Einiges wurde hier schon richtig analysiert. Daher verzichte ich darauf das alles nochmal zu schilder und zitiere zunächst einfach mal Gecko:
Wahrscheinlich sind die Zahlen gestiegen, allerdings hat sich halt seit 2001 oder seit wann auch immer es das Forum in dieser Form gibt die Userschaft stark verändert, ist zumindest mein subjektiver Eindruck. Die 'neuen' Leute neigen eher dazu zu konsumieren und weniger neben dem eigentlichen Spiel Seiten anzusteuern, geschweige denn irgendwas produktives zu machen. Das ist jetzt keine Anschuldigung der neuen Generation gegenüber, nur eine Beobachtung, die ich auf SC-nahen Seiten gemacht habe. Viel lieber Streams schauen als News beachten, mehr SC-Drama als sonst was. Dein Leben kannst du ja viel zu einfach auf Facebook breittreten, wenn du ein Teenager bist, so was hattest du früher nicht, also brauchst du auch kein LSZ. V.a. schreckt es vielleicht ab, wenn du als 15 Jähriger irgendwelche Probleme hast und da eine Horde 23++ Jähriger sitzt, für die "flamen halt dazugehört". Da irgendwie wen anzulocken wird unendlich schwer zu sein, denn eine Seite müsste auf die traditionellen Kommentare verzichten, die andere sich halt mal überwinden irgendwie was teilen zu wollen. Sind halt heterogene Gruppen.
Genau das Problem werden sie wohl mit neuen Staffleuten haben. Bis jemand wirklich lernt wie man 'mit Fingerspitzengefühl' moderiert vergehen Monate, wenn nicht sogar Jahre, bis man frisches Blut im höheren Team hat, das auch dann noch Motivation hat.
Das ist genau der Punkt. Es sind Leute dazu gekommen, in der Regel jüngere, aber deren Netzverhalten ist in der Regel anders als das unserer "Generation". Hier machen selbst 2-3 Jahre Altersunterschied oft einen immensen Unterschied, wobei die Grenze natürlich nicht scharf ist und am Ende natürlich das Netzverhalten und nicht das Alter das entscheidende Kriterium ist. Die Frage ist eher: Wie ist man mit PC und Internet "aufgewachsen"? Bei mir gab es nicht von Anfang an soziale Netzwerke. Ich habe das Netz kennengelernt als etwas, wo man sich die Namen guter Domains merkt und speichert und dann gezielt ansteuert. Ich habe in einer Zeit angefangen an Webinhalten zu basteln, als man noch ein paar Brocken HTML dafür brauchte.
Heute gibt es viele Jahrgänge von Leuten, die eine ganz andere Erfahrung gemacht haben. Rechner hatten schon immer eine graphische Oberfläche, die Konsole ist für die quasi eine Neuentdeckung eines Feldes, auf dass man sich nie freiwillig begeben hätte. Das setzte sich im Netz fort. Vielleicht war es erst SchülerVZ oder myspace, jetzt ist es Facebook. Da hat man kein ICQ oder gar IRC, sondern nutzt die Facebook-Chatmöglichkeit und wenn es hoch kommt noch Skype, weil man das von der App fürs Smartphone kennt. Anstatt sich die Nachrichten zu den Themen, die einen interessieren, von den Seiten zu holen, guckt man, was auf Facebook geteilt wird und stöbert wenn dann von da aus. Der Schritt sich woanders anzumelden war schon immer hoch, aber im Zeitalter wo man vieles mit dem Facebook-Acc machen kann, ist er noch ein Stück größer geworden. Das sieht man auch an der Zahl der Newskommentare, die - anders als in früheren Zeiten - überhaupt nicht mehr mit den Leserzahlen einer News korrelieren. Deswegen teilen wir inzwischen fast alle News auf Facebook, denn einen Teil der Leute muss man heute dort abholen, die finden nicht automatisch zu uns.
Sofern zunächst zur allgemeinen Veränderung des Verhaltens, das sich dann auch im Forum fortsetzt. Klar, es finden noch immer neue Leute zu uns, aber relativ auf die Spielermenge bezogen längst nicht mehr so viele wie zu BW-Zeiten. (Dass Blizzard inzwischen eigene deutsche SC-Foren auf der Bnet-Webseite hat und die auch ansprechender sind als einst, macht die Sache für uns als Fanseite auch nicht einfacher, weil viele Casuals dann einfach dort nur bleiben. Mein Eindruck ist dabei, dass dadurch sogar das Communityengagement reduziert wird, denn wer auf einer Fanseite wie unserer landet, der wird halt vielleicht mal Staff oder zumindest Forenmod. Wer nur in den Bnet-Foren postet, der wird allenfalls eines Tages dort MVP, aber kein klassischer Staffi.)
Im Forenverhalten bemerkt man gerade in den SC2-Foren einen Trend zur "Vermeidung" neuer Themen. Es wird mit Vorliebe in bestehende Themen gepostet, aber nur selten werden neue Themen gepostet. Heute gab es da gerade wieder so ein Beispiel, wo jemand lieber einen TLO-Thread von 2010 gebumpt hat anstatt einen neuen aufzumachen und auch während der HotS-Beta was das laufend zu erkennen. Und wenn man einen Moment darüber nachdenkt, passt das hervorragend in das neue Internet-Konsumschema, was ich zuvor skizziert habe. Bei Facebook bietet auch jemand meist Inhalte schon an man muss nur noch an der entsprechenden Stelle sein kurzes Statement hinterlassen. So wird dann eben auch mit Foren umgegangen, auch wenn die eigentlich ein bißchen anders funktionieren.
So, jetzt habe ich weit ausgeholt, aber hoffentlich damit zumindest den ersten Punkt begründet: Ein Grund, warum wenig Themen im LSZ von neueren Leuten erstellt werden ist schlicht, weil diese "Generation" schon tendenziell weniger Themen erstellt, sondern allenfalls in bestehende Themen postet. Ein Mittel wäre also, wenn etabliertere User Themen eröffnen, wo man vielleicht auch als neuerer zu beitragen kann und so vielleicht einen Anreiz schafft etwas länger in diesem Subforum zu verweilen. Leider kommt da oft nur was aus dem Lifestyle-Bereich (Kochen, Urlaub, etc.) und nicht mehr als aus den klassischen LSZ-Themen. Und die Non-LSZ-Themen sind in den anderen Subforen eben besser aufgehoben, solange es nicht so viele sind, dass man dafür wieder ein eigenes Subforum schaffen sollte.
Der nächste Punkt wäre die Moderation. Auch hierüber wurde ja schon diskutiert und das nicht ganz zu Unrecht. Das LSZ hat laut Liste vier Moderatoren, aber das heißt eben nicht, dass die auch laufend im Forum sind. Das meiste sind Leute aus meiner "Generation", Sessel ist sogar nochmal eine drüber. Die sind natürlich nicht mehr so durchgängig im Forum wie vor 5 oder 10 Jahren und das kann man ihnen auch nicht verübeln. Dann entstehen genau solche Situationen wie schon hier im Thread angesprochen, dass nämlich nicht zeitnah, sondern erst vier Stunden später reagiert wird und man dann z.B. 20 Beiträge löschen müsste und das eine ganz andere Wirkung hat als das sofortige Herausnehmen eines einzelnen Beitrags.
Es ist aber auch kein Geheimnis, dass ich mich über ernst gemeinte Moderatorenbewerbungen (möglichst direkt an die Admins, ich hab auf der Mainpage auch gut zu tun) freuen würde. Also wer regelmäßig LSZ liest und in der Lage ist sich auch sonst ganz anständig zu benehmen, denkt drüber nach.
![;) ;) ;)](/forum/data/assets/smilies/wink.gif)
Wenn wir wieder eine Moderation hätten, die zeitnah im LSZ reagieren kann, dann kann man meiner Meinung nach auch über die 3-Post-Grenze im Picthread nachdenken.
Der dritte Punkt ist dann aber leider auch der Umgang mit Neulingen. Ich habe schon mehrfach davor gewarnt und das ist leider einfach ein Problem. Wenn jemand schon den Mut hat im LSZ öffentlich sein Problem zu posten, dann sollte eben nicht gleich 5x "FAKE!" oder "Omg, krieg Eier!" gerufen werden. Das soll keine Einladung sein allen nur gut zuzureden, aber hier muss man halt einfach gucken, dass man die Antworten so formuliert, dass der Themenersteller nicht gleich wieder abhaut, auch wenn man sich vielleicht vor Lachen den Bauch hält, wenn man den Eingangspost liest. Der neuste Thread von Assplode wurde ja auch x-mal als Fake abgestempelt, obwohl er das ziemlich sicher nicht ist. Wenn dann übrigens Schl3mIl gleich als zweiten (inzwischen gelöschten) Post "tl:dr" reinpostet, obwohl es doch eigentlich so wenig neue Beiträge im LSZ gibt, ist das auch nicht hilfreich.
Wie es besser gehen kann, zeigt der Thread von PyunPyun aus dem letzten Jahr, den man derzeit noch auf Seite 2 findet. Da gibts zwar auch das übliche Gelaber von Safran, aber ne Menge Leute haben da sinnvoll versucht dem Jungen Tipps zu geben und so sollte das möglichst häufiger sein. Wenn mit den Neulingen sinnvoll umgegangen wird, ist die Chance höher, dass sie bleiben und vielleicht gar mal das Forum weiterempfehlen. Und nur wenn das passiert, gibt es auch morgen noch lustige Threads.
damit ist halt ein wenig gefahr für euch (ingame) verbunden: wenn in den sc2 foren die stärken und nachteilen des zerglings gegen marines und einzelner bo's zum zehntenmal durchgesprochen sind, also sc2 irgendwann alt ist, dann hauen die leute einfach wieder ab. ich behaupte, dass langfristig die leute nur über den communitybereich der seite an euch gebunden werden können.
Es ist völlig richtig, dass die Commforen sehr wichtig sind, auch wenn ich sie nicht alleiniges Mittel zur Userbindung sehen würde. Aber wir können das eben nur bedingt steuern und es gibt, wie oben schon geschrieben, heute auch andere Plattformen, wo die Leute im Internet ihre Freizeit verbummeln. Ich bin mit dem OT-Picthread gewissermaßen so "sozialisiert", dass ich nicht selbständig 9gag oder lachschon ansurfe, denn für mich gabs das OT länger als manche dieser Seiten. Wer später aufgewachsen ist, kennt aber diese Seiten von Beginn an oder sieht das Zeug eh gleich über über irgendwelche Facebook-Funaccs. Also wir können das nur sehr begrenzt steuern, wie sehr die neuen Leute die Commforen nutzen. Ich hoffe natürlich, dass sie das möglichst ausgiebig tun und deshalb newsen wir auch gern mal Sachen wie das Bundesliga-Tippspiel oder die TV-Meisterschaft auf der Mainpage.
Bester und sinnvollster Beitrag in diesem Thread.
Die Community ist älter geworden, da ist ein Forum allein für "Liebe Sex und Zärtlichkeiten" einfach nicht mehr zeitgemäß.
Lifestyle, Freizeit und Liebe (LFL)-Forum als neuen Namen und es werden da auch wieder mehr Topics entstehen. Der Urlaub-Thread z.b. ist klasse
btw. verstehe ich bis heute nicht warum der Shopping-Thread z.b. im Comm ist. Das ist so ein typischer "Neo-LSZ"-Thread in meinen Augen.
Naja ihr werdet das schon regeln..und das mit der Postbegrenzung im Picthread ist..naja, ihr wisst ja
![deliver :deliver: :deliver:](/forum/data/assets/smilies/deliver.gif)
ich unterstütze da nur die Forenmeinung.
"Die Community" ist nicht so viel älter geworden, schon aber der aktiv postende Teil im LSZ und den Commforen allgemein. Wenn wir das LSZ zum Lifestyle-Forum machen, wird es eher noch weniger neue Themen mit klassischem LSZ-Inhalt geben, weil es dann gar nicht mehr mit LSZ-Themen assoziiert wird.
Der Shoppingthread kann doch wunderbar ins Communityforum, es ist ja nicht so, dass dieses Subforum überfüllt ist und alle Leute, die im LSZ posten können, können ja auch im Communityforum posten. Wenn es um euer neustes Sextoy geht, könnt ihr gerne nen Shoppingthread im LSZ-Forum machen.
Aber warum sollen non-LSZ-Themen ins LSZ, wenn andere Foren nicht überfüllt sind? Mehr klassische LSZ-Inhalte, die hier ja eigentlich gewünscht werde, entstehen dadurch nicht. Und neue Inhalte verhindert werden dadurch eigentlich auch nicht, weil es ja schon ein Subforum gibt, wo alles rein kann, wofür es kein spezielles Themenforum gibt.
Die einzige Antwort wäre also: "Wir nehmen neue Themen dazu, weil wir nicht mehr glauben, dass ein klassisches LSZ-Forum so noch existieren kann." Aber wollen wir das LSZ wirklich aufgeben? Das wäre doch nur die allerletzte Option, wenn wirklich keinerlei LSZ-Thematik mehr käme.