• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Basics der Partiellen Integration

Mitglied seit
03.08.2010
Beiträge
156
Reaktionen
0
Habe Probleme mit der Partiellen Integration vor allem mit dem Aufleiten und Ableiten. Wenn mir jemand mal die Regel dafür nennen könnte, mit einem guten Beispiel, wäre ich sehr verbunden^^
 
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
1.771
Reaktionen
66
Nunja, angewendet wird sie im Grunde dort, wo man ein Produkt integrieren muss.

Ein einfaches Beispiel wäre also "Finde eine Stammfunktion von x*sin(x)."

Vorangehensweise ist folgende:

Man zerlegt das Produkt in seine zwei Faktoren (hier x und sin(x)) und identifiziert eines davon als Ableitung eines anderen Terms. Dies sollte man immer auf den "komplizierteren" Term anwenden, warum zeigt sich gleich.

Wir identifizieren sin(x) also als eine Ableitung. Eine Stammfunktion lautet -cos(x).

Die Regel zur Partiellen Integration sagt folgendes:

Integral[ u' * v ] = u * v - Integral[ u * v' ] (*)

Striche stehen hierbei für die erste Ableitung.

Für unser Beispiel folgt nun

Integral[ x * sin(x) ] = Integral[ sin(x) * x ] = -cos(x) * x - Integral [ -cos(x) * 1 ]

(denn v' = (x)' = 1)

= -cos(x) * x + sin(x) + C


Und somit hat man eine Stammfunktion für das Produkt x*sin(x) gefunden.

Falls man bestimmte Integrale berechnen möchte, setzt man wie gewohnt die obere und utnere Grenze ein, auch bei dem Term u * v in Zeile (*).
 
Mitglied seit
03.08.2010
Beiträge
156
Reaktionen
0
Danke sehr verbunden^^ Aber ich verstehe das "C" hier nicht: = -cos(x) * x + sin(x) + C
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
29.07.2010
Beiträge
26
Reaktionen
0
Wenn ich mich nicht irre, dann ist c eine Konstante, welche beim Ableiten wegfällt. Also z.B. eine "2".
 
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
1.771
Reaktionen
66
Jo, C ist die übliche Variable für eine beliebige Integrationskonstante.

Wenn ich z.B. zu x^2 + 3x eine Stammfunktion suche, gibt es unendlich viele, nämlich 1/3x^3 + 3/2x^2 + C, wobei ich für C jede reelle Zahl einsetzen kann. Beim Ableiten fliegt sie dann ja eh wieder weg.

Bei bestimmten Integralen (also denen mit oberer und unterer Grenze) kann man sich das C sparen, da es bei beiden Grenzen hinzugezählt wird und somit insgesamt keinen Beitrag liefert.
 
Mitglied seit
17.07.2002
Beiträge
20
Reaktionen
0
Ja, meistens ist die Integrationskonstante nicht so wichtig... Aber wenn du Differentialgleichungen lösen willst, musst du die immer mit nehmen.
 
Oben