- Mitglied seit
- 11.01.2003
- Beiträge
- 1.976
- Reaktionen
- 0
hi... ich bin grad an einem punkt angelangt, an dem mich extrem viele zweifel plagen.
zweifel über meine zukunft, und meinen studiengang.
vorgeschichte:
ich habe von 2006 - 2007 an der TUHH in hamburg allgemeine ingenieurswissenschaften studiert und abgebrochen, weils absolut nich das wahre für mich war. ich hab mich nicht wohlgefühlt, und kam gleichzeitig mit dem stoff nicht zurecht.
von 2007 - heute studiere ich wirtschaftsinformatik an der uni oldenburg.
doch irgendwie merke ich auch hier, dass es nicht wirklich das ist, was ich später machen will!
nun würd ich gerne ein studium bei der polizei machen, doch plagen mich einige fragen.
die probleme sind offensichtlich:
würden sie mich überhaupt nehmen, nachdem ich 2mal ein studium abgebrochen habe? ich meine, jeder arbeitgeber würde sich ja fragen, warum er jmd einstellen sollte, wo es wahrscheinlich is , dass er "wieder" abbricht.
das nächste problem wäre, dass ich erst im nächsten sommer anfangen könnte. es stellt sich also die frage, ob ich, bei einem abbruch, weiterhin als student gemeldet sein sollte, oder lieber einen job auf 400€ basis 1 jahr lang machen sollte.
in der zeit bis dezember hätte ich dann jede menge tests zu machen (sporttest, medizintest, etc).
ein weiteres problem ist, dass meine eltern mir schon beim letzten abbruch (in hamburg) den kopf halb abgerissen haben und nun schon die ganze zeit labern "das is deine letzte chance !!"
zur info: ich bin 21jahre alt und habe die allg. hochschulreife.
kurzzusammenfassung:
würd schon gern abbrechen und bei der polizei studiern.
problem: werd ich genommen? was wenn nich?
und: meine eltern würden mich zu 90% köpfen.
danke schonma...
zweifel über meine zukunft, und meinen studiengang.
vorgeschichte:
ich habe von 2006 - 2007 an der TUHH in hamburg allgemeine ingenieurswissenschaften studiert und abgebrochen, weils absolut nich das wahre für mich war. ich hab mich nicht wohlgefühlt, und kam gleichzeitig mit dem stoff nicht zurecht.
von 2007 - heute studiere ich wirtschaftsinformatik an der uni oldenburg.
doch irgendwie merke ich auch hier, dass es nicht wirklich das ist, was ich später machen will!
nun würd ich gerne ein studium bei der polizei machen, doch plagen mich einige fragen.
die probleme sind offensichtlich:
würden sie mich überhaupt nehmen, nachdem ich 2mal ein studium abgebrochen habe? ich meine, jeder arbeitgeber würde sich ja fragen, warum er jmd einstellen sollte, wo es wahrscheinlich is , dass er "wieder" abbricht.
das nächste problem wäre, dass ich erst im nächsten sommer anfangen könnte. es stellt sich also die frage, ob ich, bei einem abbruch, weiterhin als student gemeldet sein sollte, oder lieber einen job auf 400€ basis 1 jahr lang machen sollte.
in der zeit bis dezember hätte ich dann jede menge tests zu machen (sporttest, medizintest, etc).
ein weiteres problem ist, dass meine eltern mir schon beim letzten abbruch (in hamburg) den kopf halb abgerissen haben und nun schon die ganze zeit labern "das is deine letzte chance !!"
zur info: ich bin 21jahre alt und habe die allg. hochschulreife.
kurzzusammenfassung:
würd schon gern abbrechen und bei der polizei studiern.
problem: werd ich genommen? was wenn nich?
und: meine eltern würden mich zu 90% köpfen.
danke schonma...


)