- Mitglied seit
- 04.05.2004
- Beiträge
- 723
- Reaktionen
- 0
Moin Leute.
Habe übermorgen, d.h. Do morgen, ne Chemieprüfung und finde atm keine gescheiten Antworten auf meine Fragen. Wäre geil, wenn da jemand was weiß
Wie berechnet man pH-Werte an (Halb)Äquivalenzpunkten bei Titrationen? Am Äqivalenzpunkt gilt doch: [OH^-] = [H3O+], benutzt man dann auch die Henderson-Hasselbalch-Gleichung? Oder ist des übers Massenwirkungsgesetz besser? Und woher weiß ich, von welchem Stoff die Konzentration relevant ist? Z.b. bei Ammoniak-mit-Salzsäure-Titrationen [H3O+] oder [NH4^+] oder...?
Bei Halb-ÄP gilt pH = pKs, aber pKs von welchem Stoff?
Habe übermorgen, d.h. Do morgen, ne Chemieprüfung und finde atm keine gescheiten Antworten auf meine Fragen. Wäre geil, wenn da jemand was weiß

Wie berechnet man pH-Werte an (Halb)Äquivalenzpunkten bei Titrationen? Am Äqivalenzpunkt gilt doch: [OH^-] = [H3O+], benutzt man dann auch die Henderson-Hasselbalch-Gleichung? Oder ist des übers Massenwirkungsgesetz besser? Und woher weiß ich, von welchem Stoff die Konzentration relevant ist? Z.b. bei Ammoniak-mit-Salzsäure-Titrationen [H3O+] oder [NH4^+] oder...?
Bei Halb-ÄP gilt pH = pKs, aber pKs von welchem Stoff?