• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Eure Lieblingsfilme von Quentin Tarantino

Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
welche Filme waren denn klar besser als Basterds oder django in letzter Zeit die so im Kino liefen? Ich finde Tarantino macht noch wirklich Filme. Das meiste andere ist doch echt nur so.. schauen wir mal an.. aber .. naja mehr nicht.
 

Green Monkey

Lyric-Contest Sieger 2009, Lyric-Contest Sieger 20
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
191
Reaktionen
0
Ein ganz wichtiger Aspekt der Filme wurde noch nicht so sonderlich herausgestellt, glaube ich. Referenzen zu anderen Filmen und zu eigenen Werken sind ein ganz großer Teil von Tarantinos Streifen. Deshalb kann ich auch die Darstellung "mit 16 waren die Filme gut, heute nicht mehr" (von mir mal zugespitzt) auch nicht so richtig nachvollziehen. Das vereinfacht mir zu stark und verkürzt die Filme auf die Dialoge/coolen Sprüche, die zweifellos ein Teil des Reizes sind, aber eben nur ein Teil.
Das besondere ist nämlich, dass die Filme ohne größere Probleme einfach so geschaut werden können, aber auch unheimlich gewinnen, wenn man sich mit ihnen beschäftigt, bzw. im Idealfall kennt man quasi die ganze Filmgeschichte der Welt und entdeckt selbst die Anspielungen. Es ist halt so bisschen ein mentales Belohnungssystem wie bei den Simpsons oder bei Parodien (es würde ja auch keine Spaceball schauen, ohne Star Wars zu kennen), bestimmte filmische Konventionen und cineastisches Grundwissen kann man in unserer Zeit durch den ständigen Medienkonsum voraussetzen und deshalb funktionieren die Sachen auch.
Wenn man z.B. in dieser Szene bei Django erkennt, dass der ältere Mann von Franco Nero verkörpert wird, der 1966 den Original-Django mimte, dann versteht man auch warum er "i know" sagt. Oder wenn man viele Eastern und Western gesehen hat, dann versteht man eben bei Kill Bill auch solche Sachen:
lee-thurmanx4jme.jpg

thurmankillbill45kbp.jpg

johnwaynesearcherso0j6j.png
Jedenfalls kann ich nur empfehlen sich ein bisschen mit den jeweiligen Filmen auseinanderzusetzen. Was ich Tarantino auch hoch anrechne, ist der Fakt, dass er sich ziemlich treu bleibt in seiner Schaffensweise. Er ist mir bis jetzt - im Gegensatz zu manch anderem Regisseur - noch nicht damit aufgefallen seine Filme hollywoodartiger zu machen mit der Standardliebesgeschichte, dem klassischen Happy End usw. Da sind dann natürlicherweise manche Filme stärker und manche schwächer, aber bis jetzt gab es für mich immer ein Grundniveau, das nicht unterschritten wurde.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
Ich habe halt das Gefühl er klatscht Filme nicht einfach so raus. Sie haben immer ein bestimmtes Thema das wird mit Nachdruck verfolgt und z.t kommen einfach super streifen raus imo..

Nicht so ne Massenware.. aber klar scheiden sich an ihm die Geister :)
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
welche Filme waren denn klar besser als Basterds oder django in letzter Zeit die so im Kino liefen? Ich finde Tarantino macht noch wirklich Filme. Das meiste andere ist doch echt nur so.. schauen wir mal an.. aber .. naja mehr nicht.

Weiß nicht, war in den letzten drei Jahren seltener drin. Ich glaube, der letzte bei dem sich der Eintritt gelohnt hätte, in dem ich war und von dem ich nicht enttäuscht war, war Kings Speech. Ansonsten müsste ich wirklich nachgucken, aber darum ging es nicht.

Ein ganz wichtiger Aspekt der Filme wurde noch nicht so sonderlich herausgestellt, glaube ich.[...]

Wer sagt, dass man die nicht sieht? Sieht man schon, nimmt man wahr, lege ich persönlich nicht sonderlich viel Wert drauf, weil nicht unbedingt mehr mein Genre oder wie auch immer. Warum soll ich in irgendeinem Streifen Stunden danach noch irgendwas suchen wollen? Es ist nicht mein Leben, es ist etwas, bei dem ich das Hirn ausschalte.
Inb4 falsch verstehen: Tarantino ist immer noch um Welten besser als die ganze Transformersriege und sonstiges. Gefällt mir auch besser als jeder Heldenfilm (Basterds ausgeklammert, den fand ich unterirdisch), oder was sonst so aus Hollywood gepresst wurde. Er verliert nur den Reiz je älter ich werde.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
verliert explizit tarantino den reiz wenn du älter wirst oder "Filme" im allgemeinen??
 
Mitglied seit
28.09.2001
Beiträge
2.268
Reaktionen
0
Also mir fällts echt schwer, mich auf eine Reihenfolge festzulegen.
Pulp Fiction, Kill Bill und Django (the D is silent) belegen bei mir die ersten drei Plätze, aber ich kann da keine Reihenfolge sagen, die Filme sind einfach alle drei so großartig, dass ich mich schwer tun würde, einen von denen nur auf einen zweiten Platz zu tun.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
bzgl. tarantino verliert seinen reiz mit dem alter: geht mir genauso. als teenager hab ich pulp fiction und kill bill 1 hart gefeiert. die optik, der soundtrack, die sprüche, usw.
heute kann ich immer noch mit genuss einen der klassischen tarantinos gucken, der lack ist aber ab. mittlerweile mag ich eher filme, die nen schwerpunkt aufs narrative setzen. (das heißt aber nicht, dass ich nur kunstscheiße präferiere, erst neulich hatte ich viel spaß mit kumpels als wir rambo und the transporter geschaut haben.)

wie green monkey korrekt angemerkt hat, zeichnen sich tarantinos filme durch die hohe anzahl an zitaten und querverweisen aus. das macht sie auch für intellektuell herangehende filmgucker, bzw. echte filmnerds interessant, man kann sie aber auch super ohne das ganze wissen gucken. (kill bill zitiert ja z.b. massiv bei klassischen kung-fu-filmen aus asien, aber das ist den meisten doch wumpe, wenn uma mit dem schwert fuchtelt.)

tarantino-filme sind inhaltlich ziemlich leer. es geht meist um eine mehr oder minder geschickte aneinanderreihung von einprägsamen szenen / dialogen vor verschiedenen hintergründen. (gangsterklamotte, blaxpoitation, kungfufilm, kriegsfilm, western, etc.) im prinzip nimmt tarantino ein genre und verpasst ihm nen unverwechselbaren anstrich. mittlerweile prägt er ästhetisch natürlich niemanden mehr, die filme der 90er waren aber immens wichtig für das kino. man denke an die ganzen britischen gangsterfilme oder vma sogar deutsche klamotten wie "bang boom bang". das wäre ohne "pulp fiction" in der form sicher nicht passiert.

was mich am neuen tarantino (basterds, django) am meisten nervt, ist, dass er sich mittlerweile zu wichtig nimmt. die filme sind zu lang und haben auch nicht mehr die handlungsdichte der früheren werke. ("jackie brown" ist da ne ausnahme, der film ist afaik aber tatsächlich der hauptdarstellerin auf den leib geschrieben, weil tarantino so ein riesen fan von ihr war.) die ironie der neueren filme ist auch nicht mehr ganz auf der höhe der zeit.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
kann dir da nicht komplett zustimmen.. viele Stellen auch in den neuen Teilen sind finde ich ziemlich humorvoll und ironisch. Aber letztlich Geschmackssache.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
ironisch ja, aber nicht mehr so zwingend wie früher. müsste man ein bisschen weiter ausholen, hab ich jetzt aber keinen bock mehr drauf. im gegensatz zu vielen anderen mainstream-regisseuren hat tarantino auf jeden fall noch immer ein gespür für gute szenen. (z.b. die milch-szene in inglorious basterds)
 
Mitglied seit
21.07.2003
Beiträge
7.844
Reaktionen
2
und selbst wenn? zusammenhang? relevanz? außerdem ist er doch mit der thurman zusammen.

Es könnte ein entscheidender Grund sein, warum seine Fime so sind, wie sie sind. Die Art und Weise, wie Tarantino Frauen in Szene setzt, ist afaik relativ einzigartig. Im heterosexuell dominierten Hollywood sticht es umso mehr heraus. Vorallem zieht es sich wie ein roter Faden durch seine Werke.

Das soll auch nur food for thought sein. Wenn du damit nix anfangen kannst, schade drum.
 

Gelöscht

Guest
ach komm, das ist jetzt vorschulpsychologie für anfänger. "er insziniert starke frauen, er muss imho schwul sein", srsly ...
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
Wenn jemand ein Fußfetisch hat will ich irgendwie gefühlt hoffen, dass er hetero ist

:ugly:
 

Gelöscht

Guest
ja, ne, die argumentation überzeugt mich dann natürlich.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
Leute. Wenn alles das was er inszeniert auf ihn zutreffen würde oder es eine Verbindung zu seinem Leben geben würde.. wäre er auch ein kranker Psychopath mit allen möglichen Störungen. Ist er ja vll auch :troll:


Streitet euch nicht ;)
 

Gelöscht

Guest
persönlichkeitspsychologie lernt man eben bei synterius, und toleranz bei hitler. muss man wissen.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
wie über mir jetzt der banhammer schweben würde :troll:

Ist er schwul? Keine Ahnung!
Kann man das anhand seiner Filme vermuten? Vielleicht!?

Ändert es irgendwas an ihm als Regisseur? Nein.

-.-
 

Moranthir

GröBaZ
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
6.921
Reaktionen
11
Mein Hauptproblem mit Tarantino (abgesehen von den Fanboys) ist eigentlich, dass der Mann ein zu schlechtes Gespür für eine gute Handlung hat. Er schreibt stylishe und wiedererkennbare Dialoge und hat ein Händchen für Bilder und Soundtrack. Die Handlungen finde ich aber meist echt unnötig langweilig.
 
Mitglied seit
23.04.2002
Beiträge
3.185
Reaktionen
0
1. Pulp Fiction
2. Django Unchained

Danach wohl Basterds, wobei der mir weitaus weniger in Erinnerung geblieben ist. Die Kill-Bill-Teile hab ich irgendwie bis heute nicht gesehen, ohne dass es dafür einen Grund gibt.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
1. Pulp Fiction
2. Django Unchained

Danach wohl Basterds, wobei der mir weitaus weniger in Erinnerung geblieben ist. Die Kill-Bill-Teile hab ich irgendwie bis heute nicht gesehen, ohne dass es dafür einen Grund gibt.

Wenn man nicht gerade auf so asiatisches Kung-Fu / Ehre / Meister Hakushinuta Zeugs steht, ist Kill-Bill auch nicht sonderlich interessant.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
Och ich stand da vorher nicht so drauf. Aber finde Kill Bill bietet auch viel mehr als nur diesen Aspekt. Setzt das Thema Rache schon gut um und hat einfach viele Szenen die es in sich haben.

allein die vorstellung lebendig begraben zu sein :wee: uvm..
 
Mitglied seit
18.07.2001
Beiträge
2.151
Reaktionen
2
Ort
Nürnberg
1. Pulp Fiction
2. Kill Bill
3. Django Unchained

Und Death Proof war bisher der einzige Film, bei dem ich im Kino eingeschlafen bin.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
1. Pulp Fiction
2. Reservoir Dogs
3. Kill Bill 1
4. Kill Bill 2

Aus der Wertung weil erst einmal gesehen:
- Jackie Brown
- Death Proof
- Inglourious Basterds
- Django Unchained

Noch nicht gesehen:
- My Best Friend’s Birthday
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Von my best friends birthday sind wohl entweder bei einem studio brand große teile zerstört worden, oder er wurde nie fertig gedreht (je nachdem welcher geschichte man glauben will) auf jeden fall sind nur 37 minuten material übrig, daher braucht man den glaube ich nicht immer extra erwähnen.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
korrekt :)

Ich bin gespannt was er als nächstes Projekt plant.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
Naja wenn es (und ich geh stark davon aus) kein "klassischer" Western wird werd ich ihn mir sicher geben ;)
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.649
Reaktionen
1.182
Hoffentlich dreht er nen bierernsten "Italo" Western... Wie ich die Dinger liebe :D
 
Oben