• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Auch Männer werden älter...

Mitglied seit
29.04.2012
Beiträge
671
Reaktionen
0
... oder anders herum ausgedrückt, ich verliere leider immer mehr Haare und werde wohl in den kommenden Jahren einen wunderhübschen "Kranz" auf dem Kopf herumtragen.

Eine Sache vorneweg, das soll kein Heulthread sein und ich bin froh, dass das Alter bei Männern bei weitem nicht so erbarmungslos zuschlägt wie bei den meisten Frauen.
Bin momentan 27 und hatte schon mit 19-20 größere Geheimratsecken, mittlerweile fällt mir immer mehr Haar "auf der Platte" aus und es wird zusehens dünner. Man kann durch eine gewisse Haarlänge, Schnitt und Art der Frisur noch einiges kaschieren, aber das wird allenfalls knapp jenseits der 30 noch irgendwie akzeptabel aussehen.
Früher oder später hilft wohl nur der Kahlschlag und damit werde ich wohl auch klarkommen, nur momentan ist mir das zu früh/radikal.
Hauptmotivation ist wohl der Umstand, dass ich auch häufiger jünger geschätzt werde als ich eigentlich bin und 2mm eher als Ausdruck politischer Zugehörigkeit denn männlich markant herüberkommt (ala Bruce Willis, Jason Statham).

Kurzum, ich bin wohl nicht der einzige mit dem Problem und wollte fragen ob und was ihr dagegen unternehmt. Erblich bedingt ist das Problem wohl nicht, meine Eltern sowie alle Großeltern (Geschwister sowieso) haben und hatten volle Haarpracht bis 90+.

P.S: Die Kombination aus zu viel Zeit und die Verwandtschaft, die mich unabhängig voneinander mehrmals auf mein "Problem" ansprach sind grund für dieses Topic, wünsche allen Flamern dennoch viel Spaß :deliver:
 
Mitglied seit
03.08.2009
Beiträge
789
Reaktionen
0
bin in der allergleichen situation, auch 27 und bei mir verabschiedet sich auch immer mehr.ich denke in 2 oder 3 jahren is da nixmehr ^_^

haben aber alle männer in meiner familie so früh bekommen. geht aber noch viel schlimmer. schwager ist 23 oder 24 und hat jetz schon nixmehr auf der birne
 
Mitglied seit
24.02.2003
Beiträge
3.929
Reaktionen
0
Hab das selbe Problem, bin schon ewig am überlegen ob und wann ich zum Rasierer greife.

Auch 27 und vorne/mitte wirds langsam licht :(

Schonmal über Transplantation nachgedacht?
 
Mitglied seit
09.06.2012
Beiträge
1.431
Reaktionen
1
brucewillis3vkunr.jpg


Wir müssen nur entscheiden, was wir mit den Haaren anfangen, die uns gegeben sind.
 
Mitglied seit
29.04.2012
Beiträge
671
Reaktionen
0
Lieber Sl4tor, wenn du den Eingangspost komplett gelesen hättest, wüsstest du, dass dies leider derzeit keine Option ist, denn Milchbubi+2mm=Fail.

@Pyroo: Gaaaaanz theoretisch ja, aber wirklich damit beschäftigt habe ich mich nicht. Finde das eben einen krassen Schritt und ich will mir zumindest immer wieder einreden, dass das nicht das Ende der Welt ist und mein Ego das schon aushalten muss.

Fürs erste würde es mir reichen das ganze 5-10 Jahre nach hinten zu verschieben. Habe von Pillen gehört, die zumindest den status quo erhalten, allerdings sind die Langzeitnebenwirkungen unbekannt. Mit momentanem Haar und Krebs mit 50 in die Kiste zu springen ist definitiv ein schlechter Deal, vor allem da der status quo weit entfernt von "leider geil" ist.
 
Mitglied seit
03.08.2009
Beiträge
789
Reaktionen
0
naja von solchen mitteln halte ich nichts, damit kämpfen männer schon zig jahre und bisher hab ich nicht wirklich von etwas gehört was wirklich hilft.

hab alles 2mm und fertig. aber ich seh halt auch aus wie bruce willis 8]
 
Mitglied seit
24.02.2003
Beiträge
3.929
Reaktionen
0
brucewillis3vkunr.jpg


Wir müssen nur entscheiden, was wir mit den Haaren anfangen, die uns gegeben sind.
Leider hat Gott nicht jedem so einen schönen Glatzenkopf wie Herrn Willis gegeben.
Wobei ich sagen muss, dass ich nicht weiß wie ich mit Glatze ausseh :deliver:


Ich hab mich damals mal mit einem Hautarzt unterhalten, da ich das Problem auch in den Griff kriegen wollte. Er hat mir dann 2 Dinge angeboten: Pillen die impotent machen KÖNNEN, oder eine Tinktur die man auf die Haare aufträgt.

Hab mich für die Tinktur entschieden, aber habs nie konsequent durchgezogen.
 
Mitglied seit
18.03.2010
Beiträge
55
Reaktionen
0
Soso, ich merke auch, dass ich Haare verliere und wenn ich durch die Stadt laufe sehe ich nur Geheimratsecken, Glatzen und keine Haare auf dem Kopf. Noch ist es bei mir nicht schlimm, aber in ca. 10 Jahren habe ich wohl keine Haare. Mein Vater hatte bis 50 einen vollen Schopf, jetzt merke ich, dass es vorne zunehmend weniger wird. Ich habe gelesen, dass es hauptsächlich mütterlicherseits vom Großvater vererbt werden kann. Mein Großvater und seine Brüder hatten merklich früher Haarausfall, als ich mir alte Bilder anschaute.
Gegen erblichen Haarausfall kann mich nicht viel machen.
Es kann sein, dass ich es durch Stress oder Spannungshaarausfall oder Kombination aus beidem verschlimmert wird. Die beiden Arten sollen aber reversibler sein, im Vergleich zum reinen androgenetischen Ausfall.
Aber ich habe wenige fundierte wissenschaftliche Stellungsnahmen darüber gelesen.
Es scheint viele Scharlatane in diesem Bereich gelesen, die einem Wundermittelchen andrehen wollen.
Es gibt paar Tabletten mit Finasterid oder Minoxidil und noch etwas risikobehafteteteres, die hemmen den Ausfall bei Einnahme etwas, beim Absetzen der Medikamente fällt es aber weiter aus. Ich habe bisher nichts genommen.
Außerdem sind bereits zerstörte Haarwurzeln nicht mehr reaktivierbar, zumindest sehr häfig nicht. Wenn man anfangen will, sollte man in einem früherem Stadium machen. Finasterid wird bei Prostatakrankheiten eingesetzt und kann bei einigen zu Libidostörungen (und vielleicht mehr?) führen. Es blockt DHT (DHT ist ein Abbauprodukt von Testosteron) ab, welches sich an den Haarwurzeln ansetzt und die Haarwurzeln verkümmern lässt.. Dabei sind die Haare am Hinterkopf und an den Seiten resistenter dagegen und ein Kranz bleibt, bei Männern die die genetisch Veranlagung haben. Bei Haartranslationen werden gesunde Haare mit Wurzeln aus den genannten Stellen in die Mitte verpflanzt. Kostet je nach Fall glaube ab paar Tausend € aufwärts. Es kann aber zu Komplikationen und Narben führen.
Mützen, Hüte und sonstige Kopfbedeckungen helfen auch beim verbergen. Toupet gibt es auch noch :P. Irgendwelche Tinkturen solle es auch noch geben, die das Haar dichter erscheinen lassen, mehr aber nicht.

Glatze haben ist ein Stigma, so wie fett sein, einen kleinen Penis haben, arm sein oder was auch immer. :deliver:
Es scheint sich zu bessern und wird in den Medien nicht mehr als so negativ dargestellt. Ich hoffe Glatze tragen ist gesellschaftlich angesehener in ein paar Jahren...

Was mir auch aufgefallen ist, dass afrikanischstämmige und caucasians häufiger eine Glatze haben, als z.B. Asiaten, Inder oder native Americans.
Bei den zuerst genannten scheint es außerdem gesellschaftlich angesehener zu sein. Aber ich habe keine Ahnung, ob das nur subjektiv von mir ist.

Schnapp dir schnell eine geile Frau bevor die derbe verranzt und du kahl auf der Birne bist. ::]:

:( Ich habe vor kurzem meine bisher "beste" gehen lassen... Um es noch besser zu machen scheint pro Woche durch "Trennungsstress" merklich weniger Haar auf dem Kopf zu sein.

Wie gesagt kann man dagegen nicht viel tun. Die Tabletten nehmen, Haartransplationen usw. kann Nachteile bringen.
Ein anderes Statussymbol wie Geld, Macht, Muskeln erarbeiten oder sich damit abfinden, dass man älter wird und der nächsten Generation die Chance geben :P.
 

YesNoCancel

Guest
Glatze haben ist (k)ein Stigma, so wie fett sein, einen kleinen Penis haben, arm sein oder was auch immer. :deliver:

habs mal korrigiert. wohl zu keiner anderen zeit war glatze so en vogue wie jetzt. könnte dir im näheren freudeskreis schon fünf leute nennen, die eben mit frühen haarausfall die flucht nacht vorne angetreten haben. das wirkt auch null nazimässig. schlimmer finde ich da eher son stromberg-haarkranz.
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
Wenn ich diesen Thread so lese bin ich ziemlich froh, dass alle Männer in meiner Familie bis ins hohe Alter dichtes Haar hatten/haben. ::]:
Ein Freund von mir hat seit er 18 ist 'ne Glatze. Mit gepflegtem Bart und netter Brille sieht das aber bei ihm ziemlich gut aus.
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
Ich freue mich auch ständig über mein volles Haar, wenn ich mich in unserer Altersgruppe Ende 20 so umschaue.

Was ich wirklich grausam finde sind diese Halbglatzen, wo die letzten paar Fisselhaare noch kultiviert werden. Sobald es merklich licht wird, ist es meiner Meinung nach immer ansprechender die 2mm Lösung zu wählen. Das sieht einfach viel gepflegter aus.
 
Mitglied seit
04.03.2002
Beiträge
3.086
Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
habs mal korrigiert. wohl zu keiner anderen zeit war glatze so en vogue wie jetzt. könnte dir im näheren freudeskreis schon fünf leute nennen, die eben mit frühen haarausfall die flucht nacht vorne angetreten haben. das wirkt auch null nazimässig. schlimmer finde ich da eher son stromberg-haarkranz.

Allerdings.
Bevor es zu schlimm wird ... abrasieren.
 
Mitglied seit
18.03.2010
Beiträge
55
Reaktionen
0
habs mal korrigiert. wohl zu keiner anderen zeit war glatze so en vogue wie jetzt. könnte dir im näheren freudeskreis schon fünf leute nennen, die eben mit frühen haarausfall die flucht nacht vorne angetreten haben. das wirkt auch null nazimässig. schlimmer finde ich da eher son stromberg-haarkranz.

Du hast recht, heutzutage ist es deutlich besser. Ich wollte es nur dramatisieren. Es gibt noch verbesserungsbedarf zu Nichtglatzen :deliver:.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Also ich bin 34, hab immer noch übetrieben volles Haar und werde nach wie vor sehr oft auf höchstens Ende 20 geschätzt. Irgendwas macht ihr falsch :troll:
 
Mitglied seit
20.09.2001
Beiträge
4.124
Reaktionen
0
jeder hat so seine Probleme mit Haaren.
Ich z.b. habe noch völlig normales Haupthaar (und auch sehr dicht) und nicht mal Ansatz von Geheimratsecken... dafür mit 31 keinen vernüftigen Bartwachwuchs, mit dem ich mir nen geilen Bart waschen lassen könnte (weil sehr unregelmäßig verteilt wachsend + ein paar Stellen quasi gar nicht)...

wenn du den Schritt wagst (aösp ab) würde ich aber dafür sorgen, dass Kopfhaut möglichst früh zumindest die Bräune des Körpers animmt (sonst siehst für längere Zeit wie in Chemotherapie aus).

Un jo heutzutage gibts doch eh genug mit Glatze oder Extrem-Kurzhaarschnitt. Nur allzu "Mondgesicht" sollte man halt nicht sein
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Also ich hab ja auch keinen starken Bartwuchs und könnte mir auch keinen krassen Bart stehen lassen. Als Problem betrachte ich das aber nicht, eher als Segen. Hab eh kein Bartgesicht und so spare ich mir viel Geld für Klingen :deliver:
 
Mitglied seit
29.04.2012
Beiträge
671
Reaktionen
0
Trollt euch mal alle aus meinem Thread, Mondgesicht mit mosterbartwuchs am rise :8[:
 
Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
4.829
Reaktionen
2
Ich bin 27 und werd immer volles haar haben, solange ich net mim vollbart rumlaufe sehe ich auch sonst aus wie anfang 20, GG.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Du weißt wie du aussiehst solange du kein Bild von dir postest, die Regeln gelten für jeden hier.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.285
Reaktionen
570
Was ich wirklich grausam finde sind diese Halbglatzen, wo die letzten paar Fisselhaare noch kultiviert werden. Sobald es merklich licht wird, ist es meiner Meinung nach immer ansprechender die 2mm Lösung zu wählen. Das sieht einfach viel gepflegter aus.
jo man mag sich über eine Glatze ja nicht freuen, aber nichts sieht peinlicher und beschissener aus als irgendwelche Formen von "ich probiere die Haare länger wachsen zu lassen, um mir das Gefühl zu geben es zu verdecken"...zwischendurch sieht man es dann nämlich doch immer wieder und dann nagt es nänlich erst recht am Ego, wenn die Leute es trotzdem merken, obwohl man sich dafür haufenweise Mühe macht
 

YesNoCancel

Guest
Also ich hab ja auch keinen starken Bartwuchs und könnte mir auch keinen krassen Bart stehen lassen. Als Problem betrachte ich das aber nicht, eher als Segen. Hab eh kein Bartgesicht und so spare ich mir viel Geld für Klingen :deliver:

so siehts bei mir auch aus, oben die vollste, dichteste, verschwenderischeste haarpracht am rise. aber vollbart sieht bei mir scheisse aus, weil irgendwie dünnes, unregelmäßiges gefussel (bemerke ich stets im urlaub), dann wächst mir nämlich son asiatisches sun zi kung-fu-bärtchen mit fünf haaren.

z4Q26kZI1rd9.jpg

:8[:
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Hatten wir das nicht schonmal? Es gibt sehr wohl etwas, dasgegen erblich bedingten haarausfall hilft, heisst finasterid und ist seit ca zehn jahren in deutschland in der dosierung 1mg zugelassen für die behandlung von genetischen männlichen haarausfall.stoppt den haarausfall bei ca 90% der männer. Langzeitstudien über zehn jahre belegen, dass die nebenwirkungsrate sehr gering ist, etwa 3%.diese können aber recht unamgenehm sein wie libidostoerungen oder potenzstoerung. Sind jedoch wiederrum in fast 100% der fälle nach absetzen reversibel. gibt ein paar new age panikmacher, die meinen ihnen ist davon der doedel abgefallen, medizinisch nachgewiesen ists nicht und ist auch eher quatsch, weil der stoff in fünffach höherer dosierung zur behandlung von gutartiger prostatavergroesserung seit über zwanzig jahren eingesetzt wird, ohne dass davon männer reihenweise impotent wurden.handelt sich wohl viel um den noceboeffekt als um echte nebenwirkungen.fazit: kenne einige leute, die das zeug seit jahren nehmen, die erfolge sind super, nebenwirkungen 0, joa wüsste nicht was dagegen spricht. Ist natürlich kein wundermittel, was aus ner glatze nen vollen schopf macht, aber den haarausfall aufhalten und das vorhandeme haar dicker machen kann es. Wenn du kein hippie bist, der weinen muss wenn er medikamente ansehen muss, probiere es aus. Geh halt zum hautarzt und lass dich beraten.
 
Mitglied seit
08.10.2008
Beiträge
2.156
Reaktionen
0
Willkommen im Club.

Bin selbst nicht mutig genug mir ne Glatze machen zu lassen.
 

WUUUSH

Guest
Habe mit 25 auch rumgeheult, weil die Haare immer weniger wurden. Dachte, ne Glatze würde niemals aussehen und habe es mit mäßigem Erfolg mit Medikamenten versucht. Ende vom Lied mit 27 ist, dass ich nun 3 mm habe und es toll aussieht. Lustigerweise finden es die Mädels auch besser... ;D

Gibt Schlimmeres als seine Haare zu verlieren. In den wenigsten Fällen wird aus nem Adonis ne häßliche Bratze oder umgekehrt - da lohnt es sich lieber diese Prozente seiner Aufmerksamkeit in Awesomeness zu investieren.
 
Mitglied seit
27.07.2008
Beiträge
102
Reaktionen
0
Um nochmal kurz auf das Thema Minoxidil zu kommen: http://www.amazon.de/REGAINE-Maenne...UHG0/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1356798117&sr=8-3
(gibts auch als Schaum, würde ich eher empfehlen, da der Alkohol die Haut ziemlich reizen kann)
Ich bin gerade mal 19 Jahre alt und habe Haarausfall seit etwa 2 Jahren, das hat bei meinem Papa damals im ähnlichen Alter angefangen, bei meinem Bruder sieht das Ganze schon mittlerweile sehr fortgeschritten aus (er ist 23). Gerade in den jungen Jahren fuckt man sich da natürlich sehr ab. Bei mir sinds nicht die Geheimratsecken sondern der Tonsurbereich, wobei ich persönlich immer noch nicht sagen kann, was schlimmer ist.

Jedenfalls habe ich mir nun vor 2,5 Monaten das gute Regaine/Minoxidil gekauft. Man solls 2x pro Tag auf die Kopfhaut auftragen. Und so viel kann ich euch schon sagen: Das Zeug ist der absolute Wahnsinn!! Bereits nach etwa 3-4 Wochen hörte der Haarausfall komplett auf, beim Kämmen bzw durch die Haare streichen kamen keine 5 Haare mehr zustande, früher hatte ich beim Zocken zb abends dann den halben Tisch voll Haare, mittlerweile ist es absolut nicht mehr der Fall.
Ab dem 2. Monat hatte ich das Gefühl, dass bei mir neue Haare anfangen zu wachsen und das hat sich nach 2,5 Monaten definitiv bestätigt! Mein Tonsurbereich sieht mittlerweile aus wie vor einem Jahr, es sind unheimlich viele neue Haare gewachsen, haben auch mehr Volumen und mehr Stärke, sind nicht mehr so strohhig und dünn. Wenn das Ganze so progressiv weiterverläuft, wie es momentan der Fall ist, wird man mir in einem halben Jahr wahrscheinlich gar nicht mehr anmerken, dass ich jemals Haaurausfall hatte. Bin echt total glücklich darüber, dass das Zeug bei mir funktioniert.
Laut Internet gilt allgemein die Meinung, dass es bei einem Drittel der Personen gar nichts bringt, beim 2. Drittel wird der Haarausfall immerhin komplett gestoppt und beim letzten fangen sogar neue Haare an zu wachsen, eben wie es auch bei mir ist.
Kanns euch wirklich herzlichst empfehlen, falls es bei euch noch nicht allzu spät ist. Je später man anfängt, desto weniger Aussicht auf Erfolg hat man.
Und wie bereits oben erwähnt, empfehle ich euch, den Schaum zu holen, der Alkohol im Minoxidil verursacht bei mir ab und zu schon guten Juckreiz. Einziger wirklicher Nachteil, den ich gelesen habe ist, dass es sehr stark variiert, wie lange das Minoxidil wirkt. Bei dem einen sinds 1 Jahr und bei dem anderen sinds über 10. Einen Versuch ists aber bestimmt wert. ;)
 
Mitglied seit
27.07.2008
Beiträge
102
Reaktionen
0
Amazon war da jetzt n schlechtes Beispiel, ich habs aus ner online Apotheke für knapp über 50eur, man kriegts auch billiger wenn man gut sucht. Außerdem ist das ja auch für 3 Monate.
 
Mitglied seit
03.08.2009
Beiträge
789
Reaktionen
0
mein lieber mann, da lauf ich lieber mit ner glatze rum als alle drei monate 70 euro für alkohol auszugeben den ich nichtmal trinken kann
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Dann sind dir deine haare und/oder dein aussehen halt nicht so wichtig.ich würde auch das zehnfache ausgeben oder wieviel halt nötig ist und ich mir gerader noch leisten kann. Alles eine frage der prioritäten
 
Mitglied seit
03.08.2009
Beiträge
789
Reaktionen
0
mir gefällt diese kurzrasierte hatte das auch ab und zu als meine haare noch da waren ^^
 
Mitglied seit
09.06.2012
Beiträge
1.431
Reaktionen
1
fangen die haare wieder an auszufallen, wenn man das zeug absetzt? soll heißen: muss man das zeug bis ans lebensende nehmen, um seine haare zu behalten?
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Nope, einmal benutzen reicht. Wie bei Kondomen.
 
Mitglied seit
26.10.2012
Beiträge
186
Reaktionen
0
musst für immer und ewig nehmen... ist wie wenn man ne türkische jungfrau gehämmert hat :D :D
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.285
Reaktionen
570
fangen die haare wieder an auszufallen, wenn man das zeug absetzt? soll heißen: muss man das zeug bis ans lebensende nehmen, um seine haare zu behalten?
mich würde es wundern, wenn es bis an dein Lebensende noch keine bessere Lösung gibt :deliver:
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Ich denk auch nicht, dass man das bis an sein lebensende nehmen will.mit 40 ist es halt einfach was anderes kahl zu werden als mit 25.
Minoxidil lässt sich übrigens mit finasterid kombinieren, macht die wirkung natürlich noch krasser, nur hört minox wohl irgendwann auch auf zu wirken...btw das problem mit dem geringen bartwuchs lässt sich mit minox auch lösen :))
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mitglied seit
28.06.2003
Beiträge
807
Reaktionen
0
Finasterid Erfahrungsbericht:

Bei mir fing es auch mit Anfang 20 an. Ich habe spürbar mehr Haar verloren, beim Waschen viel es auf, dass viele Haare in der Dusche waren und auch Geheimratsecken machten sich bemerkbar.

Habe dann eine zeitlang eine Tinktur probiert, die ich erst 2 mal, dann 1 mal täglich auftragen musste. War auch erfolgreich, nur nach ein paar Monaten hab ich es abgesetzt, da es mich massiv genervt hat und das Zeug auch relativ scharf gerochen hat. Man musste das Zeug auf die trockene Kopfhaut schmieren, also sah man danach auch total scheiße aus. So wollte ich nicht jeden Morgen außer Haus gehen.

Mein Haarausfall schritt nur relativ langsam voran, aber mit 24 hab ich dann bemerkt, dass mir am Hinterkopf schon die Platte durchscheint und so einen Kranz wollt ich in dem Alter noch nicht haben. Habe dann lange mit mir gehadert - abwarten, kurz scheren oder doch was dagegen tun?

Mit 25 bin ich dann einfach mal zum Hautarzt und der hat mir zu Finasterid geraten. Er hat mich natürlich auch aufgeklärt zwecks Nebenwirkungen, aber auch gesagt, dass es in dieser Dosierung (1mg/Tag) idR unbedenklich ist. Für Prostatabeschwerden etc. wird das fünfache an Dosierung genommen. Die Kosten hielten sich dabei auch im Rahmen (ca. 100 Euro für eine Dreimonatspackung, also 1 Euro täglich).

Ich nehm das Zeug jetzt seit fast einem Jahr. Der Haarausfall wurde völlig gestoppt, das Haar wurde sogar etwas dichter an den kritischen Stellen. Wenn man mich ansieht würde man gar nicht darauf kommen, dass ich Haarausfall habe. Hab halt noch rechtzeitig was dagegen getan. Nebenwirkungen spür ich auch absolut keine. Ich hab 'ne Freundin und hab immernoch mindestens genauso viel Lust auf Sex wie vor der Behandlung, Impotenz macht sich auch nicht breit.
Ich denke aber, dass Nebenwirkungen bei Männern, die vllt von Natur aus einen geringeren Testosteronspiegel haben, eine Rolle spielen könntem. Z.B was Bartwuchs, Brustwachstum usw. angehen könnte. Bei mir wurde z.B. die Körperbehaarung weniger. Da ich aber ziemlich behaart bin, sind davon nur die Haare aufm Rücken betroffen, die ich mir sowieso immer entfernt habe (immernoch vorhanden, aber wachsen um einiges langsamer).

Mein Plan ist erstmal, dass ich das Zeug bis Ende 20/Anfang 30 nehme und dann einfach mit Scherenschnitt rumlaufe. Vllt probier ich vorher die "Frisur" mal aus, evtl fällt mir dann das Absetzen leichter. Spätestens bei der Familienplanung sollte man Finasterid aber rechtzeitig absetzen. Wenn eine Schwangere damit in Berührung kommt, da genügt auch das Sperma eines Patienten, kann das männliche Baby Schäden im Genitalbereich davon tragen. Daran merkt man, dass das Zeug schon nicht ganz ohne ist.. so 'ne hormonelle Behandlung aus kosmetischen Gründen muss man sich schon überlegen. Deswegen würd ich es wohl auch nicht bedenkenlos über Jahrzehnte hinweg nehmen, aber 2-3 Jahre, um es etwas hinauszuzögern, damit man nicht schon als Bubi kahl ist, ist schon ok und unbedenklich imo.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Also fin wurde über zehn jahre klinisch getestet, in der fünffach höheren dosierung ist es seit über 15 jahren im einsatz.weitere tests sind nicht vorgesehen, weil keine anderen ergebnisse zu erwarten sind.das mit dem sperma ist eine urbane legende, die frau müsste sperma literweise auftragen um eine schädliche wirkung zu erwarten.ich kenne persönlich leute, die unter fin kerngesunde kinder gezeugt haben. außerdem ist fin keine hormontherapie und verringert auch nicht das testostoron. es ist ein enzym, das die umwandlung von testo zu dht einer abbauform von testo hemmt.daher ist auch das mit der impotenz quatsch, weil dafür testo und nicht dht zuständig ist. nur mal zum vergleich an der pille meiner freundin sterben jedes jahr allein in deutschland mehrere frauen.zig weitere bleiben durch hirnschläge für immer behindert.das ist heftiger scheiss und trotzdem schluckt sie jede frau.
 
Oben