• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Cloud Atlas

Mitglied seit
15.12.2004
Beiträge
683
Reaktionen
0
hab ich mir gestern gegeben und noch schwer Nachholbedarf beim Aufarbeiten der Story. Gestern abend dachte ich noch, ich hätte das meiste mitbekommen aber je länger ich drüber nachdenke, desto mehr Synergien und Verbindungen fallen mir auf. Großartiger Film. Allerdings würd ich den gerne gemeinschaftlich mal durchgehen, natürlich in Spoilertags, damit ich auch wirklich alles zusammen bekomme.


Achtung, das ist ein Filmspoiler und zwar ein fetter. Wer das hier öffnet, der darf sich nicht beschweren.
Neben den offensichtlichen Verbindungen der Stories gehts mir auch um die ganzen langfristigen Kisten. Was ich bis jetzt raus hab:

Wandlung der Inkarnationen von Tom Hanks vom Bösewicht zum Guten. (Böser Arzt / noch leicht diebischer Hausmeister / Neutraler Wissenschaftler / Dummer Schriftsteller, hätt ich jetzt nicht mehr als pur böse angesehen sondern eher als zu blöd um seine Taten zu reflektieren / Angsthase, der am Ende die richtige Entscheidung trifft.)

Die Verbindungsstücke der Geschichten. Durch die Rettung des Maori bleibt Erwing am Leben und die Weste erhalten. Dadurch kommen die Tagebücher in den Besitz von Frobisher und die Weste ermöglicht ihm das unerkannte Wohnen im Mietshaus, damit er sein Sextett vollenden kann. Sein Liebhaber wiederrum ist von Frobisher beeinflusst, letztendlich die Journalistin einzuweihen und damit den Skandal aufzudecken. Deren Geschichte wird von dem Nachbarsjungen aufgeschrieben und liegt dann Cavendish bei seiner Reise zum Altenheim vor wodurch er anfängt über Mut nachzudenken. Diese Anregung lässt ihn den Aufstand proben, dem Altenheim entgehen, seine Liebe wiederfinden und seine Story verfilmen. Der Schnipsel dieser Verfilmung sorgt dann für Revolutionsgedanken bei der Duplikantin wodurch Son Mi beeinflusst wird, dem Fremden in die Freiheit zu folgen. Son Mi ist dann zu einem Gott verklärt, der den Hirten beeinflusst, der Frau zu helfen und somit die Nachricht zu schicken, die letztendlich die Überlebenden der Erde auf einen neuen Planeten bringt auf dem sie strahlenfrei alt werden können. Als Konklusion ergibt sich also: Erwings vergleichsweise winziger Akt des Eintretens für den Sklaven rettet letztendlich die Bevölkerung der Erde.

Soweit so klar. Jetzt kommen die Sachen, die ich noch nicht so hab.
Die Story um Neo-Seoul: Durch die apokalyptische Nachwelt und Son Mis Bekanntheit als Gott/Intelektuelle sowohl im primitiven als auch technologisch fortgeschrittenem Volk in dieser Welt, scheint also der Archivar den Funken der Revolution weitergetragen zu haben oder alternativ ein Impuls durch die Außenwelten gekommen sein. Am Ende scheint sich die Eintracht als Regierung und die Revolution dann gegenseitig vernichtet zu haben was als Erklärung für die postapokalyptische Welt passen würde. Das High-Tech Volk muss folglich entweder der Union entstammen oder als neutrale Kraft den Humanismus Son Mis übernommen haben. Offensichtlich haben sie aber keinerlei Resistenz gegen Strahlung, so dass sie ohne die Technik sterben würden. Dies trifft auf das primitive Volk und den Barbarenstamm nicht zu. Diese weisen offenbar eine genetische Resistenz gegen die Strahlung auf, stamm also möglicherweise von den "Alten" ab von denen ihre Äbtissin noch eine sein könnte, denn sie fungiert als Bewahrerin des Humanismus. Fraglich ist demnach also warum das high-Tech Volk nicht in der Lage ist, die Immunisierung zu kopieren und ob sie technologisch oder vom Material her nicht fähig waren selbst die Erde zu verlassen. Entsprechende Beförderungsmittel sollten ja nicht vollständig vernichtet sein.
 
Mitglied seit
04.08.2002
Beiträge
4.801
Reaktionen
0
Bitte mal zusammenfügen.

Fand den Film recht verwirrend, aber dennoch gut. Ich muss ihn auf jeden Fall nochmal schauen, damit ich das alles recht verstehe (und das Buch lesen). Guerteltiers Spoilertext ist auf jeden Fall schlüssig und ich muss zugeben, vieles davon nicht so erkannt zu haben.

Was aber hervorsticht, sind die absolut genialen Masken. Einige Darsteller habe ich gar nicht mehr erkannt. Absolut oscarwürdig.
 
Mitglied seit
27.05.2007
Beiträge
3.711
Reaktionen
0
Fand den Film sehr überragend, traue mich aber jetzt grad nicht, mehr zu sagen, davor muss ich den umbedingt nochmal schauen. Aber definitiv sehr anders und sehr großartig.
 
Mitglied seit
04.09.2003
Beiträge
8.047
Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
vorhin das erste das mal den extended trailer im kino gesehen. der muss geschaut werden. da er von den matrix machern ist, darf man wohl echt drauf eingestellt sein, extrem aufpassen zu müssen um alles völlig zu verstehen.
 
Mitglied seit
15.12.2004
Beiträge
683
Reaktionen
0
Der Anfang ist halt echt hart, die extrem kurzen Cuts lassen einen direkt mal vollkommen den Überblick verlieren. Normalerweise hab ich ein extrem gutes Gedächtnis für Filme aber von den Anfangsszenen ist nicht allzu viel hängen geblieben.

Mir ist auch wieder was neues aufgefallen:
Welchen Einfluss hat eigentlich die Information der Vorgänger?. Erwings Tagebuch kann ja von Frobisher nicht gelesen werden weil er den zweiten Teil nicht findet. Die Wendung zum Guten bekommt er also nicht mit. Frobishers Geschichte endet tragisch. Seine Briefe werden wiederrum vollständig von der Reporterin gelesen. Ihr Kommentar dazu lautet:"Warum machen die Menschen nur immer die gleichen Fehler" wodurch impliziert wird, dass durch die Briefe ja eine Weiterentwicklung stattgefunden hat, denn sie erkennt das Wiederholungsmuster. Welche Fehler konkret gemeint sind, hab ich aber noch nicht. Ihre Geschichte wird auch überliefert, diesmal an Cavendish, der daraus ja auch positive Lehren zieht. Das Gleiche dann mit Son Mi. Es führt dazu, dass alle Informationen, die vollständig den nächsten erreicht haben, bei diesem zu einem Leben führen, in dem das gesteckte Ziel erreicht wird. Einzig bei Frobisher, dem nicht der volle Text Erwings vorlag, erfährt das Leben ein tragisches Ende ohne Ruf und Geld, also entgegen seiner eigentlichen Intention.
 
Mitglied seit
22.11.2012
Beiträge
5
Reaktionen
0
Montag gehts ins Kino, ich hoffe eure Spoilter-Tags helfen mir am Dienstag weiter falls ich aller Voraussicht nach nichts kapiere ^^
 
Mitglied seit
04.08.2002
Beiträge
4.801
Reaktionen
0
Jo, ist schon sehr gut formuliert und gehe damit konform. :D
 
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
2.777
Reaktionen
0
Bin absolut positiv überrascht worden. Ich dachte davor ich müsste mininum 2x rausgehen um Biernachschub zu holen, bei nem 3 Stunden Film ohne Pause, letztendlich war ich dann so gefesselt, dass ich kein einziges mal raus bin.

Vielleicht schreib ich auch mal mehr dazu, erstmal wirken lassen :)
 
Mitglied seit
04.08.2002
Beiträge
4.801
Reaktionen
0
Den muss man sich wahrscheinlich wirklich zweimal ansehen. Habe ich auch getan. Somit hat sich vieles mehr erschlossen und machte den Film noch runder.
 
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
2.492
Reaktionen
0
vielleicht hilft das hier ja weiter

Gxj3N.jpg
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.245
Reaktionen
556
vielleicht hilft das hier ja weiter

Gxj3N.jpg
naja man darf ja auch nicht vergessen, dass es auch Verbindungen in die Zukunft gibt bzw das Wolkenatlas-Sextet generell...aber Ayrs hat ja in der 2. Story auch einen Traum über die 5. Story

bei der Auflistung der Rollen fällt mir noch mal auf, dass ich nie verstanden hab, was das in der letzten Story eigentlich mit diesem Old Georgie soll (dem quasi eingebildeten Teufel) ^_^
 
Mitglied seit
15.12.2004
Beiträge
683
Reaktionen
0
naja man darf ja auch nicht vergessen, dass es auch Verbindungen in die Zukunft gibt bzw das Wolkenatlas-Sextet generell...aber Ayrs hat ja in der 2. Story auch einen Traum über die 5. Story

bei der Auflistung der Rollen fällt mir noch mal auf, dass ich nie verstanden hab, was das in der letzten Story eigentlich mit diesem Old Georgie soll (dem quasi eingebildeten Teufel) ^_^

Ich glaub der soll den Gegenpart zur Seherin darstellen. Die Seherin als Prophet von Sonmi steht damit für Mut und Menschlichkeit während Old Georgie Feigheit und Egoismus propagiert. Die Bevölkerung glaubt ja an seine Existenz da sie den Berg wegen ihm nicht betreten. Somit hat Zachry nur ne leichte Persönlichkeitsstörung, in dem er sich old Georgie vorstellt. Das ganze ist aber vermutlich auch so gemacht um die Angst und Gefühlswelt von Zachry besser transportieren zu können. Gerade Filme haben ja Problem it der Darstellung solcher Dinge.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.245
Reaktionen
556
hab ihn dann gestern nochmal gesehen...vor allem in der 1. Hälfte des Filmes hat man natürlich noch mal einige aha-Effekte...denn da gibt es ja so einiges, was man ja noch gar nicht komplett verstehen/wissen kann zu dem Zeitpunkt ^^
 
Mitglied seit
02.09.2002
Beiträge
3.276
Reaktionen
103
Hab den Film am Donnerstag gesehen und muss sagen, dass er mir auch wirklich gefallen hat.
Ohne nachträgliche Erklärung isses aber denke ich so gut wie unmöglich alles beim ersten Anschauen mitzukriegen.
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Den Film heute auch mal gesehen... ein schöner wtf Film! Muss ich unbedingt nochmal schauen.
 
Mitglied seit
17.01.2007
Beiträge
2.962
Reaktionen
0
ich fand den film auch super und zu keiner sekunde langweilig. was mir noch aufgefallen ist:
die schwarze rasse vollzieht im film ja einen wechsel von "primitiv/unterdrückt" zu hochtechnologisiert, im gegenzug zu den weißen die früher übergeordnet und in der zukunft eher primitiv leben. auch handelt es sich bei allen schwarzen figuren im film um "gute" charaktere
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Gesten endlich auch mal Cloud Atlas gesehen. Will nicht lange rumreden, ganz abgesehen vom inhalt ist das vom konzept her ein film, der wohl ziemlich einzigartig sein dürfte. Inhaltlich ein film für idealisten. Ganz hervorragend.

9/10
 

Photon

Lyric-Contest Sieger 2012
Mitglied seit
10.06.2005
Beiträge
6.464
Reaktionen
0
Ich hab hier ja noch gar nicht reingeschrieben.

Hatte das Buch gelesen, danach den Film geschaut. Film ist eine Aneinanderreihung von zufälligen Szenen, mal mehr, mal weniger abgeändert. Buch ist großartig und hat lauter miteinander verstrickte Themen. Meiner Meinung nach eine sehr enttäuschende Verfilmung.
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Ka, fand den film großartig, hat lust aufs buch gemacht.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.245
Reaktionen
556
kann mir zwar auch problemlos vorstellen, dass man etwas enttäuscht ist, wenn man das Buch kennt...aber deswegen würd ich ein Buch, wenn auch erst im Nachhinein lesen ^^
 
Mitglied seit
09.07.2012
Beiträge
1.503
Reaktionen
0
Man liest das buch, ist begeistert davon und stellt später beim schauen des films fest, dass es sich nicht exakt ans buch hält.

Im film wird einem eine Welt dargelegt und im buch hat man viel mehr freiheiten sich diese selbst zu gestalten. Da kanns natürlich leicht mal passieren, dass die verfilmung aus subjektiver sicht nicht ans buch ran kommt.
 

Sesselpuper

LSZ - Forum
Mitglied seit
28.02.2001
Beiträge
5.075
Reaktionen
0
Ort
Altersheim/Hamburg
hab den film geschaut, war begeistert, hab danach das buch gelesen und habe mehr vom film verstanden.

in der reihenfolge unbedingt zu empfehlen!
 
Oben