ShAdOw.
Guest
Hallo,
habe vor zum Wintersemester 2007/2008, also jetzt im Oktober, anzufangen Jura zu studieren.
Unabhängig von den relativ schlechten Berufsaussichten für schlechte bis mittelmäßige Staatsexamen steht mein Entschluss fest.
Ich hab mich bis zum 15.7. bei 10 verschiedenen Unis mehr oder weniger blind beworben.
Habe 8 Zusagen von den 10 Unis bekommen (s.Auflistung + Fristen unten).
Da ich Moment Probleme mit meiner Mutter habe und mich die Stadt München interessiert (Kneipen, Biergärten und Oktoberfest
), will ich – trotz der happigen Wohnpreise – mir in München eine WG / einen Wohnheimplatz suchen, also in München studieren.
(habe an der LMU die Möglichkeit den deutsch-französischen Doppelabschluss / also den Doppelstudiengang zu machen, da ich Französisch seit dem Kinderalter beherrsche und mich das interessiert, wäre das also optimal..)
Ich weiß, dass die Unis verschiedene Schwerpunkte haben.
Um den Überblick zu halten (und weil ich mich nicht durch sämtliche Universitätsseiten durchlesen will), suche ich eine Internetseite, auf der die Schwerpunkte bzw. Besonderheiten der verschiedenen Universitäten allgemein dargestellt werden (z.B. LMU Möglichkeit des deutsch-französischen Doppelstudienabschlusses Jura, Fremdsprachen, wirtschaftswissenschaftliche Ergänzungsmöglichkeiten, Auslandssemester, etc?)
Ich brauche eine (genauere) Alternative zum Arbeitsamt Berufs- und Studienführer 2007.
1) LMU München vom 3.9 bis 4.9. (persönlich)
Uni Passau bis spätestens 14.9.
Uni Würzburg vom 3.9. bis 4.9. (persönlich)
Uni Bayreuth vom 28.8. bis 3.9. (persönlich)
Uni Trier bis 3.9. Bescheid, etc zurücksenden
Konstanz ?
Uni Mainz bis 14.8. Bescheid, etc zurücksenden
Tübingen bis 21.8.
Bayreuth und Passau schneiden in den Rankings immer sehr gut ab, habe aber keine Ahnung auf welche Schwerpunkte diese Unis sich spezialisiert haben.
Macht jmd. eigene Erfahrungen mit einer der genannten Unis oben? (vor allem der LMU?)
Ich weiss das es bei Jura als Hauptfach nicht möglich ist BWL auf „Nebenfach“ zu nehmen (oder?)
auch hier wie sieht das bei der LMU aus?
Was haltet ihr davon noch nen BWL Abschluss über ne private Organisation wie z.B. die AKAD nebenher zu machen? (Kosten/Nutzen, Zeitaufwand, etc.)
1) am besten Internetseite mit Zusammenfassungen der Schwerpunkte im Bereich Jura / eigene Erfahrungsberichte etc
2) BWL/Jura möglich (privat?/Zeitaufwand/Kosten/Nutzen/an der LMU?)
-> Im Moment kann ich sagen dass mich am meisten
Wirtschaftsrecht und Börse (also Insiderhandel, Scalping, AktienG, BAFin, Wirtschaftskriminalität etc.) interessiert.. deswegen auch die Frage mit BWL..
Könnt ihr was die Möglichkeit an Wirtschaftsrecht (wirtschatfswissenschaftliche Zusatzausbildung) angeht die LMU? (oder eine andere Uni) empfehlen?
Wär cool, wenn mir jemand weiterhelfen könnte
habe vor zum Wintersemester 2007/2008, also jetzt im Oktober, anzufangen Jura zu studieren.
Unabhängig von den relativ schlechten Berufsaussichten für schlechte bis mittelmäßige Staatsexamen steht mein Entschluss fest.
Ich hab mich bis zum 15.7. bei 10 verschiedenen Unis mehr oder weniger blind beworben.
Habe 8 Zusagen von den 10 Unis bekommen (s.Auflistung + Fristen unten).
Da ich Moment Probleme mit meiner Mutter habe und mich die Stadt München interessiert (Kneipen, Biergärten und Oktoberfest

(habe an der LMU die Möglichkeit den deutsch-französischen Doppelabschluss / also den Doppelstudiengang zu machen, da ich Französisch seit dem Kinderalter beherrsche und mich das interessiert, wäre das also optimal..)
Ich weiß, dass die Unis verschiedene Schwerpunkte haben.
Um den Überblick zu halten (und weil ich mich nicht durch sämtliche Universitätsseiten durchlesen will), suche ich eine Internetseite, auf der die Schwerpunkte bzw. Besonderheiten der verschiedenen Universitäten allgemein dargestellt werden (z.B. LMU Möglichkeit des deutsch-französischen Doppelstudienabschlusses Jura, Fremdsprachen, wirtschaftswissenschaftliche Ergänzungsmöglichkeiten, Auslandssemester, etc?)
Ich brauche eine (genauere) Alternative zum Arbeitsamt Berufs- und Studienführer 2007.
1) LMU München vom 3.9 bis 4.9. (persönlich)
Uni Passau bis spätestens 14.9.
Uni Würzburg vom 3.9. bis 4.9. (persönlich)
Uni Bayreuth vom 28.8. bis 3.9. (persönlich)
Uni Trier bis 3.9. Bescheid, etc zurücksenden
Konstanz ?
Uni Mainz bis 14.8. Bescheid, etc zurücksenden
Tübingen bis 21.8.
Bayreuth und Passau schneiden in den Rankings immer sehr gut ab, habe aber keine Ahnung auf welche Schwerpunkte diese Unis sich spezialisiert haben.
Macht jmd. eigene Erfahrungen mit einer der genannten Unis oben? (vor allem der LMU?)

Ich weiss das es bei Jura als Hauptfach nicht möglich ist BWL auf „Nebenfach“ zu nehmen (oder?)

Was haltet ihr davon noch nen BWL Abschluss über ne private Organisation wie z.B. die AKAD nebenher zu machen? (Kosten/Nutzen, Zeitaufwand, etc.)
1) am besten Internetseite mit Zusammenfassungen der Schwerpunkte im Bereich Jura / eigene Erfahrungsberichte etc
2) BWL/Jura möglich (privat?/Zeitaufwand/Kosten/Nutzen/an der LMU?)
-> Im Moment kann ich sagen dass mich am meisten
Wirtschaftsrecht und Börse (also Insiderhandel, Scalping, AktienG, BAFin, Wirtschaftskriminalität etc.) interessiert.. deswegen auch die Frage mit BWL..
Könnt ihr was die Möglichkeit an Wirtschaftsrecht (wirtschatfswissenschaftliche Zusatzausbildung) angeht die LMU? (oder eine andere Uni) empfehlen?
Wär cool, wenn mir jemand weiterhelfen könnte
