• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Quallen

Mitglied seit
01.10.2003
Beiträge
5.576
Reaktionen
0
Hallo,
mal eine Frage zu Quallen: Also in Australien gibt es an Stränden oft solche Behälter mit Essig. Wenn man mit einer Qualle in Kontakt kommt soll man das über die entsprechende Stelle kippen. Was genau passiert dann? Ich habe jetzt immer nur gesehen, dass die Nesselzellen "deaktiviert" werden, wie kann man sich das chemisch gesehen vorstellen? Also ich dachte zunächst, dass die Essigsäure die Proteine irgendwie denaturiert / zerstört und die Zellen daher platzen, aber das schein nicht der Fall zu sein. Vielleicht hat ja irgendein Biologe eine Idee.
 
Mitglied seit
20.12.2005
Beiträge
277
Reaktionen
0
Du willst ja eigentlich das genaue gegenteil, das die Zellen nicht platzen.

Das Innere einer Nesselzelle ist sehr sauer, und enthält viele Carboxylgruppen in den Proteinen. Wenn nun das innere der Zelle weniger sauer wird, werden die Carboxylgruppen deprotoniert, und dadurch geladen. Ladungen stoßen sich ab -> die Nesselzelle "explodiert" (stichwort http://en.wikipedia.org/wiki/Coulomb_explosion)
Wenn nun die Umgebung der Zelle auch sauer ist tritt das seltener ein.

Es hilft also nicht dem bereits beschädigten Gewebe, soll aber weiteres Auslösen verhindern.
(zumindest ne Erklärung von nem Chemiker, Biologen also weiterhin vor)
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
Du willst ja eigentlich das genaue gegenteil, das die Zellen nicht platzen.

Das Innere einer Nesselzelle ist sehr sauer, und enthält viele Carboxylgruppen in den Proteinen. Wenn nun das innere der Zelle weniger sauer wird, werden die Carboxylgruppen deprotoniert, und dadurch geladen. Ladungen stoßen sich ab -> die Nesselzelle "explodiert" (stichwort http://en.wikipedia.org/wiki/Coulomb_explosion)
Wenn nun die Umgebung der Zelle auch sauer ist tritt das seltener ein.

Es hilft also nicht dem bereits beschädigten Gewebe, soll aber weiteres Auslösen verhindern.
(zumindest ne Erklärung von nem Chemiker, Biologen also weiterhin vor)

joa das klingt doch schonmal recht logisch
die frage is nur wie es dann weitergeht ? willste dir bis in alle ewigkeit essig draufleeren ? wie bekommt man die nesselkapseln dann runter ?
 
Mitglied seit
01.10.2003
Beiträge
5.576
Reaktionen
0
Naja ich dachte eigentlich, dass die Zellen gerade nicht explodieren, da gerade dann ja das Gift freigesetzt würde, daher soll man vermutlich auch nicht reiben sondern nur drüberschütten. Ich hatte irgendwie eher an sowas gedacht wie dass die "Haftwirkung" an der Haut durch Essigsäure aufgehoben wird und sich daher die "arme" ablösen, aber kA wie dieser "Haftmechanismus" funktionieren sollte

aber schonmal danke für die antworten!
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.855
Reaktionen
273
Wenn ich das noch richtig weiss, platzen die nesselzellen nicht aufgrund des osmotischen drucks auf, sondern sie haben eine eigene vorrichtung, so eine art speer, der die zellhülle sprengt und die zelle am organismus verankert, das nesselgift wird aber erst über einen nesselschlauch injiziert der durch den speer in die haut gelangt, zum ausfahren dieses schlauches wird in der zelle ein hoher osmotischer druck benötigt, der dadurch entsteht, dass das plasma der nesselzelle sehr sauer ist und nach dem aufsprengen mit dem speer, durch osmose wassermoleküle in die zelle strömen, wird das wasser aussen nun durch essig ersetzt, wird dadurch verhindert, dass sich der osmotische druck in der zelle weiter erhöht, also, dass der nesselschlauch ausgefahren wird. Kann mir sehr gut vorstellen, dass durch den essig, der gegenteilige effekt auftritt, also das zellplasma nach ausssen strömt und die nesselzellen so inerhalb von ein paar minuten nachhaltig zerstört werden. Genau weiss ich es aber auch nicht.
 
Oben