• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Daniel Craig bald kein Bond mehr

Mitglied seit
12.03.2003
Beiträge
1.133
Reaktionen
0
Casino Royal war nen großartiger Bond Film. einer der besten Bonds, klasse Bond Girl, klasse Action, viel Spannung

#

der zweite dann wieder unterirdisch wie alle mit brosnan außer goldeneye
man sieht es kommt also garnicht so sehr auf den bond darsteller an
 
Mitglied seit
18.01.2005
Beiträge
5.381
Reaktionen
1
#

der zweite dann wieder unterirdisch wie alle mit brosnan außer goldeneye
man sieht es kommt also garnicht so sehr auf den bond darsteller an

ich fand selbst Solace jetzt nicht so scheiße. Ich sehe den als Finale von Casino Royale. Als Einzelfilm war der natürlich nicht so klasse.

und wie gesagt, von den Brosnon Filmen fand ich nur den letzten wirklich schlecht (auf der Bond Skala). Die anderen waren typische James Bond Filme
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.250
Reaktionen
556
Ist ja auch keine Fortsetzung in dem Sinne sondern eher eine Art Prequel, auch wenn es in der modernen Zeit spielt. Verfilmt wurde ja der erste Roman und wie Bond überhaupt seine Lizenz zum Töten erhielt. Und wie er überhaupt zu dem wurde, der er in den anderen Filmen ist (siehe Ereignisse mit Vespa).Die Vergangenheit der "Vorgänger" wurde ja auch komplett ignoriert. Wenn dich der Begriff Prequel aufgrund der "Zeitepoche" stört dann sieh es halt als Paralleluniversum oder was auch immer, jedenfalls ist es quasi ein Reboot.
Bond ist halt nicht die Sorte von Film die man klassisch als zusammenhänge Storyline sehen könnte imho oder gab es bei den alten Bonds Filme die ernsthaft aufeinander aufgebaut haben? Eigentlich könnte man doch die meisten Bond-Filme im Endeffekt in beliebieger Reihenfolge gucken, oder nicht?

Mag ja nett sein, dass Royale voll cool irgeneinen Roman abbildet...aber mal im Ernst, für wen ist James Bond ne Buchfigur? :ugly:
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Sämtliche Bond-Filme sind verfilmte Romane, und das bis zu Casino Royale auch in chronologischer Reihenfolge. Casino Royale und Quantum of Solace sind quasi Vorgänger der bisherigen Serie. Insofern ist an der Neueinführung nichts "behindert", sondern sie ist einfach logisch. Mal abgesehen davon, dass nach den verranzten letzten Teilen ein Reboot sowieso nicht die falscheste Lösung war. Ist ähnlich wie damals der Absturz mit Batman & Robin und dann der Neuanfang mit Batman Begins :deliver:

#

der zweite dann wieder unterirdisch wie alle mit brosnan außer goldeneye
man sieht es kommt also garnicht so sehr auf den bond darsteller an

Deinem Post (und Fangs Quote) nach verwechselst du gerade Casino Royale mit Golden Eye.
 
Mitglied seit
27.12.2002
Beiträge
4.973
Reaktionen
572
fand Craig als Bond einfach super behindert und unpassend, Brosnan locker 1000 ma besser.
Seine Bond-Filme an sich fand ich zwar gut als Film zu schauen so an sich, aber sie hatten null Bondstil, was die Bondfilme einfach ausgemacht hat, nette Actionfilme unter zwanzig 1000

edit @ Kuma nein tut er nicht du verstehst den Post nur falsch
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Jo, hast Recht, hab ihn jetzt nochma gelesen und verstehe was er meint. Um noch drauf einzugehen: Fand Quantum um Welten besser als alle mit Brosnan (außer Golden Eye).
 
Mitglied seit
29.07.2011
Beiträge
185
Reaktionen
0
für mich ist pierce brosnan nur DER james bond, weil ich mit dem aufgewachsen bin. deshalb stinkt jeder bond nach ihm ab.

die davor find ich auch alle gut, sind für mich aber pure nostalgie.

hat jetzt nichts mit bewertung zu tun (denn dann wäre brosnan sicher nicht meine nr. 1) -.-
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
2.816
Reaktionen
5
Daniel Craig ist der beste James Bond den wir bis dato hatten. Einer der die Rolle des skruppellosen Geheimagenten, an dessen Agenda der Erfolg seines Auftrags an höchster Stelle steht, am besten verkörpert hat.

Die trockene, dominante und selbstbewusste Art die erst bei genauerem Hinsehen Risse erkennen lässt fügt sich perfekt in das Bild eines James Bonds.

Brosnan ist rückblickend auch kein schlechter Bond gewesen. Allerdings nicht gemessen an der Storyline der Filme, sondern anhand seiner Performance als "Gentleman der alten Schule".
 
Mitglied seit
18.01.2005
Beiträge
5.381
Reaktionen
1
Sämtliche Bond-Filme sind verfilmte Romane, und das bis zu Casino Royale auch in chronologischer Reihenfolge. Casino Royale und Quantum of Solace sind quasi Vorgänger der bisherigen Serie. Insofern ist an der Neueinführung nichts "behindert", sondern sie ist einfach logisch. Mal abgesehen davon, dass nach den verranzten letzten Teilen ein Reboot sowieso nicht die falscheste Lösung war. Ist ähnlich wie damals der Absturz mit Batman & Robin und dann der Neuanfang mit Batman Begins :deliver:



Deinem Post (und Fangs Quote) nach verwechselst du gerade Casino Royale mit Golden Eye.

die Bond Filme waren nicht in der gleichen Reihenfolge wie die Bücher. Die einzigen, die man irgendwie neben den letzten beiden als zusammenhängend ansehen kann sind die ersten 3 mit Connery. Aber selbst die haben bei weitem nicht so auf einander aufgebaut wie Casino Royale und Solace



Connery, Craig, Brosnan, Moore, Dalton, Lazenby
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Die Reihenfolge war doch fast durchgehend gleich mit den Büchern? Zusammenhängend natürlich nicht, aber das waren die Bücher doch auch nicht.
 
Mitglied seit
20.09.2001
Beiträge
4.124
Reaktionen
0
die Connery und Moore Bondfilme waren doch eigentlich immer völlig unabhängig voneinander.
(Schon alleine weil das Bondgirl immer die große Liebe zu sein scheint am Ende des Films und dann wird sie im nächsten Film nicht mehr erwähnt).
Und auch sonst erinnere ich mich nicht wirklich an Filme, bei denen vorhergehende Filme irgendwie Erwähnung fanden.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Mir fallen da überhaupt nur die beiden Craig-Filme ein. Fand es schon "sensationell", dass der Beißer in zwei verschiedenen Filmen auftauchte.
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.930
Reaktionen
1.220
Ort
Köln
die Connery und Moore Bondfilme waren doch eigentlich immer völlig unabhängig voneinander.
(Schon alleine weil das Bondgirl immer die große Liebe zu sein scheint am Ende des Films und dann wird sie im nächsten Film nicht mehr erwähnt).
Und auch sonst erinnere ich mich nicht wirklich an Filme, bei denen vorhergehende Filme irgendwie Erwähnung fanden.
Naja als große Liebe kam das Bondgirl eigentlich seltenst rüber, für sie sicherlich aber doch nicht für Bond. Und wie schon erwähnt wurde, die ersten Conneryfilme hängen über Spectre schon ein wenig zusammen.
 
Oben