• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

einfache Klavierstücke

Mitglied seit
06.07.2004
Beiträge
3.826
Reaktionen
0
hi

ich hab mich endlich dazu entschlossen, ein Musikinstrument zu erlernen und da bei uns eh ein Klavier rumsteht, ist der Fall klar.

Nun Ode an die Freude, oh when the saints und Hänschen klein laufen schonmal recht gut.


Was gibt es noch für einfache Lieder fürs Klavier? Die meisten im Buch sind so nonames oder Volkslieder, die ich noch nie gehört habe.

Am liebsten wären paar bekannte Lieder, die ich dann einfach covern kann. Was gibts da? Genre ist egal, hauptsache man hat sie schonmal gehört im Radio oder so.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
175
Reaktionen
0
9 Crimes - Damien Rice
The Scientist - Coldplay
sehr simpel

und wenn du dann schon flüssig spielen kannst dann auch Clocks von Coldplay zb.
 
Mitglied seit
16.01.2010
Beiträge
265
Reaktionen
0
Czerny-Etüden,
später Chopin-Etüden.

So und nicht anders lernt man klavierspielen.
 

Seemann3

Musik & Film Forum
Mitglied seit
26.02.2005
Beiträge
1.109
Reaktionen
0
Easy von Faith No More
und wenn du C-Dur, amoll und sowas kannst, kannst du fast alle Popsongs gitarrenmäßig begleiten, also nur Akkorde drunterlegen.
 

Tomura

Maps
Mitglied seit
13.07.2004
Beiträge
305
Reaktionen
0
Website
sector13.bplaced.net
Czerny-Etüden,
später Chopin-Etüden.

So und nicht anders lernt man klavierspielen.
Oh ja ... aber es braucht schon ziemlich viel Disziplin wenn man das ohne Lehrer durchziehen will. Ich hatte da glücklicher Weise neben Czerny noch Jürgen Mosers Rock Piano Reihe, aber die eignet sich erst für Leute die min. 2-3 Jahre klassisch spielen und etwas Ahnung von Theorie haben. Also nichts für OP und auch nicht das wonach er gefragt hat...

Ansonsten schadet es nicht, mal einen Blick in ein Musikgeschäft zu wagen. Da findest du auch Notenbücker mit einfacheren Versionen von bekannten Pop Songs, die man als Anfänger spielen könnte.
Aus den meisten Popsongs lernt man aber nicht viel.
 
Mitglied seit
04.04.2008
Beiträge
1.653
Reaktionen
0
Ort
Saarbrooklyn
die oben beschriebenen Etüden sind eigentlich ein Muss. Was Fingerfertigkeit etc. angeht ist der Hanon auch immer ne gute Sache.
Und sonst halt wie schon gesagt Musikgeschäft fragen. Gibt auch oft leichte Einführungsbücher mit einfachen Stücken in gewisse Genres. Beim Jazz z.B. "Microjazz" oder "Easy Blue Piano"
 
Mitglied seit
09.11.2010
Beiträge
136
Reaktionen
0
Lol Czerny und Chopin Etüden jemandem vorzuschlagen, der sich denkt "Ach, lern ich mal Klavier". mit Klavierschulen kann man anfangen, aber ich denke man lernt an richtigen Stücken am besten etwas, weil auch direkt Dynamik mit drin ist und nicht so ein Versteifen auf nur ein paar Noten pro Stück. Das Schwierigste für nen Anfänger ist wohl dass man am Klaver mit beiden Händen unterschiedlich spielt und das lernt man oft nicht wirklich bei den Klavierschulen Hier sind Stücke, mit denen ich damals angefangen habe:

Das erste was ich gelernt habe, war das hier, leider gibts davon nichts anständiges auf youtube :(

http://www.youtube.com/watch?v=WCzxOgYHI24&feature=related

Sieht schwieriger aus, als es in Wirklichkeit ist:
http://www.youtube.com/watch?v=kwNFR4uMYBc&feature=related

ein wenig langsamer und mit genügend Übung kriegt JEDER noob das hin
http://www.youtube.com/watch?v=0KQW2YnCUrE&feature=related

Das Pedal sollte für einen Anfänger die größte Herausforderung sein
http://www.youtube.com/watch?v=03bJjD9POr8
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
12.02.2003
Beiträge
636
Reaktionen
0

so lernt man den spaß dran zu verlieren

ich kann schumanns album für die jugend empfehlen, das spielen hier viele nebenfächler und nach halben jahr - jahr durchaus gut spielbar denke ich

und debussys arabesque ist auch ziemlich easy und wundervolle musik... aber auch eher für wenn man 1-2 jahre gespielt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
12.02.2003
Beiträge
636
Reaktionen
0
würde ich nicht machen, wenn du es ernsthaft betreiben willst
 

shaoling

Guest
um mich motviert zu halten
Dann nimm Unterricht, wenigstens ein halbes Jahr oder Jahr.
Ein solides Fundament bringt dir für die Langzeitmotivation mehr, als wenn du dir zu Beginn ne miserable Technik angewöhnst, die du später nur mit Mühe ablegst oder nie.
 
Mitglied seit
16.01.2010
Beiträge
265
Reaktionen
0
Klavier lernen mit einem gewissen Anspruch an sich selbst und die Sache geht aber eben nur durch langes Trainieren der Finger und der Hand-Augen-Koordination. Und das kann man eben sehr gut mit Czerny und Chopin erreichen.
Wenn man allerdings nur posermäßig ein paar fetzige Takte in die Tasten hauen will braucht man es nicht...dann aber bitte nicht von "Klavier spielen" reden.
 
Mitglied seit
09.11.2010
Beiträge
136
Reaktionen
0
Dir ist aber schon bewusst, dass Chopin-Etuden so mit zum Schwersten gehören, was es fürs Soloklavier gibt? Schlag ihm halt direkt noch Hammerklaviersonate und Prokofieffs 7. Klaviersonate vor, wenn du schon dabei bist omg

Prinzipiell hast du ja recht, man wird nur mit anspruchsvollen Stücken besser und lernt etwas, aber mir fallen von Chopin gerade mal 3 Stücke ein, die von Anfängern gespielt werden _könnten_ und die sind auch nicht brauchbar für blutige Anfänger. Walzer in a moll posthum z.B.
 
Oben