• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Die Musik der letzten Jahre

Mitglied seit
28.01.2006
Beiträge
3.934
Reaktionen
30
Hallo,

irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Qualität der populären Musik in den letzten Monaten stark zugenommen hat.
Vor 4 oder 5 Jahren war es fast undenkbar, dass ein gutes Lied im Radio kam. Plastikpoppiger Elektronikschrott aus der Retorte, bar jeder musikalischer Qualität.
Aber in den letzten Monaten/dem letzten Jahr sind ein Haufen echt guter Lieder raus gekommen, die kreativ und einzigartig sind und wo man die Musikalität der beteiligten tatsächlich spürt, als Beispiel wären da Zaz, Rumer, Cora Emerald, Jason Mraz, Aloe Blacc oder das wunderbare Aufleben Brotha Iz's.
Woran liegt das? Oder bild ich mir das einfach nur ein?
Bin auf eure Meinungen gespannt.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Also von deinen aufgezählten Musikern kenne ich nur den fetten Iz. Die anderen sagen mir gar nichts! Und das obwohl ich täglich ~9 Stunden Radio höre.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
was für sender hörst du denn, dass du "i need a dollar" und "im yours" nicht kennst..?
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Hier düdelt Bremen4 im Radio.

"I need a dollar" kenn ich. Allerdings weiß ich nicht wie der Sänger heißt. "I am yours" sagt mir jetzt so gar nichts, vielleicht mal bei Youtube reinhören... Ich höre jetzt zwar nicht immer genau hin, das Radio läuft im Hintergrund, aber 99% der Songs im Radio ähneln sich doch. Oberflächliche Popmusik die vor sich hin düdelt und nichts bewegt. Jedenfalls in mir.

/edit
Du meinst dieses Lied? http://www.youtube.com/watch?v=UvE7sBErRZo Klar, sagt mir was. Aber ich hätte es jetzt direkt Jack Johnson zugeordnet. :deliver:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
15.05.2003
Beiträge
11.306
Reaktionen
6
Ort
Fortuna 1895 Düsseldorf
es hat sich in den letzten jahren in der tat einiges getan. wenn man das mit den neunzigern vergleicht ist deutlich mehr qualität da. das hilft allerdings auch nichts, wenn die lieder 7x mal am tag hoch und runter genudelt werden. oft sind auch cover versionen dabei, wo man versucht die hooks alter songs neu zu verkaufen. das ist sicherlich legetim aber nicht besonders kreativ.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.250
Reaktionen
556
Die Musik macht immer gewisse Entwicklungen durch, mal gefallen die einem besser mal weniger ;)...wahrscheinlich hat jeder mal Phasen, wo einem das Zeug in den Charts nen paar jahre nicht gefällt
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
das hilft allerdings auch nichts, wenn die lieder 7x mal am tag hoch und runter genudelt werden.

DAS ist eigentlich das größte Problem am Radio. Wenn hier ~9 Stunden pro Tag das Radio läuft, dann hört man gewisse Lieder 5x am Tag, teilweise sogar öfters. Ganz schlimm in Erinnerung ist mir die Zeit vor dem Eurovisionsongcontest 2010 geblieben. Da lief gefühlt alle 30 Minuten Lena mit ihrem Larven-Song. :o
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.663
Reaktionen
1.182
Im vergleich zum Schrott was ums Jahr 2000 gebracht wurd werden wir derzeit tatsächlich fast von Qualität erdrückt.
 
Mitglied seit
24.02.2003
Beiträge
3.929
Reaktionen
0
Kann ich so eigentlich nicht sagen.

Gibt in jedem Jahr gewisse Lieder die ich sei es qualitativ oder rein vom Song ned abhaben kann.


Ganz stark auf die Düse geht mir seit langem das neue/alte von Roxette - shes got nothing on but the radio.

Ist mir irgendwie zu sehr pop gedudel.

Muss jedesmal auschalten/umschalten wenns läuft :x
 
Mitglied seit
10.07.2004
Beiträge
1.812
Reaktionen
0
Also ich kann mich da nicht anschließen. Ich höre fast nur Radio, wenn ich im Fitnessstudio bin (FFH, HR3, YouFM und PlanetRadio) und auf allen Sender läuft 90% Schrott. Kraftloser, glattgeschliffener, generischer Pop ohne Struktur meist mit dümmlichsten Texten. Besonders I'm yours geht mir so unfassbar auf die Eier, das ist so richtiges "Rumgewixe". Oder auch Herbert Grönemeier, dessen Texte mir fast einen Tumor beschehren. Das alle Lieder bis zum Erbrechen gespielt werden, hilft auch nicht. Nee, nee, da höre ich lieber meinen Punk/PowerMetal/Blues Mix :8[:
 
Mitglied seit
24.02.2003
Beiträge
3.929
Reaktionen
0
Du hörst vllt n komplett anderes Genre als der Otto-Normal-Verbraucher und gleich sind alle Songs rumgewixe.

Objektive Betrachtung? Hallo?

Könnt ich genauso hergehen und sagen das ein Powermetal blödes rumgewichse ist.


[kA ob der Post Ironie war (Smilie), mir auch egal ! :x]
 
Mitglied seit
10.07.2004
Beiträge
1.812
Reaktionen
0
Nein, es ist mein Ernst. Natürlich ist das nicht objektiv, aber Musik ist nun mal Geschmackssache. Wie soll ich die Qualität denn sonst feststellen, außer ob es mir gefällt oder nicht?
€: Ich lehne Pop nicht 100%ig ab, Elektrisches Gefühl von Juli (:ugly:) hat mir z.B. sehr gut gefallen.
€€: Ich finde es interessant, dass du mir Subjektivität vorwirfst, dir aber gleichzeitig ein Lied "ganz stark auf die Düse geht".
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Ich höre gerne Pop, kriege aber bei den meisten Radiosendern Hassattacken. (wohne in Bayern, d.h. die Haupt-Pop-Sender sind Antenne Bayern / Bayern 3 für den "Mainstream" bis 49, Radio Galaxy usw. für die Charts-Kiddies und Bayern 1 für ältere Semester)

Dass die durchschnittliche Qualität zugenommen hat, finde ich nicht. Es gibt den gleichen Trash wie früher, und diese Sänger(innen), die gefeiert werden, wärmen meistens auch nur alten Kaffee auf. Allein diese ganze deutschsprachige Befindlichkeitsmucke macht einen doch weich in der Birne.

ich würde mir mal nen Radiosender mit Mut wünschen. Wirkliche Abwechslung. Auch gerne mal anstrengend und unkommerziell, vermischt mit Hits von heute und gestern.
Lässt aber nicht verkaufen - leider.
 
Mitglied seit
18.08.2010
Beiträge
72
Reaktionen
0
99% der musik die im radio läuft ist absoluter dreck. wer sich nur von musik berieseln lässt und kein interesse and echter musik hat, nur zu, aber menschen mit musikgeschmack hören was anderes. ob es nun jazz, metal, rap, funk, soul oder was der teufel was ist. über geschmäcker lässt sich ja bekanntlich streiten, aber radiomusik ist größtenteils echt verabscheuend. schönen tach noch
 
Mitglied seit
24.02.2003
Beiträge
3.929
Reaktionen
0
ich würde mir mal nen Radiosender mit Mut wünschen. Wirkliche Abwechslung. Auch gerne mal anstrengend und unkommerziell, vermischt mit Hits von heute und gestern.
Lässt aber nicht verkaufen - leider.
Es gibt auf SWR 3, glaub einen Tag im Monat, wo die User sich Titel wünschen dürfen und auch gespielt wird.

Zugegeben, die "Weihnachtsbäckerei" im Juli ist halt schon bissel krank, aber es macht Spass zuzuhören.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
ich würde mir mal nen Radiosender mit Mut wünschen. Wirkliche Abwechslung. Auch gerne mal anstrengend und unkommerziell, vermischt mit Hits von heute und gestern.
Lässt aber nicht verkaufen - leider.
motor.fm, hör ich zwar nur selten, aber ich finds teilweise richtig gut...
 

CCROPT

SC2CL, Head Admin, , Moderator, Community-Forum
Mitglied seit
04.03.2008
Beiträge
2.225
Reaktionen
0
Ich höre gerne Pop, kriege aber bei den meisten Radiosendern Hassattacken. (wohne in Bayern, d.h. die Haupt-Pop-Sender sind Antenne Bayern / Bayern 3 für den "Mainstream" bis 49, Radio Galaxy usw. für die Charts-Kiddies und Bayern 1 für ältere Semester)

Dass die durchschnittliche Qualität zugenommen hat, finde ich nicht. Es gibt den gleichen Trash wie früher, und diese Sänger(innen), die gefeiert werden, wärmen meistens auch nur alten Kaffee auf. Allein diese ganze deutschsprachige Befindlichkeitsmucke macht einen doch weich in der Birne.

ich würde mir mal nen Radiosender mit Mut wünschen. Wirkliche Abwechslung. Auch gerne mal anstrengend und unkommerziell, vermischt mit Hits von heute und gestern.
Lässt aber nicht verkaufen - leider.

Das kann ich als bayer ja glatt bestätigen. es läuft seit jahren schon der absolute Müll im radio. Vor allem auf galaxy. Den Sender kann ich genau so lange hören wie es braucht um umzuschalten.

Das liegt wohl aber einfach daran das seit Jahren im POP auch nur noch absoluter Müll produziert wird (bis auf ein paar ausnahmen). Vor allem jetzt wo sie alle auf diesen fürchterlichen Electro techno kram aufspringen. Im Radio hört man finde ich schon sehr selten mal ein Lied das jünger als 20 jahre ist und eine E Gitarre hat^^
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
ich würde mir mal nen Radiosender mit Mut wünschen. Wirkliche Abwechslung. Auch gerne mal anstrengend und unkommerziell, vermischt mit Hits von heute und gestern.
Lässt aber nicht verkaufen - leider.

Kommt natürlich noch auf den Musikgeschmack an, aber mir gefällt deltaradio.de ganz gut.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
2.102
Reaktionen
0
99% der musik die im radio läuft ist absoluter dreck. wer sich nur von musik berieseln lässt und kein interesse and echter musik hat, nur zu, aber menschen mit musikgeschmack hören was anderes. ob es nun jazz, metal, rap, funk, soul oder was der teufel was ist. über geschmäcker lässt sich ja bekanntlich streiten, aber radiomusik ist größtenteils echt verabscheuend. schönen tach noch

das kann man genau so stehen lassen. Ich höre nur Rock, Metal, Punk etc. und ich finde das momentane Radioprogramm so richtig beschissen. Und ich glaube auch dass die Jahre 2000-2009 keinerlei großen Erinnerungswert in der Zukunft besitzen werden. Jedes Jahrzehnt hatte irgendwie so die typischen Songs, die man dann doch mal gerne wieder gehört hat, auch wenns der Trash Dance aus den 90ern ist ;) Nur das letzte? Wüsste da nichts.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.250
Reaktionen
556
naja das Barbie Girl der 90er ist in den 00ern halt Dragostea din te oder wie das hieß...ich denke wir sind da alle etwas biased, weil die meisten von uns halt mit der Musik der 90er groß geworden sind...ich hatte zwar auch das Gefühl, dass für mich in dem Jahrzehnt nicht so viel dabei waren...aber man kann imho schwer vorhersehen wie so ein Jahrzehnt im Nachhinein gesehen wird
ob man sie mag oder nicht, aber auch an so Bands wie No Angels oder Tokyo Hotel wird man noch ne Zeit zurück denken
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Ich denke einfach, dass die 90er nun vollkommen um sind.
Die Happy Techno scheiße ist endlich um und es ist Platz für Musik. Ich bin immernoch kein Radiofan und werde nie einer sein (da mich auch normale Musik zu sehr ankotzt) aber es ist doch sehr erträglich geworden, so im Vergleich zu den 90ern und 200X.

Vorallem scheint Singer & Songwriter Musik ein bisschen mehr zu boomen und allgemein die Musikqualität zumindest für Radioverhältnisse ein wenig gestiegen zu sein, denn mittlerweile kann ich auch getrost mal eine Runde Energy oder sowas hören ohne gleich mehrere musikalische Tode zu sterben.

motor.fm, hör ich zwar nur selten, aber ich finds teilweise richtig gut...

Kann ich rautieren, denn wenn Radio, dann mal Motor.fm.
Ich denke aber, dass der Post auf den sich das Bezug, auch anders gemeint war.
Motor.fm ist nicht mutig, sondern aufs Publikum zugeschnitten.

Unkommerziell in der Tendenz, aber nicht gemischt mit gestern und heute, außer er meinte Indierock von gestern. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
11.01.2003
Beiträge
2.114
Reaktionen
0
das kann man genau so stehen lassen. Ich höre nur Rock, Metal, Punk etc. und ich finde das momentane Radioprogramm so richtig beschissen. Und ich glaube auch dass die Jahre 2000-2009 keinerlei großen Erinnerungswert in der Zukunft besitzen werden. Jedes Jahrzehnt hatte irgendwie so die typischen Songs, die man dann doch mal gerne wieder gehört hat, auch wenns der Trash Dance aus den 90ern ist ;) Nur das letzte? Wüsste da nichts.

Lady Gaga ist jetzt schon legendär.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Ich denke einfach, dass die 90er nun vollkommen um sind.
Die Happy Techno scheiße ist endlich um und es ist Platz für Musik.
naja, die ganzen "urban" acts samplen die 90er trash kacke doch bis zum vergasen...

die 00er hatten auch ihre stars, 50 cent, beyonce/destinys child, rihanna, eminem, shakira, linkin park, pink. in deutschland die "ndw" mit silbermond, wir sind helden und juli, deutschrap, dj ötzi & x.naidoo...
 

Seemann3

Musik & Film Forum
Mitglied seit
26.02.2005
Beiträge
1.109
Reaktionen
0
Hallo,

irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Qualität der populären Musik in den letzten Monaten stark zugenommen hat.
Vor 4 oder 5 Jahren war es fast undenkbar, dass ein gutes Lied im Radio kam. Plastikpoppiger Elektronikschrott aus der Retorte, bar jeder musikalischer Qualität.
Aber in den letzten Monaten/dem letzten Jahr sind ein Haufen echt guter Lieder raus gekommen, die kreativ und einzigartig sind und wo man die Musikalität der beteiligten tatsächlich spürt, als Beispiel wären da Zaz, Rumer, Cora Emerald, Jason Mraz, Aloe Blacc oder das wunderbare Aufleben Brotha Iz's.
Woran liegt das? Oder bild ich mir das einfach nur ein?
Bin auf eure Meinungen gespannt.

Pauschal kann man sagen was sich gut verkauft wird auch viel im Radio gespielt, bedingt gilt das natürlich auch umgekehrt. Wenn man sich nun also den Singlemarkt betrachtet, ist das ein komplett anderer als zur Jahrtausendwende. Er ist nur noch ein Schatten seiner selbst, früher hat man damit mehr umgesetzt als mit Alben, heute ist er nur noch ein Bruchteil dessen, angereichert mit Downloadverkäufen. Durch diese Schrumpfung ist auch viel Crap verschwunden, mit einer Crapsingle 6stellige Verkaufszahlen zu schaffen kann eigentlich nur noch RTL. Früher konnte das jeder BigBrother/Soapstar sonst was. Im Ernst, wer hier aus dem Forum hat in den letzten 5 Jahren eine richtige (nicht Vinyl-)Single gekauft?

Dann der Einfluß der Downloadcharts in die MediaControl Top100: Um ein Lied digital zu kaufen braucht man schon einen Mac oder einen Musicload-Account, das zeugt von einem reiferen Käufer, gefestigtes Einkommen, eher männlich. Der kauft keinen Plastikpop. Der Durchschnittsteenager der das sollte, kriegt den Song auch anders.

Weiterer Punkt ist das die Majors auch nicht blöd sind und sich in Nischen umgucken. Da sind Verkäufe nicht so krass eingebrochen und plötzlich machen sie einen relevanten Anteil am Umsatz aus. Wenn Blues, Soul, Jazz, Metal, Klassik und mit abstrichen auch Volksmusik vorher ein mitgeschlepptes Stiefkind war, was Indies eh viel besser können, wird nun auch darauf ein Promotionfokus gelegt. Man muss sich aber auch vor Augen halten das eine Adele auch nur ein aufgebautes und erfundenes Massenprodukt ist, nichts anderes als eine Britney Spears. Das Zaz auf einmal so durchstartet wundert mich aber selbst auch^^.

Zu guter letzt muss man auch auf die Radios gucken. Die Einschaltquoten der großen öffentlich-rechtlichen Jugendradiosender (Fritz, 1Live, DasDing usw.) sind richtig gut, und die geben sich ja teilweise schon Mühe eine Mischung aus Entertainment und Qualität zu finden. Solche 'und das Beste von heute'-Sender sind für mich Hausfrauensender, die wird es immer geben, das ist einfach so. Das ist aber nicht repräsentativ für den Musikmarkt.
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
naja, die ganzen "urban" acts samplen die 90er trash kacke doch bis zum vergasen...

die 00er hatten auch ihre stars, 50 cent, beyonce/destinys child, rihanna, eminem, shakira, linkin park, pink. in deutschland die "ndw" mit silbermond, wir sind helden und juli, deutschrap, dj ötzi & x.naidoo...

Fand ich teils betrachtet aber erträglicher als die 90er. Die haben zwar was von Nostalgie, aber an die 00er werde ich mich nie ein großes Stück erinnern. Ich denke 20XX wird relativ "gut". Zumindest erträglicher als damals, was nicht heißen soll, dass ich mich je an einen Bruno Mars erinnern werde, aber ich werds wenn ichs höhre vllt. erträglicher einordnen. Oder auch nicht, keine Ahnung. Beschäftige mich eh kaum bis garnicht mit aktueller Popmusik.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
2.102
Reaktionen
0
Lady Gaga ist jetzt schon legendär.

Mag sein, aber meine Aussage war Musik, die man auch später nochmal hören wollen würde. Die will ich ja jetzt schon nicht hören.
Naja, vielleicht ist mein Geschmack auch einfach inzwischen noch mehr "Nische" als früher zur 90er Zeit :jump:
 
Mitglied seit
11.01.2003
Beiträge
2.114
Reaktionen
0
Keine Ahnung, also ich kann mir schon vorstellen in 10-20 Jahren mal wieder Pokerface zu hören und das zu feiern. :top2: Den 90er Dreck wollte man in den 90ern bestimmt genau so wenig hören.
 

Das Schaf

Tippspielmeister WM 2018
Mitglied seit
27.06.2002
Beiträge
24.198
Reaktionen
5.419
Ort
Wo auf den Bergen Schlösser wachsen
Ich höre gerne Pop, kriege aber bei den meisten Radiosendern Hassattacken. (wohne in Bayern, d.h. die Haupt-Pop-Sender sind Antenne Bayern / Bayern 3 für den "Mainstream" bis 49, Radio Galaxy usw. für die Charts-Kiddies und Bayern 1 für ältere Semester)

Dass die durchschnittliche Qualität zugenommen hat, finde ich nicht. Es gibt den gleichen Trash wie früher, und diese Sänger(innen), die gefeiert werden, wärmen meistens auch nur alten Kaffee auf. Allein diese ganze deutschsprachige Befindlichkeitsmucke macht einen doch weich in der Birne.

ich würde mir mal nen Radiosender mit Mut wünschen. Wirkliche Abwechslung. Auch gerne mal anstrengend und unkommerziell, vermischt mit Hits von heute und gestern.
Lässt aber nicht verkaufen - leider.

versuchs mal mit fm4
je im südlichen bayern sogar so empfangbar
ansonsten fm4.orf.at

aber ja die ganzen radiosender hier b3/antenne/swr3 sind furchtbar
 
Mitglied seit
15.05.2003
Beiträge
11.306
Reaktionen
6
Ort
Fortuna 1895 Düsseldorf
Mag sein, aber meine Aussage war Musik, die man auch später nochmal hören wollen würde. Die will ich ja jetzt schon nicht hören.

es ist halt problematisch, wenn der eigene musikhorizont nur metal beinhaltet.

mal abgesehen von der kunstfigur, die lady gaga darstellt, ist die person dahinter sowohl songwriter, komponist und der kreative kopf. die hat die nummer perfekt aufgezogen und einige ihrer lieder sind durchaus hörbar und auch qualitativ weit vorne. die ist sich auch nicht zu schade mit irgendwelchen trashbands aufzutreten. aber das sieht man halt mit scheuklappen nicht.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
2.102
Reaktionen
0
Posts lesen ist nicht deine Stärke, oder? Mein Musikhorizont erstreckt sich schon auf einige Bereiche. aber nunmal nicht auf Pop. Und Metal ist auch nur ein kleiner Teilbereich ;)
 
Mitglied seit
18.01.2005
Beiträge
5.381
Reaktionen
1
Pauschal kann man sagen was sich gut verkauft wird auch viel im Radio gespielt, bedingt gilt das natürlich auch umgekehrt. Wenn man sich nun also den Singlemarkt betrachtet, ist das ein komplett anderer als zur Jahrtausendwende. Er ist nur noch ein Schatten seiner selbst, früher hat man damit mehr umgesetzt als mit Alben, heute ist er nur noch ein Bruchteil dessen, angereichert mit Downloadverkäufen. Durch diese Schrumpfung ist auch viel Crap verschwunden, mit einer Crapsingle 6stellige Verkaufszahlen zu schaffen kann eigentlich nur noch RTL. Früher konnte das jeder BigBrother/Soapstar sonst was. Im Ernst, wer hier aus dem Forum hat in den letzten 5 Jahren eine richtige (nicht Vinyl-)Single gekauft?

Dann der Einfluß der Downloadcharts in die MediaControl Top100: Um ein Lied digital zu kaufen braucht man schon einen Mac oder einen Musicload-Account, das zeugt von einem reiferen Käufer, gefestigtes Einkommen, eher männlich. Der kauft keinen Plastikpop. Der Durchschnittsteenager der das sollte, kriegt den Song auch anders.

Weiterer Punkt ist das die Majors auch nicht blöd sind und sich in Nischen umgucken. Da sind Verkäufe nicht so krass eingebrochen und plötzlich machen sie einen relevanten Anteil am Umsatz aus. Wenn Blues, Soul, Jazz, Metal, Klassik und mit abstrichen auch Volksmusik vorher ein mitgeschlepptes Stiefkind war, was Indies eh viel besser können, wird nun auch darauf ein Promotionfokus gelegt. Man muss sich aber auch vor Augen halten das eine Adele auch nur ein aufgebautes und erfundenes Massenprodukt ist, nichts anderes als eine Britney Spears. Das Zaz auf einmal so durchstartet wundert mich aber selbst auch^^.

Zu guter letzt muss man auch auf die Radios gucken. Die Einschaltquoten der großen öffentlich-rechtlichen Jugendradiosender (Fritz, 1Live, DasDing usw.) sind richtig gut, und die geben sich ja teilweise schon Mühe eine Mischung aus Entertainment und Qualität zu finden. Solche 'und das Beste von heute'-Sender sind für mich Hausfrauensender, die wird es immer geben, das ist einfach so. Das ist aber nicht repräsentativ für den Musikmarkt.

man brauch doch nicht extra einen mac, um musik zu laden. itunes gibt es auch für windows und bei amazon kann man titel sogar günstiger kaufen.

mir sagt keine der von nils aufgezählten bands. ich persönlich hatte eher das gefühl, dass dieses jahr echt nichts rauskam, was ich wirklich gut fand und bei mir festgesetzt hat. ich bin mir nicht sicher, woran das liegt, aber mich hat bis jetzt noch kein album von 2011 begeistert. ich höre morgens immer MotorFM, aber kein Titel dabei, der mich voll begeistert. Kann vielleicht daran liegen, dass mein Audiokonsum aber auch fast total auf Podcast umgeschwenkt ist.

ich werde mir vielleicht doch mal ein paar 2011er Playlisten basteln und schauen, was ich so verpasst habe…
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
aber mich hat bis jetzt noch kein album von 2011 begeistert.

für mich persönlich:
crystal stilts - in love with oblivion
and so i watch you from afar - gangs
tangled thoughts of leaving - deaden the fields
white denim - d
thurston moore - demolished thoughts
 
Mitglied seit
18.01.2005
Beiträge
5.381
Reaktionen
1
ok, danke. ich habe mal meinen musik händler des vertrauens aufgesucht und mich mal mit 2011 eingedeckt

höre ich jetzt mal durch, doch viele guten sachen bei
 
Mitglied seit
15.05.2003
Beiträge
11.306
Reaktionen
6
Ort
Fortuna 1895 Düsseldorf
Posts lesen ist nicht deine Stärke, oder? Mein Musikhorizont erstreckt sich schon auf einige Bereiche. aber nunmal nicht auf Pop. Und Metal ist auch nur ein kleiner Teilbereich ;)

naja aber du pauschalisierst alles was im radio läuft als dreck. das ist 1. falsch und 2. ignorant. auch waren die jahre 2000-2009 durchaus kreativ. du bist wahrscheinlich eh schon so negativ gegenüber dieser musik eingestellt, dass du die qualität gar nicht unterscheiden willst bzw kannst.

und beispiele kann ich dir gerne geben

http://www.youtube.com/watch?v=mGDKp2Qsf1Y
http://www.youtube.com/watch?v=iAbJ2uc1Wos
http://www.youtube.com/watch?v=c1O-r1q2cwI
http://www.youtube.com/watch?v=U-00RjgZzZM

einfach mal nur wahllos reingegriffen in die kiste. alles lieder die man auch in 20 jahren noch hört... und da is amy whinehouse nicht mal dabei, die hat nämlich ein grandioses album mit back to black hingelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
23.03.2003
Beiträge
185
Reaktionen
0
Also gefühlt muss ich Nils recht geben, habe auch das Gefühl, dass die Qualität gestiegen ist. Liegt aber auch daran, dass ich seit meinem Umzug sehr viel 1live höre. Klar, zu den Hauptzeiten spielen sie auch "Mainstream" (der jedoch sehr viel besser und erträglicher ist als FFH aka Hausfrauensender Nr.1) aber es gibt jede Woche ausführliche Plattenvorstellungen, neue Songs werden schnell in die Playlist übernommen und damit wandern ältere schneller aus der Playlist ---> man hört sie weniger tod (Songs aus dem "neuen" Casper-Album waren schon vor Wochen dort zu hören ect.).
 
Zuletzt bearbeitet:

qwertzasdf1234

Guest
Ich kenne nicht einen der Typen aus OPs Post.

Natalia Kills, Pitbull, Chris Brown, Katy Perry/Kanye West, Enrique/Lil Wayne, J.Lo haben dieses Jahr gute Tracks hingelegt.
 
Oben