- Mitglied seit
- 30.07.2000
- Beiträge
- 4.623
- Reaktionen
- 71
Moin,
vorweg: Ich habe NULL Plan von Linux und auch von allem anderen, ich droppe unten nur irgendwelche Begriffe, ohne das zu verstehen. Hat hier jemand zufällig Plan von der im Titel genannten Kombi?
Ich wollte endlich mal meine eigene Cloud, gerade auch eine Nextcloud: fürs Aufgaben- und Kalendermanagement in der Familie (weg von trello und google-Kalendern), für den Datei-Sync in der Familie (Familienfotos inkl. Shares für die Omas und Opas, Papierkram für Kita/Gemeinde/usw., weg von OneDrive/Google Drive), fürs Online-Office (größtenteils weg von MS 365), für die Zusammenarbeit mit verschiedenen verstreuten Teams in kleinen Projekten. Und perspektivisch auch für den von außen erreichbaren KI-Server. Natürlich so, dass das restliche Heimnetz vor Zugriffen von außen relativ gut geschützt ist.
Ein Freund hat die Einrichtung für mich gemacht. Rechner steht bei mir im Keller, hat die normale häusliche Internetverbindung hinter einer Fritze. Debian + proxmox-VMs als Basis (habe ja auch noch z.B. einen Home Assistant-Server, der ist aber wie gewollt nur über Wireguard von außen erreichbar), ein reverse Proxy in Irland mit nginx und lets encrypt-Zertifikant. NCPi als proxmox-VM war zu langsam und NC-Office wollte damit nicht, darum inzwischen NC-AiO als Docker-Container, pihole ebenfalls als Docker-Container.
Die Basics funktionieren in der Nextcloud auch wunderbar, aber es geht noch Einiges nicht. Und mein Freund hat leider selbst prinzipiell sehr wenig Plan von Docker sowie von Nextcloud und macht auch alles andere nur als Hobby, professionell gelernt hat er das nicht.

vorweg: Ich habe NULL Plan von Linux und auch von allem anderen, ich droppe unten nur irgendwelche Begriffe, ohne das zu verstehen. Hat hier jemand zufällig Plan von der im Titel genannten Kombi?
Ich wollte endlich mal meine eigene Cloud, gerade auch eine Nextcloud: fürs Aufgaben- und Kalendermanagement in der Familie (weg von trello und google-Kalendern), für den Datei-Sync in der Familie (Familienfotos inkl. Shares für die Omas und Opas, Papierkram für Kita/Gemeinde/usw., weg von OneDrive/Google Drive), fürs Online-Office (größtenteils weg von MS 365), für die Zusammenarbeit mit verschiedenen verstreuten Teams in kleinen Projekten. Und perspektivisch auch für den von außen erreichbaren KI-Server. Natürlich so, dass das restliche Heimnetz vor Zugriffen von außen relativ gut geschützt ist.
Ein Freund hat die Einrichtung für mich gemacht. Rechner steht bei mir im Keller, hat die normale häusliche Internetverbindung hinter einer Fritze. Debian + proxmox-VMs als Basis (habe ja auch noch z.B. einen Home Assistant-Server, der ist aber wie gewollt nur über Wireguard von außen erreichbar), ein reverse Proxy in Irland mit nginx und lets encrypt-Zertifikant. NCPi als proxmox-VM war zu langsam und NC-Office wollte damit nicht, darum inzwischen NC-AiO als Docker-Container, pihole ebenfalls als Docker-Container.
Die Basics funktionieren in der Nextcloud auch wunderbar, aber es geht noch Einiges nicht. Und mein Freund hat leider selbst prinzipiell sehr wenig Plan von Docker sowie von Nextcloud und macht auch alles andere nur als Hobby, professionell gelernt hat er das nicht.
- NC kann keine Mails verschicken, obwohl Zugangsdaten korrekt eingegeben sind. Muss vllt auch über den proxy laufen?
- In Talk gehen keine Videos (die entsprechenden Ports sind nicht freigegeben, aber es sollen auch nicht wild Löcher über einen socks proxy reingerissen werden)
- Aus dem LAN sollte die Verbindung ohne Umweg über reverse proxy gehen (z.B. für Bild- und Video-Transfer), tut sie aber nicht
- NC glaubt, dass alle Login-Versuche von der IP des zuhause stehenden Rechners (oder vom pihole?) kommen, d.h. der brute-force-Schutz der NC musste deaktiviert werden (fail2ban ist aber wohl auf dem proxy aktiviert)
- localAI-Server/-Container und die passenden Modelle darauf installieren, damit das schon mal über NextCloud-Assist nutzbar ist: absolut kein Plan.

Zuletzt bearbeitet: