- Mitglied seit
- 04.08.2002
- Beiträge
- 1.869
- Reaktionen
- 0
...
Zuletzt bearbeitet:
Eine genauere Definition als die bei Wikipedia habe ich bisher nicht gefunden. In sämtlichen Literatur-Quellen, die mir zur Zeit zur Verfügung stehen, wird das Ding immer "textuell" genau so in der Art definiert, wie es auch bei Wiki gemacht wird.
In der von dir gebrachten Übersicht der zwei Quader ist dies eigentlich gut zu sehen. Die Normalenvektoren der Seitenflächen entsprechen je einem einzelnen Punkt im Gauß-Bild und jede Kante ist eine Verbindungslinie auf der Kugeloberfläche zwischen eben den zwei Punkten, die von den anliegenden zwei Flächen gebildet werden. (das Problem an der Kante ist natürlich, dass der Normalenvektor hier nicht eindeutig ist, sondern sich innerhalb eines Kreisausschnittes befindet).
Das macht denke ich keinen Sinn. An der Kante gibt es einfach keinen Normalenvektor. Ansonsten waere das Gaussbild des Quaders immer die ganze Kugeloberflaeche S^2 (wenn man die 'Normalenvektoren' an der Ecken hinzunimmt, so wie du diese definiert hast).