Eine Ferndiagnose ist nicht möglich. Bitte geh zum Hausarzt, der untersucht dich gründlich und kann so besser abschätzen, was die Ursache deiner Rückenschmerzen ist.
Nachdem du von keinem Hebetrauma durch Schleppen schwerer Lasten berichtest, keiner direkten mechanischen Verletzung oder eine andere mögliche Ursache erwähnst, muss auch ein entzündlicher Prozess ausgeschlossen werden.
Es kann allerdings auch ganz banale Gründe haben, wie ein "Verlegen" im Schlaf auf einer alten, durchhängenden oder zu harten Matratze.
Eine gravierendere Seitwärtsverbiegung der Wirbelsäule (Skoliose) wäre vermutlich bereits früher bei einer Untersuchung durch Kinder/Jugend- oder Hausarzt bemerkt worden. Auch bei der Vorschuluntersuchung im Kindergarten klärt normalerweise der Amtsarzt, der diese Untersuchung durchführt, einen solchen Haltungsfehler ab (In Bayern mit im Programm).
Eine Röntgenuntersuchung in mindestens 2 Ebenen, vermutlich auch mit Schrägaufnahmen zur Beurteilung der Zwischelwirbellöcher wird dir vermutlich auch blühen, wenn durch antientzündliche Medikation mit Diclofenac und Lagerung im Stufenbett die Beschwerden nicht abklingen.
Erst nach Diagnosestellung kann dann je nach Ursache mit Physiotherapie, Schlingentisch- und eventuell lokaler Wärmebehandlung begonnen werden. Lagerung siehe Pic.
Mach dich mal auf den Weg zum Allgemein-Doc. Wenn der es für nötig hält, wird er dich an einen Orthopäden überweisen. Durch direkte telefonische Anmeldung eines Patienten durch die MFA des Hausarztes bekommst du dann auch viel schneller einen Termin!