• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Chemie: Mehr Methan aus Proteinen als aus Kohlenhydraten?

Mitglied seit
06.07.2004
Beiträge
3.826
Reaktionen
0
hi

Beim anaeroben Abbau von Kohlenhydraten werden ca. 50% direkt in Methan umgewandelt. Bei Fetten wird mehr Methan gebildet -> macht Sinn, aufgrund der langen CH2-Ketten. Nun, wieso bringen Proteine mehr Methan als Kohlenhydrate?

Wenn ich Glucose mit gängigen Aminosäuren vergleiche, find ich eher, dass es umgekehrt sein sollte. :/

(Klar, werden komplexere Kohlenhydrate wie Cellulose und Lignin anaerob nur schwer abgebaut bis gar nicht.)

Kann mir das einer erklären? Google hilft nichts.
 
Oben