Gelöschtes Mitglied 160054
Guest
Heho, als es in der Vorlesung um die Energie des elektrischen Feldes ging, wurde als Beispielrechnung besagte Energie berechnet, hier kurz die Rechnung:
Dabei wurde statt E²*Epsilon_0/2 obiger Term für die Energiedichte verwendet.
Wie würde man auf diesen Wert kommen,wenn man eben doch E²*... verwendete? Denn im Leiter ist das Feld gleich Null, daher auch die Energie des elektrischen Feldes. Daher muss diese Energie ja irgendwie im Feld der möglichen Ladungsverteilung auf dem Rand des Leiters stammen.
Wie rechnet man das aus? Das ist mir unklar und behagt mir nicht so wirklich.
Wäre nett wenn mir jemand zeigen könnte/erklären könnte, wie man mittels der Energiedichte E²*epsilon_0/2 auf die Energie kommt.

Dabei wurde statt E²*Epsilon_0/2 obiger Term für die Energiedichte verwendet.
Wie würde man auf diesen Wert kommen,wenn man eben doch E²*... verwendete? Denn im Leiter ist das Feld gleich Null, daher auch die Energie des elektrischen Feldes. Daher muss diese Energie ja irgendwie im Feld der möglichen Ladungsverteilung auf dem Rand des Leiters stammen.
Wie rechnet man das aus? Das ist mir unklar und behagt mir nicht so wirklich.
Wäre nett wenn mir jemand zeigen könnte/erklären könnte, wie man mittels der Energiedichte E²*epsilon_0/2 auf die Energie kommt.