• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

wild camping

Mitglied seit
04.09.2003
Beiträge
8.047
Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
hi! ich will am kommenden wochenende wildcampen. baden-württemberg und nachbarbundesländer sollen das ziel sein. jemand erfahrungen, empfehlungen und hinweise?
 

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
16.914
Reaktionen
3.168
Untersuche dich stets auf Zecken.
Regenfestes Zeugs.
In der Nähe von sauberen Bächen/ Seen w.g. waschen
Kopfkissen.
Dicke Matraze oder auf "hohem" Gras das Zelt aufbauen.
Das Zelt versteckter aufbauen, Wildcampen ist eine Ordnungswidrigkeit - Polizei kann dich mitten in der Nacht verscheuchen, ist blöd vor allem wenn es regnet... :(

viel spaß.
 
Mitglied seit
19.11.2003
Beiträge
2.019
Reaktionen
97
ich habe leider die erfahrung gemacht, dass deutschland extrem dicht bebaut ist und ca überall mal leute vorbeifahren/laufen. ich schätz mal beste chancen hast irgendwo in nem "gebirge"
da es aber eigentl überall, wo man gut zelten kann auch nen zeltplatz gibt, der nicht viel kostet und ne gewisse hygiene und komfort bietet verstehe ich die intension nicht so ganz.
 
Mitglied seit
13.07.2003
Beiträge
6.358
Reaktionen
1
Du kannst auch irgendeinen Bauern fragen, ob du für eine Nacht auf seinem Feld zelten darfst. Dann zählts nicht mehr als Wild campen. (glaub ich zumindest)
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
Du kannst auch irgendeinen Bauern fragen, ob du für eine Nacht auf seinem Feld zelten darfst. Dann zählts nicht mehr als Wild campen. (glaub ich zumindest)

wenn das privates Land ist dürfte es ja eignetlich niemand verbieten können ^^

kA warum man in deutschland wildcampen will, würde für sowas eher nach italien oder so fahren.
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Habe damit n bisschen Erfahrung; zwar nur bei einer Nacht pro Stelle, dafür schon zigmal durchgeführt auf mehrtägigen Radtouren in diversen Ländern europäischen Ländern. Ich geh mal davon aus, dass ihr Selbstversorger-Equipment am Start habt, also keine Luma oder so.

- Willst du für mehrere Tage an einem Ort campen? Wenn ja, stell dir ne Wasserversorgung sicher zum spülen/waschen ect. Genug Trinkwasser ist eh obligatorisch.
-Grashöhe is bis ca 10-15 cm angenehm, darüber wirds mit den Heringen und Plattdrücken mistig, ausserdem Zeckengefahr. Zumal n Bauer überhaupt net begeistert is, wenn du seine Weide plattcampst.
-Als Bereiche kommen am besten Waldlichtungen oder Waldränder oder so ins-leere-führende "Pfade" im Wald in Frage. Mit ner guten Plane kannst so ziemlich alles an unbewachsenem Waldboden mitnehmen, was es so gibt. Sollte halt möglichst nicht einsehbar sein von aussen, v.a. von Bauern und Straßen und Ortschaften. (Kann gut mal sein, dass spätabends in der Dämmerung noch n Bauer mitm Traktor durchs Feld rumpelt, wenn du zwischen Feld und Wald auf der Wiese campst. Wir wurden bisher aber nie verscheucht bzw hatten Glück) Von Joggern ect wird man ab und zu gesehen, aber die gucken kurz und sind wieder weg. Zur Not geht auch sowas wie am Flussufer hinter ner großen Hecke campen, wenn 5 Meter weiter der Uferweg is.
-Pass auf, dass du keine Insektennester/Ameisenstraßen/ect erwischst.
-Direkt nachm Essen oder wenigstens vorm Pennen gehen abspülen. Essensgerüche können Tiere anlocken.
-Müll mitnehmen. Is einfach asozial Mensch und Umwelt gegenüber, des net zu tun.
-Als Kopfkissen tuts auch der Pulli. Wenn du Platz/Gewicht sparen willst, is des n guter Punkt.
-Dafür macht sich n kleines Medizinset doch ganz gut, wenigstens mit Pflaster, Verband, Desinfektionsmittel, Schmerzmittel und so.
-Über so Campingbasics wie überall möglichst ebener Untergrund (um nicht nachts festzustellen, dass ne kleine Querwurzel/Stein oder Schräglage vllt doch groß nervt), genug Klopapier dabeihaben ect biste hoffentlich im Klaren.

Deutschland is übrigens gar net so schlecht fürs Wildcampen, weil du entweder die Ortschaften hast oder freie Landschaft, wo sich immer mal ne Ecke findet. In der Schweiz z.b. haste in eher dicht besiedelten Gebieten gefühlt alle paar Meter n Haus stehen, was es doch schwerer macht, wenn du keinen Wald in der Nähe hast. Da musste halt gut suchen, aber es geht auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
@ Alpha: Wenn du spezielle Gegenden meintest, so kann ich sagen, dass es umso schwerer wird was vernünftiges zu finden, je dichter die Besiedlung ist. Sonst dürfts wohl überall recht gleichwertig sein. Am meisten Spaß machts natürlich in bergigen Regionen, aber davon gibts ja einige.


Zersiedelt ohne Ende. Da ist es äußerst schwierig.
 
Mitglied seit
15.09.2007
Beiträge
357
Reaktionen
0
War auch letzte Woche wandern + wildcampen.
Wildcampen kann bis zu 500 euro strafe kosten. Wenn man aber keinen Müll und kein offenes Feuer im wald macht, sagen die Förster nur, dass man es nicht darf und weitergehen soll.
Nimm kein Dosenessen mit. Das ist viel zu schwer. Vorallem wenn du jeden Tag weiterziehen willst. Lieber gaskocher und irgendein trockenes Zeug mitnehmen, das du mit Wasser vor Ort aufkochen kannst. Das Wasser in den Dosen die ganze Zeit mitzuschleppen ist unnötiger Ballast.
 
Oben