- Mitglied seit
- 27.07.2008
- Beiträge
- 102
- Reaktionen
- 0
Gude!
Da sich unter euch viele (u.a. ehemalige) Studenten befinden, dachte ich mir ich frage mal direkt die bw.de elite um Rat.
Folgendes: Ich, 20, bin gerade dabei nach Schweinfurt (nähe Würzburg) umzuziehen und dort an der FH Logistik zu studieren. Befinde mich gerade mitten im Umzug, sind also dabei, die ersten Möbel rüberzufahren. Konnte mir eine für meine Ansprüche exquisite Wohnung mit 48m² und sehr, sehr guter Lage sichern für ~350€ warm. Die Miete bekomme ich zunächst von meinen Eltern bezahlt bis ich mein bafög erhalte, der Satz müsste ungefähr der Miete entsprechen (Geschwister erhalten den selben Betrag bzw wird dieser dann sogar leicht erhöht). Vielleicht habt ihr irgendwelche nützlichen infos hinsichtlich bafög?
Werde des Weiteren etwa 200€ für Verpflegung monatlich von meinen Eltern überwiesen bekommen. Möbel sowie Küche mit Mikrowelle und Induktionsherd etc stehen mir zur Verfügung, an das Wichtigste ist also gedacht (oder?). Ob ich noch eine Waschmaschine bekomme, weiß ich nicht, schlimmstenfalls werde ich wohl gezwungen sein, meine Wäsche per Hand zu waschen. Es gibt zwar einen großen Keller mit Waschküche im Haus, allerdings stellt sich mir die Frage, inwiefern es nicht etwas strange rüberkommen würde, einen Nachbarn zu fragen, ob man gegen etwas Entgeld die Waschmaschine mitbenutzen kann. Für mich persönlich stellt das kein Problem dar, allerdings haben ja wohl die Meisten aus hygienischen Gründen kein Bock darauf (was ich auch verstehen kann). Evtl Ideen an dieser Stelle?
Ich weiß nicht, inwiefern 200€ ausreichen werden, da ich vorhabe, meine Ernährung komplett umzustellen (trainiere schon etwas länger aber mit der Ernährungsumstellung klappts nur geringfügig, da Eltern den Einkauf machen), von daher hab ich keine Ahnung, inwiefern das teurer ausfallen könnte, sich fettreduzierte Sachen zu kaufen usw.
Deshalb dachte ich mir, nebenbei zu arbeiten um mein Einkommen zu erhöhen. Habt ihr vielleicht ne Idee für nen Studentenjob, der übers Kellnern oder an der Kasse stehen hinausgeht?
Ferner will ich weiterhin ~2-4x wöchentlich (jenachdem wie es halt passt) ins Fitnessstudio gehen, Abo wird mir bezahlt und es gibt zum Glück ne Menge Studios in meiner Nähe.
Das Studium Logistik ist meines Wissens nach in den ersten Semestern stark Mathe und Physik lastig, was mir persönlich Probleme bereitet (hab zu Abi Zeiten Chemie und kein Physik gehabt), demzufolge ist zu erwarten, dass dafür besonders viel Zeit fürs Lernen draufgehen wird. Soweit ich weiß braucht man nen Schnitt von 2,5 um nen Master anzuhängen, was ich wahrscheinlich auch tun werde.
Wie managed ihr das mit der Zeit? Lernen, trainieren, Haushalt, evtl zocken und am Wochenende wenns klappt weggehen? Ist das schaffbar? Bin da für Tipps aller Art sehr dankbar.
Ansonsten: Habt ihr konkrete Lernstrategien? Wie motiviert ihr euch, weiterzumachen? Schweinfurt ist knapp 150km von meinem Heimatort enfernt, bin also bis auf Weiteres auf mich allein gestellt. Die FH selbst ist recht klein (etwa 3500 Studenten), werde aber denke ich nicht soo die Probleme haben, Anschluss zu finden. Könnt mir aber natürlich gerne Anregungen diesbezüglich geben.
Wie siehts mit Internet und Telefon aus? Hab mir sagen lassen, dass 1&1 und unitymedia (haben wir hier) die Günstigsten sind. Lohnt es sich, sich ein Haustelefon zuzulegen? Mein Bruder hat keins und benutzt ausschließlich das Handy. Ist das ratsam? Kann mir vorstellen, dass es nervig werden könnte. Ist dann natürlich die Frage inwiefern es die Kosten relativiert.
Wie habt ihr das ansonsten mit dem Umzug und dem Haushalt gestaltet? Gibt's irgendwelche Dinge, die einem das Studentenleben enorm erleichtern? Habt ihr nebenbei gearbeitet, konntet ihr weggehen? Ich hab mir überlegt, mir eventuell eine Art "Stundenplan" aufzustellen und den dann mehr oder weniger einhalten. Kann mir gut vorstellen, dass es mit Haushalt und lernen besser klappt, wenn man es routiniert gestaltet, oder sehr ihr das anders? Bin zwar nicht auf den Kopf gefallen aber ich hab irgendwie doch Schiss, dass mir der Lernstoff in den ersten Semestern zu Kopf steigen wird, da ja vor Allem viele sagen, dass der Anspruchsunterschied zwischen Abi und Studium nicht ohne sein soll.
Danke erstmal fürs Lesen, falls ihrs bis hierhin geschafft habt. Bin für jeden Tipp und jede Anregung sehr dankbar.
Da sich unter euch viele (u.a. ehemalige) Studenten befinden, dachte ich mir ich frage mal direkt die bw.de elite um Rat.

Folgendes: Ich, 20, bin gerade dabei nach Schweinfurt (nähe Würzburg) umzuziehen und dort an der FH Logistik zu studieren. Befinde mich gerade mitten im Umzug, sind also dabei, die ersten Möbel rüberzufahren. Konnte mir eine für meine Ansprüche exquisite Wohnung mit 48m² und sehr, sehr guter Lage sichern für ~350€ warm. Die Miete bekomme ich zunächst von meinen Eltern bezahlt bis ich mein bafög erhalte, der Satz müsste ungefähr der Miete entsprechen (Geschwister erhalten den selben Betrag bzw wird dieser dann sogar leicht erhöht). Vielleicht habt ihr irgendwelche nützlichen infos hinsichtlich bafög?
Werde des Weiteren etwa 200€ für Verpflegung monatlich von meinen Eltern überwiesen bekommen. Möbel sowie Küche mit Mikrowelle und Induktionsherd etc stehen mir zur Verfügung, an das Wichtigste ist also gedacht (oder?). Ob ich noch eine Waschmaschine bekomme, weiß ich nicht, schlimmstenfalls werde ich wohl gezwungen sein, meine Wäsche per Hand zu waschen. Es gibt zwar einen großen Keller mit Waschküche im Haus, allerdings stellt sich mir die Frage, inwiefern es nicht etwas strange rüberkommen würde, einen Nachbarn zu fragen, ob man gegen etwas Entgeld die Waschmaschine mitbenutzen kann. Für mich persönlich stellt das kein Problem dar, allerdings haben ja wohl die Meisten aus hygienischen Gründen kein Bock darauf (was ich auch verstehen kann). Evtl Ideen an dieser Stelle?
Ich weiß nicht, inwiefern 200€ ausreichen werden, da ich vorhabe, meine Ernährung komplett umzustellen (trainiere schon etwas länger aber mit der Ernährungsumstellung klappts nur geringfügig, da Eltern den Einkauf machen), von daher hab ich keine Ahnung, inwiefern das teurer ausfallen könnte, sich fettreduzierte Sachen zu kaufen usw.
Deshalb dachte ich mir, nebenbei zu arbeiten um mein Einkommen zu erhöhen. Habt ihr vielleicht ne Idee für nen Studentenjob, der übers Kellnern oder an der Kasse stehen hinausgeht?
Ferner will ich weiterhin ~2-4x wöchentlich (jenachdem wie es halt passt) ins Fitnessstudio gehen, Abo wird mir bezahlt und es gibt zum Glück ne Menge Studios in meiner Nähe.
Das Studium Logistik ist meines Wissens nach in den ersten Semestern stark Mathe und Physik lastig, was mir persönlich Probleme bereitet (hab zu Abi Zeiten Chemie und kein Physik gehabt), demzufolge ist zu erwarten, dass dafür besonders viel Zeit fürs Lernen draufgehen wird. Soweit ich weiß braucht man nen Schnitt von 2,5 um nen Master anzuhängen, was ich wahrscheinlich auch tun werde.
Wie managed ihr das mit der Zeit? Lernen, trainieren, Haushalt, evtl zocken und am Wochenende wenns klappt weggehen? Ist das schaffbar? Bin da für Tipps aller Art sehr dankbar.
Ansonsten: Habt ihr konkrete Lernstrategien? Wie motiviert ihr euch, weiterzumachen? Schweinfurt ist knapp 150km von meinem Heimatort enfernt, bin also bis auf Weiteres auf mich allein gestellt. Die FH selbst ist recht klein (etwa 3500 Studenten), werde aber denke ich nicht soo die Probleme haben, Anschluss zu finden. Könnt mir aber natürlich gerne Anregungen diesbezüglich geben.
Wie siehts mit Internet und Telefon aus? Hab mir sagen lassen, dass 1&1 und unitymedia (haben wir hier) die Günstigsten sind. Lohnt es sich, sich ein Haustelefon zuzulegen? Mein Bruder hat keins und benutzt ausschließlich das Handy. Ist das ratsam? Kann mir vorstellen, dass es nervig werden könnte. Ist dann natürlich die Frage inwiefern es die Kosten relativiert.
Wie habt ihr das ansonsten mit dem Umzug und dem Haushalt gestaltet? Gibt's irgendwelche Dinge, die einem das Studentenleben enorm erleichtern? Habt ihr nebenbei gearbeitet, konntet ihr weggehen? Ich hab mir überlegt, mir eventuell eine Art "Stundenplan" aufzustellen und den dann mehr oder weniger einhalten. Kann mir gut vorstellen, dass es mit Haushalt und lernen besser klappt, wenn man es routiniert gestaltet, oder sehr ihr das anders? Bin zwar nicht auf den Kopf gefallen aber ich hab irgendwie doch Schiss, dass mir der Lernstoff in den ersten Semestern zu Kopf steigen wird, da ja vor Allem viele sagen, dass der Anspruchsunterschied zwischen Abi und Studium nicht ohne sein soll.
Danke erstmal fürs Lesen, falls ihrs bis hierhin geschafft habt. Bin für jeden Tipp und jede Anregung sehr dankbar.



)
)