• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Antibiotika und Hefen?

Mitglied seit
03.11.2003
Beiträge
4.829
Reaktionen
0
Hallo zusammen,

Ich habe mir die Frage gestellt, wieso Antibiotika keinerlei Auswirkungen hat auf Hefepilze? Welcher Unterschied besteht zu einer Bakterienzelle?
 
Mitglied seit
04.09.2009
Beiträge
522
Reaktionen
0
Die unterschiedliche Wirkung beruht nicht nur auf unterschiedlichen zellstrukturen, sondern vor allem auf unterschiedliche stoffwechsel.

es gibt jedenfalls viele unterschiedliche gruppen von AB, die alle unterschiedlich wirken.

Der Zucker Murein wird z.B. nur von Bakterien produziert und in ihre Zellwand eingebaut. Einige AB hemmen die Produktion dieses Zuckers, andere den Einbau des Zuckers in die Zellwand.

Folsäure ist ein Vitamin aus dem Vitamin-B-Komplex. Menschen können dieses Vitamin über die Nahrung aufnehmen, Bakterien müssen es selbst herstellen. Es gibt AB die in die Herstellung der Folsäure eingreifen.

Es gibt noch verschiedene Mechanismen. Der Karow-Lang in der 12. Auflage von 2004 sagt dazu:

-Hemmung der Zellwandsynthese
-Störung der Zytoplasmmembranpermeabilität
-Hemmung der Zytoplasmasynthese
-Hemmung der Nucleinsäuresynthese

Falls du dich Wirklich für die Feinheiten im Stoffwechsel bei Bakterien und Pilze interessierst und das entsprechende chemische und biologische Grundverständnis/-wissen hast, würde ich dir ein gespräch mit dem Pharmakologen/Mikrobiologen/Biochemiker deines vertrauens empfehlen.

und um ein wenig vom thema abzuschweifen:

durch diese unterschiede im stoffwechsel lassen sich bakterielle infektionen heutzutage gezielt ohne viele nebenwirkungen behandeln. Leider ist das nciht überall so.
Krebs ist ein starkes, ungezieltes Wachstum körpereigener zellen, die somit lebenswichtige organe zerstören. da es körpereigene zellen sind, gibt es leider keine unterschiede im stoffwechsel oder im zellaufbau, so dass man Krebszellen nicht selektiv zerstören kann. Man gibt also gegen krebs medikamente, die ungezielt zellwachstum hemmen oder zellen abtöten. leider zerstört das den gesamten körper, deshalb ist eine krebstherapie auch so "hart".
das einzige, was man machen kann, ist, dass man krebsmittel direkt in den tumor spritzt oder den tumor direkt rausoperiert. ist leider nicht immer ganz einfach.
denkt einfach mal dadran, wenn ihr mal wieder eine zigarette raucht.
 

i~i

Mitglied seit
13.03.2002
Beiträge
2.211
Reaktionen
16
Um es mal ganz einfach zu machen: Die Substanzen, die als antibakterielle Stoffe eingesetzt werden, sind für Pilze nicht giftig. Warum das im Einzelnen so ist, ist eigentlich relativ trivial, allerdings ist eben ein gewisses Grundkenntnis Voraussetzung.
Ein einfaches Beispiel hat wordfish ja schon mit der Zellwandbiosynthese gebracht. Hefen haben zwar auch eine Zellwand, diese ist jedoch anders aufgebaut als bei Bakterien, und bleibt somit von Stoffen, die den bakteriellen Zellwandaufbau verhindern, unbeeinflusst.
 

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
16.677
Reaktionen
3.116
Pilze und Bakterien sind 2 Grundverschiedene Lebensformen. Pilze zählen zu den Eukaryonten und Bakterien zu den Prokaryonten. Daraus ergeben sich mannigfaltige Unterschiede wie z.B. das die einen einen Zellkern haben und die anderen nicht.

Aufgrund der Unterschiede wirken eben Bakterien Medikamente (Antibiotika) nicht bei Pilzen, da helfen eben nur Pilz-Medikamente (Antimykotika). Diese stören die Bildung von Zellwänden, hemmen das Wachstum oder töten sie einfach ab.
 
Oben