• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

100 Blu-Rays für 15€ bei Saturn

Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Die einzige blue ray, die ich mir atm kaufen würde ist die von Starship Troopers, die gibts aber ganz bestimmt nicht bei Saturn. :8[:
 
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
1.216
Reaktionen
0
Auch bei alten Filmen kann die Bildqualität entscheidend verbessert werden, das kommt immer auf die verfügbaren Master an und wie viel Geld investiert wird.

Edit: Kuma war schneller.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Jo, die BR von Starship Troopers hab ich auch. Lohnt sich auch, ist ne sehr gute Qualität und zudem sogar noch in 16:9 (mag ich lieber als das gebräuchlichere 21:9-Kinoformat).
 
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
5.855
Reaktionen
0
so ist das bei alten filmen auf dvd, ja. aber blue ray ?
 
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
1.216
Reaktionen
0
Original geschrieben von dOg[fisch]
so ist das bei alten filmen auf dvd, ja. aber blue ray ?

Irgendwie versteh ich die Frage nicht. :confused: Es gibt gute und schlechte DVDs von alten Filmen. Sofern ein gutes Master vorhanden ist und sofern die Produktionsfirma Geld investiert, sieht die Blu-Ray eines alten Filmes deutlich besser aus als die DVD. Wird das allerdings nicht getan, kann es auch sein, dass die Blu-Ray kaum besser als die DVD aussieht.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
war heute bei saturn.

von den 100 blu rays aufm grabbeltisch war aber leider nur noch schrott übrig, den keiner haben mochte.
wollte mir eigentlich troja holen, war aber als blu ray nicht mehr da.

hab ihn mir dann als dvd für 6 Flocken gezogen, bin aber jetzt nachm schauen stark am überlegen, ob ich ihn mir noch als blu ray ziehe. den film finde ich trotz entschieden zu vieler nacktszenen von brad pitt klasse, aber die dvd quali ist zumindest für meine ausrüstung echt mies (full hd beamer). da kann man mit blu ray denke ich echt nochmal das filmvergnügen erheblich steigern. bin mir auch nicht sicher, ob es der dc ist - steht zumindest nicht drauf und spiellänge ist 156 minuten. und die 6 euro tun da jetzt auch nicht so weh.

edit: bei echt alten filmen soll sich blu ray wohl erst recht lohnen, da diese noch zumeist auf super hochauflösendem material gedreht wurden, was wohl irgendwann aus kostengründen nicht mehr so geschah. hab ich mir zumindest sagen lassen.
 
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
1.216
Reaktionen
0
Original geschrieben von BiBaButzemann


edit: bei echt alten filmen soll sich blu ray wohl erst recht lohnen, da diese noch zumeist auf super hochauflösendem material gedreht wurden, was wohl irgendwann aus kostengründen nicht mehr so geschah. hab ich mir zumindest sagen lassen.

Was du meinst, ist der 70mm-Film. Der wurde etwa in den späten 50ern und 60ern benutzt, weil er durch die größere Fläche ein besseres Bild bietet. Allerdings ist es viel teurer auf 70mm zu produzieren, darum kam das nur für einige besonders epische Produktionen in Frage (Richtung Ben Hur). In den 70ern wurde dann die Qualität vom 35mm-Material entscheidend verbessert, sodass seitdem, obwohl 70mm das beste Kinobild bringt (auch besser als eine Blu-Ray), nur noch sehr vereinzelt auf 70mm gedreht wurde. Wenn es da noch gut erhaltene Master gibt, ist das natürlich eine feine Sache - aber eher Ausnahme als Regel.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Soweit ich weiß bieten doch alle auf Rolle gedrehten Master theoretisch mehr Daten, als für eine Blu-ray-Auflösung überhaupt notwendig ist. Nur die modernen Digitalkameras nicht.

Und Biba: Der Troja DC dauert 196 Minuten und hat auf BR eine Spitzenqualität, fast auf Referenzniveau.
 
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
1.216
Reaktionen
0
Original geschrieben von Kuma
Soweit ich weiß bieten doch alle auf Rolle gedrehten Master theoretisch mehr Daten, als für eine Blu-ray-Auflösung überhaupt notwendig ist. Nur die modernen Digitalkameras nicht.

Und Biba: Der Troja DC dauert 196 Minuten und hat auf BR eine Spitzenqualität, fast auf Referenzniveau.

Dachte ich auch, aber als ich unsere Vorführer im Kino gefragt habe, haben die mir erklärt, dass eine Blu-Ray eine bessere Bildqualität als ein 35mm-Film hat. Ich war auch überrascht, aber einem Mann vom Fach vertraue ich da. Als wir dann mal auf der 150qm²-Leinwand eine BD geguckt haben, sah diese auch tatsächlich gut aus (auch wenn ich das aus dem Kopf nicht mit 35mm vergleichen könnte).
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Also das muss er anders gemeint haben irgendwie. Die Auflösung (bzw. die Bildqualität) einer normalen BR, die auf die enorme Größe einer Kinoleinwand gestreckt wird, müsste doch relativ low sein. Ich mein mit nem guten Auge kann man ja selbst bei Referenz-BRs noch Pixel sehen, wenn man sie auf nem 50er reinlegt und bis auf 1cm rangeht.

Würde mich jetzt sogar interessieren, aber ich finde auf die Schnelle keine schöne Quelle die es mir als Laien verständlich erklärt und auf dicke Recherche hab ich kein Bock 8[
 

wowbeta

Guest
nochma zu thema keinohrhasen.

der film ist pflicht in jedem Haushalt. Mach den Film 30 min an, wenn ne Perle bei dir ist und du landest inner Kiste... gg
 
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
1.216
Reaktionen
0
Original geschrieben von Kuma
Also das muss er anders gemeint haben irgendwie. Die Auflösung (bzw. die Bildqualität) einer normalen BR, die auf die enorme Größe einer Kinoleinwand gestreckt wird, müsste doch relativ low sein. Ich mein mit nem guten Auge kann man ja selbst bei Referenz-BRs noch Pixel sehen, wenn man sie auf nem 50er reinlegt und bis auf 1cm rangeht.

Würde mich jetzt sogar interessieren, aber ich finde auf die Schnelle keine schöne Quelle die es mir als Laien verständlich erklärt und auf dicke Recherche hab ich kein Bock 8[

Fachmann bin ich leider auch nicht, aber wie oben beschrieben kann ich garantieren, dass eine Blu-Ray auf einer 150qm²-Leinwand (also viel größer als eine durchschnittliche Leinwand) verdammt gut aussieht. Laut dieser Seite hat eine BD 2 Millionen Bildpunkte und ein 35mm-Film 3 Millionen Bildpunkte, wobei allerdings zu beachten ist, dass man im Kino als Normalsterblicher nie eine frisch gezogene 35mm-Kopie sieht, sondern immer eine Kopie einer Kopie einer Kopie, d.h. dass der Film bei weitem nicht seine optimale Qualität erreicht, während die BD das tut. Zudem hat man im Kino ja noch einmal einen ganz anderen Abstand zum Bild als zu Hause. Weiterhin ist das Equipment im Kino noch einmal ein anderes als zu Hause.

Edit: Ich weiß auch, dass im Düsseldorfer Filmmuseum Filme gelegentlich per DVD gespielt werden und nicht per Film, ein weiteres Argument für die Überlegenheit von Kino-Equipment gegenüber dem Heimkino.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Schon richtig, aber eine BR-Disc wird ja nicht von der Kopie der Kopie einer Kopie erstellt, sondern von maximal der ersten Kopie (das allererste Master wird wohl gehütet wie ein Schatz, aber die erste Kopie davon dürfte ja nahezu gleichwertig sein). Insofern bietet dieses 35mm-Master mehr, als für die Erstellung einer BR-Disc notwendig ist, das war das was ich damit meinte. Dass die Rollen (und damit die Bildquali) in den Kinos selber oft kacke sind ist ja leider normal. Dass aber ne BR auf großer Leinwand noch gut aussieht überrascht mich in der Tat, hatte ich aber eben auch net gelesen (stand doch auch nicht in der ersten Version deines Posts drin, oder?).
 
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
1.216
Reaktionen
0
Original geschrieben von Kuma
Schon richtig, aber eine BR-Disc wird ja nicht von der Kopie der Kopie einer Kopie erstellt, sondern von maximal der ersten Kopie (das allererste Master wird wohl gehütet wie ein Schatz, aber die erste Kopie davon dürfte ja nahezu gleichwertig sein). Insofern bietet dieses 35mm-Master mehr, als für die Erstellung einer BR-Disc notwendig ist, das war das was ich damit meinte. Dass die Rollen (und damit die Bildquali) in den Kinos selber oft kacke sind ist ja leider normal. Dass aber ne BR auf großer Leinwand noch gut aussieht überrascht mich in der Tat, hatte ich aber eben auch net gelesen (stand doch auch nicht in der ersten Version deines Posts drin, oder?).

Habe mal in einem anderen Forum nachgefragt und da wurde folgendes geantwortet:

Nach meinem Wissensstand ist die höchste gebräuchliche Auflösung beim Scannen von 35mm-Film heute 4k, also 4096 Pixel horizontal über die gesamte Filmbreite. Viele Experten sind der Meinung, daß mit dieser Auflösung 35mm-Film in optimalem Zustand nahezu perfekt repräsentiert werden kann. Die meisten Filme werden jedoch selbst in der digitalen Produktionskette bei den Studios heute nur mit 2k (also max. 2048 Pixel horizontal) gescannt und bearbeitet. HD ist mit 1920 horizontalen Pixels nur knapp unter 2k angesiedelt.

Alle diese Angaben gelten wie gesagt für optimales Filmmaterial, idealerweise das originale Kameranegativ. Die im Kino vorgeführten Kopien sind jedoch das Ergebnis mehrerer Kopiervorgänge, die die effektive Auflösung erheblich verringern. Ich würde schätzen, daß die Auflösung typischer deutscher Kinokopien eher deutlich unterhalb von HD liegt. Besser sieht es z.B. in Premierenkinos in Los Angeles o.ä. aus, die oft Kopien sehr "junger" Generation zeigen.

Dass die Master wie ein Schatz gehütet werden, würde ich mir auch wünschen, ist aber leider nicht so. Viel Filmmaterial vergammelt in irgendwelchen riesigen Archiven, tausend Sachen sind irgendwann mal verloren gegangen oder verbrannt (oder werden wegen Rechtestreitigkeiten nicht frei gegeben) und normale Kinokopien werden regelmäßig zerstört, weil die Lagerung für die temporären Rechteinhaber zu aufwendig ist.
Einer der berühmtesten Fälle wäre Metropolis. Fritz Langs Sci-Fi-Film aus den späten Zwanzigern wurde über Jahrzente in unvollständigen Versionen restauriert und vor ein paar Monaten ist zufällig irgendwo in Südamerika eine vollständige Kopie (afair ca. 20 Minuten länger!) aufgetaucht. Ein anderer Fall wäre The Other Side of the Wind von Orson Welles. Welles hat bis zu seinem Tod viele Jahre an dem Film gearbeitet und bei seinem Tod war der Film so gut wie fertig gedreht. Jetzt, 30 Jahre später, könnte in den nächsten paar Jahren eine Veröffentlichung kommen, weil Welles' alter Freund Peter Bogdanovich ("The Last Picture Show") sich seit Jahren mit den Rechteinhabern herumstreitet. Sonst wäre der Film von einem der einflussreichsten Regisseure aller Zeiten wegen Rechtestreitigkeiten ewig unter Verschluss geblieben...
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
2.379
Reaktionen
17
Original geschrieben von wowbeta
nochma zu thema keinohrhasen.

der film ist pflicht in jedem Haushalt. Mach den Film 30 min an, wenn ne Perle bei dir ist und du landest inner Kiste... gg

rofl wenn "ne perle" bei mir ist, lande ich _immer_ mit ihr in der kiste. dazu brauche ich keinen film mit oberschwuchtel til fucking kann kaum reden schweiger. :top2:
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Original geschrieben von Natural Born Farmer


Habe mal in einem anderen Forum nachgefragt und da wurde folgendes geantwortet:



Dass die Master wie ein Schatz gehütet werden, würde ich mir auch wünschen, ist aber leider nicht so. Viel Filmmaterial vergammelt in irgendwelchen riesigen Archiven, tausend Sachen sind irgendwann mal verloren gegangen oder verbrannt (oder werden wegen Rechtestreitigkeiten nicht frei gegeben) und normale Kinokopien werden regelmäßig zerstört, weil die Lagerung für die temporären Rechteinhaber zu aufwendig ist.
Einer der berühmtesten Fälle wäre Metropolis. Fritz Langs Sci-Fi-Film aus den späten Zwanzigern wurde über Jahrzente in unvollständigen Versionen restauriert und vor ein paar Monaten ist zufällig irgendwo in Südamerika eine vollständige Kopie (afair ca. 20 Minuten länger!) aufgetaucht. Ein anderer Fall wäre The Other Side of the Wind von Orson Welles. Welles hat bis zu seinem Tod viele Jahre an dem Film gearbeitet und bei seinem Tod war der Film so gut wie fertig gedreht. Jetzt, 30 Jahre später, könnte in den nächsten paar Jahren eine Veröffentlichung kommen, weil Welles' alter Freund Peter Bogdanovich ("The Last Picture Show") sich seit Jahren mit den Rechteinhabern herumstreitet. Sonst wäre der Film von einem der einflussreichsten Regisseure aller Zeiten wegen Rechtestreitigkeiten ewig unter Verschluss geblieben...
Dann habe ich also richtig vermutet, prinzipiell bietet ne Rolle mehr als für ne BR notwendig ist, somit sind alle Sachen auf Filmrolle EIGENTLICH mehr als Master-geeignet und daher kann man auch (und gerade) aus alten Filmen noch deutlich mehr rausholen (sofern bei älteren Filmen noch ein gescheites "Original" vorhanden ist natürlich). Dass im Kino selber kein HD geboten wird und die meisten Rollen Rotz sind ist ja wohl völlig klar, ich mein dafür muss man ja nur einmal selber ins Kino gehen und sich den Unterschied anschauen. Und ich denke trotzdem, dass die meisten Master (vor allem von größeren Filmen) mit höchster Sorgfalt aufbewahrt werden. Dass das bei vielen ollen Kamellen aus den Kinderschuhzeiten der Filmbranche allerdings noch nicht der Fall war wundert mich dagegen eher weniger.
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
2.379
Reaktionen
17
am coolsten sind doch kinos wie das rex (one dollar house), das ist so richtig schönes altschul kino, da kack ich auf mördersound und hd & co. athmosphäre > all
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Nee, echt nicht. Aber leider gibts hier ja generell kein Kino mit wirklich gescheitem Equipment.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
ich habe jetzt auch troja als dc auf blu ray von amazon für 15 euro bekommen.
lohnt sich echt. bild und ton sind kein vergleich zur dvd fassung.

was aber am krassesten ist: wo ich bei der normalen fassung mich noch fragte "warum ist das fsk 16?", dachte ich beim dc stellenweise "alter, und das ist noch fsk 16?". ist leicht blutiger, die fassung. also, wenn man den normalen film schon mochte, der dc hats dann in sich. weitere szenen, bis auf speer durchs auge und arm ab, sind zumeist dialoge und sonstwelche charakterisierungen. ach ja, und helenas titten waren in der kinofassung glaube ich auch nicht zu sehen. bekommen ne 9/10 als entschädigung für brad pitts zu oft zu sehenden blanken arsch.
 
Oben