• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Django Unchained

Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Jackie Brown landet übrigens auf dem letzten Platz. Waren schon laaaaaange 2 1/2h...
 
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
2.492
Reaktionen
0
überraschend, zumal De Niro in JB ganz gut war

Death Proof ist da mMn der schlechteste von Tarantino
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
wat? death proof war sooooo gut^^ was habe ich den gefeiert.
der ist mindestens > kill bill 1
 
Mitglied seit
20.01.2013
Beiträge
422
Reaktionen
0
hab ihn die tage gesehen, war gut. stimme aber zu, das basterds noch nen ticken geiler war.
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Jau Basterds war besser. Django einfach zu lang, aber trotzdem geiler Streifen. Rollenverteilung richtig gut, genug Blut, genug Witz, genug alles. Bisschen runtergekürzt aber sicher noch fetter.
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.930
Reaktionen
1.220
Ort
Köln
Wie so viele Basterds besser finden, keine Ahnung wieso. Klar, Blut und Witz war in beiden vorhanden, aber Basterds war mir viel zu egal, an die Ernsthaftigkeit und Dramatik von Django kam der doch nie ran.

€: In der Hinsicht gab es bei Basterds IMHO nämlich nur die erste Szene.
 
Mitglied seit
23.04.2012
Beiträge
1.106
Reaktionen
0
fand django unchained nicht sonderlich brutal, einfahc aufgrund der art und weise, es wirkte eher übertrieben und ein wenig unrealistisch (teilweise). was ja auch so gewollt ist. alleine die blutspritzerei bei jedem treffer und so....

da fand ich selbst bei jackie brown die meisten szenen brutaler, weil realistischer... zB parkplatzszene mit de niro
 
Mitglied seit
13.11.2009
Beiträge
3.520
Reaktionen
0
Könnt ihr bitte dazu schreiben ob O-Ton oder Dubbed? :>
(Is bei Tarantinofilmen imho noch wichtiger als bei normalen)
Werde ihn heut Abend im O-Ton schauen mit 2 Freunden. Sind hyped.
Gestern nochmal mit ner Freundin Pulp Fiction geschaut. (Sie kannte ihn nich! :mad: )
 
Mitglied seit
20.01.2013
Beiträge
422
Reaktionen
0
ich fand ihn stellenweise sogar eher komisch als bedrohlich. basterds ist übergreifend nochmal deutlich dunkler.
 
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
2.492
Reaktionen
0
Könnt ihr bitte dazu schreiben ob O-Ton oder Dubbed? :>
(Is bei Tarantinofilmen imho noch wichtiger als bei normalen)
Werde ihn heut Abend im O-Ton schauen mit 2 Freunden. Sind hyped.
Gestern nochmal mit ner Freundin Pulp Fiction geschaut. (Sie kannte ihn nich! :mad: )

na das ist ja gut wenn du deine Freundin mitschleppst, Djangos gigastramme Wadeln sahn a Wahnsinn für die Madln

im Übrigen fand ich DU weder zu lang noch gab es irgendwie Stellen wo ich mir dachte "wann geht es endlich mal weiter", die ADD Fraktion wird das aber sicher anders sehen :troll:
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.930
Reaktionen
1.220
Ort
Köln
ich fand ihn stellenweise sogar eher komisch als bedrohlich. basterds ist übergreifend nochmal deutlich dunkler.

Es gibt in Basterds imho keine einzige Szene die von der Intensität an den Mandingo-Fight rankommt. Dazu kommen noch einige andere Szenen wie zB:
D'artagnan oder der Monolog von Candy.

Und natürlich gab es viele Szenen die mit Humor persifliert wurden, aber wer zB über Samuels Rolle nur lachen kann sitzt da halt mit Gehirn ausgeschaltet. Oder die Szene mit Don Johnson und der Ankunft auf der Farm. Klar ist das witzig gemacht, aber der Inhalt ist doch einfach krass.

Vielleicht liegt mein anderes Empfinden auch daran, dass ich einfach extremer auf selbstverständliche, institutionalisierte Ungerechtigkeit reagiere. In Basterds war die Judenvernichtung nun mal kein wirkliches Thema, in Django ist die Sklavenproblematik dagegen dominierend. Und deswegen gab es viele Szenen die ich einfach unglaublich intensiv empfunden hab.
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.652
Reaktionen
1.182
Die ersten 10 min von Inglorious Basterds haben wohl alles überboten was Django so bracht. Die Sache in dem Kneipenkeller war wohl auf Augenhöhe...
 
Mitglied seit
13.11.2009
Beiträge
3.520
Reaktionen
0
na das ist ja gut wenn du deine Freundin mitschleppst, Djangos gigastramme Wadeln sahn a Wahnsinn für die Madln

im Übrigen fand ich DU weder zu lang noch gab es irgendwie Stellen wo ich mir dachte "wann geht es endlich mal weiter", die ADD Fraktion wird das aber sicher anders sehen :troll:

Ich geh mit 2 Freunden :)
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.930
Reaktionen
1.220
Ort
Köln
Die ersten 10 min von Inglorious Basterds haben wohl alles überboten was Django so bracht. Die Sache in dem Kneipenkeller war wohl auf Augenhöhe...

Die erste Szene von IB ist in der Tat sehr gut, und hat auch ähnliche Intensität. Bei DU ist für mich aber ein Großteil des Films auf dem Niveau, bei IB gibt es (mit Abstrichen vom Ende) keine Szene mehr auf dem Niveau. Der Kneipenkeller zählt für mich definitiv nicht dazu.
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.652
Reaktionen
1.182
kA, ausser der Szene mit den Hunden fand ich bei Django so ziemlich gar nix irgendwie "bedrückend"?
 
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
2.492
Reaktionen
0
Eh? Als Django da aufgehängt in der Scheune hing und Samuel Jackson im was von der Mine erzählte war eine dieser Szenen, es gab sogar eine Einstellung wo er da direkt auf die Kamera hineinsieht während er von der Brutalität berichtet, direkt an das (amerikanische) Publikum gerichtet
dann natürlich die Sache mit den Hunden, wo Schulz sichtlich angewidert war und ihm dieser Anblick auch später noch nicht wieder los lies (als der Vertrag aufgesetzt wurde)
dann die Szene in Candies Villa als er da den Niggerschädel rausholt und von deren angeborener Unterwürfigkeit redet, die ganze Wandlung DiCaprios vom möchtegern weltgewandten Aristokraten zum offen rassistischen Schweinehund war da sehr stark
 
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
2.777
Reaktionen
0
Es fehlt noch
der Mandingokampf
für mich die krasseste Szene
 

manischExzessiv

Tippspielmeister 2018
Mitglied seit
10.05.2010
Beiträge
2.008
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Da sitzt ein nigger auf dem Pferd :rofl2:
Fand den ganz gut.
Nur den Abgang von Schultz voll dämlich. Passte mmn nicht zu der Rolle die er bis dahin gespielt hatte.
 
Mitglied seit
12.04.2003
Beiträge
1.806
Reaktionen
0
wer war eigentlich
die Frau hinter dem Tuch, die am Wegrand war als die ins Candyland gefahren sind? Ich glaube es war auch die, die sich später die Fotos angeguckt hat, kurz bevor Django in dieser Ranzbude alle Typen erschossen hat.
 
Mitglied seit
13.11.2009
Beiträge
3.520
Reaktionen
0
Zoe Bell. Die aus Death Proof und das Double von Uma in Kill Bill :)
Denke ne Art Cameo

Komme gerad aus dem Kino. O-Ton
10/10
Vergebe ich selten. Aber mit Abstand das beste, das ich seit Langem gesehen habe. Und ja, deutlich besser als die Basterds. Einfach weil Basterds mehr ne Parodie war als alles andere und nur 2, 3 gute Szenen hatte

Django war die ganze Zeit bedrückend und die Brutalität und Härte der damaligen Verhältnisse waren allgegenwertig. War n komplett ernstes Thema und nich "verharmlost" wie die Nazis.
Absolut guter Film. Ich wurde die ganze Zeit über bestens unterhalten.
 
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
2.492
Reaktionen
0
Zoë Bell, sie sollte auch keinen Unterkiefer mehr haben und deshalb die Maske tragen

The costume designer’s only disappointment, she says, is that so many costumes never made it to the screen. That leaves some unexplained characters, like that of the beautiful lady outlaw whose face is half-covered throughout the film. (The idea there, says Davis, is that the character would drop the bandana to reveal an absent jaw.) It also leaves the possibility of a sequel.

http://www.vanityfair.com/online/oscars/2013/01/django-unchained-costume-design-oscar-nomination
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.652
Reaktionen
1.182
Eh? Als Django da aufgehängt in der Scheune hing und Samuel Jackson im was von der Mine erzählte war eine dieser Szenen, es gab sogar eine Einstellung wo er da direkt auf die Kamera hineinsieht während er von der Brutalität berichtet, direkt an das (amerikanische) Publikum gerichtet
dann natürlich die Sache mit den Hunden, wo Schulz sichtlich angewidert war und ihm dieser Anblick auch später noch nicht wieder los lies (als der Vertrag aufgesetzt wurde)
dann die Szene in Candies Villa als er da den Niggerschädel rausholt und von deren angeborener Unterwürfigkeit redet, die ganze Wandlung DiCaprios vom möchtegern weltgewandten Aristokraten zum offen rassistischen Schweinehund war da sehr stark

kA... Das war alles so "in your face" bedrückend/bedrohlich... Bei IB wars jeweils nicht im Voraus klar ob wirklich etwas passiert oder nicht. Fand die Stimmung da deswegen wesentlich ernster und bedrückender. Das hat Django eigentlich NUR bei dem Sklaven aufm Baum (iirc!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
02.06.2004
Beiträge
4.144
Reaktionen
207
So grad gesehn. Sehr gut, ich mach mal kein Ranking oder so Spiräntzchen, ich fand ihn einfach plump gesagt sehr gut.

Das beste war wie jeder dritte abgeknallte Redneck so ein richtiger Sabel mit Hyänenlache und Schmalzlocken war :rofl2:
 

Seemann3

Musik & Film Forum
Mitglied seit
26.02.2005
Beiträge
1.109
Reaktionen
0
Ist halt ein richtig guter Tarantino, durch und durch. Ich kann mir vorstellen das er auf englisch noch besser ist.
 

Thyke.374

Caster
Mitglied seit
17.11.2010
Beiträge
265
Reaktionen
0
Hab ihn auf Englisch gesehen und es war der Hammer. Alleine wenn immer die Anspielungen auf Deutschland kommen lachst du dich kaputt.An manchen Stellen hart zu verstehen weil wirklich übler Akzent aber im groben gings echt klar.
Ich hatte erst Angst, dass es kein richtiger Tarantino wird bis zu der Szene, in der er dann zum Schluss alle im Haus da Platt macht. Da war ich dann Rund um Glücklich. Böser Humor, ein klasse Waltz und viel Blut. Well played mister Tarantino !
 
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
2.492
Reaktionen
0
Ich hatte erst Angst, dass es kein richtiger Tarantino wird bis zu der Szene, in der er dann zum Schluss alle im Haus da Platt macht.

Dum? Eines der Markenzeichen von Tarantinos Filme sind auch die Dialoge und nicht nur SPLATTERSPLATTERSPLATTER, siehe Reservoir Dogs oder Pulp Fiction
 
Mitglied seit
20.01.2013
Beiträge
422
Reaktionen
0
ich würde sogar sagen, das diese irrsinnig guten dialoge gerade erst die bühne für die teils brutalen szene ermöglichen, weil sie den kontrast schaffen. nur gute dialoge > irgend nen random film. nur splatter > dann kannst du auch hostel/saw gucken.

also wo winnfield und vega in ihren short im restaurant sitzen und banal-tiefsinniges zeugs labern gehört wohl mit zum besten, was die kinowelt bisher hervorgebracht hat.
 

Thyke.374

Caster
Mitglied seit
17.11.2010
Beiträge
265
Reaktionen
0
Da hast du Recht!Die Dialoge waren echt der Hammer wie ich bereits angedeutet habe. Vielleich habe ich mich da nicht klar genug ausgedrückt ;) Trotzdem gehört für mich zu einem guten Tarantino Streifen immer ein gewisses Maß an "SplatterSplatterSplatterSplatter" dazu (Siehe Kill Bill oder From Dusk Till Dawn)
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
Tarantino hat alles genannte

Gewalt
Dialoge
Monologe
Style
Musik (!)
Splatter (nicht das gleiche wie Gewalt)


Was die englische Syncro anbelangt: das geilste war ja wohl der Hillbilly mit dem Candie spricht um zu erfahren was das mit dem Mandingotypen auf dem Baum auf sich hat.

NIEMAND hat da was verstehen können :D
 
Mitglied seit
13.11.2009
Beiträge
3.520
Reaktionen
0
FDTD is Rodriguez....
Genauso wie Planet Terror oder Desperado Rodriguez sind. Sind BFFs deswegen spielt Tarantino da mit.

Der Hillbilly war ultra hart. :ugly:
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
2.862
Reaktionen
0
from dusk till dawn ist von rodriguez, da hat er nur das drehbuch geschrieben oder?
 
Mitglied seit
05.08.2002
Beiträge
12.898
Reaktionen
127
Ort
DOUBLEKUSEN
so, grad ausm kino. war sehr cool. die ersten 40 mins episch, dann immer noch geil, aber die letzten 20-30 mins haben sich zu krass gezogen
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
cooler film, aber ende zu lang und die szene mit den "kukluxklan" leuten war irgendwie erzwungen
 
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
2.492
Reaktionen
0
cooler film, aber ende zu lang und die szene mit den "kukluxklan" leuten war irgendwie erzwungen

nur weil sie extremst rassistisch sind heißt das noch lange nicht, das sie nicht auch Wert auf eine ordentlich zurechtgeschnittene Klansmaske legen dürfen
 
Mitglied seit
11.08.2001
Beiträge
2.817
Reaktionen
64
Was ist das für eine abgefahrene deutsche Geschichte über Brunhild die Dr. Schulz da von sich gibt?! Drache kreist um Berg auf der Brunhild gefangen ist. Ich kenn das anders. WTF?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben