• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Explosion in französischer Atomanlage

Mitglied seit
03.03.2002
Beiträge
1.637
Reaktionen
0
"atomkraft ist sicher. ihr habt eh alle keine ahnung, also stfu!"

:doh:
 

Deleted_504925

Guest
und das in den tollen ,sicheren französischen atomkraftwerken, mal schauen wie schlimm es ist, gibt ja erst wenig infos dazu.
 

YesNoCancel

Guest

party on!

Es bestehe die Gefahr, dass radioaktives Material aus der Anlage in der Nähe von Avignon entweiche, teilten die örtlichen Behörden und die Feuerwehr mit. Demnach soll ein Ofen in dem Kernkraftwerk explodiert sein.

Unfall? Dummheit? Terroranschlag? Ah, vermutlich wirds eh wieder auf die übliche Sparwut eines geschickten BWLers zurückzuführen sein, der zuviel wegrationalisiert respektive die profitabilität gesteigert hat. Nach fest kommt halt ab.
 

jysk

Starcraft2-Forum
Mitglied seit
02.01.2005
Beiträge
1.472
Reaktionen
0
Es ist ein Ofen für schwach-radioaktive Abfälle explodiert. Scheint eher not so dramatisch.
 

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
30.566
Reaktionen
13.273
Das AKW ist laut wiki btw. seit '84 abgeschaltet.
 
Mitglied seit
03.03.2002
Beiträge
1.637
Reaktionen
0
Super das unsere Atomstromimporte aus Frankreich und der Tschechei neue Höchstwerte erreichen, weil wir unsere Kraftwerke abschalten. Total geil, mehr unsichere Kraftwerke und höhere Stromkosten. Nochmal ein dickes Danke an die ganzen Ökos.

tolle einstellung. :deliver:

imo ist die möglichkeit eines anschlags schon grund genug für den ausstieg.
 

Deleted_504925

Guest
Super das unsere Atomstromimporte aus Frankreich und der Tschechei neue Höchstwerte erreichen, weil wir unsere Kraftwerke abschalten. Total geil, mehr unsichere Kraftwerke und höhere Stromkosten. Nochmal ein dickes Danke an die ganzen Ökos.
wir decken unseren energiebedarf locker, kommt nur aufgrund der preise zu importen.
aber lieber kurzfristig denken und für millionen jahre müll produzieren bei dem wir nicht wissen wie wir ihn lagern sollen und katastrophen riskieren die im schlimmmsten fall ganze landstriche unbewohnbar machen für ein paar cent.
 
Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.539
Reaktionen
11
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,785765,00.html

Noch nicht viel bekannt, aber schon derb.

Nach dem Ausstiegsbeschluß hat NY Times Artikel gehabt der zitiert das viele befürchteten bei uns gäbe es bald Blackouts. Kurz darauf hatten sie einen an der Westküste. Frankreich hat immer betont wie sicher die Anlagen sind und das wir hysterisch sind. Nun das. Hoffen wir, dass es bei dem einen Toten bleibt und keine Radioaktivität frei geworden ist.
 
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
11.492
Reaktionen
0
viel unbewohnbarer als beim braunkohleabbau oder dem ölsand gehts doch gar nicht mehr :ugly:
 
Mitglied seit
17.01.2011
Beiträge
1.821
Reaktionen
0
Super das unsere Atomstromimporte aus Frankreich und der Tschechei neue Höchstwerte erreichen, weil wir unsere Kraftwerke abschalten. Total geil, mehr unsichere Kraftwerke und höhere Stromkosten. Nochmal ein dickes Danke an die ganzen Ökos.

Ach so, haben die Franzosen und Tschechen mal nen schnell nen paar neue Kraftwerke gebaut oder wie soll man sich das mehr an Kraftwerken zur Zeit vorstellen? Es hat sich genau nichts an der Sicherheit geändert.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.293
Reaktionen
570
genaugenommen redete man sonst aber auch immer nur von den Kraftwerken...Aufbearbeitungsanlagen (wie ja hier scheinbar) etc wurden ja in den Debatten normalerweise komplett ignoriert ^_^
 
Mitglied seit
17.06.2004
Beiträge
397
Reaktionen
0
In jedem Fall gut für Künast... vielleicht reicht's doch noch für die CDU...
 
Mitglied seit
13.09.2010
Beiträge
337
Reaktionen
0
wir decken unseren energiebedarf locker, kommt nur aufgrund der preise zu importen.
aber lieber kurzfristig denken und für millionen jahre müll produzieren bei dem wir nicht wissen wie wir ihn lagern sollen und katastrophen riskieren die im schlimmmsten fall ganze landstriche unbewohnbar machen für ein paar cent.

Ne, decken wir eben nicht. Aber das war schon mit Atomkraftwerken schon nicht so. Problem bisher war halt eben, dass sich aufgrund der Atomkraftwerke es keinen Sinn gemacht hat in andere weniger risikoreiche geschweige den neue Kraftwerke zu investieren.

Mal davon abgesehen, das die französischen AKW's sicherlich weniger gut überprüft werden, weil die Energielobby in Frankreich viel stärker ist. Der Liberalismus des Energiemarkts ist bei denen nie wirklich angekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Deleted_504925

Guest
Mitglied seit
13.09.2010
Beiträge
337
Reaktionen
0

Haha, einfach geil.^^

Wie du sicherlich entnehmen kannst, exportieren wir auch Strom. Und in genau diesem Maße importieren wir wieder. Es ist ein Unterschied ob wir unseren eigenen Energiebedarf decken oder decken könnten.

Es ist Fakt, dass wir Strom aus dem Ausland importieren.

Den das Problem beim Strom ist einfach das man ihn schlecht speichern kann, und wenn der Strom der gerade produziert wird nicht verbraucht wird, wird er exportiert. Genauso im Ausland.

Von daher bringt es einfach nichts nackte Zahlen zu vergleichen und sagen wir decken unseren Stromverbrauch, weil man das so einfach nicht sagen kann.

Oder denkst du wirklich, wenn du Ökostrom beziehst, das du auch Ökostrom geliefert bekommst?^^
 

jysk

Starcraft2-Forum
Mitglied seit
02.01.2005
Beiträge
1.472
Reaktionen
0
Sätze die mit "Die Stromkonzerne behaupten," losgehen und von Organisationen wie dem "Bund" kommen, sind nicht besonders aussagekräftig.
 

Deleted_504925

Guest
Sätze die mit "Die Stromkonzerne behaupten," losgehen und von Organisationen wie dem "Bund" kommen, sind nicht besonders aussagekräftig.
na dann lies den link zum handelblatt, das ist ja nicht gerade als öko kampfblatt bekannt :)
 

jysk

Starcraft2-Forum
Mitglied seit
02.01.2005
Beiträge
1.472
Reaktionen
0
Da gehts aber auch um völlig unterschiedliche Themen. Im Handelsblatt wird vom "jetzt" gesprochen. Keine Ahnung ob Deutchland "theoretisch" seinen Bedarf 27/7 selber decken könnte, de fakto wird aber eben trotzdem Strom importiert.

Der Bund dagegen labert irgendwas wirres von einer Verschwörung der Stromkonzerne bezüglich der zukünftigen Energieversorgung ohne konkret Angaben zu machen. ;o
 
Mitglied seit
13.09.2010
Beiträge
337
Reaktionen
0
na dann lies den link zum handelblatt, das ist ja nicht gerade als öko kampfblatt bekannt :)

Die beziehen sich aber auch auf das Umweltbundesamt. Von daher, ist so was mit Sorgfalt zu genießen.
Außerdem ist der Artikel im Handelsblatt zu der Zeit geschrieben worden, als der Unfall in Japan noch medienwirksam war.
Aber gut, wir schweifen vom Thema ab. Denke das ist nun geklärt.

Auf jedenfall bin ich gespannt, welche Ausrede von den Franzosen kommt und wie heftig der Unfall sich auf die Umwelt auswirken wird. Sprich Grad der Radioaktivität etc.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.293
Reaktionen
570
ich will es mal so formulieren, wer spricht heute noch über Deep Water Horizon ;)
 
Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.539
Reaktionen
11
Franzosen sagen nun wohl es war kein Nuklear- sondern ein Industrieunfall.
 

Leinad

Sport-Forum
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
11.037
Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
warum sind tausende liquidatoren an krebs erkrankt? ist autosuggestion der grund? :sonot:

Ich will Strahlungsgefahren nicht generell kleinreden, aber mittlerweile wird die tatsächliche Gefahr selbst von schwacher Strahlung in den Medien und bei vielen Diskussionen maßlos übertrieben und das ist genauso wenig hilfreich und wenig sachlich.
Gerade bei der Geschichte in Japan war da einiges teilweise zum Fremdschämen.
 
Mitglied seit
13.09.2010
Beiträge
337
Reaktionen
0
Ich will Strahlungsgefahren nicht generell kleinreden, aber mittlerweile wird die tatsächliche Gefahr selbst von schwacher Strahlung in den Medien und bei vielen Diskussionen maßlos übertrieben und das ist genauso wenig hilfreich und wenig sachlich.
Gerade bei der Geschichte in Japan war da einiges teilweise zum Fremdschämen.

Das stimmt allerdings. Mir geht es aber eher darum, wie das in unmittelbarer Nähe aussieht. Wegen eventuellen Dörfern oder landwirtschaftliche Flächen.

Naja mal schauen.
 
Mitglied seit
08.02.2011
Beiträge
865
Reaktionen
0
Schade, dass man nicht zweimal aus der Atomenergie aussteigen kann. Es sei denn, die Friedens-Ökos überfallen mal eben schnell Frankreich. Es geht ja um nicht weniger als die Rettung der Welt, und laut Geschichte sind wir jetzt wieder dran mit gewinnen.
 
Mitglied seit
11.09.2002
Beiträge
5.033
Reaktionen
433
Also 2 Dinge:
1. Ich habe noch nichts gehört, was denn nun wirklich passiert sein soll, außer das ein Ofen explodiert sein soll. Sry aber ein Ofen hat mit Kernkraft ungefähr so viel zu tun wie eine Banane mit nem Fahrrad.
2. Dort sollen schwach radioaktive Materialien verbrannt worden sein. Das sind also Tücher, mit denen man Rohre abgeputzt hat in Nuklearanlagen. Oder Atemmasken. Oder die weißen Maleranzüge. Klingt jetzt total spannend. Wenn dort wirklich DAS verbrannt wurde, dann ist ca. 0 Strahlung ausgetreten.

Aber gut, dreht ihr mal am Rad, ich warte auf Informationen.
Informationen, die manche hier dann auch nicht glauben werden weil "die Lügen sich ja doch alles zurecht".
 
Mitglied seit
08.02.2011
Beiträge
865
Reaktionen
0
Verstehst du es denn nicht? Es ist völlig egal was passiert ist. Es ist auf jeden Fall ein Beweis dafür, wie böse kernenergie ist. grundböse. böser als MahZagony.
 

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
16.952
Reaktionen
3.172
Also 2 Dinge:
1. Ich habe noch nichts gehört, was denn nun wirklich passiert sein soll, außer das ein Ofen explodiert sein soll. Sry aber ein Ofen hat mit Kernkraft ungefähr so viel zu tun wie eine Banane mit nem Fahrrad.
2. Dort sollen schwach radioaktive Materialien verbrannt worden sein. Das sind also Tücher, mit denen man Rohre abgeputzt hat in Nuklearanlagen. Oder Atemmasken. Oder die weißen Maleranzüge. Klingt jetzt total spannend. Wenn dort wirklich DAS verbrannt wurde, dann ist ca. 0 Strahlung ausgetreten.

Sowas oder ähnlich formulierten die das eben auch im Radio.
 
Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.539
Reaktionen
11
Das Problem ist eben, dass ein explodierender Ofen in jeder anderen Einrichtugn nicht das Potential hat einen Landstrich so massiv zu verseuchen. Ich bin selbst lange Befürworter der Atomkraft gewesen, aber muss inzwischen sagen, dass ich nichtmehr genug vertrauen in Firmen habe, die von BWL'lern geführt werden. Ich warte z.B. noch auf einen Abschlußbericht bzgl. Fukushima in ein paar Jahren.
 
Mitglied seit
11.09.2002
Beiträge
5.033
Reaktionen
433
Das Problem ist eben, dass ein explodierender Ofen in jeder anderen Einrichtugn nicht das Potential hat einen Landstrich so massiv zu verseuchen. Ich bin selbst lange Befürworter der Atomkraft gewesen, aber muss inzwischen sagen, dass ich nichtmehr genug vertrauen in Firmen habe, die von BWL'lern geführt werden. Ich warte z.B. noch auf einen Abschlußbericht bzgl. Fukushima in ein paar Jahren.

dazu kann ich nur sagen: da wo es Öfen gibt, gibt es keine stark strahlenden Materialien. Denn stark strahlende Materialien verbrennt man nicht, da man das garnicht Filtern könnte und somit Radioaktivität in die Umwelt gelangen würde. Dies macht niemand freiwillig - die Zeiten sind lange vorbei.

So etwas hat also niemals das Potential ganze Landstriche zu verseuchen.
 
Mitglied seit
08.02.2011
Beiträge
865
Reaktionen
0
Wortklauberei. Man kann den Holocaust auch industrialisierte Genpoolmanipulation nennen, am Kern der Sache ändert sich aber nichts.

Hier mit einem Holocaust vergleich zu kommen, ist echt erbärmlich.


Das Problem ist eben, dass ein explodierender Ofen in jeder anderen Einrichtugn nicht das Potential hat einen Landstrich so massiv zu verseuchen. Ich bin selbst lange Befürworter der Atomkraft gewesen, aber muss inzwischen sagen, dass ich nichtmehr genug vertrauen in Firmen habe, die von BWL'lern geführt werden. Ich warte z.B. noch auf einen Abschlußbericht bzgl. Fukushima in ein paar Jahren.

Steigst du denn noch ins Flugzeug? Oder vertraust du keinen Fluggesellschaften, die von bwlern betrieben werden?

Lässt du dir vom artzt medikamente verschreiben, oder vertraust du keinem pharmaunternehmen, das von bwlern betrieben wird?

fährst du deinen bmw mit 200 sachen auf der autobahn, obwohl bmw von bwlern geführt wird?

Gehst du ins restaurant, oder vertraust du keinen wirten, die nicht mal bwl studiert haben?

traust du dich überhaupt noch auf die strasse, wo es doch bwler gibt?
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
Wortklauberei. Man kann den Holocaust auch industrialisierte Genpoolmanipulation nennen, am Kern der Sache ändert sich aber nichts.

Blabla. So lange du nicht weißt was da passiert ist, ist ein Begriff so gut wie der andere.
Unsere Medien sind doch so sensationsgeil, dass selbst ein Autounfall auf einem Akw-Gelände mit "Tödlicher Unfall in Akw XY" beschrieben würde. btw ist der Holocaust-Vergleich in dem Kontext echt schlecht.

PS: Das bedeutet nicht, im Umkehrschluss den Franzosen abzukaufen wie geil und sicher ihre Anlagen sind. Vorsicht auf beiden Seiten.
 
Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.539
Reaktionen
11
dazu kann ich nur sagen: da wo es Öfen gibt, gibt es keine stark strahlenden Materialien. Denn stark strahlende Materialien verbrennt man nicht, da man das garnicht Filtern könnte und somit Radioaktivität in die Umwelt gelangen würde. Dies macht niemand freiwillig - die Zeiten sind lange vorbei.

So etwas hat also niemals das Potential ganze Landstriche zu verseuchen.

Das versteh ich nicht. Wenn du einige Tonnen leicht radioaktives Material verbrennst, dann bleiben die strahlenden Elemente zurück, die werden ja nicht in die Umwelt geblasen oder? Das heißt ich konzentriere den leicht radioaktiven Müll auf. Wenn sich der im Zuge eines großen Brandes über den Kamineffekt z.B. verteilt oder ins Grundwasser kommt, dann dürfte das für eine Verseuchung ausreichen oder?
 
Oben