naja, ich sehe wc3 und cs in Punkto Zukunft nicht wirklich im Vorteil. Die meisten Turniere und Ligen werden von Grafikkartenherstelllern oder Computerzubehör gesponsert. Dies hat nicht nur den Nachteil, dass die Spiele sehr schnell, verschwinden können, wenn ein neues mit besserer Grafik kommt, sondern auch noch den viel größeren Nachteil, dass sich die Computer-Spielergesellschaft wieder von der restlichen Gesellschaft ausgrenzt. Ich meine damit, dass ein z.B. 40 jähriger Nichtspieler, trotzdem nur ein Schmunzeln für die Spieler übrig hat, auch wenn es um Geld geht, da dieses Geld, von Sponsoren kommt, die dem Allgemeinen wenig oder gar nichts sagen. So wird sich der e-Sport aber niemals in Deutschland integrieren können.
Ich habe mich schon immer geärgert, dass selbst die großen Ligen net auf die Idee kommen. Dabei macht es Korea vor. Es ist so einfach. Nun, ja. Wie einfach es ist wird sich, vieleicht zeigen. Ich rede davon, weg zu gehen, von Sponsoren, wie ATI, EA oder Intel und einen großen Schritt in Richtung, ich greife jetzt nur auf Beispiele, um eure Kreativität zu reizen, Milka, ALDI, Deutsche Bank etc..
Dies alles sind Produkte, die zu einem Spiel passen, was an sich eine ältere Spielercommunity hat. Wenn wir diesen Schritt vor WC3 und CS (welches als Ballerspiele, schlechte Chancen hat) schaffen, hätten wir eine kleine Revolution in Bewegung gesetzt.
Aber hier wäre es sehr hilfreich einen Verein zu haben, mit Sprechern und Argumentierern wie Grummel. Warum SC das Potential hat, auch ein großes Publicum anzusprechen, stand mal vor gar nicht langer Zeit, in einer Zeitung. Da wurde eben beschrieben, dass man leicht sieht, wer im Vorteil ist und so weiter. Wenn man gut diese Fakten ausnutzt, dann kann man schon, etwas bei den großen Firmen anrichten. Denn auch diese würde zu einen guten Geschäft nicht "nein" sagen.
Naja, lasst es euch durch den Kopf gehen. Wir sind viele und haben starkes Potential, aber wir brauchen einen Plan, wenn BW noch in 10 Jahren leben soll.