Die 6 Sekunden Regel???

Mitglied seit
15.09.2000
Beiträge
1.450
Reaktionen
283
Wenn wir jetzt schon hier ne Schirifragestunde haben, würde ich gerne ein Thema aufbringen, das mich schon lange umtreibt. In der Regel ist es so, dass klare Fouls im Strafraum nicht gepfiffen werden, insbesondere wenn sie fernab vom Ball passieren, bspw. festhalten, schubsen, Laufwege blocken und ähnliches. Häufig wird dann davon geredet, dass das Foul nicht elfmeterwürdig sei und das damit schon in Ordnung gehe.

Wie siehst Du das als Schiedsrichter? Strikt nach Regelwerk müsste da doch viel mehr gepfiffen werden. Bekommt ihr Vorgaben von oben, bzw. gibt es so eine Art Schiedsrichterkodex im Strafraum mehr durchgehen zu lassen, wenn es eh nicht spielentscheidend war?
 
Mitglied seit
19.08.2003
Beiträge
5.209
Reaktionen
0
Ich denke, die Frage kann zügig beantwortet werden: Fußball ist kein Mädchensport. Mimimi.
 

Das Schaf

Tippspielmeister WM 2018
Mitglied seit
27.06.2002
Beiträge
19.839
Reaktionen
4.372
Ort
Wo auf den Bergen Schlösser wachsen
Wenn wir jetzt schon hier ne Schirifragestunde haben, würde ich gerne ein Thema aufbringen, das mich schon lange umtreibt. In der Regel ist es so, dass klare Fouls im Strafraum nicht gepfiffen werden, insbesondere wenn sie fernab vom Ball passieren, bspw. festhalten, schubsen, Laufwege blocken und ähnliches. Häufig wird dann davon geredet, dass das Foul nicht elfmeterwürdig sei und das damit schon in Ordnung gehe.

Wie siehst Du das als Schiedsrichter? Strikt nach Regelwerk müsste da doch viel mehr gepfiffen werden. Bekommt ihr Vorgaben von oben, bzw. gibt es so eine Art Schiedsrichterkodex im Strafraum mehr durchgehen zu lassen, wenn es eh nicht spielentscheidend war?

Was ist denn ein nicht elfmeterwürdiges Foul?
Das ist wieder so ne Floskel von den Kommentatoren ( weil sie keine Ahnung haben).

Also generell müsste nach Regelwerk da mehr gepfiffen werden da gebe ich dir vollkommen Recht.
Vorgaben von oben gibt es indirekte. Vorallem durch die Beobachter werden die einem quasi vorgegeben. Wenn du 2 mal von Beobachtern hörst dass das kein Elfmeter war pfeifst du den nie wieder.
So eine Art Kodex im Strafraum mehr durchgehen zu lassen gibt es eigentlich nicht.
Es ist leider so dass viele viele Spieler nur durchs Fallen auf sich aufmerksam machen, und ich glaube daher kommt das dann auch dass man Leuten keinen Elfmeter mehr schenkt. Je höher man pfeift umso "cleverer" sind auch die Spieler. Wenn man kleine Schubser/kleine Fouls abpfeift dann dauerts je nach Liga nicht lang bis das ganze einer im Strafraum "versucht" indem er einfach aufhört zu spielen und einfach fällt.
Ich glaube stark dass es daher kommt dass so wenig gepfiffen wird.

Aber generell wird wirklich viel zu wenig gepfiffen. Man muss sich nur mal Eckbälle anschauen was da so abgeht in den Strafräumen, da foulen im Prinzip 20 Spieler gleichzeitig und kein Pfiff ertönt. Das kann einfach nicht richtig sein.

Die Floskel nicht elfer würdiges Foul sollte man den Sportjournalisten einfach so lang um die Ohren hauen bis sie mal die Fußballregeln gelernt haben.

und zu dem Punkt "wenn es eh nicht spielentscheidend war?"
Foul = Elfer + /gelb/rot = spielentscheidend => Tor
kein Foul = kein Tor = spielentscheidend
kein Foul + Tor = spielentscheidend

Alles im Strafraum kann Spielentscheidend sein. Für mich gibt es im Strafraum keine Schiri Entscheidung die nicht direkt Spielentscheidend ist.


@ petersilie: ganz im gegenteil, fußball ist so ein Mimimi Sport, mehr mimimi gibts eigentlich in wenigen.
 

Reary McFooface

Tippspielmeister Snooker Fantasy 2015, Tippspielme
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
895
Reaktionen
0
Wenn das alle BL Schiedsrichter mal 1-2 Wochen durchziehen würden wäre das alles abgestellt. Und danach gäbe es nicht mehr Gelbe Karten als jetzt schon.
Aber ich kapiers auch wirklich nicht.

Ich denke, es gibt einfach kein richtiges Interesse daran, dass Spiele so fair wie möglich gepfiffen werden. Weder vom DFB, noch von den Vereinen. Das Drama einer falschen Entscheidung wird oft begrüsst und zelebriert. Fans neigen dazu die Schwalben ihrer Mannschaft zu ignorieren oder sogar zu feiern, aber dafür auf die der anderen inklusive Schiri zu kacken. Die Spieler lernen inzwischen sehr früh zu schauspielern und kennens schon gar nicht mehr anders. Clubs, die bei dem Spaß nicht mitmachen, können sich nicht halten und einzelne Spieler schon gar nicht. Das Verhalten bei den Ecken ist das Resultat von Jahren des nah am Ban vorbei foulen, so dass sich die Grenze des Akzeptablen immer weiter nach hinten verschoben hat. Das zu ändern wäre kein Problem, es gibt nur aus Sicht der Verantwortlichen kein Problem. "Das gehört zum Fußball".
 

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.555
Reaktionen
697
Da gerade wieder beim Bericht Olympikos gg London beim 0-3 und dem Elfer. Was ist jetzt die Handregel? Ich dachte es müsste Abseits sein oder unnatürliche Bewegung. Mein Mitbewohner meinte, dass die Vergrößerung der Fläche reichen würde. Der Grieche wird ja im Fallen getroffen und hat die Hand etwas unglücklich raus.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
ist alles nach wie vor schwammig wenn es um handelfmeter geht und es werden vers. "Linien" gefahren .. aber deswegen (weil so Elfmeter manchmal gegeben werden) siehst du bestimmte Abweherspieler wenn sie in bälle krätschen oft die Hände hinter den rücken halten (Boateng, S. Ramos)
 
Mitglied seit
12.01.2010
Beiträge
3.551
Reaktionen
46
Ort
s-town
ja gibt es.
Das zählt im prinzip auch zu dem "vor dem ball stellen" also verhinderung der Spielfortsetzung.
Wegtragen/Wegschlagen des Balles ist per se Gelbe Karte.

Ebenso ein krasser Fehler vom Schiri wenn das im Spiel vorkommt.

danke!

und natürlich ist fußall der größte mimimimi sport den ich kenne. welcher andere sollte das sein?
 

Das Schaf

Tippspielmeister WM 2018
Mitglied seit
27.06.2002
Beiträge
19.839
Reaktionen
4.372
Ort
Wo auf den Bergen Schlösser wachsen
Da gerade wieder beim Bericht Olympikos gg London beim 0-3 und dem Elfer. Was ist jetzt die Handregel? Ich dachte es müsste Abseits sein oder unnatürliche Bewegung. Mein Mitbewohner meinte, dass die Vergrößerung der Fläche reichen würde. Der Grieche wird ja im Fallen getroffen und hat die Hand etwas unglücklich raus.

Hmm ich versuchs mal:
Wir Schiedsrichter haben da auch ein "kleines" Problem damit. Wir haben immer das Gefühl gehabt dass in CL / Uefa Cup irgendwie andere Anweisungen im Raum stehen. Ich habe hierfür aber keine Bestätigung ( kenn jetzt persönlich niemanden besser der dort aktuell pfeift)
Generell hieß es in den unteren Ligen so als Faustregel "unnatürliche Handhaltung/-bewegung wird abgepfiffen". Es kann natürlich mittlerweile sein dass das weiter oben revidiert wurde. Aber zu meiner Zeit war das noch so dass wir erst gepfiffen haben wenn wir quasi Absicht unterstellen konnten, bzw Absicht insofern als dass man (blöd gesagt) die Hände überm Kopf hat in der Mauer.
Alles andere wurde bei uns in Bayern vermieden zu pfeiffen.

Hab das Handspiel das du meintest jetzt nicht gesehen, aber es gab ja da schon einige. Also wie gesagt ich glaube die haben International einfach irgendeine Vorgabe bekommen und müssen die Umsetzen. Ist auch so nicht transparent.
 
Oben