• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

überhöhte Handyrechnung

Mitglied seit
05.08.2002
Beiträge
3.668
Reaktionen
0
Hallo

Ich hab zwei Fragen zum Verbraucherrecht.

Erstes Problem:
Ich hab seit ca 6 Wochen ein Android-Smartphone von LG. Nachdem ich es erhalten habe, hab ich unter den Einstellungen das "Mobilfunknetz deaktiviert" und wähle mich über WLan ins Internet. Eine Internetflat von Eplus (meinem Mobilfunkanbieter) habe ich nicht. Nun bekomme ich eine Rechnung mit meinen ganz normalen Telefonkosten + ca 220 Euro GPRS/UMTS-Kosten.

Nun hab ich bei Eplus angerufen und die meinten, sie können nichts tun. Das Handy wählt sich angeblich im Hintergrund auch dann ein, wenn man es bei den Einstellungen deaktiviert. Aber das kann doch nicht sein: Ich habe keinen Vertrag unterschrieben, zu keinem Zeitpunkt wurde ich darüber aufgeklärt, dass Kosten verursacht werden. Ich gehe mobil nicht ins Internet (nur im WLan zuhause). Trotzdem soll ich 220 Euro für irgendwas zahlen. Eplus meinte, ich solle das schriftlich verfassen. Eventuell zeigen sie sich kulant. Der Berater meinte aber, dass das Unternehmen nur etwas entgegenkommt, evtl. 50-60 Euro. Werd mich jetzt auch mal an die Verbraucherzentrale wenden.
Geld von Girokonto ist abgebucht.
Habt ihr einen Tipp für mich? Muss ich zahlen?

Zweites Problem:

Ich hab bei einem deutschen Versandhändler (nicht über Ebay) Klamotten bestellt, Geld bezahlt und die Ware - weil sie mir nicht gefiel - wieder zurückgeschickt. Innerhalb der 14 Tage-Frist. Nun überweist er das Geld nicht zurück. Ich hab ihn schon 2x angeschrieben. Er reagiert nicht drauf. Wie kann ich weiter vorgehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.294
Reaktionen
570
du kannst ja sicher im Detail nachgucken von was bis wann die dir was anrechnen wollen oder? Wenn das auch mit den Zeit übereingestimmt hat, wo du gesurft hast, wirst du wenig machen können imho...denn E-Plus kann ja nix dafür falls dein Handy doch lieber UMTS statt WLAN verwendet hat (warum auch immer)...kA ob man ggf was gegen LG anleiern kann, wenn die so dumme Software auf ihren Handys haben :deliver:
 
Mitglied seit
26.10.2004
Beiträge
1.517
Reaktionen
0
Zur sicherheit würd ich apndroid benutzen. die app schreibt auf knopfdruck deine apn einstellungen um, so dass es dem handy garnicht möglich ist sich einzuwählen.
Alternativ hättest du auch einfach alle apn einstellungen löschen können
 
Mitglied seit
13.07.2003
Beiträge
6.358
Reaktionen
1
Stand da nicht neulich mal was von einer 50 Euro Grenze, dass der Mobilfunkanbieter dann die Pflicht hat den Kunden über die Kosten zu informieren? Oder war das nur bei Roaming?

edit: Ok war nur bei Roaming..
http://www.heise.de/newsticker/meld...biles-Internet-im-Ausland-greift-1030587.html
Aber ich hab trotzdem irgendwo gelesen, dass man bei ungewöhnlich hohen Rechnungen informiert werden muss :8[:

Hatte vor zwei Jahren bei Vodafone auch mal eine Rechnung um die 160 Euro (Blackberry + Google Maps), mir wurden dann aber kulanterweise 100 Euro erlassen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
18.01.2005
Beiträge
5.381
Reaktionen
1
auf dem gerät steht, dass es eine internet verbindung benötigt. du hast vielleicht 3g deaktiviert, aber dann ist es über gprs ins netz gegangen
 
Mitglied seit
20.01.2001
Beiträge
157
Reaktionen
0
Würd mich an LG wenden mit dem Sachverhalt. Und auf die ersten 1-2 Absagen erstmal nicht nachgeben, hattest es ja ausgestellt. Bei meinem Desire HD gibt es da Feld auch: Mobil oder NUR Wlan? Wenn ich nur Wlan anwähle und es enstehen Kosten liegt ein Fehler vor :)
 
Oben