- Mitglied seit
- 22.03.2008
- Beiträge
- 1.672
- Reaktionen
- 0
hi,
Ich versteh das nicht.
also das Zornsche Lemma besagt ja
"Jede nichtleere geordnete Menge, in der totalgeordnete Teilmenge eine obere Schranke hat, hat mindestens ein maximales Element."
Aber wenn ich zB das offene Intervall (0,1) als Menge nehme, dann hat jede Teilmenge davon eine obere Schranke (zum Beispiel die Zahl 2) und trotzdem hat das Intervall kein Maximum.
Was hab ich da falsch verstanden?
Ich versteh das nicht.
also das Zornsche Lemma besagt ja
"Jede nichtleere geordnete Menge, in der totalgeordnete Teilmenge eine obere Schranke hat, hat mindestens ein maximales Element."
Aber wenn ich zB das offene Intervall (0,1) als Menge nehme, dann hat jede Teilmenge davon eine obere Schranke (zum Beispiel die Zahl 2) und trotzdem hat das Intervall kein Maximum.
Was hab ich da falsch verstanden?