• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Digitale Souveranität

Mitglied seit
15.07.2004
Beiträge
56.715
Reaktionen
12.114
Genau warum sollte ich für nen 08/15-Usecase jetzt auf was anderes als WhatsApp zurückgreifen?
Solange Du Dich aktiv dafür entscheidest die App zu nutzen und das Pikachuface ausbleibt, wenn die nächste Welle der Empörung losbricht weil beim nächsten Leak Meta- und Standortdaten unbescholtener Bürger getradet werden, mach Du wie Du magst.
Jammerei bleibt bitte auch aus, wenn die Krankenversicherer in mittlerer Zukunft endlich die rentable von der unrentablen Klientel trennen kann weil die Nutzerdatenanalyse mit Auskünften von Graumarktbrokern fürs AI-Profiling ausreicht.

Ich für meinen Teil unterstütze einfach lieber ein Westeuropäisches Entwicklerteam als diesen geistig zurückgebliebenen Möchtegernwrestler.
 

skY

Mitglied seit
03.01.2006
Beiträge
297
Reaktionen
13
Threema und VSCode sind uebrigens auch Electron Apps. Wie quasi alles was ziemlich gut plattformunabhaengig funktioniert.

Mich stoert hauptsaechlich die Googleanbindung, die Sicherheit sehe ich weniger kritisch als Shi. Klar gibts da immer mal Exploits, aber ich hab bisher noch nix von wirklich schlimmen Attacken aufgrund von Electron mitbekommen. Ist aber auch nicht mein Fachgebiet.

Fuer plattformunabhaengige Desktopapplikationen wuerde ich durchaus auch selbst Electron benutzen (falls es keine aehnlich gute Alternative ohne Chromium gibt, lange nichtmehr damit beschaeftigt), im Gegensatz zu anderen Frameworks, die theoretisch plattformunabhaengig sind, ist es halt extrem einfach und schnell damit Dinge zu entwickeln.
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
7.977
Reaktionen
1.095
@TealC wie shi schrieb. es ist der stack. electron-apps sind schon nicht so sehr das gelbe vom ei. sie sind vor allem praktisch fuer firmen die schnell und billig und ohne ruecksicht auf sicherheit/qualitaet ein produkt raushauen wollen.
ich nehme den whatsapp webclient, der ist genauso gut.

... ich nutze signal seit es textsecure hiess. irgendwann 2013-2014 🤷‍♂️

ein feature was generell besser schlafen laesst in jeder hinsicht ist, wenn man chats generell als "mit verfallsdatum" anlegt.

@Benrath jaein, ich will nicht bashen, ich kriege nur regelmaessig die stories frisch serviert. klar ist es nicht aus allen referaten, aber da bekommt man schon einen eindruck was da laeuft und was nicht. und mit den leuten von BVA und BSI habe ich auch schon zusammengearbeitet. die sind nicht bloed im allgemeinen, aber von den richtig guten leuten haelt es nur wenige in so einer umgebung, weil du eben nicht immer viel beinfreiheit hast. und gerade auf dem "untersten" level der menschen die die tatsaechliche arbeit machen brauchst du eben auch gute leute, nicht nur in den "hoeheren" funktionen.
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
48.027
Reaktionen
9.570
Gerade gelesen, musste sehr schmunzeln: "I've got nothing to hide" is the worst hill to die on.
 

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.967
Reaktionen
833
@Benrath jaein, ich will nicht bashen, ich kriege nur regelmaessig die stories frisch serviert. klar ist es nicht aus allen referaten, aber da bekommt man schon einen eindruck was da laeuft und was nicht. und mit den leuten von BVA und BSI habe ich auch schon zusammengearbeitet. die sind nicht bloed im allgemeinen, aber von den richtig guten leuten haelt es nur wenige in so einer umgebung, weil du eben nicht immer viel beinfreiheit hast. und gerade auf dem "untersten" level der menschen die die tatsaechliche arbeit machen brauchst du eben auch gute leute, nicht nur in den "hoeheren" funktionen.

Naja das man in so großen Organisationen wie bsi oder bfdi nicht die großen freiheitsgrade hat ist auch irgendwie verständlich. Ich fände es auch cooler wenn es zb eine white* Liste von KI Modellen gibt und wie ich sie wo nutzen darf und die dann für alle Behörden gültig ist. Dann sind damit aber nie alle zufrieden oder sie machen was falsch.

Ich höre aus anderen Ecken auch nicht nur positives und privat hab ich mit Firmen auch spannende Erfahrungen. Nur beim ÖD gilt das immer für alle

*white und Black liste sind wohl nicht mehr erlaubt. man muss jetzt positiv / negativliste sagen
 
Mitglied seit
27.06.2014
Beiträge
4.027
Reaktionen
1.574
Ort
Hamburg
Threema hat halt leider wirklich eine objektiv viel schlechtere User Experience, und auch Features wie das Management komplexerer Gruppen (nutzen wir gerade für Abitreffen) ist viel schlechter.

Ich frage mich warum das so ist.
Eine gute, flexible Chat-UI hinzubekommen sollte ja ein solved Problem seit ICQ & IRC sein - und mit Discord, Whatsapp etc. gibt es ja genug, wo man es sich abschauen kann.

Verstehe daher tatsächlich nicht, warum es keine Quality-Alternative zu Whatsapp aus Europa gibt.
Die mir gerne nicht Uber-Datenschutz aufzwingt, weil mir das ziemlich lachs ist.
 

Scorn4

Servitor
Mitglied seit
13.02.2003
Beiträge
5.662
Reaktionen
819
Ort
Münster
Threema hat halt leider wirklich eine objektiv viel schlechtere User Experience, und auch Features wie das Management komplexerer Gruppen (nutzen wir gerade für Abitreffen) ist viel schlechter.

Ich frage mich warum das so ist.
Eine gute, flexible Chat-UI hinzubekommen sollte ja ein solved Problem seit ICQ & IRC sein - und mit Discord, Whatsapp etc. gibt es ja genug, wo man es sich abschauen kann.

Verstehe daher tatsächlich nicht, warum es keine Quality-Alternative zu Whatsapp aus Europa gibt.
Die mir gerne nicht Uber-Datenschutz aufzwingt, weil mir das ziemlich lachs ist.
Ich habe gehört, WeChat soll eine ganz tolle Experience sein. Die Rundum-App für alles.
Und auf Uber-Datenschutz verzichtet sie auch :deliver:
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
48.027
Reaktionen
9.570
Freut ihr euch mit euren Desktop chat apps ( mit ganz bestimmt tollem UI!) eigentlich auch so sehr auf MS recall? Oder schreits dann doch nach Datenschutz?
 

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.967
Reaktionen
833
zynisch kann man auch fragen ob es damit noch so viel schlechter wird, wenn doch eh schon alles abgegriffen wird. Könnte ja auch nur mit meinem Schlüssel verschlüsselt lokal liegen.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
5.030
Reaktionen
100
Ort
Berlin
Wenn ich nicht noch gern daddeln würde und irgendwann mal mein Cubase wieder entmotte (läuft nicht unter Linux), wäre ich vermutlich schon längst beim Pinguin statt den Fenstern. Trotz Angst beim Troubleshooting bei einer Kernel Panic.
Wobei Bluescreens bei Windows auch nicht trivial sind. Man tauscht halt Komponenten und frickelt im BIOS herum. Soooo viel besser isses auch nicht. Egal.

Adguard Home auf meinem NAS als DHCP blockt zwar schön viel an abgehender Win 10-Telemetrie, aber als Laie bin ich mir natürlich auch nicht sicher, was da noch durchgeht oder ob das abseits der Werbefilterung (häufig genutzte Seiten werden natürlich freigegeben) was bringt.

Cloud nutze ich nur für nicht-kritische Daten.
Zu Windows 11 werde ich wohl im Mai switchen. Und auf Total MS Recall habe ich null Bock.

Wenn wir die digitale Souveränität mit unseren Daten bezahlen sollen, möchte man zumindest möglich datensparsam sein.
 
Oben