• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

BWL - Controlling - Berechnung WACC

Mitglied seit
07.07.2002
Beiträge
11.591
Reaktionen
0
Ort
Stgt
di... dividert durch (EK + FK)

Zum FK: welches? nur das verzinsliche? sind uns in der Frage total unschluessig
 
Mitglied seit
11.08.2001
Beiträge
2.818
Reaktionen
64
Wenn ja, ich nehm welches ;)

WACC = r_gk = EK/GK*r_gk + FK/GK*r_fk

r_fk sind hierbei die Kosten des FKs sprich Zinssatz.
 
Mitglied seit
07.07.2002
Beiträge
11.591
Reaktionen
0
Ort
Stgt
Es geht im speziellen um die Verb. ggü KI.

Ob nur die o.g. Verb. oder alle Verb. zur Berechnung herangezogen werden (z.B Verb aus LuL).
 
Mitglied seit
11.08.2001
Beiträge
2.818
Reaktionen
64
Prinzipiell sollte man die Aufwendungen für's FK schon ganzheitlich erfassen, da durch die WACC ermittelt wird, wie hoch die EK Rendite ungefähr sein sollte. Wie es bei kurzfristigen Verbindlichkeiten aus LuL aussieht, weiß ich nicht genau. Die würde ich evtl. außen vor lassen.
 

Seemann3

Musik & Film Forum
Mitglied seit
26.02.2005
Beiträge
1.109
Reaktionen
0
wenn da nichts anderes steht, alle FKs. also auch die kurzfristigen, ist mein tipp. bei unseren aufgaben war das immer eindeutig zuordbar.
 
Oben