• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Entsafter gesucht

Quint

,
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
6.602
Reaktionen
0
Ich suche einen Entsafter. Preislich dachte ich an 100-150€, wobei die guten Modelle scheinbar erst ab 300€ zu haben sind - stimmt das oder sind die Unterschiede nicht so gravierend? Würde im Zweifelsfall auch mehr zahlen, sofern die Qualität stimmt (sprich es entsteht auch wirklich Saft und kein Brei).
Wie gut/schlecht sind diese Slow-Juicer à la geringere Drehzahl/Wärme -> leiser + mehr Vitamine?

Welche Erfahrungen habt ihr mit euren Modellen gemacht, welche könnt ihr empfehlen? Was sind eure Lieblingssmoothies/shakes?
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.291
Reaktionen
1.776
Ort
St. Gallen
Hier im Geizhaus in Hamburg ist einmal die Woche Entsaftertag im Gloryhole.

Alternativ kann ich den Philipps HR1869 empfehlen, habe ihn damals aufgrund der guten Kritiken bei Amazon gekauft und bin bisher zufrieden. Bzgl. Smoothies/Shakes kommt es total auf den Geschmack an, wir machen eher puren Saft mit Grapefruit/Orangen/Apfel. Tob dich aus - lass nur die Finger von roter Beete. :kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
16.820
Reaktionen
3.144
Achte beim kauif vor allem darauf, dass das Ding "einfach" zu reinigen ist,
unseren xx-Jahren alten Entsafter zu reinigen ist aufwendig (x Teile zu putzen).

Nimm eher einen dunklen Entsafter, unser weißer Entsafter
hat sich im inneren Bereich bräunlich/ orange verfärbt, eben da,
wo der "Obstbrei" beim entsaften sich ablagert.
Im Grunde nicht schlimm, sieht man nur beim reinigen, aber nervt n bissel.

Achte darauf, dass die Saftöffnung weit oben ist,
so dass dort eine "Kanne" druntergestellt werden kann.
Bei unserem ist die relativ tief, so dass nur ein (großes) Glas drunter passt.
Im Grunde nicht schlimm, nur n bissel nervig wenn man mehr machen möchte.

Unser ist schon recht alt aber tut seinen Dienst immer noch.
Allerdings kann ich nicht sagen, ob der gut ist.
Wir bekommen Saft aber der "Brei" ist halt noch feucht,
k.a ob die neuen den trockener bekommen.
Überraschenderweise braucht es viel Obst/ Gemüse um ein Glas zu füllen.


Lieblingssaft: Apfel mit Möhrchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.941
Reaktionen
1.233
Ort
Köln
Überraschenderweise braucht es viel Obst/ Gemüse um ein Glas zu füllen.
Na wer hätte das gedacht! :deliver:

Am besten sind eindeutig diese manuellen Orangenpressen, die es im Urlaub oder in Hotels manchmal gibt. Ist zwar auch ne Sauerei, aber es fühlt sich etwas wie Urlaub auf nem Bauernhof an. ^^
neumaerker-manuelle-ozcu7d.jpg
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
8.670
Reaktionen
1.002
Website
lifehacker.com
ich hab vor paar wochen auch mal ganz kurz gesucht (aber nix gekauft). in der preisklasse stechen wohl der oben genannte phillips und der panasonic mj-l500sxe slow juicer hervor. das eine ist ne zentrifuge, das andere scheint schon eher in richtung kaltentsafter zu gehen. kaltgepresst scheint wie bei der ölherstellung wohl besser zu sein, was allerdings besser bedeutet würde ich auch gerne mal belegt haben. hast du da mal was tiefer recherchiert?

nach meiner ziemlich kurzen recherche tendierte ich eher zum panasonic, allerdings hat mich dann am kauf bisher abgehalten, dass ich vermutlich auf dauer doch zu faul wäre, das gemüse und obst immer schon vorher in kleine stücke schneiden zu müssen => arbeitsaufwand scheint bei dem gerät ziemlich hoch zu sein.
 
Mitglied seit
16.08.2010
Beiträge
7.350
Reaktionen
1.567
ich bin noch unschlüssig, ob Quint hier wirklich auf Tipps zu einem Entsafter gehofft hat oder genau diese Reaktionen provozieren wollte
 
Mitglied seit
05.12.2014
Beiträge
262
Reaktionen
0
hab es auch sexuell aufgefasst, vor allem weil das sogar mein Fetisch ist, also femdom handjob, forced milking und so der ganze Kram -.-

Tatsächlich werd ich mir aber auch wohl nen entsafter zulegen
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.291
Reaktionen
1.776
Ort
St. Gallen
ich hab vor paar wochen auch mal ganz kurz gesucht (aber nix gekauft). in der preisklasse stechen wohl der oben genannte phillips und der panasonic mj-l500sxe slow juicer hervor. das eine ist ne zentrifuge, das andere scheint schon eher in richtung kaltentsafter zu gehen. kaltgepresst scheint wie bei der ölherstellung wohl besser zu sein, was allerdings besser bedeutet würde ich auch gerne mal belegt haben. hast du da mal was tiefer recherchiert?

nach meiner ziemlich kurzen recherche tendierte ich eher zum panasonic, allerdings hat mich dann am kauf bisher abgehalten, dass ich vermutlich auf dauer doch zu faul wäre, das gemüse und obst immer schon vorher in kleine stücke schneiden zu müssen => arbeitsaufwand scheint bei dem gerät ziemlich hoch zu sein.

Es hält sich an sich in Grenzen, wir sind aktuell nur zwei Leute und der Aufwand für das Obst/Gemüse ist noch okay.
Wir hatten früher mal einen, der konnte auch ganze Äpfel verarbeiten - Es war eine Pest die Auffangschale zu leeren/reinigen.
 
Mitglied seit
17.08.2000
Beiträge
3.105
Reaktionen
0
Hab mir das Luxusmodell geholt:
Novis Vita Juicer

Verarbeitet so ziemlich alles.

Aufwand zum Reinigen hält sich in Grenzen, auch wenn es viele Teile sind. Geht aber ruckzuck auseinander und alles ist Spülmaschinentauglich. Für Smoothies würde ich sagen ist er nur halbwegs geeignet, dafür entsaftet er umso besser.

Pürier mir aber gerne mal ne Banane in Griechisches Yogurt.

Und letztens was fancygeres ausprobiert:
M8885-Saefte_Rotkohl_magazine-Q85-750.jpg


Überhaupt ist das ganze mit Gemüse ja viel sinnvoller...
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
5.316
Reaktionen
1.470
Mixer > Entsafter imo. Wirfst weniger weg, sparst Zeit und nervige Reinigung.
 
Mitglied seit
10.05.2001
Beiträge
15.106
Reaktionen
3.275
apfel + rotkohl? oder noch was anderes drin? sieht gut aus
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
Mal ernsthafte Frage: Orange und Grapefruit (etwas angezuckert) mag ich ja sehr gerne und ich habe sone 0815 20€ Orangenpresse.

Aber Apfel - Rotkohl? Sowas mache ich als Beilage, wenn ich nen Wildbraten koche, aber als Drink??? Klingt eher nach Medizin.

Edit: 500€ ?????????? Für ne einfache Orangenpresse??? Noch nichtmal son Ding wo du nur die Orangen reinwerfen musst und der Gerät macht alle restliche Arbeit? Alter, sonst keine Hobbies?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
16.08.2010
Beiträge
7.350
Reaktionen
1.567
Junge, wir sind hier auf bw.de. Da werden nur premium Produkte gekauft, selbst der Mülleimer muss mindestens 100 Euro kosten. 20 €, bist du Proletariat oder was?

PS: kann natürlich jeder selbst entscheiden, wofür er sein Geld ausgibt. Aber manchmal bin ich auch überrascht, dass hier offenbar nur reiche unterwegs sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
17.08.2000
Beiträge
3.105
Reaktionen
0
Tja, wir haben halt nach unserer bw Zeit noch was aus uns gemacht. Oder so :|

@Carnac: Im Apfelsaft hat es noch Minze, Ingwer und Zitrone. Das oben wie dargestellt Rotkohl. Muss man natürlich das Mischverhältnis im Augebehalten, sonst schmeckts eigentlich nur nach Kohl ;-)
https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/apfel-rotkohl-saft/
https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/entsafter-rezepte-saefte-zum-selbermachen/

@Biba: Es kann auch entsaften (mit Zentrifuge) und pürieren :D Der Citruspresse-Aufsatz ist nur ein möglicher Aufsatz. Nebst (meist weichen) Früchten kannst auch hartes Gemüse durchlassen (z.B. Karotten).
Aber ja, war natürlich viel zu teuer :D
 
Mitglied seit
27.02.2003
Beiträge
940
Reaktionen
0
hab es auch sexuell aufgefasst, vor allem weil das sogar mein Fetisch ist, also femdom handjob, forced milking und so der ganze Kram -.-

Tatsächlich werd ich mir aber auch wohl nen entsafter zulegen
Hallo RyaReisender, schön, dass du wieder da bist! :wave2:
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
8.670
Reaktionen
1.002
Website
lifehacker.com
wir haben nun seit 4-5 tagen den panasonic mj-l500 im betrieb. ich kann ihn bisher nur empfehlen:

er ist relativ klein, so dass er bei uns einen ständigen platz in der küche finden konnte.
zudem ist das betriebsgeräusch relativ leise.
wenn man ihn sofort nach gebrauch reinigt (=> mit wasser abspülen, das sieb bissl ausbürsten; nach dem eigentlichen entsaften kippe ich aber immer noch wasser in den entsafter, damit der sich schon bisschen selbst reinigt), dann geht das auch recht zügig.

wenn man wie ich jedoch zu faul zum abtrocknen ist, dann muss platzmässig die komplette spüle frei sein damit die teile an der luft trocknen können.

heute gab es z.b. nen saft aus kopfsalat, fenchel, apfel und banane. geschmack+konsistenz finde ich super.

das fruchtfleisch was mit rausgepresst wird ist sehr feinflockig, was ich als sehr lecker empfinde. für nen klaren saft müsste man hingegen das ergebnis nochmal sieben. wobei das auch von den verwendeten zutaten abhängt.

die maschine selbst arbeitet ziemlich schnell. man kommt kaum hinterher mit dem hinzufügen der zutaten.

das vorbereiten der zutaten macht dabei die meiste arbeit: es muss alles klein geschnitten werden. das ist damit auch die kritische stelle bei diesem entsafter: wer kein größeres kochmesser daheim hat, für den dauert die vorbereitungszeit sicherlich auch ziemlich/zu lange. wer eins hat, und gerne schnibbelt, wird gar spaß an der vorbereitung haben.

(gekauft für ca.100 per warehousedeals)
 
Zuletzt bearbeitet:

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
8.670
Reaktionen
1.002
Website
lifehacker.com
entsafter ist nun knapp 14 tage täglich im einsatz. bin immernoch begeistert, wobei ich mich bisschen frage, ob der tresterabfall ganz am anfang nicht sogar bisschen trockener war, aber saftausbeute ist immernoch großartig. ich kann das gerät als einstiegsgerät in die saftherstellung nur empfehlen. ich hab zum beispiel auch den obigen rotkohlsaft mal ausprobiert - entsaften von kohl geht zwar noch, aber man hört, dass das gerät kämpfen muss und an drehzahlen verliert. wer sowas ständig machen will, der braucht definitiv mehr als 150 watt.

heutige kreation:
halbe ananas, 1 apfel, 1 banane, 1-2 kiwis, 1 pak choi, 1 birne, bisschen zitrone. gibt insgesamt ca. 1 liter saft
(ich kipp am ende immer bisschen wasser ins gerät, damit die reinigung leichter wird und noch das letzte quint-(ehehehe)-chen saft aus den resten, die sich noch um die pressschnecke herum befinden ausgepresst wird.)

saftelchenaspw3.jpg


der großteil des flockigen wird wohl von der banane stammen - die ist einfach breiig :)
oben sieht man auch bisschen schaum entwicklung. aber auch den finde ich nicht schlimm.
(war beim rotkohl ziemlich extrem)
nächste woche wird mal frozen yoghurt ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.420
Reaktionen
0
Bonuspunkte fürs Forum im Hintergrund. Der Mann achtet auf Details.
 
Oben