Aber was macht ihr denn danach mit den Figuren? In ner Vitrine ausstellen? Irgendwo in ne Kiste? Wegwerfen? Nutzt ihr die dann tatsächlich zum spielen?
Mischung aus beidem.
Ich habe ein paar in der Vitrine (wechselt sich immer wieder ab) und die anderen im Keller in speziellen Kisten.
Geplant ist, einmal im Monat zu spielen.
(Mit alten Schulkameraden, mit denen wir das schon seit 20 Jahren so machen, Lel)
Hab ein paar Bilderz auf imgur geladen, wenn es interessiert.
Dem Tabletopper, der eine Armee bemalen will, würde ich auch eine schwarze Grundierung empfehlen.
Jein.
Kommt drauf an, was man bemalen will.
Bemalt man Haut / Muskeln, Hemden, Gesichter, ist es tatsächlich nicht verkehrt, weiß zu grundieren und mit zwei verdünnten Farbschichten drüber zu malen.
Damit erhält man sehr billig einen Akzentuiereffekt, da die Struktur der Figur nicht überpinselt wird.
Einmal bisschen (verdünnte) dunklere Farbe als Grundlage über die weiße Grundierung, danach mit ein, oder zwei helleren Farben trockenbürsten (mit wenig Farbe großflächig Farbe auf erhöhte/hervorstechende Stellen).
Geht sauflott und ist, bei recht vielen Modellen, eine schnelle Methode, gutausehende Massen hinzubekommen.
(Habe ich mit meinen Orks so gemacht, die sind schon ... okay)
Bei Panzern/Robotern/Rittern/Spacemarines würde ich eher dunkel grundieren.
So hat man die Möglichkeit, "untere Schichten" einfach zu lassen und bekommt relativ flott einen Tiefeneffekt hin.
So geschehen, bei meinen Chaos-Spacemarines.
Die sind teilweise ziemlich gut.
Blöd ist halt, wenn man bei eBay bemalte Figuren kauft.
Da wird das drüber malen gerne mal etwas "batzig" und die Feinheiten gehen flöten.
Da habe ich auch einige Kameraden.
Die kann man in eine Armee stellen und die sind jetzt nicht überhässlich, aber die Spitze der Fahnenstange ist das auch nicht.
Ist halt übelster Nerd-scheiß, aber ich habe so viel Spaß an dem Warhammerzeug, wie nie zuvor.
Liegt vermutlich daran, dass ich mir da jetzt den ganzen Krempel leisten kann.
