- Mitglied seit
- 05.08.2002
- Beiträge
- 3.668
- Reaktionen
- 0
Hallo
Ich hab zwei Fragen zum Verbraucherrecht.
Erstes Problem:
Ich hab seit ca 6 Wochen ein Android-Smartphone von LG. Nachdem ich es erhalten habe, hab ich unter den Einstellungen das "Mobilfunknetz deaktiviert" und wähle mich über WLan ins Internet. Eine Internetflat von Eplus (meinem Mobilfunkanbieter) habe ich nicht. Nun bekomme ich eine Rechnung mit meinen ganz normalen Telefonkosten + ca 220 Euro GPRS/UMTS-Kosten.
Nun hab ich bei Eplus angerufen und die meinten, sie können nichts tun. Das Handy wählt sich angeblich im Hintergrund auch dann ein, wenn man es bei den Einstellungen deaktiviert. Aber das kann doch nicht sein: Ich habe keinen Vertrag unterschrieben, zu keinem Zeitpunkt wurde ich darüber aufgeklärt, dass Kosten verursacht werden. Ich gehe mobil nicht ins Internet (nur im WLan zuhause). Trotzdem soll ich 220 Euro für irgendwas zahlen. Eplus meinte, ich solle das schriftlich verfassen. Eventuell zeigen sie sich kulant. Der Berater meinte aber, dass das Unternehmen nur etwas entgegenkommt, evtl. 50-60 Euro. Werd mich jetzt auch mal an die Verbraucherzentrale wenden.
Geld von Girokonto ist abgebucht.
Habt ihr einen Tipp für mich? Muss ich zahlen?
Zweites Problem:
Ich hab bei einem deutschen Versandhändler (nicht über Ebay) Klamotten bestellt, Geld bezahlt und die Ware - weil sie mir nicht gefiel - wieder zurückgeschickt. Innerhalb der 14 Tage-Frist. Nun überweist er das Geld nicht zurück. Ich hab ihn schon 2x angeschrieben. Er reagiert nicht drauf. Wie kann ich weiter vorgehen?
Ich hab zwei Fragen zum Verbraucherrecht.
Erstes Problem:
Ich hab seit ca 6 Wochen ein Android-Smartphone von LG. Nachdem ich es erhalten habe, hab ich unter den Einstellungen das "Mobilfunknetz deaktiviert" und wähle mich über WLan ins Internet. Eine Internetflat von Eplus (meinem Mobilfunkanbieter) habe ich nicht. Nun bekomme ich eine Rechnung mit meinen ganz normalen Telefonkosten + ca 220 Euro GPRS/UMTS-Kosten.
Nun hab ich bei Eplus angerufen und die meinten, sie können nichts tun. Das Handy wählt sich angeblich im Hintergrund auch dann ein, wenn man es bei den Einstellungen deaktiviert. Aber das kann doch nicht sein: Ich habe keinen Vertrag unterschrieben, zu keinem Zeitpunkt wurde ich darüber aufgeklärt, dass Kosten verursacht werden. Ich gehe mobil nicht ins Internet (nur im WLan zuhause). Trotzdem soll ich 220 Euro für irgendwas zahlen. Eplus meinte, ich solle das schriftlich verfassen. Eventuell zeigen sie sich kulant. Der Berater meinte aber, dass das Unternehmen nur etwas entgegenkommt, evtl. 50-60 Euro. Werd mich jetzt auch mal an die Verbraucherzentrale wenden.
Geld von Girokonto ist abgebucht.
Habt ihr einen Tipp für mich? Muss ich zahlen?
Zweites Problem:
Ich hab bei einem deutschen Versandhändler (nicht über Ebay) Klamotten bestellt, Geld bezahlt und die Ware - weil sie mir nicht gefiel - wieder zurückgeschickt. Innerhalb der 14 Tage-Frist. Nun überweist er das Geld nicht zurück. Ich hab ihn schon 2x angeschrieben. Er reagiert nicht drauf. Wie kann ich weiter vorgehen?
Zuletzt bearbeitet:



