• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Lärmtrauma und Ohrfilter

Mitglied seit
06.10.2003
Beiträge
684
Reaktionen
0
Servus,

letzten Donnerstag hab ich mir in meiner Stammdiscothek ein ordentliches Lärmtrauma geholt. Ich bin seitdem mit Infusionen und Cortison in Behandlung. Der HNO Arzt hat Beschädigungen im 4kHz Bereich festgestellt, die eindeutig aufgrund der Discothek zustande kamen.

Frage1: Die Behandlung kostet 240€, die von der KK leider nicht übernommen werden. Kann man die Discothek irgendwie belangen?

Frage2: Ohne Ohrfilter werd ich da natürlich auch nicht mehr hingehen. Hat jemand Erfahrung mit entsprechenden Filtern?
 
Mitglied seit
06.07.2004
Beiträge
3.826
Reaktionen
0
Ohrfilter die billigen taugen nichts. lass dir professionelle anfertigen. kosten zwar was, dafür imho top.


disco verklagen. bist du der einzige oder gibts es noch andere die davon betroffen sind? also wenn du es beweisen kannst, wäre es doch körperverletzung.
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
Mitglied seit
29.12.2002
Beiträge
3.248
Reaktionen
3
lol, im club 3 m vor der box stehen und dann klagen?
ich glaub ich sollte mal das örtliche schwimmbad für wasser in den ohren verklagen.
 

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
16.906
Reaktionen
3.165
Frage1: Die Behandlung kostet 240€, die von der KK leider nicht übernommen werden. Kann man die Discothek irgendwie belangen?

Frage2: Ohne Ohrfilter werd ich da natürlich auch nicht mehr hingehen. Hat jemand Erfahrung mit entsprechenden Filtern?

1) Du kannst die Disco nur belangen, wenn Du dem Betreiber grobe Fahrlässigkeit vorweisen kannst (Musik viel zu laut), glaub ich zumindest.

2) Ich habe die Ohrstöpsel der Bundeswehr genutzt, waren super.
 
Mitglied seit
06.10.2003
Beiträge
684
Reaktionen
0
:rolleyes: Egal, wo man auf der Tanzfläche steht, wird man von allen Seiten aus dieser Entfernung beschallt.

p1_25_10_2011_cubeweidendeinelocationno1_1319566042_006.jpg

An allen 4 Ecken hängen Lautsprecher
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
24.02.2011
Beiträge
3.048
Reaktionen
0
Das ist ja der reinste Todeskäfig. Wie man sieht konntest du zu keiner Seite entkommen.
 
Mitglied seit
02.06.2002
Beiträge
1.013
Reaktionen
0
Ich kann mich irren, aber mussten sich die Discos nicht irgendwie verpflichten ne bestimmte Lautstärke nicht zu überschreiten? Kein Plan, ob das nur so ne freiwillige Sache war.
 
Mitglied seit
12.04.2011
Beiträge
2.850
Reaktionen
0
also ich stand schon n meter neben ner box und hab keine probleme....
 
Mitglied seit
06.10.2003
Beiträge
684
Reaktionen
0
war ja nicht das erste mal dort und hatte bisher auch nie probleme. ich bin nicht der einzige, dem es so vorkam, dass es an diesem abend deutlicher lauter war als sonst. gesetzliche regelungen gibt es bestimmt, aber im nachhinein eine zu hohe lautstärke zu beweisen ist wohl unmöglich.
ich hoffe, dass der tinnitus wieder verschwindet, dann nur noch mit ohrfilter in die disco.
 
Mitglied seit
14.01.2007
Beiträge
161
Reaktionen
0
hab mir vor paar jahren beim hörgeräteakustiker einen professionellen gehörtschutz anfertigen lassen. glaube das waren 150 euro incl. der 15 db filter.
die teile steckt man einfach rein bevor man in den laden geht und vergisst nach 5 sekunden schon wieder dass man sie anhat. sound is eindeutig besser und die ohren werden gut geschont. man sieht sie auch kaum
ich kanns also nur empfehlen. investition hat sich lange gelohnt.
 
Mitglied seit
20.08.2010
Beiträge
3.019
Reaktionen
1
Kannst die Disco auf jeden Fall verklagen und ich würd auch darauf Hinweisen, ansonsten passiert das anderen Gästen auch noch.

Mein Bruder betreibt seit ca. 6 Jahren ne große Disco in München und hab mit dem grad drüber geredet, da gibts hunderte Auflagen, aber sobald die Kontrolleure weg sind, machen die Betreiber oft wie es ihnen passt.
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
hab mir vor paar jahren beim hörgeräteakustiker einen professionellen gehörtschutz anfertigen lassen. glaube das waren 150 euro incl. der 15 db filter.
die teile steckt man einfach rein bevor man in den laden geht und vergisst nach 5 sekunden schon wieder dass man sie anhat. sound is eindeutig besser und die ohren werden gut geschont. man sieht sie auch kaum
ich kanns also nur empfehlen. investition hat sich lange gelohnt.

hast du davon mal ein bild?
Ich muss sagen, ich bin auch am überlegen, mir diese oben geposteten dinger zu bestellen (von sonicshop)

ich hab mir irgendwann auf der arbeit mal angewöhnt ohrenschützer reinzumachen (diese schaumstoffteile, die man vorher zusammenrollt und dann in den gehörgang schiebt)
das problem dabei ist halt, dass man wirklich fast garnix mehr hört, aber ich finde das irgendwie total entspannend und angenehm, daheim hab ich auch meine teufel kopfhörer, die schließen ja schon recht gut ab und man bekommt nix von der umgebung mit, aber auch einfach nur mal beim lernen oder so wären solche ohrestöpsel ja schon nice.

Oder unterscheiden die sich deutlich von diesen schaumstoffteilen und dämpfen alles nur sehr leicht?
(die schaumstoffteile halten ja maximal 2-3 tage)
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
1.699
Reaktionen
0
Website
www.metalgigs.de
Die dämpfen eben gerade nicht alles, das is ja das tolle dran.
Diese Übersteuerungskratzgeräusche (mir fällt grad keine bessere Beschreibung ein) werden zum Beispiel fast komplett gefiltert, aber sowas wie Sprache lässt sich trotzdem super wahrnehmen.

Das ist mit den Schaumstofforopax nicht zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
28.09.2011
Beiträge
13
Reaktionen
0
Servus,

letzten Donnerstag hab ich mir in meiner Stammdiscothek ein ordentliches Lärmtrauma geholt. Ich bin seitdem mit Infusionen und Cortison in Behandlung. Der HNO Arzt hat Beschädigungen im 4kHz Bereich festgestellt, die eindeutig aufgrund der Discothek zustande kamen.

Frage1: Die Behandlung kostet 240€, die von der KK leider nicht übernommen werden. Kann man die Discothek irgendwie belangen?

Frage2: Ohne Ohrfilter werd ich da natürlich auch nicht mehr hingehen. Hat jemand Erfahrung mit entsprechenden Filtern?

die behandlung mit Infusionen und Cortison zahlt normallerweise die krankenkasse. .. oder meinst du eine andere behandlung.

Ich glaube nicht dass man die diskothek anklagen kann. So extrem laute musik ist halt schädlich für das gehör und die musik ist in den meisten diskos extrem laut.

Nimm dir nächstes mal ein gehörschutz!
 
Mitglied seit
06.10.2003
Beiträge
684
Reaktionen
0
Seit 2009 wird das nicht mehr übernommen. Hab ich nen langen Vortrag vom HNO bekommen.
Bin auch schon am überlegen, ob ich mir einen professionellen Gehörschutz anfertigen lasse. Im Hinblick auf die Gesundheit sicherlich keine schlechte Investition. Ein Freund von mir hat auch schon mehrere von diesen Plugs durch, er meinte, die taugen alle nichts.
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
Die dämpfen eben gerade nicht alles, das is ja das tolle dran.
Diese Übersteuerungskratzgeräusche (mir fällt grad keine bessere Beschreibung ein) werden zum Beispiel fast komplett gefiltert, aber sowas wie Sprache lässt sich trotzdem super wahrnehmen.

Das ist mit den Schaumstofforopax nicht zu vergleichen.

thx, ich probiers mal aus
 

Asteria

Guest
Leider sind die niedergelassenen HNO Ärzte bei gesetzlich Versicherten an das Regelleistungsvolumen gebunden. Das bedeutet, dass sie in einem Quartal pro Patient nur 23 Euro (und ein paar zerquetschte Cent, die variieren minimal pro Vierteljahr) abrechnen können. Das bedeutet, die KV zahlt nur diesen Betrag für den Patienten, egal wie oft und wie zeitaufwändig er behandelt werden muss.

Im Falle deines Schalltraumas bedeutet es, dass der Arzt für die HNO ärztliche Untersuchung, sowie die Audiometrie (Hörtest) die 23 € bekommt und wenn er zusätzlich noch eine Infusion anlegt oder einen Bolus Kortison intravenös spritzt, geht das auf seine Kappe. Die Kassen zahlen nichts mehr davon extra.

Also kann dein HNOler entweder aus eigener Tasche drauflegen, (aber so kulant sind die allerwenigsten) oder er bietet dir eine IGEL Leistung an, die nach GOÄ abgerechnet wird. Da das Anlegen eines i.v. Zugangs eine ärztliche Leistung ist, darf er sogar den 2.3 fachen Satz berechnen.

Aus GOÄ :
Infusion bei Hörsturz/Tinnitus 5x ggf. auch 10 x
GOÄ Nr. 1-5-1 403A-253(5x)-272(5x)-70 plus Medikament bei 5 Infusionen macht 241,59 € bei 2,3 fachem Satz. Wenn er den Zugang beließe und eine MFA dir am nächsten Tag erneut lediglich die Infusion anhängen würde, dann könnte er nur den einfachen Satz abrechnen, weil es sich dann genaugenommen nur um eine technische Leistung handelt.
Ich denke aber, er wird eine Butterfly für die Kurzinfusion hernehmen und dann muss er für jede Infusion neu stechen….
Und damit stimmt der Betrag, den er dir genannt hat.

Du wirst leider kaum Glück oder Erfolg haben, die Disco zu verklagen. Es ist ja nicht nachweisbar, ob es sich um ein frisches Schalltrauma oder um eine bereits bestehende Innenohrschädigung handelt, die du der Einrichtung anzulasten versuchst. Also wenn nicht noch eine ganze Schar ebenfalls Betroffener da antanzt, um Regress anzumelden, dann sehe ich schwarz.

Hör auf die Gehörschutz Tipps von oben. Ich wünsch dir gute Besserung! :)
 
Mitglied seit
21.09.2002
Beiträge
3.452
Reaktionen
0
hab mir ma die dinger von amazon bestellt. bin gespannt
 
Mitglied seit
14.01.2007
Beiträge
161
Reaktionen
0
2570254.jpg


google mal nach elacin gehörschutz. bei der bildersuche gibt es paar gute beispiele. dürfte aber nicht der einzige anbieter sein.
ist zwar ne teure sache, aber solang man die teile nicht verliert (fallen von alleine def nicht raus), ist es ne feine sache.
 
Mitglied seit
10.03.2006
Beiträge
1.527
Reaktionen
0
hab auch die elacin am Start, beste!
Gehörschutz ist einfach wichtig, man verliert einfach Lebensqualität oder schlimmstenfalls den Beruf durch einen Gehörschaden.
Also die Dinger rein, das Feiern macht dadurch nicht weniger Spaß und wer sich wegen dem Aussehen Gedanken macht: Man kriegt auch mit den Dingern Mädels ab.
 
Mitglied seit
14.01.2002
Beiträge
4.086
Reaktionen
0
ich stecke mir immer papier in die ohren, seit ich nen tinitus vom feiern hab. seitdem nie wieder probleme gehabt.
 
Mitglied seit
14.01.2002
Beiträge
4.086
Reaktionen
0
ja taschentuch, ecke abgerissen, klein gerollt, fertig. hatte nie probleme. machs auch erst seit dem tinitus.
ohrenarzt hilft da auch nicht, das geht nicht wieder weg...
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
Kommst du aus Weiden!?

Oder ist das ein anderes Cube?

:deliver:
 
Mitglied seit
06.10.2003
Beiträge
684
Reaktionen
0
Ja, das Weidener Cube.. ;)
Gestern zum erstmals mit Partyplugs. Hat funktioniert.
 
Oben