• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Lieblingsregisseure

Mitglied seit
04.09.2003
Beiträge
8.047
Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
seit dem letzten thread dürfte sich da etwas getan haben.

für mich persönlich:

1) Christopher Nolan. nach der batman-reihe und inception für mich der derzeit genialste regisseur.

2) Quentin Tarantino. hauptsächlich immernoch nach meisterwerken wie pulp fiction, reservoir dogs oder kill bill 1+2

3) Robert Rodriguez. Machete 4tw + unangefochtene filme wie planet terror, sin city oder from dusk till dawn.

hier eine ganz nette übersicht der bekanntesten regisseure. ein klick auf den namen und man landet bei der jeweiligen filmographie.

€: link vergessen, thx evil ^^ http://www.mojoba.de/blog/gute-regisseure/
 
Zuletzt bearbeitet:

GeckoVOD

Guest
1) Terry Jones & Terry Gilliam

Einfach perfekte Regie bei jeweils Holy Grail und Life of Brian. Erst vor kurzem die Doku (sehr empfehlenswert) gesehen, einfach großartiges Kino.

2) David Fincher
Fight Club und Sieben sind wirklich herausragend und auch sonst nur wenig Filme, die höchstens Mittelmaß sind. Zodiac ist etwas langatmig, hat mir trotzdem relativ gut gefallen.

Ansonsten wirds schwer, es ist einfach eine Hass-liste zu erstellen. Michael Bay zum Beispiel. Oh gott :/
 
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
2.777
Reaktionen
0
also natürlich die Bekannten:
David Fincher: Sieben, Fight Club, Zodiac... Geile, spannende Thriller kann er einfach am besten. Die Ausflüge in andre Genres wie bei Benjamin Button oder Social network sind auch interessant, auch wenn sie mich jetzt nicht grade begeistert haben.

Stanley Kubrick: Dr. Seltsam, Full Metal Jacket... Muss man eigentlich nichts zu sagen.

Woody Allen: Manhatten, Der Stadtneurotiker, Was Sie schon immer über Sex wissen wollten... Hat großartige Filme gemacht, hat auch schon Murks gemacht. Ultra produktiv, hat seit über 20 Jahren glaub ich jedes Jahr einen film rausgebracht. Und ich geh jedes Jahr wieder gerne rein, manchmal zu seicht, aber immer sehr unterhaltsam. Absoluter Tipp neben den Großen Bekannten: Scoop mit Scarlett Johansson und Wolverine (ihr wisst schon^^)
(die muss ja einer nennen)

Tim Burton: Nightmare before Christmas, Sweeny Todd, Batman... Bei Burton finde ich den unverkennlichen, ich nenns mal "lustigen Gruselstil" absolut großartig. Auch wenn er schon einige Enttäuschungen hervorgebracht hat (Planet der Affen, Alice im Wunderland)

Alfred Hitchcock: Die Vögel, Psycho, Vertigo, Das Fenster zum Hof... Wohl der einzige Regisseur bei dem ich mal viel Geld für eine Collection ausgeben werde. Kann mir die Filme wirklich immer wieder anschauen. Alleine die Bilder und die Musik bei Psycho bauen so eine Spannung auf, dass es mir auch beim 6. mal schauen immernoch total fesselt, obwohl ich genau weiß was passieren wird^^

Martin Scorcese: Taxi Driver, Goodfellas, Kap der Angst, The Departed... Für mich der beste was Gangstergeschichten angeht. Konnte mich aber auch nie mit dem Paten anfreunden. Mag die Scorcese Filme das viel viel mehr. Bei Kap der Angst hab ich mich früher eingeschissen und heute kann ich es wegen der Simpsons nicht mehr schauen :(

Abseits vom totalen Mainstream find ich noch sehr interessant:

Duncan Jones: Der hat bis jetzt erst 2 Filme gemacht: Moon und Source Code. Moon finde ich absolut hervorragend, Source Code hat eine geile Idee, aber leider auch einige Schwächen. Jedenfalls bin ich bei ihm sehr gespannt was noch kommen wird, er hat glaub ich das Potential richtig gute Filme, die nicht dem 0815 Schema entsprechen, zu machen.

Coen Brüder: The Big Lebwoski, Fargo, No Country for old men... TBL für mich einer der lustigsten Filme die je gedreht wurden, No Country for old men einer der spannendsten. Großartiger Humor, tolle Charaktere, können Rollen sehr gut besetzen imho.

so jetzt reichts aber mal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
27.12.2002
Beiträge
4.973
Reaktionen
572
1. John Woo
Killer, Hard Boiled, Better Tomorrow und Face Off sind einfach unerreicht was Ballerfilme angeht, einfach Meisterleistungen vom Feinsten

2. Robert Rodriguez
siehe Slinky, nur guter shit einfach, passt einfach alles, er hat aber frech die Mariachi-Filme nicht erwähnt. Robert ist übrigens selbst ein großer John Woo-Fan, was man halt besonders an den Mariachi-Filmen sieht

gibt natürlich noch diverse andere Regisseure, die für Spaß zu haben sind wie Tarantino, Spielberg, George Lucas, Scorcese und sowas, aber die beiden Macker oben reguliern die Hood.

hier eine ganz nette übersicht der bekanntesten regisseure. ein klick auf den namen und man landet bei der jeweiligen filmographie.
hast du nich was vergessen

edit: und PETER JACKSON darf hier natürlich nicht unerwähnt bleiben. Hammer Typ, machen wir mal meine Nummer 3 draus
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.930
Reaktionen
1.220
Ort
Köln
Neben den genannten fallen mir noch ein paar ein:

1. David Lynch - bester Mann für suspense, film noir bzw. einfach Mindfuck. Lost Highway und Mullholand Drive sollte jeder Mal gesehn haben.

2. Hayao Miyazaki - macht zwar Animationsfilme, aber in dem Genre die besten der Welt. Nausicäa, Mononke, Chihiro - nuff said!

3. Lars von Trier - hat z.b. Melancholia und Dogville gemacht. Kann nicht mit jedem von seinen Filmen was anfangen, aber irgendwie macht er was ganz besonderes find ich.

4. Werner Herzog - ich liebe alle seine Kinskifilme und die Dokus sind auch großartig (Grizzly Man zum Beispiel).
 
Mitglied seit
06.07.2004
Beiträge
3.826
Reaktionen
0
Michael Mann

1992: Der letzte Mohikaner (The Last of the Mohicans)
1995: Heat
1999: Insider (The Insider)
2001: Ali
2004: Collateral
2004: Aviator (The Aviator, Produzent)
2006: Miami Vice
2009: Public Enemies!
 
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
2.777
Reaktionen
0
Also Heat find ich schon extrem gut. Aber der Rest macht mir auch keinen Harten von Mann.

Roman Polanski könnte man noch nennen, wobei ich von dem nicht wirklich viel kenne. Aber Der Ghostwriter, Der Gott des Gemetzels, Der Pianist und Chinatown zb sind sehr gut.

Noch gar kein Deutscher wurde genannt, kenn mich da aber auch ganz schlecht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
03.04.2007
Beiträge
1.407
Reaktionen
0
Brian De Palma
1983: Scarface (Scarface)
1987: The Untouchables – Die Unbestechlichen (The Untouchables)
1993: Carlito’s Way
1996: Mission: Impossible
1998: Spiel auf Zeit (Snake Eyes)
 

Seemann3

Musik & Film Forum
Mitglied seit
26.02.2005
Beiträge
1.109
Reaktionen
0
Nolan und Tarantino. Da geh ich uninformiert in jeden Kinofilm. Erwähnen sollte man noch Sergio Leone und James Cameron (Terminator 2).
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
2.862
Reaktionen
0
neben kubrick und rodriguez find ich alles von paul thomas anderson noch ziemlich gut.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Hm, also aktuell so die mir grad einfallen:

Christopher Nolan, Zack Snyder und James Cameron. Dann noch Robert Rodríguez, Ridley Scott, James Mangold und Michael Bay. Wegen alter Verdienste auch Steven Spielberg. Plus Sylvester Stallone natürlich.

Mehr fällt mir grad net ein, also sicher unvollständig.
 
Mitglied seit
03.03.2002
Beiträge
1.637
Reaktionen
0
cameron. terminator 1 und 2 gehören imo zu den besten filmen ever, abyss war auch geil, avatar war (abgesehen von der teils lauen story) ein meisterwerk, und ich bin froh, dass grade er battle angel alita übernimmt.
 
Mitglied seit
27.07.2010
Beiträge
3.605
Reaktionen
0
Kubrick: Bester überhaupt. Dr. Strangelove ist mein Lieblingsfilm. 2001, Clockwork Orange, Shining und Wege zum Ruhm sind auch grandios.

Coens: Beste Regisseure/Filme-Macher der Gegenwart bzw der letzten nun fast 30 Jahre. Braucht man wohl keine Titel aufzuzählen, (fast) alle auf ihre Weise grandios.

Billy Wilder: Zeugin der Anklage liebe ich. Manche mögens heiß ist eine der besten Komödien. Und viele weitere gute Filme.

Woody Allen: Macht Jahr für Jahr seine Filmchen, immer einen Kinogang wert. Der Stadtneurotiker, Die letzte Nacht des Boris Gruschenko und Matchball sind hier meine Favoriten. Der Regisseur, von dem ich die meisten DVDs/Blurays habe.

Quentin Tarantino: Macht auch nur gute Filme und das ohne - wie Rodriguez oder Ritchie - immer den gleichen Film zu drehen.

David Lynch: Seine Filme sind einfach faszinierend und so schön anders als alle anderen.

Das wären so diejenigen, wo mich allein der Name des Regisseurs ins Kino lockt. Auch zeichnet alle aus, dass es eben nicht nur Regisseure, sondern auch Drehbuchautoren sind, und für mich steht und fällt ein Film mit seinem Drehbuch.

Gespannt bin ich noch, was man in Zukunft von Shane Black sehen wird. Kiss Kiss Bang Bang war ja mal der beste Debütfilm seit Reservoir Dogs und Iron Man 3 sollte sowieso gut werden. Und vielleicht schafft er es auch Lethal Weapon 5 zu retten, falls es dazu kommen sollte.
 

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
Terry Gilliam würd ich auf jeden Fall noch nennen, Fear&Loathing ist ein Evergreen und auch Life of Brian, Brazil oder 12 Monkeys fand ich klasse.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Kubrick, Tarantino, Scorcese, Fincher, Coen Brüder

Gibt wahrscheinlich noch ein paar mehr, aber die fallen mir gerade nicht ein.
 
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
2.777
Reaktionen
0
Wie man Brazil feiern kann werd ich nie verstehen^^
Surreal gerne, aber der war mir doch viel zu, wie soll man sagen, inkonsistent.
 
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
2.492
Reaktionen
0
Kubrick: Bester überhaupt. Dr. Strangelove ist mein Lieblingsfilm. 2001, Clockwork Orange, Shining und Wege zum Ruhm sind auch grandios.

Coens: Beste Regisseure/Filme-Macher der Gegenwart bzw der letzten nun fast 30 Jahre. Braucht man wohl keine Titel aufzuzählen, (fast) alle auf ihre Weise grandios.

Quentin Tarantino: Macht auch nur gute Filme und das ohne - wie Rodriguez oder Ritchie - immer den gleichen Film zu drehen.

David Lynch: Seine Filme sind einfach faszinierend und so schön anders als alle anderen.

SO, mit Woody Allen konnte ich aber noch nie was anfangen
hinzuzufügen wäre noch Ridley Scott (Alien, Blade Runner, Black Rain, Gladiator, Black Hawk Down usw) und James Cameron (Terminator 1+2, Aliens, Abyss)
Peter Jackson hat es mittlerweile auch nach oben geschafft
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
tarantino, nolan und scorsese (vor allem alles mit de niro)
kubrick hat auch sehr geile filme gemacht, wobei ich 2001 einfach nur verstoerend finde tbh :D
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
von den genannten: lynch, von trier, scorsese, kubrick, hitchcock

tom tykwer feier ich immer noch wegen "lola rennt" und "der krieger und die kaiserin", danach kam leider nichts vernünftiges mehr.

außerdem möchte die liste noch um luc besson ergänzen (nikita, leon - der profi, das 5. element)

und uwe boll natürlich.
 
Mitglied seit
07.08.2003
Beiträge
5.692
Reaktionen
12
clint eastwood - million dollar baby, gran torino, mystic river, letters from iwo jima

??
 
Mitglied seit
12.12.2001
Beiträge
1.078
Reaktionen
0
>tarantino guter regisseur
images


1. john carpenter (the thing, mächte des wahnsinns, the fog, fluckt aus new york...)

2. james cammeron (aliens, terminator, abyss,

3. ridley scott (blade runner, alien, koenigreich der himmel)

4. coen dudes (no country for old men, tbl, fargo)
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Viele wurden ja schon genannt.

Absolute lieblinge bei mir sind

-Coen Brothers Fast alles exzellent, herrausstechend The Big Lebowski und No Country For Old Men
-Kubrick: Da müssen einem nicht unbedingt alle filme gefallen, aber alle haben was aussergewöhnliches an sich.
-Polanski alleine schon wegen die neun pforten könnt ich den endlos feiern.
-Zack Snyder: Watchmen, Sucker Punch, grandios.
-Ridley Scott: Ein haufen grundsolider filme, auch wenn nichts auch nur ansatzweise an Blade Runner rankommt.
-Clint Eastwood, vor allem seit Mystic River haut der ja fast ausschließlich unglaubliche qualität raus.
-Scorsese auch einer der wenigen, der es schafft über seine gesamte karriere exzellente filme abzuliefern.
Um so länger ich nachdenke, desto mehr fallen mir ein, könnte man vermutlich ewig weitermachen.


cameron. terminator 1 und 2 gehören imo zu den besten filmen ever, abyss war auch geil, avatar war (abgesehen von der teils lauen story) ein meisterwerk, und ich bin froh, dass grade er battle angel alita übernimmt.

Der hat seinen zenit meiner meinung nach schon lange überschritten und ehrlichgesagt habe ich keine lust darauf, das einer der brutalsten und abartigsten mangas die ich bisher so gelesen habe in einen pg 13 film verwurstet wird, auch wenn das 3d noch so schön ist.

€: Les grad, das cameron ausser Avatar fortsetzungen 2,3 und 4 und dokumentationen keine anderen filme mehr machen will. ALita fällt damit glücklicherweise wohl ins wasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
27.05.2007
Beiträge
3.711
Reaktionen
0
Mh, gibt so viele gute...

Michael Bay (meine Nr. 1, Rest ist ohne Reihenfolge, obviously)
James Cameron
Ridley Scott
Tarantino
Kubrick
Tim Burton
Christopher Nolan
Peter Jackson

Vllt vergesse ich noch ein paar, aber die dürftens erstmal sein.
 

Gonzales

Head Admin
Mitglied seit
18.08.2010
Beiträge
1.525
Reaktionen
0
Weil sie noch fehlen:

Akira Kurosawa (Yojimbo,7 Samurai,Ikiru)

Jim Jarmusch (Ghostdog,Night on Earth)

Neil Jordan (Zeit der Wölfe)

Jonathan Demme (Schweigen der Lämmer, Philadelphia)

Francis Ford Coppola (Apocalypse Now, Der Pate)

Orson Wells (Citizen Kane)

Paul Verhoeven (Black Book, Robocop, Starship Troopers)

Milos Foreman (Amadeus, One flew over the cookoos Nest)

Fritz Lang ( Metropolis, M)

Frank Darabont (Shawshank Redemption, Green Mile)

Barry Levinson (Sleepers, Rain Man, Wag the dog)

Robert Zemeckis (Back to the Future,Forrest Gump, Cast Away)

Rob Reiner (Misery,Stand by me, This is Spinal Tap)

David Cronenberg ( The Fly,Eastern Promises, Videodrome)

Danny Boyle (Sunshine, 28days later,Trainspotting)

und viele der bereits genannten.
 
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
2.777
Reaktionen
0
Achja Frank Darabont. Der Einzige der Stephen King verfilmen kann :)
ok, Shining und Misery sind auch grandios
 
Mitglied seit
21.07.2012
Beiträge
1.143
Reaktionen
430
Neben schon Genannten fehlt mir da vor allem noch Wes Anderson: Rushmore, The Royal Tenenbaums, The Life Aquatic with Steve Zissou, The Darjeeling Limited, ...
 
Mitglied seit
13.11.2009
Beiträge
3.520
Reaktionen
0
Nolan kann absolut was. Hoffe er lässt als Producer auch bisl was in Man of Steel mit einfließen. Und Memento is auch sehr sehr gut, leider noch mehr oder weniger ein "Insider"

Robert Rodriguez für FDTD und Sin City. Machete war auch feinster Trash <3

Tarantino auf jeden. Find entgegen der allgemeinen Meinung auch Death Proof gut. Aber klar, dass er nich ein Niveau wie Pulp Fiction hat. Freue mich aber schon sehr auf Django.

James Cameron is für einen der besten Actionfilme aller Zeiten verantworlich, also Bitch Please. Und mit True Lies hat er auch meinen Geschmack getroffen. Finde er sollte dabei bleiben und ruhig n 2. True Lies machen. Scheiß auf Avatar und Titanic. Action mit Herz brauch das Land :ugly:

Und ich mag Michael Bay, weil er einfach Ästhet is was Sound und Bilderpracht angeht. Er setzt die Action halt mit viel Slowmo und Liebe zum Detail um. :>
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
Weil sie noch fehlen:

Akira Kurosawa (Yojimbo,7 Samurai,Ikiru)

Jim Jarmusch (Ghostdog,Night on Earth)

Neil Jordan (Zeit der Wölfe)

Jonathan Demme (Schweigen der Lämmer, Philadelphia)

Francis Ford Coppola (Apocalypse Now, Der Pate)

Orson Wells (Citizen Kane)

Paul Verhoeven (Black Book, Robocop, Starship Troopers)

Milos Foreman (Amadeus, One flew over the cookoos Nest)

Fritz Lang ( Metropolis, M)

Frank Darabont (Shawshank Redemption, Green Mile)

Barry Levinson (Sleepers, Rain Man, Wag the dog)

Robert Zemeckis (Back to the Future,Forrest Gump, Cast Away)

Rob Reiner (Misery,Stand by me, This is Spinal Tap)

David Cronenberg ( The Fly,Eastern Promises, Videodrome)

Danny Boyle (Sunshine, 28days later,Trainspotting)

und viele der bereits genannten.

du haettest auch einfach alle existierenden regisseuere aufzaehlen koennen
 
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
1.384
Reaktionen
4
Ort
Aachen
1. Stanley Kubrick:
(bis auf Lolita und Barry Lyndon alle Filme episch: Paths of Glory, Dr. Strangelove, 2001: A Space Odyssey, CWO, Shining, FMJ, Eyes Wide Shut)

2. Christopher Nolan:
seit Prestige total überzeugtvom ihm, alle folgenden Filme haben nicht enttäuscht

3. Serigo Leone
Dollar-Trilogie - 'nuff said.
 
Mitglied seit
21.07.2003
Beiträge
7.844
Reaktionen
2
dann fehlt aber noch darren aronofsky.
mit requiem for a dream hat er sich ein denkmal gesetzt, wobei ich den rest leider ziemlich schwach finde (black swan aber noch nicht gesehen)
 
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
2.777
Reaktionen
0
also The Wrestler find ich auch noch sehr gut.
Mit The Fountain konnte ich nicht so viel anfangen. Da hat mich jetzt aktuell Cloud Atlas, von Tom Tykwer/den Matrix Brüdern),viel viel mehr begeistert. (sind ja Filme mit einem ähnlichen Konzept)
 

YesNoCancel

Guest
Fincher sowieso, finde aber auch Shyamalan außerordentlich gut. Mir gefällt sein langsamer, bildgewaltiger Stil.
 

BiG

Mitglied seit
24.04.2004
Beiträge
657
Reaktionen
0
refn ist derzeit mein lieblingsregisseur, scorsese, coens & aronofsky finde ich auch sehr gut :).

Drive + Pusher Trilogie + Bronson sind genial. Valhalla Rising muss ich demnächst erst noch schauen, so wie fear x und bleeder.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Fincher sowieso, finde aber auch Shyamalan außerordentlich gut. Mir gefällt sein langsamer, bildgewaltiger Stil.
Shyamalakalan? Ernsthaft? Die frühen Filme von ihm waren ganz gut, aber irgendwann wars einfach nur noch immer mehr vom gleichen Elend. Für "Das Mädchen aus dem Wasser" und v.a. "Die Legende von Aang" gehört er sich allerdings mit einer Klobürste verprügelt.
 
Oben