Der Graph als solcher (also die obere Grenze) zeichnet die Aktionen pro Minute (APM) im Verlauf des Spiels auf.
Entlang der Abszissenachse wird die Spielzeit aufgetragen, entlang der Ordinatenachse die APM.
Nun wird seit einer bestimmten Version von BWChart zwischen Macro- und Microaktionen differenziert. Die Summe beider ergibt die GesamtAPM (obere Grenze des Graphen). Der gelbfarbige Streifen darunter markiert die MarcoAPM.
Als Macro werden Aktionen interpretiert, wie beispielsweise das Produzieren von Einheiten, das Errichten von Gebäuden. Micro hingegen bezieht sich auf Aktionen die Einheiten selbst betreffen, vorallem das Verwenden von Fähigkeiten und das Bewegen der Einheiten fällt darunter.
Der unmarkierte Bereich von der Abszissenachse bis zum gelbfarbigen Streifen steht analog zum Macrostreifen für die MicroAPM.
Zu beachten ist beim Vergleich beider Graphen, dass für die Ordinaten unterschiedliche Maßstäbe verwendet werden.
Einen aussagekräftigen Vergleich kann man anhand des Graphens nur treffen, wenn man sich den unteren Graphen gestaucht vorstellt, so dass beide den gleichen Maßstab verwenden (mit Ordinatenachse bis 330 APM).