• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

BW meets Physik

Mitglied seit
27.02.2003
Beiträge
940
Reaktionen
0
Das physikalische Prinzip der Diffusion anschaulich erklärt.
Zu was BW alles gut sein kann. :-)

Übrigens richtig ekelhaft anzuschaun.
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
64x64 map nehmen und in der mitte starten wäre anschaulicher gewesen. ^^
naja, jetzt kannst du dich ja an die osmose wagen. :D
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
530
Reaktionen
0
das 2. ist natürlich ansehnlicher, auch wenn es mit hilfe von "tools" erstellt wurde, gelle? :fu:
 

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
34.669
Reaktionen
7.249
die dritte laeuft nur auf x4 fluessig (und dadrunter halt) und davon bekommt man seekrankheit
 
Mitglied seit
27.02.2003
Beiträge
940
Reaktionen
0
Original geschrieben von Ancient
64x64 map nehmen und in der mitte starten wäre anschaulicher gewesen. ^^
naja, jetzt kannst du dich ja an die osmose wagen. :D
Also ich hab Bio abgewählt, aber ich versuchs mal (bin mir jetzt nich sicher ob dat stimmt):
 
Mitglied seit
18.12.2004
Beiträge
244
Reaktionen
0
Vlt bin ich ja blöd, aber ich verstehs net. Erklär das ma plz.
 
Mitglied seit
27.02.2003
Beiträge
940
Reaktionen
0
Naja, wir haben Eine Scv-Bat-Suppe (=Salzwasser) welche in eine Zelle einzudringen versucht. Die Zellmembran (der rine-Ring) verhindert, dass das für die Zelle schädliche Salz (=bats) eindringt, das Wasser (=scvs) dringt durch Osmose durch.

Aber hab ka, ob das so richtig is.
 

CorVuS2

Guest
das stimmt schon nur leider is das nich osmose :/ osmose oder osmotischer druck is ein ausgleich von einem konzentrationsgefälle durch eine membran. zb in pflanzenwurzeln, die sich so wasser oder nährsalze aus den boden holen. osmose basiert eigentlich nur auf einem ausgleich von konzentrationen, in bestimmten zellen kann aber so wie in den rep dargestellt durch eine semipermeable membran verhindert werden, dass unerwünschte sachen mit reingehn bzw drausenbleiben, und sachen die die zelle brauch auch gegn den osmotischen druck im inneren der zelle bleiben... btw meine letzte biostunde is ungefähr 2 jahre her aber ich glaub so wars^^
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
oder einfach ausgedrückt:
osmose ist der vorgang der diffusion durch eine semipermeable membran.
 
Mitglied seit
27.02.2003
Beiträge
940
Reaktionen
0
Original geschrieben von Ancient
oder einfach ausgedrückt:
osmose ist der vorgang der diffusion durch eine semipermeable membran.
K, war schon etwas kniffliger, aber letztendlich hats doch noch hingehaun. Lachen musst ich, als der tank das '=' - Zeichen anschoss^^.

Und fragt mich nicht, wie sich der eine tank durch die raxen gequetscht hat.:eek3:
 

CorVuS2

Guest
der vorgang der teilchen bei diffusion/osmose schon würd ich zumindest so zuordnen weil chemie isses nich und bio auch nich wirklich weil man das ja auch im laborversuch machen kann ohne irgendwelchen zellen etc...
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
aber nicht ohne die mebran, die eindeutig in den bereich der biologie fällt.
genau genommen ist es ein biochemischer vorgang. :o
aber ist das nicht strunzegal?
 

CorVuS2

Guest
eigentlich schon aber trotzdem man kann es auch mit ner speziellen plastikmembran machen in labor mit 2 x-belibigen substanzen und es tut auch ich sag PHYSIK!!!

obwohl es total egal ist^^
 
Mitglied seit
10.05.2001
Beiträge
14.767
Reaktionen
3.161
genau es ist egal und darum werden wir auch nicht weiter darueber "diskutieren".
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
lads nochmal runter, ich musste das erste 3 mal laden, bevor es funktionierte.
 
Mitglied seit
12.02.2001
Beiträge
358
Reaktionen
0
also bsp 1 gehört eher zur beschreibung der brownschen molekularbewegung würd ich sagn^^
 
Mitglied seit
10.05.2001
Beiträge
14.767
Reaktionen
3.161
ok ihr scherzkekse, welchen teil des satzes und darum werden wir auch nicht weiter darueber "diskutieren" habt ihr nicht verstanden?
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
wenn ichs dir jetzt haarklein erkläre, kassiere ich leider eine verwarnung. schade.
 
Oben