• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Datenschutzgrundverordnung

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
Mai 18 kommt die DSGVO, welche den Datenschutz europaweit vereinheitlichen soll. Nun bin ich kein Jurist, aber ich habe mir sagen lassen dass der Datenschutz dadurch auch noch gestärkt werden soll. Klingt erstmal gut, aber angeblich so weit dass schon das jemanden in CC setzen als Weitergabe von personenbezogenen Daten gilt. Da gehen bei mir im Betrieb dir Alarmglocken an, wie soll man denn so noch arbeiten? Muss ich mir jetzt von jedem Kunden ein schriftliches OK holen dass ich seine betriebliche Mailadresse und Telefonnummer weitergeben darf?

Steckt in dem Themer jemand mehr drin?
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
48.862
Reaktionen
9.923
Ich. Und du musst das heute schon. CC ist Weitergabe personen bezogener Daten. BCC ist Boss.
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.938
Reaktionen
1.230
Ort
Köln
Jo das läuft ja eher nach dem Motto: Wo kein Kläger, da kein Richter. Man trägt Leute ja nicht aus Jux in CC ein, sondern weil sie in den Mailverkehr eingebunden werden wollen bzw. müssen. Habe zumindest noch nie jemanden in CC gesteckt, der nachher komplett überrascht davon war. Gibt es sonst noch große Änderungen @Shi?
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
Manchmal ist aber doch schon sinnvoll dass der Empfänger weiß an wen es sonst noch geht. Und umgekehrt. Und wenn alle an einem Projekt arbeiten und sich gegenseitig kennen gilt das dann auch?
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
48.862
Reaktionen
9.923
Naja, solo furchtbar viel hat sich für deutsche Anwender nicht geändert. Es wurden eigentlich due ohnehin harten deutschen Vorschriften europaweit übernommen - z.B. die Geschichten mit Zweckgebundenheit, auditierbarkeit, transparenz. Da tut sich für den Rest der EU dich deutlich mehr. Für Chefs hat sich vor allem eines getan: Die Höhe der Strafen hat empfindlich zugelegt. Opt-out ust mitlerweile durchgängig untersagt, opt-in ist allein aus transparenzgründen vorgesehen.
 
Oben