• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Anti-Hacker-Maps -> Teamliquid

Mitglied seit
05.11.2004
Beiträge
1.508
Reaktionen
0
hm schade.. aber dieser zynastor ist echt ein sehr ausgefuchster mensch, hat viel aufm kasten, respekt.
leider nutzt er sein potential für die falsche seite :(
 

ExUlAtOR

Guest
najo oblivion zu coden, das ist eine gute leistung. aber diese maps zu cracken, das ist keine große leistung.
 
Mitglied seit
16.05.2002
Beiträge
1.531
Reaktionen
0
Ort
Wien, Österreich
beides zu machen sit irgendwie keine GUTE leistung, sondern eher aufwändig und dämlcih fair spielenden gegenüber
 

East_Clintwood

Guest
Weiss nicht. Gut, theoretisch muss er sicher nur irgendwelche Speicheradressen hin und herschieben.

Prinzipiell müsste es möglich sein, neue Trigger in die Karten einzubauen. Und dann geht das Wettrennen los.

Dummerweise kann man die Trigger weder mit SCM Draft noch mit StarForge auf andere Werte abändern bzw. per Printscreen aktuelle werte der Adressen ausgeben.

Man sollte man einen Disassembler auf Oblivion loslassen. Jemand Ahnung davon hier?
 

zSs

Mitglied seit
10.09.2007
Beiträge
84
Reaktionen
0
Man sollte man einen Disassembler auf Oblivion loslassen. Jemand Ahnung davon hier?
was erhoffste dir davon?

ich hab ne entpackte assemblerversion davon, nur bringt das nicht wirklich was.
 

East_Clintwood

Guest
Um zu gucken was er genau macht und dann evtl. andere Gegenmassnahmen in z.B. den Maps zu ergreifen. So macht er das ja auch.
 

zSs

Mitglied seit
10.09.2007
Beiträge
84
Reaktionen
0
dafür gibs doch den iCC anti hack. bei den maps is das problem das das sehr eingeschränkte möglichkeiten sind. wenn die irgendwelche speicher bereiche abchecken werden diese einfach zhufällig gesetzt der hack programmierer hat da viel mehr möglichkeiten.

das ist aussichtslos, aber eben mit nem anti hack hat man da schon bessere chancen.
 

ExUlAtOR

Guest
zss hat recht, ich bin sicher kein genie was mapprotections angeht, aber ich hab die protection mit dem hexeditor in 18min gehackt. da hat zynastor sicher nicht mal halb so lange gebraucht.
 
Oben