Die 6 Sekunden Regel???

Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Diesen Spieltag habe ich Fussball-Noob zum ersten Mal von der 6-Sekunden-Regel für Torhüter gehört. Anscheinend kannten die viele Schiedsrichter auch nicht, denn wie es scheint wird diese Regel von den Goalies (6 Sekunden max. den Ball in der Hand halten, dann weg damit oder vor sich auf den Rasen legen) konsequent ignoriert, aber nicht geahndet.

Womit man wieder beim Thema Zeitspiel im Fussball ist.
Zeit stoppen scheint ja nicht zu gehen, da gehen die konservativen Fussballschauer ja immer gleich Sturm... zerstört das Spiel, blablabla.

Gibt es noch mehr solcher "unbekannter" Regeln? Mir fallen da vielleicht noch Abschläge der Goalies ein, bei denen sich schon lange nicht mehr im 16er befunden wird. Oder Spieler die schnlle Freistöße verhindern, weil sie sich vor den Ball stellen. Oder das beim Torab der Ball quasi in die Mitte der 5-er Querlinie gelegt wird, statt rechts oder links.
Warum scheint es so schwer im Fussball zu sein, manche Dinge durchzusetzen? Fehler der Schiris? Umfeld? Realitätsferne Regel? Was auch immer?
 
Mitglied seit
12.08.2002
Beiträge
12.824
Reaktionen
39
ich würde sagen, realitätsferne regel bzw "die normative kraft des faktischen": der schiri muss währenddessen auch noch andere dinge im blick haben, kann sich also nicht komplett auf die genaue einhaltung der 6-sek-regel beschränken, zudem glaube ich, sollte es einfach nur als richtwert interpretiert werden. beim einwurf dürfte die zeitspanne auch unter der zeit liegen, die oft genug in der realität anwendung findet. dazu kommt irgendwo auch, was das bedeuten würde, ich glaube, ein indirekter freistoß wäre bei der 6-sek-regel die folge, was halt schon krass ist.

nichtmal im basketball, wo viel mehr technik und messung möglich ist und praktiziert wird als im fußball, wird die 3-sek-zonen-regel strikt eingehalten (wenn, dann nur extrem selten), von daher würde ich es wie gesagt nur als richtwert sehen
 

Das Schaf

Tippspielmeister WM 2018
Mitglied seit
27.06.2002
Beiträge
19.839
Reaktionen
4.372
Ort
Wo auf den Bergen Schlösser wachsen
Diesen Spieltag habe ich Fussball-Noob zum ersten Mal von der 6-Sekunden-Regel für Torhüter gehört. Anscheinend kannten die viele Schiedsrichter auch nicht, denn wie es scheint wird diese Regel von den Goalies (6 Sekunden max. den Ball in der Hand halten, dann weg damit oder vor sich auf den Rasen legen) konsequent ignoriert, aber nicht geahndet.

Womit man wieder beim Thema Zeitspiel im Fussball ist.
Zeit stoppen scheint ja nicht zu gehen, da gehen die konservativen Fussballschauer ja immer gleich Sturm... zerstört das Spiel, blablabla.

Gibt es noch mehr solcher "unbekannter" Regeln? Mir fallen da vielleicht noch Abschläge der Goalies ein, bei denen sich schon lange nicht mehr im 16er befunden wird. Oder Spieler die schnlle Freistöße verhindern, weil sie sich vor den Ball stellen. Oder das beim Torab der Ball quasi in die Mitte der 5-er Querlinie gelegt wird, statt rechts oder links.
Warum scheint es so schwer im Fussball zu sein, manche Dinge durchzusetzen? Fehler der Schiris? Umfeld? Realitätsferne Regel? Was auch immer?

super topic, als Ex Schiri kann ich dazu bissel was beitragen.
es ist teils teils.
Einseits unvermögen des Schiris. Zum Beispiel das freistoß verhindern ist nur unvermögen vom schiri. Bei uns im Bezirk wird da drauf geschaut, das gibt massive Abzüge wenn dir das in nem Spiel passiert. Und ganz ehrlich ich krieg jedes mal wieder die Krise wenn ich das in der BL/CL sehe. Wenn man das nämlcih in der ersten Minute nem Spieler sagt dann passiert das ganze Spiel nichts mehr in der hinsicht. Wenn das der schiri versäumt isses wirklich sein Fehler.

Das mit der 6 Sekunden Regel beim Torwart zum Beispiel ist "erwünscht" dass man da nicht so genau ist. Wenn man allerdings der Meinung ist der TW macht das Absichtlich um Zeit zu schinden sollte man pfeifen. Wenn er jedoch aus anderen Gründen ( z.b. alle seine Mitspieler sind gedeckt/ einer bindet sich sich Schnürsenkel / etc. ) da ein paar Sekunden drüber ist isses egal.
Aber wie gesagt das is so eine Entscheidung die von ganz oben so erwünscht ist, warum auch immer. ( ich nehme an dass das Gründe der akzeptanz/ Umgang der Spieler ist weil in der Bayernliga etc funktioniert das tadellos)

Das mit den Abschlägen der Goalies ist so ne Sache. Das ist ganz schwer nachzuverfolgen wo denn der Ball die Hand verlassen hat und wo nicht. Das muss der Assistent quasi sehen. und der sollte zu dem Zeitpunkt auf Höhe des vorletzten Verteidigers sein, also zu 99,9% der Fälle steht er 10-20Meter näher zur Mittellinie und kann das somit nicht wirklcih mit 100% sicherheit sagen. So einen Pfiff musst du aber auch wirklich zu 100% gesehn haben um sowas zu bringen.

Deine Frage mitm Torabstoß: Der Torwart darf beim Toraus den Ball hinlegen wo er will ( Innerhalb des 5 Meter Raums). Weiß nur fast niemand. Die Seite ist total egal, er darf mittig liegen, rechts, links, total schnurz egal.

Viel faszinierender finde ich dass quasi in der CL nie ein taktisches Foul mit gelb bestraft wird ( in der BL genausowenig )

Genauso wird beim elfmeter viel zu selten wiederholt. Wenn ich gestern wieder den Elfmeter in Wolfsburg gesehn habe. Bürki steht beim schuß 5 meter vor dem Tor. Das lässt man andauernd durchgehen. Irgendwie interssiert das keinen. ( gut in dem Fall gestern hats ja keine konsequenzen gehabt aber ich denke ihr wisst was ich meine )

Wenn dir noch mehr so Fälle einfallen, bei vielen kann ich aufklären obs regelkonform ist oder nicht ^^


ich würde sagen, realitätsferne regel bzw "die normative kraft des faktischen": der schiri muss währenddessen auch noch andere dinge im blick haben, kann sich also nicht komplett auf die genaue einhaltung der 6-sek-regel beschränken, zudem glaube ich, sollte es einfach nur als richtwert interpretiert werden. beim einwurf dürfte die zeitspanne auch unter der zeit liegen, die oft genug in der realität anwendung findet. dazu kommt irgendwo auch, was das bedeuten würde, ich glaube, ein indirekter freistoß wäre bei der 6-sek-regel die folge, was halt schon krass ist.

nichtmal im basketball, wo viel mehr technik und messung möglich ist und praktiziert wird als im fußball, wird die 3-sek-zonen-regel strikt eingehalten (wenn, dann nur extrem selten), von daher würde ich es wie gesagt nur als richtwert sehen
beim einwurf gibts keine zeitbegrenzung.
 
Mitglied seit
12.08.2002
Beiträge
12.824
Reaktionen
39
wie würde man dann damit umgehen, dass ein spieler EWIG für die ausführung des einwurfs braucht? verweigerung der fortsetzung des spiels und mit abbruch drohen kann ja eigentlich nicht die lösung sein, oder? :D
 

Das Schaf

Tippspielmeister WM 2018
Mitglied seit
27.06.2002
Beiträge
19.839
Reaktionen
4.372
Ort
Wo auf den Bergen Schlösser wachsen
wie würde man dann damit umgehen, dass ein spieler EWIG für die ausführung des einwurfs braucht? verweigerung der fortsetzung des spiels und mit abbruch drohen kann ja eigentlich nicht die lösung sein, oder? :D

kommt darauf an.
wenn sein Team hinten liegt: Isses dem Schiri egal, is ja seine Zeit. Das kann man den Mannschaften dann auch so mitteilen, dem sein eigenens Team wird schon dafür sorgen dass er wirft.
wenn sein Team vorne ist: Einmalig sagen "werf ein" oder ähnliches, danach gelb, wenn er sich dann weigert nach einer kurzen zeitspanne -> gelb/rot und das problem ist gelöst;
Sollte sich dieser Spieler dann weigern das Spielfeld zu verlasssen( bzw den Innenraum; aka geht nicht auf Tribüne) wäre die vorgehensweise zum Spielführer der Mannschaft zu gehen und ihm mitzuteilen dass er X Minuten Zeit hat den Spieler vom Feld zu schaffen. Sollte dies nicht gelingen ist das Spiel abgebrochen.
Jedes Sportgericht wertet das Spiel dann X:0 für die andere Mannschaft + zig Euro Strafe, sowas mag weder Trainer noch Vorstand ;)
Dementsprechend kommt sowas fast nie vor.
 
Mitglied seit
12.08.2002
Beiträge
12.824
Reaktionen
39
moment, es gibt kein zeitlimit für einen einwurf, wofür willst du ihm dann gelb zeigen? er bewegt sich doch theoretisch im rahmen der regeln, oder nicht?
 

Das Schaf

Tippspielmeister WM 2018
Mitglied seit
27.06.2002
Beiträge
19.839
Reaktionen
4.372
Ort
Wo auf den Bergen Schlösser wachsen
Unsportlichkeit durch spielverzögerung.
Geht eben per se nur wenn er dadurch seiner Mannschaft einen vermeintlichen "Vorteil verschafft" durch Zeitspiel, daher also nur wenn sein Team führt.
Daher auch per se nur die Möglichkeit wenn das Team desjenigen führt, wenn das Team hinten liegt und einfach nicht einwirft dann macht der Schiri auch einfach nichts, da in dem Fall kein Zeitspiel im eigentlichen Sinne vorliegt.

Wenn das Team des Einwerfenden hinten liegt dann macht er insofern nichts Strafbares da er ja seinem Team einen Nachteil verschafft.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
Es gibt für jede Aktion ein "Zeitlimit" heißt halt dann Spielverzögerung und is je nach Häufigkeit und Dauer und Spielsituation wohl relativ subjektiv und intuitiv zu ahnden.
 

Sesselpuper

LSZ - Forum
Mitglied seit
28.02.2001
Beiträge
5.075
Reaktionen
0
Ort
Altersheim/Hamburg
Einseits unvermögen des Schiris. Zum Beispiel das freistoß verhindern ist nur unvermögen vom schiri. Bei uns im Bezirk wird da drauf geschaut, das gibt massive Abzüge wenn dir das in nem Spiel passiert. Und ganz ehrlich ich krieg jedes mal wieder die Krise wenn ich das in der BL/CL sehe. Wenn man das nämlcih in der ersten Minute nem Spieler sagt dann passiert das ganze Spiel nichts mehr in der hinsicht. Wenn das der schiri versäumt isses wirklich sein Fehler.

d.h. dieses ständige zustellen kann durch den schiri geahndet werden, sehe ich das richtig? mir geht es nämlich tierisch auf den zeiger wenn die gegner maximal 3 meter vom ball entfernt die möglichen passwege zustellen
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
26.879
Reaktionen
503
Unsportlichkeit durch spielverzögerung.
Geht eben per se nur wenn er dadurch seiner Mannschaft einen vermeintlichen "Vorteil verschafft" durch Zeitspiel, daher also nur wenn sein Team führt.
Daher auch per se nur die Möglichkeit wenn das Team desjenigen führt, wenn das Team hinten liegt und einfach nicht einwirft dann macht der Schiri auch einfach nichts, da in dem Fall kein Zeitspiel im eigentlichen Sinne vorliegt.

Wenn das Team des Einwerfenden hinten liegt dann macht er insofern nichts Strafbares da er ja seinem Team einen Nachteil verschafft.
Dazu mal 2 Fragen

1. Wozu braucht es dann denn die 6 Sekunden-Regel? Könnte man dann einen zeitspielenden Torwart nicht auch einfach über die Unsportlichkeit bestrafen?

2. Mal bewusst klugscheißerisch...gilt das mit dem führenden Team nur in Liga? Denn in nem Rückspiel eines KO-Turniers oder (ggf in einer Gruppenphase) kann es ja auch sinnig sein Zeitspiel auf ein Unentschieden oder gar eine geringe Niederlage zu betreiben.
 

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.555
Reaktionen
697
Das mit dem taktischen Fould wundert mich auch jedes Mal. Es würde dem Spiel so gut tun, wenn man das konsequenter durchsetzen würde, da dadurch wahrscheinlich mehr Tore fallen und auf Dauer sich die Spieler auch besser anpassen würden und es mehr Spielfluss geben würde.
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Dazu mal 2 Fragen

1. Wozu braucht es dann denn die 6 Sekunden-Regel? Könnte man dann einen zeitspielenden Torwart nicht auch einfach über die Unsportlichkeit bestrafen?

2. Mal bewusst klugscheißerisch...gilt das mit dem führenden Team nur in Liga? Denn in nem Rückspiel eines KO-Turniers oder (ggf in einer Gruppenphase) kann es ja auch sinnig sein Zeitspiel auf ein Unentschieden oder gar eine geringe Niederlage zu betreiben.

In der Tat 2 sehr clevere Fragen, da würde mich auch die Antwort sehr interessieren.
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Mich nerven oft falsche Einwürfe. Da wird der Ball wie eine Flanke reingegeben und das interessiert auch keinen Schiri. Wie offensichtlich viele Spieler im "Scherenschritt" den Ball werfen und das andere Bein nachziehen wenn der Ball längst in der Luft ist. Auch das ewig krasse Meterschinden beim Einwurf wird nur sehr sehr selten vom Schiri zurückgepfiffen.
 

cReAtiVee

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
26.02.2008
Beiträge
1.924
Reaktionen
14
Wie sieht es mit den Einwurfzeiten bei Unentschieden aus? Ich meine als Kellerverein gegen Bayern ein Unentschieden rauszuholen, wäre doch auch mal was :ugly:?
 

Das Schaf

Tippspielmeister WM 2018
Mitglied seit
27.06.2002
Beiträge
19.839
Reaktionen
4.372
Ort
Wo auf den Bergen Schlösser wachsen
d.h. dieses ständige zustellen kann durch den schiri geahndet werden, sehe ich das richtig? mir geht es nämlich tierisch auf den zeiger wenn die gegner maximal 3 meter vom ball entfernt die möglichen passwege zustellen

Ja ganz einfach.
Es ist auch eine der weitverbreitetesten Fehleinschätzung der Spieler dass sie denken sie können den "Freistoß sperren".
Es gibt einen festgesetzten Abstand vom ball, der sit beim Einwurf 2 meter, beim Freistoß 9,15Meter. Wer näher dran steht steht fast ohen Ausnahme regelwiedrig.

Ich nehm mal als Beispiel wie ich das früher gemacht habe.

Ich pfeiff Freistoß. Schon bevor der erste hinläuft ruf ich ihm einfach zu "Halt Abstand" oder "Weg vom Ball bleiben".
Wenn einer trotzdem hingeht sag ich es ihm entweder im vorbeigehen dass er das nächste mal gelb kriegt oder ich pfeif direkt rein ( bevor der Freistoß ausgeführt wurde ) und mach ihm das klar. Und zwar so, dass es beide Mannschaften mitkriegen um was es geht.
Der nächste der das macht kriegt gelb. (falls die andere Mannschaft das nächste mal sich zu nah hinstellt -> selber Spiel; falls gleiche Mannschaft -> gelb)
Man hat danach das Problem nie wieder mit der Mannschaft, über Jahre hinweg, die merken sich sowas!

Man darf es einfach nie so weit kommen lassen dass einer sich vor den Ball stellt, aber das sollte ein aufmerksamer Schiri mitkriegen.

Dazu mal 2 Fragen

1. Wozu braucht es dann denn die 6 Sekunden-Regel? Könnte man dann einen zeitspielenden Torwart nicht auch einfach über die Unsportlichkeit bestrafen?

2. Mal bewusst klugscheißerisch...gilt das mit dem führenden Team nur in Liga? Denn in nem Rückspiel eines KO-Turniers oder (ggf in einer Gruppenphase) kann es ja auch sinnig sein Zeitspiel auf ein Unentschieden oder gar eine geringe Niederlage zu betreiben.

1. Du kannst den Torwart nicht regelkonform angreifen solang er den Ball in der Hand hält. Daher die Regel mit 6 sekunden. ( Früher waren es 6 Schritte was ziemlich doof war in der Jugend)
Da der Ball aber "im Spiel" ist wenn der Torwart den Ball hat muss man ihn "angreifen können" oder braucht so eine hilfsregel.

2. Yo wie du schon festgestellt hast isses da halt wiederum situationsabhängig. Bei so einem KO spiel würde ich auch Option b) benutzen und dem Spieler sagen: Einwerfen oder Gelb und fertig.

Mich nerven oft falsche Einwürfe. Da wird der Ball wie eine Flanke reingegeben und das interessiert auch keinen Schiri. Wie offensichtlich viele Spieler im "Scherenschritt" den Ball werfen und das andere Bein nachziehen wenn der Ball längst in der Luft ist. Auch das ewig krasse Meterschinden beim Einwurf wird nur sehr sehr selten vom Schiri zurückgepfiffen.

Einwürfe sind echt wahnsinnig oft falsch das stimmt.
Das Elfer schinden is allerdings oft sehr schlecht zu sehen, und das ist so ein problem, weil sich der Schiri 100pro sicher sein muss dass es ne schwalbe ist, aber bin da ganz deiner Meinung.


Wie sieht es mit den Einwurfzeiten bei Unentschieden aus? Ich meine als Kellerverein gegen Bayern ein Unentschieden rauszuholen, wäre doch auch mal was :ugly:?

auch hier wieder: situationsbedingt.
Bei sowas könnte man auch wieder sagen der Kellerverein versucht damit nen "vorteil rauszuholen"
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
2.862
Reaktionen
0
Gibt es noch mehr solcher "unbekannter" Regeln?

Ich könnte mir vorstellen, dass viele nicht wissen, dass bei Freistößen aus dem 16er der Ball diesen vorm nächsten Kontakt (der eigenen Mannschaft?) verlassen haben muss. Ist doch so, oder Schaf?
 
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
5.550
Reaktionen
0
Da ich es neulich mal in nem Kneipenquiz hatte und es ausser mir iwie keiner wusste: was gibt es wenn man eine Ecke oder einen Freistoß auf direktem Weg ins eigene Tor befördert? Geht btw in die selbe Richtung

Und eine Frage an das Schaf: Abwurf ins eigene Tor zählt ja (da gabs ja mal son berühmtes Eigentor in der Bundesliga), was ist denn wenn der TW den Ball beim Abstoß auf direktem Wege (also ohne Berührung eines anderen Spielers) ins eigene Tor befördert? Zählt das Tor oder gilt da das selbe wie bei Ecke/Freistoß/Einwurf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
2.862
Reaktionen
0
nicht schlecht :ugly: wüsste ich z.b. beides nicht. weiß nur, dass direkte einwurftore generell nicht zählen.
 
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
5.550
Reaktionen
0
Ah, FIFA-Regeln sagen zum Abstoss auch folgendes:
"Aus einem Abstoss kann direkt ein Tor erzielt werden, allerdings nur zugunsten des ausführenden Teams."

Also gilt wohl das selbe wie bei Ecke und Freistoß

€: Ja das wäre wohl ähnlich wahrscheinlich wie ein Eigentor aus ner eigenen Ecke ;)
 

Das Schaf

Tippspielmeister WM 2018
Mitglied seit
27.06.2002
Beiträge
19.839
Reaktionen
4.372
Ort
Wo auf den Bergen Schlösser wachsen
Da ich es neulich mal in nem Kneipenquiz hatte und es ausser mir iwie keiner wusste: was gibt es wenn man eine Ecke oder einen Freistoß auf direktem Weg ins eigene Tor befördert? Geht btw in die selbe Richtung

Und eine Frage an das Schaf: Abwurf ins eigene Tor zählt ja (da gabs ja mal son berühmtes Eigentor in der Bundesliga), was ist denn wenn der TW den Ball beim Abstoß auf direktem Wege (also ohne Berührung eines anderen Spielers) ins eigene Tor befördert? Zählt das Tor oder gilt da das selbe wie bei Ecke/Freistoß/Einwurf?

Gilt das selbe.
aus nem direkten vorteil kann kein direkter nachteil werden.
beim abstoß muss der ball btw ausm strafraum rausfliegen und dann wieder reingeweht werden damit das eintreffen kann was du meinst :ugly:
 

Das Schaf

Tippspielmeister WM 2018
Mitglied seit
27.06.2002
Beiträge
19.839
Reaktionen
4.372
Ort
Wo auf den Bergen Schlösser wachsen
yo das video wird auch auf jedem Neulingslehrgang gezeigt :ugly:
allerdings ist dies ein abschlag und kein abstoß.
wichtiger unterschied denn bei dem video handelt es sich um ein Eigentor. Beim Abstoß der ins eigene Tor fliegt gibt es wie oben angedeutet Eckball.

Also Prinzipiell immer wenn man bei unterbrochenem Spiel den Ball ins eigene Tor schißet/wirft etc ohne dass ein weiterer Spieler am Ball war gibts Eckball.
 
Mitglied seit
12.08.2002
Beiträge
12.824
Reaktionen
39
Da ich es neulich mal in nem Kneipenquiz hatte und es ausser mir iwie keiner wusste: was gibt es wenn man eine Ecke oder einen Freistoß auf direktem Weg ins eigene Tor befördert? Geht btw in die selbe Richtung

Und eine Frage an das Schaf: Abwurf ins eigene Tor zählt ja (da gabs ja mal son berühmtes Eigentor in der Bundesliga), was ist denn wenn der TW den Ball beim Abstoß auf direktem Wege (also ohne Berührung eines anderen Spielers) ins eigene Tor befördert? Zählt das Tor oder gilt da das selbe wie bei Ecke/Freistoß/Einwurf?
ecke für den gegner, meine ich

edit: ach da hats schaf schon gepostet
 

Das Schaf

Tippspielmeister WM 2018
Mitglied seit
27.06.2002
Beiträge
19.839
Reaktionen
4.372
Ort
Wo auf den Bergen Schlösser wachsen
Nehmen wir an der Torwart hält seinen Schienbeinschoner in der Hand und verhindert damit ein Tor ( hält den Ball mit Schienbeinschoner ) was hat das für Konsequenzen?


Selbe Frage nur statt Torwart macht das nun ein Feldspieler.


;)
 
Mitglied seit
12.08.2002
Beiträge
12.824
Reaktionen
39
indirekter freistoß an der stelle + gelb für nicht ordnungsgemäßes tragen und verwenden der spielkleidung :deliver:
 

Das Schaf

Tippspielmeister WM 2018
Mitglied seit
27.06.2002
Beiträge
19.839
Reaktionen
4.372
Ort
Wo auf den Bergen Schlösser wachsen
fast, die begründung ist falsch :ugly: + du musst den Torraum beachten ( wenn der torwart das macht isses zu99% im torraum )
ausserdem fehlt die Lösung für den Spieler ;)
 
Mitglied seit
12.08.2002
Beiträge
12.824
Reaktionen
39
okay, gelb für regelwidriges spiel :ugly: im torraum dann wohl wieder ne ecke, der feldspieler bekommt wirklich was anderes? das vergehen müsste eigentlich das gleiche sein, wenn ich richtig liegen würde ;)
 

Das Schaf

Tippspielmeister WM 2018
Mitglied seit
27.06.2002
Beiträge
19.839
Reaktionen
4.372
Ort
Wo auf den Bergen Schlösser wachsen
nene idF ist schon richtig, Torraum beachten heißt nur das der dadurch nicht am Ort des Geschehens ausgeführt werden kann, sondern auf die 5 Meter Linie gelegt werden muss :D
Beim Feldspieler ist es wirklich ne ganze Ecke was anderes :D

btw was mir wirklich richtig aufn Sack geht ist dass die ganzen TV kommentatoren sowas von keine Ahnung haben von den Regeln, die erzählen da Sachen die einfach faktisch falsch sind.
Und sowas machen die tatsächlich beruflich.
 
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
5.550
Reaktionen
0
Das ganze zählt doch (selbst beim Wurf) als Teil der Hand oder? Daher bei Spielern Handspiel, beim TW gibts analog zur Rückpassregel indirekten Freistoß

Hab auch noch einen:
1. Elfmeter wird ausgeführt, Ball platzt beim sicheren Weg ins Tor. Was muss der Schiedsrichter entscheiden?

Bin mir selber nicht mehr so wirklich sicher was aktuell die Regel ist, das ist doch irgendwann mal geändert worden, oder?

btw was mir wirklich richtig aufn Sack geht ist dass die ganzen TV kommentatoren sowas von keine Ahnung haben von den Regeln, die erzählen da Sachen die einfach faktisch falsch sind.
Und sowas machen die tatsächlich beruflich.

Thomas Wark zB, der bei einem Großturnier vor ein paar Jahren (iwann zwischen EM2008 und EM2012) felsenfest überzeugt war, dass der Schiedsrichter gerade ein Abseitstor gegeben hatte weil er nicht wusste, dass auch Spieler außerhalb des Spielfeldes das Abseits aufheben können. Er hat sich dann bei jeder Widerholung fürchterlich beschwert
 
Zuletzt bearbeitet:

Das Schaf

Tippspielmeister WM 2018
Mitglied seit
27.06.2002
Beiträge
19.839
Reaktionen
4.372
Ort
Wo auf den Bergen Schlösser wachsen
yopp beim spieler ist es handspiel da der Schienbeinschoner als Verlängerung des Armes gilt. Dementsprechend Rot + Elfmeter.

Hmm bei deiner Frage bin ich mir selber nicht mehr 100prozentig sicher.
Glaube die hatte ich selber das letzte Mal falsch beantwortet bei nem Test.
Wenn ich mich richtig erinner
gibts wiederholung

naja war ja z.b. nicht nur Thomas Wark, auch alle anderen geben jedes Spiel mindestens 3-4 Sachen von sich die einfach offensichtlich falsch sind ( wenn man die Regeln kennt)
Ich versteh einfach nicht wie man jemanden kommentieren lassen kann der die Regeln nicht kennt.
Zumindest könnten die alle einfach nen Schiri Kurs machen, dauert 2 Wochen kostet 20€ und schon würden die nicht immer ihren Bullshit erzählen.
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
2.862
Reaktionen
0
ah vercheckt, vergesst was ich geschrieben habe.

zum geplatzten ball: es gab zumindest mal in brasilien ein halbes tor, ob das damals oder heute regelkonform war bzw ist weiß ich nicht. nehms mal nicht an :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
26.879
Reaktionen
503
Konnten die dann 0,5.:0 gewinnen? :rofl:
 
Mitglied seit
12.08.2002
Beiträge
12.824
Reaktionen
39
ich möchte bei der diskussion um unfähige kommentatoren nochmal an bela rhety erinnern, der bei der wm2014 (wars glaube ich) für ein foul eines russen im belgischen strafraum mehrfach vehement elfmeter forderte :top2:
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
wenn ich nur den seine Stimme höre bekomme ich das kotzen..

:o
 

cReAtiVee

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
26.02.2008
Beiträge
1.924
Reaktionen
14
Bela Rethy ist wirklich ein unfassbarer H....

Gab ja schon mehrere Petitionen gegen ihn, aber immer wieder wird gesagt, dass die Leute, die die Petition unterstützen, ja nur eine geringe Minderheit wären...
 
Mitglied seit
12.01.2010
Beiträge
3.551
Reaktionen
46
Ort
s-town
hallo schaf,
ich hätte gerne gewußt, ob es eine regel gegen das wegtragen/schlagen des balles nach pfiff vom schiri gibt.
könnte ich mir eine neue regel aussuchen, dann aus dem handball, dass nach schirientscheidung die verteidigende mannschaft nicht mehr den ball berühren darf, das gibt spielfluss!
 

Das Schaf

Tippspielmeister WM 2018
Mitglied seit
27.06.2002
Beiträge
19.839
Reaktionen
4.372
Ort
Wo auf den Bergen Schlösser wachsen
hallo schaf,
ich hätte gerne gewußt, ob es eine regel gegen das wegtragen/schlagen des balles nach pfiff vom schiri gibt.
könnte ich mir eine neue regel aussuchen, dann aus dem handball, dass nach schirientscheidung die verteidigende mannschaft nicht mehr den ball berühren darf, das gibt spielfluss!

ja gibt es.
Das zählt im prinzip auch zu dem "vor dem ball stellen" also verhinderung der Spielfortsetzung.
Wegtragen/Wegschlagen des Balles ist per se Gelbe Karte.

Ebenso ein krasser Fehler vom Schiri wenn das im Spiel vorkommt.
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
2.862
Reaktionen
0
finde auch, dass das beides deutlich konsequenter geahndet werden sollte. dann würde es nämlich einfach nicht mehr vorkommen, oder halt nur noch mit der frequenz von z.b. taktischen fouls.
 

Das Schaf

Tippspielmeister WM 2018
Mitglied seit
27.06.2002
Beiträge
19.839
Reaktionen
4.372
Ort
Wo auf den Bergen Schlösser wachsen
ich denke viele haben Angst davor in der Presse zerrissen zu werden wegen zu vieler gelber Karten.
Wenn sowas passiert und man beim DFB kein immens gutes Standing hat ist man nämlich weg vom Fenster für immer.
Und wenn man sowas mal konsequenter ahnden will braucht man 1-2 Spieltage an denen es gelbe Karten hagelt. Das will aber z.b. die Blöd nicht sehen. Da heißt es dann der Schiri hat kein Fingerspitzengefühl.
Wenn das alle BL Schiedsrichter mal 1-2 Wochen durchziehen würden wäre das alles abgestellt. Und danach gäbe es nicht mehr Gelbe Karten als jetzt schon.
Aber ich kapiers auch wirklich nicht.
Sogar in der Kreisliga bekamen die Spieler bei uns ein kurzes Briefing was man beim Schiri durfte und was nicht. Und das hat man dann auch gemerkt.

btw finde ich die frequenz von taktischen Fouls recht hoch. Vor allem in der CHampionsleague
 
Oben