• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Sie nennen sich „Pick-Up Artists“ und machen Jagd auf Frauen.

Pua

  • funktioniert sowieso nicht.

    Stimmen: 2 2,1%
  • funktioniert, aber ist moralisch verwerflich.

    Stimmen: 15 15,8%
  • funktioniert und ist völlig legitim.

    Stimmen: 19 20,0%
  • interessiert mich nicht.

    Stimmen: 59 62,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    95

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Was bringt dich darauf, dass du kein Nerd bist? Deine unschlagbare Ausstrahlung? Dass du mit dem Wort Funktion nichts anfangen kannst? Das du in einem Thread über eine Internet-Untergrundbewegung von verzweifelten Männern diskutierst? Das du so aktiv in einem über 10 Jahre alten Computerspielforum unbedingt recht haben musst?

Bin mir nicht sicher, gibt so viele mögliche Antworten. :top2:

alter schluck mal ein paar chillpillen, das sollte ein witz sein :stupid:

im übrigen tippe ich auf eine kombination aus #2 und #3 :deliver:
 
Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
4.829
Reaktionen
2
Es ist aus meiner Sicht so als wenn ihr euch darüber Streitet ob Kraft aus Masse oder aus Beschleunigung erzeugt wird. Warum denkt ihr nicht darüber nach, ob beides Parameter der selben Funktion sind?


Wenn du hier auch nur die letzten seiten halbwegs überflogen hättest dann würdest du feststellen dass wir durchaus der ansicht sind (ich hab es sogar mehrfach ausdrücklich geschrieben) dass sowohl training als auch talent eine rolle spielt. Aber so wie es aussieht leugnet kingcools konsequent den "parameter" talent oder sieht talent nur als die eigenschaft persistent zu trainieren.
 
Mitglied seit
23.11.2004
Beiträge
1.162
Reaktionen
16
So tiefsinnig war das nun auch nicht. Der einzige der dachte, dass die Beschleunigung nur durch fehlende Masse zu Stande kommt, war kingcools. Und der hat wohl inzwischen auch eingesehen, dass er auf verlorenem Posten steht.

edit: ich bin einfach zu langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Wenn du hier auch nur die letzten seiten halbwegs überflogen hättest dann würdest du feststellen dass wir durchaus der ansicht sind (ich hab es sogar mehrfach ausdrücklich geschrieben) dass sowohl training als auch talent eine rolle spielt. Aber so wie es aussieht leugnet kingcools konsequent den "parameter" talent oder sieht talent nur als die eigenschaft persistent zu trainieren.

korrekt. und wenn in der funktion masse talent entspricht und beschleunigung dem training, dann kommt dabei ca. dasselbe raus wie wenn man versucht etwas mit der masse null sehr stark zu beschleunigen. das ergebnis wird nicht sehr kräftig. wie nerds.
 
Mitglied seit
25.12.2005
Beiträge
3.261
Reaktionen
2
korrekt. und wenn in der funktion masse talent entspricht und beschleunigung dem training, dann kommt dabei ca. dasselbe raus wie wenn man versucht etwas mit der masse null sehr stark zu beschleunigen. das ergebnis wird nicht sehr kräftig. wie nerds.

kollegah.jpg
 
Mitglied seit
23.11.2004
Beiträge
1.162
Reaktionen
16
Es trifft mich übrigens äußerst hart, dass der fachgerechte Gebrauch von Mathematik immer noch negativ konnotiert zu sein scheint (zumindest unter Topjuristen).
Intellektuelle Minderwertigkeitskomplexe? :troll:
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
Is doch bullshit, vielleicht wird man ein guter maler aber niemals ein spitzenmaler, dafür brauchst du dann talent.

Gott was für eine behinderte weltanschauung, trollst du oder bist du wirklich so dumm?

Viele sind als kind schon absolute ausnahme talente, ob das jetzt sport oder andere sachen sind. Ein Gauß war als kind schon extrem begabt, deiner meinung nach bräuchtest du nur ein ehrgeiziges kind und dann könntest du dir einen zweiten gauß schaffen oder einen einstein. Wenn du der meinung bist dann erübrigt sich jegliche diskussion.

soo, auch wieder da:
ich kann dir gerne beispiele geben bei dem ein vater als versuch seine kinder intensivst trainiert hat(intellektuell) und alle samt extrem hoch begabt wurden(iq ca 150).
Heators basketball beispiel ist natürlich für die katz. Es sei denn er hat alle auf ihre Trainingsgewohnheiten befragt, was sie früher so gemacht haben und was sie außerhalb der 2 stunden in denen er sie gesehen hat so machen.
süß wie aggressiv du bist sokrates.
 
Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
4.829
Reaktionen
2
Was ist dann mit menschen die ohne intensivstes training seit dem frühen kindesalter einen iq von 150 haben? Die wären dann ohne training genauso intelligent oder noch intelligenter. Zusätzlich stellt sich die frage ob die kinder nicht sowieso hochbegabt gewesen wären ohne training (die eltern werden sicherlich auch keine volltrottel gewesen sein, sprich vererbte intelligenz).

Es ist einfach völlig schwachsinnig anzunehmen dass wir alle komplett form- und knetbare masse sind und mit der entsprechenden förderung alles erreichen können.

Wir unterscheiden uns im aussehen, körpergröße etc. aber wir haben natürlich alle die gleiche veranlagung für alles. Macht sinn (achtung sarkasmus). Wir könnten alle so schnell sein wie usain bolt, alle so groß wie basketballprofis und alle so stark wie die krassesten strongmans, richtiges training vorausgesetzt.
Scheint so als hättest du noch nie sport gemacht oder ein fitnessstudio/verein von innen gesehen.

Oder ich geb dir mal ein persönliches beispiel : Mein kleiner bruder hat immer mit mir im fitness trainiert, genauso lange und genauso hart, trotzdem war er immer wesentlich schwächer als ich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
Was ist dann mit menschen die ohne intensivstes training seit dem frühen kindesalter einen iq von 150 haben? Die wären dann ohne training genauso intelligent oder noch intelligenter. Zusätzlich stellt sich die frage ob die kinder nicht sowieso hochbegabt gewesen wären ohne training (die eltern werden sicherlich auch keine volltrottel gewesen sein, sprich vererbte intelligenz).

Es ist einfach völlig schwachsinnig anzunehmen dass wir alle komplett form- und knetbare masse sind und mit der entsprechenden förderung alles erreichen können.

Wir unterscheiden uns im aussehen, körpergröße etc. aber wir haben natürlich alle die gleiche veranlagung für alles. Macht sinn (achtung sarkasmus)

http://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenzquotient
frühentwickelt und dann dran geblieben.
Fakt ist das viele hochbegabte kinder schlicht frühentwickler sind.

mal unabhängig davon:
lern mal diskutieren sokrates. Deine ständigen ad hominems sind mehr als peinlich und lassen eher dich dumm aussehen als das ziel eben dieser.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
intelligenz ist da ein schlechtes Beispiel, weil sich intelligenztests trainieren lassen. das ist also keine kunst und hat in dem beispiel von kingcools auch nichts mit talent zu tun. im gegenteil: es ist sogar sehr leicht sein ergebnis bei den tests zu erhöhen, weil der referenzwert personen sind, die solche tests gar nicht trainieren.

@ lorias
ich habe den boss gehört als ich den part schrieb. ich windme das posting dem stiernacken!
 
Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
4.829
Reaktionen
2
http://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenzquotient
frühentwickelt und dann dran geblieben.
Fakt ist das viele hochbegabte kinder schlicht frühentwickler sind.

mal unabhängig davon:
lern mal diskutieren sokrates. Deine ständigen ad hominems sind mehr als peinlich und lassen eher dich dumm aussehen als das ziel eben dieser.

Was soll man mit dir großartig diskutieren? Du führst einen teetasse im orbit diskussionsstil, der keinen sinn macht. Du willst an etwas glauben was total unrealistisch ist, "beweis mir dass es nicht so ist", da kann ich genauso mit katholiken oder den genderleuten diskutieren.

Weiterhin widersprichst du dir dann noch in deiner argumentation... rofl. "Fakt ist das viele hochbegabte kinder schlicht frühentwickler sind."
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
Ich gebe zu dass meine Position nicht haltbar ist, d.h. es gibt Disposition.(war btw absicht)
Dennoch halte ich den tenor, den ich so verstand das quasi angeboren >>> all(training), für falsch.
Wer früh genug anfängt und entsprechend übt wird alles erreichen was er möchte
 
Mitglied seit
08.03.2004
Beiträge
1.574
Reaktionen
0
Ich denke ja sogar, dass es noch weitere Parameter gibt, neben Trainingsaufwand und Talent. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man monatelang trainieren und immer wieder die gleichen Fehler machen kann, weil man das Problem mit der falschen Herangehensweise angegangen ist ("Die andern cheaten doch", "rushen ist unfair" usw). Oder würdet ihr sowas zu Talent dazu zählen?
 
Mitglied seit
04.10.2003
Beiträge
3.317
Reaktionen
18
Talent ist nichts anderes als verfolgtes Interesse. Aka, alles, was man bereit ist akribisch zu üben, ist man auch in der Lage zu erlernen. Jeder, der hier was anderes sagt, labert mal wieder absoluten Bullshit.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Talent ist nichts anderes als verfolgtes Interesse. Aka, alles, was man bereit ist akribisch zu üben, ist man auch in der Lage zu erlernen. Jeder, der hier was anderes sagt, labert mal wieder absoluten Bullshit.

wieviele kids gibt es, die den ganzen tag nichts anderes machen als sc2 zu zocken? wer wird davon progamer? 1% oder weniger? die meisten kommen dann ab einem bestimmten level einfach nicht weiter.

etwas zu erlernen ist im übrigen etwas anderes als darin ein meister zu werden! natürlich kann man die meisten dinge mit bestimmten zeiteinsatz "erlernen", aber darum ging es gerade nicht.
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
wieviele kids gibt es, die den ganzen tag nichts anderes machen als sc2 zu zocken? wer wird davon progamer? 1% oder weniger? die meisten kommen dann ab einem bestimmten level einfach nicht weiter.

etwas zu erlernen ist im übrigen etwas anderes als darin ein meister zu werden! natürlich kann man die meisten dinge mit bestimmten zeiteinsatz "erlernen", aber darum ging es gerade nicht.

gib ihnen einen trainer der weiß was er tut, sie werden genau so gut werden wie pro xyz
 
Mitglied seit
05.06.2011
Beiträge
870
Reaktionen
0
Ihr vermischt hier zwei grundsätzlich verschiedene fragen, nämlich zum einen die nach der erblichkeit von intelligenz, und zum anderen die nach den voraussetzungen, unter denen sich exzellenz entwickelt.

Man geht heute davon aus, dass der bereich, in dem sich die intelligenz eines menschen später mal bewegt, zu einem beträchtlichen teil bereits bei der geburt festliegt.
Ob man sich eher am unteren oder oberen ende dieses bereichs bewegt, ist jedoch stark vom umfeld abhängig.
Das führt zu starken verzerrungen bei kindern, weil deren umfeld von den eltern ausgesucht wird. Im erwachsenenalter relativiert sich das dann., weil die person sich selbst ein umfeld schafft, das ihren anlagen gemäß ist - soweit die theorie.
So beobachtet man zb bei adoptionsstudien, dass der iq der adoptivkinder noch stark mit dem iq der adoptiveltern korreliert. Diese korrelation nimmt im erwachsenenalter aber ab, während die korrelation mit dem iq der leiblichen eltern zunimmt.

Unsere intelligenz hängt also sehr von der ausstattung ab, die uns in die wiege gelegt wurde, soweit so gut.

Jetzt wird hier von einigen behauptet, dass man daraus bereits schlussfolgern könne, dass talent für den erfolg auf einem gebiet der maßgebliche faktor sei.
Genau dieser schluss ist aber falsch und er widerspricht den empirischen erkenntnissen der forschung. Die sagen nämlich das gegenteil: es gibt in den allermeisten(!) bereichen einen schwachen oder gar keinen(!) zusammenhang zwischen exzellenz und intelligenz jenseits einer gewissen schranke.
Das heißt: ein schwachsinniger wird es auf keinem gebiet zum experten bringen, aber sofern eine gewisse geistige grundausstattung vorhanden ist, kann es in den meisten feldern jeder zu etwas bringen und die chancen dazu sind sogar einigermaßen gleichverteilt - ausnahmen mag es immer geben, aber im allgemeinen ist die datenlage ziemlich eindeutig: fleiß, motivation und disziplin entscheiden über erfolg, nicht ein vermeindliches talent.

wieviele kids gibt es, die den ganzen tag nichts anderes machen als sc2 zu zocken? wer wird davon progamer? 1% oder weniger? die meisten kommen dann ab einem bestimmten level einfach nicht weiter.

etwas zu erlernen ist im übrigen etwas anderes als darin ein meister zu werden! natürlich kann man die meisten dinge mit bestimmten zeiteinsatz "erlernen", aber darum ging es gerade nicht.
Ich bin froh, dass du diesen punkt bringst, denn ich wollte es schon selbst ansprechen.
kingcools zeigt in die richtige richtung: es gibt einen großen unterschied zwischen "etwas den ganzen tag tun" und etwas gezielt üben. Im fachjargon spricht man auch von "dedicated practice".
Gemeint ist damit gezieltes training, bei dem die priorität darauf liegt, seine fähigkeiten im betreffenden bereich zu verbessern. Am effektivsten geschieht das natürlich unter anleitung eines trainers.

Es gibt viele menschen, die ihr ganzes leben einem hobby nachgehen und mit ihrem zeiteinsatz locker die berüchtigte 10.000-stunden- oder 10-jahres-grenze knacken, die zu exzellenz führt.
Warum sind das trotzdem keine profis? Weil sie zum spaß und zur erholung spielen und nicht in erster linie darauf hinarbeiten, sich ständig zu verbessern.
Nicht umsonst sagt man: qualität kommt von qual, fortschritt wird außerhalb der komfortzone gemacht, nicht darin.
Damit wird auch deutlicher, warum diese 10.000 stunden so schwer zu erreichen sind: sich hinsetzen und rumspielen bringt (fast) nichts. Man braucht konzentration, das bedeutet anstrengung. Davon kann man täglich nur ein paar stunden aufbringen. Darum dauert es in der regel auch 10 jahre oder mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
25.12.2005
Beiträge
3.261
Reaktionen
2
wieviele kids gibt es, die den ganzen tag nichts anderes machen als sc2 zu zocken? wer wird davon progamer? 1% oder weniger? die meisten kommen dann ab einem bestimmten level einfach nicht weiter.

Guter Punkt, die meisten spielen, die wenigsten lernen.

Wieviele Leute hören mit dem aktiven Lernen auf sobald sie "Smells like Teen spirit" auf der Gitarre oder den Amelie Song auf dem Klavier spielen können.
 
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.420
Reaktionen
0
Wer früh genug anfängt und entsprechend übt wird alles erreichen was er möchte

You can win if you want
If you want it, you will win
On your way you will see that life is more than fantasy
Take my hand, follow me
Oh, you've got a brand new friend for your life


Guck dir mal das Trainingspensum in russischen Balletakademien an. Die trainieren absolut am Maximum, mehr geht einfach nicht. Manche von ihnen werden Weltklasse, andere nur Mittelmaß. Wie erklärst du das?

Du könntest jetzt argumentieren, dass manche eben besser auf dieses bestimmte Training anspringen etc. aber auch das belegt schon interindividuelle Unterschiede.

Ich stimme absolut zu, dass ohne harte Arbeit Talent einen nicht weit bringt. Aber zu argumentieren jeder Mensch käme als blankes Blatt Papier auf die Welt ist unhaltbar. Du wirst ja schon mal nicht bestreiten, dass unsere Physis zu großen Teilen genetisch bestimmt ist. Trainier so viel wie Bolt, du wirst trotzdem nicht ansatzweise so schnell werden. Auch wenn ihr gleichzeitig angefangen hättet.
Und auch Intelligenz ist zu einem nicht unerheblichen (wenn auch schwer messbarem) Teil erblich.
Die Kinder eines weltbekannten Forschers sind überdurchschnittlich intelligent? Wow, woran könnte das gelegen haben..
Man kann anhand von Adoptionen recht gut nachvollziehen wieviel Potential angeboren ist und was durchs Umfeld geprägt (zu dem Thema kann ich "Freakonomics" empfehlen).
"Talent" ist zu vielschichtig und schwammig um sich vergleichbar messen zu lassen, aber es gibt keinen Grund anzunehmen warum das nun ausgerechnet davon ausgenommen sein sollte. Insbesondere weil Physis und/oder Intelligenz in der Mehrheit der Felder den Großteil des Kuchens ausmachen.
 
Mitglied seit
05.06.2011
Beiträge
870
Reaktionen
0
Damit wir uns hier richtig verstehen: begabung spielt durchaus eine rolle. Ich glaube, niemand hier vertritt ernsthaft eine tabula-rasa-theorie.
Insbesondere braucht man eine gewisse mindestbegabung, um ganz oben mitzumischen.
Dann wirds aber interessant, weil ein so starker fokus auf begabung allein nicht erklären kann, wie so viele leute mit keineswegs genialem iq trotzdem geniale geistige leistungen vollbringen.
Wie schon gesagt, ist die korrelation zwischen gemessener intelligenz und exzellenz in einem bestimmten fach ziemlich gering - sofern eine gewisse basisausstattung an intelligenz vorhanden ist.

Deine beispiele sind hier irreführend. Nur zwei stichpunkte:
1. Wenn es um physis geht, sollte offensichtlich sein, dass die these falsch ist. Mit 1,70m wirst du kein großer basketballspieler werden, ganz gleich wie sehr du dich anstrengst. Wenn es um rein körperliche voraussetzungen im unterschied zu geistigen geht, ist die sachlage also eine andere.
2. Es ist ziemlich naiv davon auszugehen, dass an russischen ballettakademien ein vollkommen homogenes trainingsumfeld herrscht, an dem alle gleich gefördert werden und alle gleichermaßen "am maximum" trainieren.
Es gibt sogar studien, die genau das widerlegen, zwar nicht im ballett, aber bei konzertpianisten: dort werden systematisch genau die absolventen von musikakademien als die größten talente identifiziert, die im lauf ihres lebens am meisten geübt haben. Nicht nur das: die zahl der übungsstunden ist der einzige maßgebliche faktor, den man finden konnte.

Die eine aussage, die du hier ziemlich stark machst, scheint diese zu sein: "Wenn alle gleich gut trainieren, dann entscheidet die begabung, wer der beste ist."
Dieser aussage würde wohl niemand widersprechen, denn sie ist trivial. Wenn in einem umfeld-begabung-schema das umfeld einer gruppe von individuen identisch ist, dann sind selbstverständlich alle unterschiede auf begabung zurückzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.420
Reaktionen
0
Die eine aussage, die du hier ziemlich stark machst, scheint diese zu sein: "Wenn alle gleich gut trainieren, dann entscheidet die begabung, wer der beste ist."
Dieser aussage würde wohl niemand widersprechen, denn sie ist trivial. Wenn in einem umfeld-begabung-schema das umfeld einer gruppe von individuen identisch ist, dann sind selbstverständlich alle unterschiede auf begabung zurückzuführen.

Genau das wurde geleugnet.
 
Mitglied seit
05.06.2011
Beiträge
870
Reaktionen
0
Dann hab ichs übersehen, tut mir leid.

Der unterschied, um den es mir geht, ist in etwa der zwischen der aussage "jeder normalintelligente mensch kann ein schach-großmeister werden" und "jeder normalintelligente mensch kann schach-weltmeister werden".
Äquivalente plakative beispiele möge sich jeder selbst überlegen.

Ich denke, dass der blick der meisten menschen auf "talente" verzerrt ist, weil sie talent in aller regel nur dann bemerken, wenn es bereits durch training zur exzellenz veredelt wurde. Das erzeugt ein falsches bild der wirklichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
gib ihnen einen trainer der weiß was er tut, sie werden genau so gut werden wie pro xyz

also braucht nur jeder einen trainer von kindheitstagen an und kann wie boris becker wimbelton gewinnen. und die tausende von kids, die genauso von ihren eltern trainiert werden, haben einfach nicht den richtigen Trainer, sonst wären sie auch #1 der weltrangliste. jeder wäre #1 der weltrangliste, sie müssen es nur versuchen.

gott euer Weltbild ist bescheuert und auch noch gefährlich. ihr gebt menschen hoffnungen, die zwangsweise enttäuscht werden müssen.
 
Mitglied seit
04.10.2003
Beiträge
3.317
Reaktionen
18
Nein, mein Kind. Lern lieber nicht laufen. Da fällst du nur dauernd auf die Nase und wirst enttäuscht.
 
Mitglied seit
05.06.2011
Beiträge
870
Reaktionen
0
Heator, lies mal auch andere beiträge als deine eigenen: deinen einwand habe ich genau einen darüber kommentiert.
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.944
Reaktionen
1.244
Ort
Köln
Um nochmal zurück zum ursprünglichen Thema zu kommen: Ohne Talent kommt man trotz riesiger Übung nicht in die Weltspitze, kann sich aber locker über dem Durchschnitt ansiedeln - so meine Meinung.
Genauso geht es dann im Aufreißen von Frauen: Ohne gewisse natürliche Begabungen (Charisma, Aussehen) wirst du kein Supermodell flachlegen, kannst dich mit genügend Übung aber ziemlich sicher in ner Zone bewegen, die über deiner eigenen ist.
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
also braucht nur jeder einen trainer von kindheitstagen an und kann wie boris becker wimbelton gewinnen. und die tausende von kids, die genauso von ihren eltern trainiert werden, haben einfach nicht den richtigen Trainer, sonst wären sie auch #1 der weltrangliste. jeder wäre #1 der weltrangliste, sie müssen es nur versuchen.

gott euer Weltbild ist bescheuert und auch noch gefährlich. ihr gebt menschen hoffnungen, die zwangsweise enttäuscht werden müssen.

finde ich schon ziemlich dumm dreist dass als gefährlich(albern) und bescheuert anzusehen.
Dein fatalismus(so wie ich dich verstehe) ist enervierend.
Ich weiß nicht woher man wissen soll was man erreichen kann ohne es zu probieren.
Nenn doch mal ein Beispiel eines Menschen der von klein auf knallhart trainiert wurde und es nicht zu den weltbesten geschafft hat? Alles was du tust ist das ins Lächerliche zu ziehen, scheinbar in der Hoffnung man würde dann klein beigeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
die besten sind immer von klein auf gefördert worden. je älter man wird, desto schwieriger ist es, in irgendeinem bereich der beste zu werden. in die erweiterte weltspitze kann man aber in fast allen bereichen vordringen, sofern man die jeweiligen grundvorraussetzungen für die tätigkeit mitbringt.

was das nun mit dem kennenlernen von frauen zu tun haben soll, ist mir schleierhaft. ist das menschenbild von einigen hier so kaputt, dass sie das als wettbewerb sehen? natürlich hats quasimodo schwerer als brad pitt. aber vielleicht kann quasimodo geil klavier spielen, hat deswegen nen haufen geld und ist außerdem äußerst kunstbeflissen. entscheidend ist, dass man mit frauen redet. wer denkt, dass er irgendetwas besonderes tun müsste, um an frauen ranzukommen, hat nen wichtigen teil seiner pubertät im falschen film verbracht.

ich habe jetzt nur einige posts überflogen und werde auch nicht weiter hier reinschreiben.
ich bin gegen heator, plastikmüll in babynahrung und die csu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
23.11.2004
Beiträge
1.162
Reaktionen
16
finde ich schon ziemlich dumm dreist dass als gefährlich(albern) und bescheuert anzusehen.
Dein fatalismus(so wie ich dich verstehe) ist enervierend.
Ich weiß nicht woher man wissen soll was man erreichen kann ohne es zu probieren.
Nenn doch mal ein Beispiel eines Menschen der von klein auf knallhart trainiert wurde und es nicht zu den weltbesten geschafft hat? Alles was du tust ist das ins Lächerliche zu ziehen, scheinbar in der Hoffnung man würde dann klein beigeben.

1. Meinst du so ein Beispiel würde groß bekannt werden?
2. Einzelfälle lassen keine statistischen Schlüsse zu.
3. Nur weil man nicht vorher wissen kann, dass man etwas nicht schafft, kann es trotzdem unmöglich sein es zu schaffen.
4. Das hier ist die dümmste Diskussion auf bw.de seit Claw weg ist.
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
1. Meinst du so ein Beispiel würde groß bekannt werden?
2. Einzelfälle lassen keine statistischen Schlüsse zu.
3. Nur weil man nicht vorher wissen kann, dass man etwas nicht schafft, kann es trotzdem unmöglich sein es zu schaffen.
4. Das hier ist die dümmste Diskussion auf bw.de seit Claw weg ist.

1) Ist ja nicht das erste mal dass sowas diskutiert wird, daher gibts ja vllt menschen die was recherchiert habe
2) richtig
3)richtig
4) damit wird leichtfertig um sich geschmissen, find ich albern
 
Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
4.829
Reaktionen
2
Was für einen dämlichen standpunkt willst du überhaupt vertreten, erst sagst du dass du absichtlich eine position einnimmst die unhaltbar ist und jetzt wieder der gleiche schwachsinn. Was soll das, willst du eine ernsthafte diskussion führen oder willst du irgendwelche phantasiestandpunkte vertreten und schauen wie lange du es schaffst?

Um es mal für dich verständlich zu formulieren:

Jeder an der weltspitze trainiert knallhart aber nicht jeder der knallhart trainiert ist weltspitze.

Ich meine es ist doch selbstverständlich dass von kleinauf die kinder die talent haben in kadern gefördert werden bzw. selektiert wird und es z.b. im fussball talentsucher gibt. Vielleicht erklärst du denen mal dass JEDER in der bundesliga fussball spielen kann und sie nur ihre zeit damit vergeuden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.420
Reaktionen
0
Nenn doch mal ein Beispiel eines Menschen der von klein auf knallhart trainiert wurde und es nicht zu den weltbesten geschafft hat?

Das trifft auf zehntausende Nachwuchssportler zu. Weltweit vermutlich Millionen.
Hast du eine Vorstellung wieviele Kinder aus ärmeren Region sich komplett den Arsch aufreißen um mit Sport reich zu werden? Siehe Brasilien und Fußball.

Du hast bestimmt im erweiterten Freundeskreis jemanden der in jungen Jahren mal einen Sport ernster genommen hat. Frag die mal dazu. Fast jeder hat Leute erlebt die von Anfang an einfach alles sehr viel schneller gelernt haben und nach kürzester Zeit in bessere Teams gewechselt sind etc. Und selbst von denen schaffen es die wenigsten zum Profi, geschweige denn in die Weltspitze.

Anderes Beispiel: Chinesische Universitäten. Mach dir den Spaß und guck dir an was die Kinder an Aufwand betreiben um eine gute Bildung und später einen Studienplatz zu erreichen. Das hat mit Kindheit nichts mehr zu tun. Und trotzdem findet da Auslese statt.
Zu behaupten es schaffen halt ausnehmend jene die am meißten arbeiten ist mal schlicht ein Schlag ins Gesicht für die, die wirklich alles geben aber irgendwann an ihre Grenzen stoßen.
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
hätten sie mal ihr ganzes leben lang so hart gelernt
 
Mitglied seit
04.10.2003
Beiträge
3.317
Reaktionen
18
Zu behaupten es schaffen halt ausnehmend jene die am meißten arbeiten ist mal schlicht ein Schlag ins Gesicht für die, die wirklich alles geben aber irgendwann an ihre Grenzen stoßen.

Zu sagen, alles hinge von irgendeinem ominösen, gottgegebenen Talent ab, ist aber genauso ein Schlag ins Gesicht für die, die sich den Arsch aufreißen, um es in ihrer jeweiligen Disziplin zu was zu bringen. Dass ihr hier nur in Sportextremen denkt, und mit der absolute Weltklasse argumentiert (wo es auf der letzten Seite noch um allgemeinere Dinge ging) zeigt halt, wie hilflos nach Ausreden gegriffen wird.
 
Mitglied seit
10.02.2013
Beiträge
198
Reaktionen
0
Es gibt zwei Komponente, die ich kenne:
Genetisches Potential und Erziehung, wobei ich Erziehung als alle externen und interen Vorgänge beschreiben würde.

Ich kann aus einem Opel keinen Porsche machen. Das ist auch nicht wichtig, wir brauchen eine Gesellschaft mit Spezialisten in verschiedenen Bereichen. Es kann ja nicht jeder ein Safran (von dem ich hier das erste Mal etwas lesen durfte, dem ich nicht zustimme) oder HeatoR sein und ich würde beiden ein hohes Glück zusprechen wie uns allen, da wir in Deutschland, mit einem Anrecht auf Lebensmittel und eine Grundbildung, geboren wurden und wir genauso gut in Afrika sterben könnten. Warren Buffet bezeichnet das mit "Eierstocklotterie", wenn ich mich richtig erinnere.

Erziehung ist extrem wichtig. Es ist der Wahnsinn, wenn ich manchmal Kinder aus einem Teil des gutverdienenden Freundeskreises sehe, die 4-sprachig sind, weil es straight zu einem bilingualem Kindergarten etc. ging und die in verschiedenen Bereichen intellektuell den Durchschnitt dieses Forums übertreffen. Bis hierhin ist es noch komplett scheißegal, welches innere Potential sie besitzen. Dennoch lernen verschiedene Menschen unterschiedlich schnell und nachhaltig. Zum einen liegt das an der Veranlagung, zum anderen auch an dem bisherigen Lernen und Sortieren im Kopf(womit wir wieder bei innerer und externer Erziehung sind). Interne Erziehung ist bspw. extrem schwer, denn die meisten Erwachsenen bauen sich, wie Safran es sagt, ein Pseudoego auf, um ihre Unwichtigkeit zu kaschieren. Das ist absolut okay, nur kann so auch kein weiterer Wechsel mehr passieren, weil es keine wirklich innere Einsicht gibt, sich weiterzuentwickeln und bisherige Erfahrungen und Ansichten zu hinterfragen und ggf. anders zu interpretieren.

Bei Erwachsenen spielen sich alle Vorgänge genauso ab, nur langsamer. Interessant wird es jedoch, wenn man sich mit Nahtoderfahrungen beschäftigt und sich Personen anguckt, die eine vollkommen andere Persönlichkeit nach einer Nahtoderfahrung waren. Reisen können soetwas in abgeschwächter Form auch herbeiführe, Alpha könnte dort bestimmt ein bisschen was erzählen.
Dennoch bin ich mir sicher, dass auch tiefgreifende Veränderungen eintreten können und Safran Jenny immer dankbar sein wird, da ihre "Erziehung" ihn aus diesem Bärchenmuster ,dank totaler Demütigung, geführt hat. Aber da mutmaße ich nur, Safran wird sich wohl besser kennen als ich ihn.

Dass wir übrigens Alle unwichtige, kleine fagg0ts sind, stimmt.

Falls hier ein xfreeder oder Ähnliches mit Asti kommen sollte :fu:
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Zu sagen, alles hinge von irgendeinem ominösen, gottgegebenen Talent ab, ist aber genauso ein Schlag ins Gesicht für die, die sich den Arsch aufreißen, um es in ihrer jeweiligen Disziplin zu was zu bringen. Dass ihr hier nur in Sportextremen denkt, und mit der absolute Weltklasse argumentiert (wo es auf der letzten Seite noch um allgemeinere Dinge ging) zeigt halt, wie hilflos nach Ausreden gegriffen wird.

ich find eher deine argumentation hilflos, die sich an die naive idee klammert das leben wäre irgendwie gerecht und alle wären gleichbegabt, gleich fähig. so ist es halt einfach nicht und jeder sieht es, der seine augen davor nicht verschließt. wegen solcher einstellungen wie deiner quälen sich jedes jahr tausende jurastudenten durchs examen, lernen täglich, stundenlang für ein jahr und mehr und packen es am ende doch nicht. hätten sie eher eingesehen, dass ihnen das talent fehlt, hätten sie nicht so viel wertvolle lebenszeit verschwendet...aber es kann ja jeder alle schaffen, wenn er sich nur genug bemüht :rofl:
 
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.420
Reaktionen
0
Zu sagen, alles hinge von irgendeinem ominösen, gottgegebenen Talent ab, ist aber genauso ein Schlag ins Gesicht für die, die sich den Arsch aufreißen, um es in ihrer jeweiligen Disziplin zu was zu bringen. Dass ihr hier nur in Sportextremen denkt, und mit der absolute Weltklasse argumentiert (wo es auf der letzten Seite noch um allgemeinere Dinge ging) zeigt halt, wie hilflos nach Ausreden gegriffen wird.

Talent ist weder ominös noch gottgegeben. Genetik spielt aber eben eine große Rolle.
Mit der Weltklasse zu argumentieren ist nicht hilflos sondern sinnvoll. Spitzensportler haben am ehesten noch vergleichbare Trainingsvoraussetzungen. Bei niedrigeren Leistungsklassen könnte man immernoch äußere Umstände als Begründung für Leistungsunterschiede anführen.

Aber mir geht langsam die Geduld aus.
Was ihr argumentiert ist doch schlicht weltfremder Quatsch. Wenn du 1,38m bist wirst du kaum ein Weltklasse Basketballer werden. Jemand der 2,10m ist wird bei gleichem Training überlegen sein, wer das versucht wegzudiskutieren isst sein Müsli doch aus dem Farbeimer.
 
Mitglied seit
10.02.2013
Beiträge
198
Reaktionen
0
Kleiner Vorschlag am Rande:
Wie wäre es, wenn man die Diskussionkultur auf ein Maß, das ohne persönliche Anfeindungen und ohne Ausgehen von Geduld auskommen kann, hebt? Ich darf annehmen, dass noch keiner von uns dem Mann mit dem langen weißen Bart begegnet ist und die ultimative Weisheit aus seiner Allmächtigkeit empfangen hat.
Ein wenig mehr Demut und Akzeptanz anderer subjektiven Meinungen wäre doch bestimmt angenehmer und würde sich positiv auf den Sachinhalt auswirken.

(Übrigens war meiner Aussage laut, Paul Watzlawick, auch eine paradoxe Kommunikation und es wäre schade, wenn man aufgrund der Meta-Ebenen den Vorschlag aushebeln wollen würde)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben