• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

BWChart, Schnelligkeit, ICCup und LAN Latency

Scorn4

Servitor
Mitglied seit
13.02.2003
Beiträge
5.867
Reaktionen
900
Ort
Münster
Der Titel fast meine Frage gut zusammen:

Mit BWChart kann man ja einiges im Replay entdecken, z.B. Automining. Klar, wer bei Tick 5 schon drölfzig Aktionen macht, hat klar Automining an; jedenfalls im Bnet.

Auf ICCup dagegen gibt es aber dieses LAN Latency, das übelst schnelle Einheitenreaktionen auf Befehle ermöglicht. Ich habe mehrmals bemerkt, dass schon bei Tick 6 die ersten Aktionen ausgeführt werden; in manchen Fällen sogar bis zu 7. Da frage ich mich, ob man sowas schon als auffälig bezeichnen kann oder ob das bei LAN Latency und hoher APM einfach drin ist.
 

acc_weg

Guest
bin eben paar reps durchgehopst. meine ticks sind entweder bei 4 oder bei 6 selten bei 10 oder 15 die gegner liegen auch meistens bei 6 manche auch wie ich bei 4
 

Telmata

SC2-Forum
Mitglied seit
15.10.2004
Beiträge
3.027
Reaktionen
0
ich dachte immer der das ist in millisekunden angegeben...
aber kann schlecht stimmen irgendwie weil so schnell bin ich nicht das ich jede millisekunde ne sonde anklicken kann :elefant:
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
könnten wir diskussionen über acc_wegs vergangenheit bitte lassen und uns aufs thema konzentrieren..

und acc_weg wenn du dich provoziert fühlst reagiere nicht drauf, und lass diese "kinder", "pillenschlucker" und "me>u" flames.

das gilt natürlich auch für alle anderen.
 

Geckotier

Guest
Ach, den Rest von meinem Post gleich mitgenommen?
Fand ich auch recht schön, aber na gut, wiederhole ich mich halt nochmal.

Ich habe mich vor kurzer Zeit etwas grob mit BWChart befasst.
Der Punkt ist folgender: Es können natürlich Aktionen zwischen Timestamp 4 und 10 als erste Aktion vorkommen. Das ganze hängt vom Skill, bzw. der Reaktionszeit des Spielers ab, und natürlich wo man das Spiel spielt. Im LAN per UDP oder sonstigem und mit dem LanLatencyChanger (von dir ja angesprochen) geht das, da man einen relativ niedrigen Ping hat.
Autoclonehack erkennt man aber daran, dass auf dem sehr frühen fünften Timestamp sau viele Aktionen auf einmal passieren; Das ist aber für jeden Spieler unmöglich zu schaffen, sogar für unsere unmenschlich schnellen koreanischen Profis. Wieviele Aktionen pro Timestamp auf einmal möglich sind, weiß ich nicht. Ein bis zwei sehe ich da relativ realistisch, wobei ich keine Ahnung habe, wie lange so ein Timestamp ist, bzw. wie exakt BWChart diese Timestamps auswertet. Hängt davon ab ob das grob gemessen wird, oder eher sehr kurz. Mehr als drei Aktionen pro Timestamp schätze ich mal sollten nicht drin sein, alles drüber könnte eventuell auf einen Multiselectionhack hinweisen.

Aber es gibt sicher noch ein Paar 'Profis' die sich damit viel genauer auskennen...
 

The-Winner

Guest
Bei #L2 (which ICC uses) sollten Automineaktionen bereits in frame 2 stattfinden.
Außerdem besteht bei allen mir bekannten hacks automine aus einem select(einzelner arbeiter) gefolgt von einem move oder gather befehl. Und das ganze vier mal wiederholt im selben frame. Besonders auffällig dabei ist, dass die Arbeiter alle einzeln nacheinander markiert und kommandiert werden.
Wenn dann autobuild noch aktiv ist kommt noch ein select auf den nexus mit anschließendem Train(bzw das Zergequivalent).
Eine Faustregel ist einfach 8-10 Actions des selben Spielers im ersten möglichen Frame des Spiels (2 im LAN, 5 im bnet)=Automine.
Original geschrieben von Telmata
ich dachte immer der das ist in millisekunden angegeben...
1Frame=42ms bei höchster Spielgeschwindigkeit.
 
Mitglied seit
21.04.2003
Beiträge
4.815
Reaktionen
0
mal was anderes:
der hack detector, wie zuverlässig ist der wirklich bei multi-command hacks?

ich hab jetzt n paar mal im bnet die nachricht bekommen dass jemand n multicommandhack benutzt, aber meist ging der nachricht n kleiner lag im game vorraus.
ausserdem wird auch gern im 2n2 n multicommandhack angezeigt wenn der ally das game verlässt und dadurch ne kleine verzögerung entsteht...
 

The-Winner

Guest
Multicommand Erkennung gibt öfters mal false positives. Bei einem echten Multicommand user kommt die Meldung dann ziemlich oft, da er dann meist bei jedem Move befehl an der Armee ausgelöst wird. Wenn die Meldung nur hin und wieder kommt kann man das getrost ignorieren.
Allerdings bin ich an weiteren Replays interessiert bei denen false positives vorkommen, da ich vllt einen Teil davon filtern kann.
 
Oben