• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Aufgabe Drehimpulserhaltung

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 160054
  • Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
Hallo hab die Aufgabe schon in nem anderen Forum gestellt, aber keine Antwort bekommen ich versuchs daher hier:

Aufgabe:
http://up.picr.de/6081576.jpg
Hoffe latex funktioniert:

Ms = Gesamtmasse
6153519wgs.jpg


6153520thx.gif


6153521fnf.jpg


6153522gde.gif



Wo liegt denn der prinzipielle Fehler in dieser Rechnung?
Soweit ich weiß ist Gleichung (2) richtig, sagt sie doch aus(hier hab ich die Trägheitsmomente natürlich schon ausgerechnet) das sich der Drehimpuls zerlegen lässt in den Drehimpuls der im Schwerpunkt vereinigten Gesamtmasse um den Koordinatenursprung addiert zu dem Drehimpuls der Massen um den Schwerpunkt.
Hab ich den Impuls falsch berechnet?! Oder mache ich doch einen grundlegenderen Fehler?

edit: Latex scheint nicht zu funktionieren, welche codetags muss ich drumsetzen?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
ich glaub die einzige möglichkeit ist, den latex code auf irgendeiner anderen website (da gibts glaub ich irgendeine website wo man das machen kann) zu einem bild zu konvertieren und dann das bild hier einfügen.
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
wasn das jetzt für ne hurenscheiße?
wieso gehen die 2 bilder nicht omg
 
Mitglied seit
20.01.2003
Beiträge
1.689
Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
wegen transparenten Hintergrund sehen die so aus

beim Rest hab ich 0 Ahnung :8[:
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
ok hab den fehler gefunden hab bei der Berechnung des Trägheitsmomentes einmal das Schwerpunktsystem verwendet im gegensatz zu allen anderen Rechnungen
 
Oben