• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Arbeitslos melden !?!?

Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
Hi, ich habe eine Frage.
Ich möchte die Uni wechseln, aber ich bekomme nun evtl für dieses semester noch keinen Platz an der neuen Uni.

Das Nachrückverfahren ist aber noch nicht abgeschlossen und die zweitbewerbung wird erst danach bearbeitet.

Nun also meine Frage:
Sollte ich keinen Studienplatz bekommen, muss ich mich dann arbeitslos melden, und was bedeutet das für mich?
Bin 21, wie siehts zb. mit kindergeld aus?
Habe noch einen 400€ Job, wobei allerdings nicht immer 400€ zusammen kommen.
Meine eltern hätten dann halt beide weniger geld und versicherung und co. wird auch teurer.

An der uni für mathe oder so einschreiben wo man eh sicher reinkommt möchte ich jetzt nicht unbedingt tun, und nein, ich möchte dann auch nicht 1 Jahr "arbeitslos" chillen.
 
Mitglied seit
01.09.2003
Beiträge
1.561
Reaktionen
0
also so weit ich weiss ist sobald du dich arbeitslos meldest das kindergeld futsch.

ich kenn leute die sich wegen sowas an ner fernuni eingeschrieben haben, da das absolut kein stress ist.
 
Mitglied seit
28.01.2006
Beiträge
3.934
Reaktionen
30
Wenn du keinen Job und keine Ausbildung hast, dann musst du dich arbeitslos melden, zumindest wenn du irgendwann Arbeitslosengeld willst und das direkt nachdem du arbeitslos geworden bist. Wenn du erst 3 Monate von erspartem lebst und dich dann arbeitslos meldest erhälst du irgendwelche Sanktionen. Kindergeld bekommst du afaik so lange, wie du kein Arbeitslosengeld bekommst.
Allerdings würde ich um deiner Nerven willen mir lieber nen 400 Euro Job suchen, so dass du der Hölle Arbeitsamt fernbleiben kannst. Das ist echt kein Spaß. Wollte mich für einen Monat arbeitslos melden ( zwischen FSJ und Studium ) und Unterstützung erhalten und es war einfach nur scheiße, inkompetent, ineffizient, extrem überbürokratisch und albern.
 
Mitglied seit
17.01.2007
Beiträge
2.962
Reaktionen
0
soweit ich weiß musst du dich nicht arbeitslos melden. es reicht, wenn du vorlegst dass du dich beworben hast und denen erklärst weiterhin diesen studienplatz belegen zu wollen. dann kriegste weiterhin kindergeld, musst dich nicht arbeitslos melden und kriegst auch keine tollen jobangebote oder sowas
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
2.862
Reaktionen
0
du musst dich nicht arbeitslos melden, außer natürlich du möchtest arbeitslosengeld beziehen. hier wirst du aber (vermute ich) eh die anwartschaftszeit nicht erfüllen und somit keinen anspruch haben.

zum kindergeld:

Zeit zwischen zwei Ausbildungen
Kindergeld kann bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres des Kindes auch für eine Übergangszeit von vier Monaten zwischen zwei Ausbildungsabschnitten bezogen werden. Der nächste Ausbildungsabschnitt muss spätestens im 5. Kalendermonat nach Ablauf von vier vollen Kalendermonaten, in denen sich das Kind nicht in Ausbildung befunden hat, beginnen.
(von http://www.arbeitsagentur.de/nn_265...ungen/Allgemein/Anspruchsvoraussetzungen.html)

ich nehme mal an wenn du also weiterhin kindergeld beziehen möchtest musst du dich einfach für ein weiteres semster einschreiben (am besten irgendwo, wo es keine studiengebühren gibt und sonstige semestergebühren sehr günstig sind) um weiterhin in einem ausbildungsverhältnis zu stehen.
oder du versuchst an den oben verlinkten 4monatigen anspruch zu kommen, wobei du dich hierzu wohl arbeitslos melden musst(?).
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
Wenn du keinen Job und keine Ausbildung hast, dann musst du dich arbeitslos melden, zumindest wenn du irgendwann Arbeitslosengeld willst und das direkt nachdem du arbeitslos geworden bist. Wenn du erst 3 Monate von erspartem lebst und dich dann arbeitslos meldest erhälst du irgendwelche Sanktionen. Kindergeld bekommst du afaik so lange, wie du kein Arbeitslosengeld bekommst.
Allerdings würde ich um deiner Nerven willen mir lieber nen 400 Euro Job suchen, so dass du der Hölle Arbeitsamt fernbleiben kannst. Das ist echt kein Spaß. Wollte mich für einen Monat arbeitslos melden ( zwischen FSJ und Studium ) und Unterstützung erhalten und es war einfach nur scheiße, inkompetent, ineffizient, extrem überbürokratisch und albern.

Habe wie bereits im 1. post geschrieben einen 400 euro job.

Das problem ist halt, dass ich wohl 1 jahr warten müsste für das Studium, dass ich möchte.
Wo muss ich da irgendwas vorweisen, dass ich mich beworben habe?
Müsste hal 1 jahr warten, da man den studiengang nur im wintersemester beginnen kann :/

Irgendwo einschreiben und nix machen kann ich iwie nicht mit meinem gewissen vereinbaren, will kein behinderter schmarotzer sein :deliver:
Andererseits ist arbeitslosengeld beziehen ja nicht gerade besser.

Der punkt ist halt der, ich bin privat versichert und die versicherung wird deutlich teurer wenn man nichtmerh student ist und meine eltern (beamte) bekommen halt dann auch weniger kohle.
Müsste mich halt entweder irgendwie selbst versorgen oder halt weiter irgendwas studieren/ausbildung machen.
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Versuch doch noch eine Ausbildung zu finden? Ist egtl. kein Thema, dauert mit Abi auch nur 2 Jahre und, zumindest in Bayern, gibt es viele Betriebe die dich von der Berufsschule sogar befreien würden (je nach vorwissen). Dann hast du sogar 4 Wartesemester, eine Ausbildung und verdienst noch etwas Geld bis zum Studienstart. Und die Lage an den Unis könnte sich in 2 Jahren auch schon entspannt haben. Ich sehe da kein Problem, zumindest wenn du eine, für dich, halbwegs interessante Ausbildung noch findest.
 

Eisbaer

Tippspielmeister EM 2012
Mitglied seit
11.02.2007
Beiträge
5.051
Reaktionen
0
Der punkt ist halt der, ich bin privat versichert und die versicherung wird deutlich teurer wenn man nichtmerh student ist und meine eltern (beamte) bekommen halt dann auch weniger kohle.
Müsste mich halt entweder irgendwie selbst versorgen oder halt weiter irgendwas studieren/ausbildung machen.
Könntest in den Basistarif wechseln wenns finanziel gar nicht mehr geht, wobei du von den Lesitungen dann wie ein Pflichtversicherter gestellt bist.
 
Mitglied seit
14.08.2010
Beiträge
320
Reaktionen
0
also so weit ich weiss ist sobald du dich arbeitslos meldest das kindergeld futsch.

ICh weis ja nicht wo du so etwas her hast, aber ich war nach meinem Abitur 2 Monate arbeitslos gemeledet und habe trotzdem das Kindergeld erhalten.

Ich vermute es gibt nur Probleme wenn man im Jahr mehr Verdient als die Grenze für das Kindergeld.
 

Ritus

Guest
Du könntest dich auch einfach für irgendwas einschreiben und das ganze dann 2 Semester tatsächlich studieren. Gibt bei den meisten Unis viele interessante Fächer mit keinen großen Aufnahmebeschränkungen.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.294
Reaktionen
570
mal so ins Blaue, könntest du nicht vielleicht auch irgendwas studieren und dir am besten gezielt was raussuchen, was du dann auch dir nachher im "richtigen" Studium als Nebenfach anrechnen lassen kannst? Klar muss man fürs Nebenfach normalerweise nicht 2 volle Semester irgendwas belegen, aber falls das geht, hättest du den Punkt ja schon erledigt (falls das in deinem Studienfach überhaupt vorkommt)
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
mal so ins Blaue, könntest du nicht vielleicht auch irgendwas studieren und dir am besten gezielt was raussuchen, was du dann auch dir nachher im "richtigen" Studium als Nebenfach anrechnen lassen kannst? Klar muss man fürs Nebenfach normalerweise nicht 2 volle Semester irgendwas belegen, aber falls das geht, hättest du den Punkt ja schon erledigt (falls das in deinem Studienfach überhaupt vorkommt)

jo ich werds wohl im endeffekt so machen müssen.
Aber fühl mich halt wie gesagt "schlecht" dabei das system so auszunutzen ;)
Aber naja, das system ist auch einfach kacke.
Ich denke mal ich mache mathe oder informatik oder sowas für 1 jahr.

PS: nachm abi 2 monate arbeitslos melden ist doch totaler schwachsinn, wir hier schon jemand geschrieben hat kann man in der übergangszeit bis zu 4 monate kindergeld bekommen, das macht doch jeder so zwichen abi und studium/bund/zivi.
 
Mitglied seit
01.01.1970
Beiträge
1.170
Reaktionen
0
du hast nen 400 euro job?
und weiß dein geldgeber auch, dass du dann kein schüler mehr bist?

denn so einfach ist das nicht, da weiter als geringverdiener zu arbeiten.
das sind ganz andere konditionen als arbeitsloser zu jobben, im gegensatz zum schüler oder student.
denk mal an krankenversicherung, sozialversicherung/-abgaben etc. und vor allem die vergünstigungen auf seiten deines arbeitgebers.
 
Mitglied seit
14.05.2007
Beiträge
3.467
Reaktionen
0
jo ich werds wohl im endeffekt so machen müssen.
Aber fühl mich halt wie gesagt "schlecht" dabei das system so auszunutzen ;)
Aber naja, das system ist auch einfach kacke.
Ich denke mal ich mache mathe oder informatik oder sowas für 1 jahr.

PS: nachm abi 2 monate arbeitslos melden ist doch totaler schwachsinn, wir hier schon jemand geschrieben hat kann man in der übergangszeit bis zu 4 monate kindergeld bekommen, das macht doch jeder so zwichen abi und studium/bund/zivi.

denke auch dass das das beste ist, wenn möglich. Also z.b. bei mir gab es auch viele die gar nicht Mathe studieren wollen, aber eben doch schon am sommersemester zeit hatten. Also haben sich die ganzen chemiker, physiker, teilweise auch informatiker und machinenbauer auch für das erste Semester Mathe eingeschrieben, um wenigstens schonma nen matheschein zu kriegen.

Da würde ich mich aber auf jedenfall erkunden wie du was anrechnen lassen kannst! Einer z.b. macht Machinenbau und die haben im Normalfall eben "vereinfachtes" Math. Ende vom Lied ist, dass er richtige Probleme hatte sich das anrechnen zu lassen, weil der Matheschein in Machinenbau eben anders ist, obwohl es von der thematik angeblich ziemlich identisch war und einfach mit weniger hintergrundwissen gespickt ist. Ist alles nur Hörensagen, aber ich würd auf jedenfall mal irgendwo nachfragen und mich beraten lassen, was so möglich ist.
 
Mitglied seit
27.07.2010
Beiträge
3.605
Reaktionen
0
jo ich werds wohl im endeffekt so machen müssen.
Aber fühl mich halt wie gesagt "schlecht" dabei das system so auszunutzen ;)

Du nutzt doch dabei nichts aus. Wenn du das "Zwischenstudium" sogar noch einigermaßen ernsthaft betreibst, bist du doch moralisch auf der sichersten aller Seiten. Denn der Sinn eines solchen Studiums ist es ja genau sich weiterzubilden und genau das tust du ja.
Am besten informierst du dich (wenn du es nicht eh schon getan hast), was du in deinem Wunschstudiengang nachher alles belegen musst. Und wenn es da ein Nebenfach gibt, versuche das zu studieren, dann hast du das bereits erledigt und kannst nachher dein eigentliches Studium schneller als geplant durchziehen. Alternativ Sachen wie Mathe (wobei Mathe für ein 1jähriges Reinschnuppern natürlich sehr schwer ist/sein kann) oder Informatik, wenn du da drin eh Scheine für deinen Studiengang brauchst.
Und wenn du da nichts "sinnvolles" belegen kannst, mach einfach, was dir Spaß macht. Oder schreibe dich für irgendetwas ein und spiele Gasthörer bei irgendwelchen Vorlesungen, die dich interessieren oder die du später sowieso hören musst. Auch wenn du dich dann nicht vielleicht direkt darin prüfen lassen kannst, hilft dir das für deinen späteren Studiengang ungemein wenn du alles schonmal gehört hast.
 
Mitglied seit
09.08.2008
Beiträge
2.251
Reaktionen
0
Ist die Uni in ner anderen Stadt bzw ziehst du deswegen auch um?

Wenn du umziehst, schreib dich für irgendwas an der neuen Uni ein. Dann kannst du dir in Ruhe ne WG/Wohnung suchen und dich mit der Stadt vertraut machen. Während eines Semesters ist wesentlich weniger Andrang als vor Semesterbeginn, pendeln geht ja durchaus für ne Zeit, da du ja nicht (unbedingt) jeden Tag zur Uni musst.
Wenn du dir was von dem Studiengang aus dem einem Jahr was anrechnen lassen kannst ists natürlich sinnvoll die Veranstaltungen zu besuchen.

Wenn nicht, würde ich dir einfach empfehlen in die Vorlesungen zu gehen die du später bei deinem richtigen Studium haben wirst. Du kannst zwar die Klausuren nicht mitschreiben, aber gerade in den schwierigen Fächern hilft es ungemein sich schon einmal damit beschäftigt zu haben. Das macht die ersten 2 Semester wesentlich angenehmer für dich. Für Nebenfächer in den ersten 2 Semestern (oft relativ einfach) hilft das Schulwissen (oftmals) genug weiter, sofern du die richtigen LKs hattest (ich hatte zB Anorganische Chemie im 1. und Organische im 2. Semester als Nebenfächer, und es gab kein komplett neues Thema was nicht zumindest im Chemie-LK schonmal angeschnitten wurde).
Dadurch das du nicht alle Fächer besuchst kannst du auch problemlos mehr als 400€ im Monat verdienen (sofern der Arbeitgeber den Überschuss halt schwarz ausbezahlt) und schaffst dir damit auch noch nen nettes Polster fürs Studium.
 
Mitglied seit
15.09.2010
Beiträge
449
Reaktionen
0
ist das neue Studium zum alten artverwandt? evtl. fürs SS ne Bewerbung auf ein höheres Studiensemester (2. Sem) einreichen. Kumpel von mir hat so von Maschbau auf E-technik gewechselt war zwar uniintern, geht aber auch bei unterschiedlichen Unis wenn die Vorraussetzungen stimmen.
 
Oben