit
18.07.2003
Beiträge
791
Reaktionen
0
Website
diablo3.ingame.de
Oder einfach einen Tag warten, dann hat sich das bei einer Halbwertszeit von 15-20 Minuten auch erledigt :D

Vermutlich ist das irgendein Gemisch, in dem manche Stoffe zu Francium zerfallen können, sodass paar Atome davon drin sind. 223Fr liegt in der Zerfallsreihe des 235U.

@Knechtkopf: Fluor gibts unter Normalbedingungen nur als F2.
 

Knechtkopf

Guest
Fluor abkürzung ist aber F leider.
ja genauso wie es H2 nur gibt aber die abkürzung ist halt nur H
und Fr hat eine halbwertszeit von 28 minuten und entsteht bei dem zerfall von actinium welches eine halbwertszeit von 28 jahren hat und beim zerfall entsteht dann auch nur zu 1% francium welches dann natürlich glelich wieder zerfällt, deswegen gibt es francium auch nur in stark verdünnten lösungen.
 
Oben