@Smarty:
Das ist mit Sicherheit kein schlechter Weg (für Dich

), denn Deine Großeltern da eingeschlagen haben und ich will den bei Weitem nicht schlecht reden. Es geht hier imho aber nicht um die finanzielle Leistungsfähigkeit, sondern nur darum das Geld optimal zu nutzen. Nehme folgenden Gedankengang:
Ich brauche jetzt Geld, weil ich zum Beispiel jetzt eine Immobillie tilge. Ich weiß, dass ich für die Ausbildung meines Kindes/Enkels/Whatever in ca. 15-20 Jahren Geld brauchen werde.
Was ist nun der sinnvollere Weg:
a) ich lege ab sofort jeden Monat etwas zurück. Sichere Anlage, also derzeit minimalste Zinsen. Parallel tilge ich meine eigene Immobilie. Sollzinsen sind normalerweise immer höher als Habenzinsen (sichere Anlage vorausgesetzt). Die parallele Anlage kostet mich also Tilgungspotential.
b) ich schmeisse alles in die Tilgung der Immobilie. Kann also viel höher tilgen und bis schneller Schuldenfrei. Wahrscheinlich dann sogar innerhalb der 15-20 Jahre bzw. habe eine Anschlussfinanzierung die sehr viel geringer ist als vorher.
Ich habe also wahrscheinlich dann, wenn ich das Geld brauche zwar keine Anlagen mit Zinsezinsgewinnen, aber auch keine Schuldenbindung mehr und deutlich mehr Liquidität. Im allerschlimmsten Fall kann ich die getilgte Immobillie wieder beleihen, wenn ich schnell Geld brauchen sollte.
In meinem Fall halte ich b) für sinnvoller, muss aber jeder wohl selbst wissen.
Für Leute die sich denken, geil: "hab am Monatsende 500 Euro übrig auf dem Konto, gleich mal dick feiern gehen und 2 Lokalrunden werfen oder das Geld irgendwie anders verpulvern ist a) wahrscheinlich sinnvoller.