• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Chemie; Säure-Base-Zeugs

Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Moin Leute.

Habe übermorgen, d.h. Do morgen, ne Chemieprüfung und finde atm keine gescheiten Antworten auf meine Fragen. Wäre geil, wenn da jemand was weiß :)

Wie berechnet man pH-Werte an (Halb)Äquivalenzpunkten bei Titrationen? Am Äqivalenzpunkt gilt doch: [OH^-] = [H3O+], benutzt man dann auch die Henderson-Hasselbalch-Gleichung? Oder ist des übers Massenwirkungsgesetz besser? Und woher weiß ich, von welchem Stoff die Konzentration relevant ist? Z.b. bei Ammoniak-mit-Salzsäure-Titrationen [H3O+] oder [NH4^+] oder...?
Bei Halb-ÄP gilt pH = pKs, aber pKs von welchem Stoff?
 
Oben