• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Band Pass Filter

Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Kann mir das jemand für dumme erklären .. ich check das nicht so wirklich

Ich brauchs für time series analysen.
 

voelkerballtier

Coverage, Staff, Coding
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.603
Reaktionen
0
Original geschrieben von Benrath
Kann mir das jemand für dumme erklären .. ich check das nicht so wirklich

Ich brauchs für time series analysen.
Ein Bandpassfilter filtert einen Frequenzbereiche aus einem Signal heraus (oder lässt nur einen Frequenzbereich passieren).
Was genau verstehst du denn nicht?
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
was das für ne zeitreiehe bei mir bedeutet

wenn ich z.b Preise hab und ich lass da nen CF filter drüberlaufen, mit verschieden Zykluslängen. Wie hab ich mir das vorstellen, was sagen mir dann die Werte die danach rauskommen.
 

voelkerballtier

Coverage, Staff, Coding
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.603
Reaktionen
0
Naja dazu musst du verstehen, was das Fourier-Spektrum einer Zeitreihe bedeutet. Ein Bandpass-Filter macht nämlich nicht viel mehr als bestimmte Teile des Fourierspektrums aus oder einblenden.

Wenn du zb Tagespreise über mehrere Jahre als Zeitreihe hast und angenommen diese Tagespreise wären Jahreszeitabhängig (also im Sommer niedrig und im Winter hoch - meintwegen Tomaten oder was weiß ich). Wenn du dann einen Bandpassfilter mit Zykluslänge von zb einem Monat drüber laufen lässt, würde das Resultat nicht viel anders aussehen als die ursprüngliche Zeitreihe - eben weil die Tomatenpreise kaum im Monat schwanken - der Fourierkoeffizient mit Monatsperiode ist klein.
Ein Bandpassfilter mit Jahreszyklus würde dagegen sehr viel von den Daten wegfiltern und es bliebe kaum noch was übrig - eben weil Tomatenpreise jahreszyklisch sind.

Das wäre zumindest mein etwas laienhaftes Verständnis von der Anwendung von Bandpassfiltern. Ansich ist es aber eigentlich besser, sich direkt das Fourierspektrum der Zeitreihe anzuschauen als Filter anzuwenden - da man so direkt die Zyklen erkennen kann.
 
Oben