• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Urlaub vs. Job vs. Buddy vs. Uni

qwertzasdf1234

Guest
Hi Guys, hab hier mal ein kleines Problem, bei dem ihr mir evtl. weiterhelfen könnt. Oder hoffentlich.

Hatte ursprünglich geplant, im August meinen Buddy in den USA zu besuchen, da er in Chicago an seiner Dr. Arbeit zugange ist und bis zum März dort bleibt (insgesamt 13 Monate), dementsprechend lange haben wir uns nicht gesehen.

Ich selbst lebe mit Bafög, Kindergeld und ein wenig Elternunterstützung + hier und da kleinere Nebenjobs weit unter der 400 EUR Grenze =/. Finanziell sind meine Eltern nicht sonderlich gut gestellt, jedoch wird mein Bafög auch immer knapper, wissend, dass die Hälfte sowieso zurück muss, da ich die 10k Grenze (Kappungsgrenze für Studienkredite, bin auch bei der NRW Bank bzgl. der 500EUR Gebühren jedes Semester) hier in NRW sowieso nicht überschreiten werde.

Ein Angebot flatterte in unser internes Medizinerforum, in dem es um nen Job im 3-Schichtdienst ging. 8,5h Dienste, 2x die Woche, in der Probezeit mit 13, nachher mit 15 EUR / h vergütet. Längerfristige Beschäftigung erwünscht.
Nun bin ich vorhin beim Bewerbungsgespräch gewesen, sieht recht positiv aus, Problem: Semesterferien sollen anfangs durchgepowert werden zum Einarbeiten, geht um klinische Studien mit Insulinen und Patientenbetreuung. August fällt demnach flach, was Urlaub angeht lies er unter/überschwellig durchschimmern. Rechter wärs ihm, wenn ich im September abzische (is eh auf Stundenbasis, d.h. unbezahlter Urlaub - is mir aber ladde.)
Problem was sich hier stellt: Buddy's Freundin kommt Ende August - Anfang September, danach sind seine Eltern bei ihm. So what, was soll ich tun?

Davon ab, wie siehts bei den Studenten hier aus, Arbeitet ihr 16-17h die Woche? Ist das schwer, mit dem Studium nebenbei klarzukommen?
3-Schichtdienst heisst halt, dass ich sowohl früh, spät als auch in der Nacht arbieten kann und meine Dienste so einteilen kann, dass es mit Pflichtkursen sich nicht überschneidet, Wochenenddienst auch np.

Der Verdienst nach der Probezeit mit ~839eur netto/monat + die Aussicht auf nen länger planbaren Job is halt etwas, was mich recht reizt, v.a. in Anbetracht dessen, dass ich meinen Eltern nicht auf der Brieftasche liegen will und gerne auch paar Extraueronen in der Tasche hätte. (Kindergeld + das Minibafög was ich noch kriegen würde fällt dementsprechend weg, is aber wayne).

Werde mich in Anbetracht dessen auch informieren, ob ich in dem Institut gleichzeitig eine Dr.-Arbeit beginnen kann, damit ich das unter einen Hut kriege evtl. Das wär Bombe.

Kurzum: Was würdet ihr tun? Urlaub absagen? Job nehmen? Zuviel zum arbeiten?

Steh etwas aufm schlauch, danke schonmal für jeden ernstgemeinten Beitrag.
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
ich würde den thread ins lsz verschieben ;)

zum themer: es hängt vor allem davon ab wie groß die chance dieses jobs ists. wenns ne einmalige sache ist würde ich den job vorziehen, wenn du dir halbwegs realistische chancen ausrechnest einen irgendwie vergleichbaren oder nur etwas schlechteren job in der näheren zukunft zu bekommen würde ich den "buddy" vorziehen.
 

qwertzasdf1234

Guest
Für die Kohle kriege ich nirgends hier in der Umgebung nen derart flexiblen Job, und wenn für die Hälfte des Gehalts. Mit Nachhilfe o.ä. krieg ich so ne Kohle auch nich zusammen.. :/ Da würd ich dann 80% der Zeit arbeiten für 50% des Geldes.. bin in letzter Zeit schon länger auf Jobsuche, und das erscheint mir optimal irgendwie.

Achtung Sexismus: Minderqualifizierte überdurchschnittlich bezahlte Schreibtischarbeit oder sonstiges wurde vorwiegend an schlanke Frauen mit großen Möpsen vergeben. :/
 
Mitglied seit
10.11.2001
Beiträge
1.012
Reaktionen
0
Wenn der Job für Dich optimal ist und Du auch ne realistische Chance hast, ihn zu bekommen, dann würde ich ihn nehmen.
Die Zeit bis März ist ja nun auch nicht grade ne Ewigkeit und Urlaub in den USA könnt ihr dann ja vllt zusammen später machen.
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
dann würde ich den job machen. die konditionen klingen super für neben dem studium, und es scheint dir ja echt auch fachlich gut zu passen.
hast du schon mal mit dem "buddy" drüber geredet?
 

qwertzasdf1234

Guest
Was meint ihr denn zu der Arbeitszeit? Also, unter 17 Stunden die Woche als Student zu viel, oder kommt man idR damit klar?

Wegen mit Buddy drüber geredet: Ich hab die Infos zu dem Job jetzt grade erst bekommen, der Kerl schien recht zuversichtlich was ne Anstellung angeht.
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
also ich arbeite derzeit auch 2 tage die woche, und ich merke schon dass da uni oder freizeit drunter leiden muss. man muss halt den workload besser managen. wie ist das denn mit lernaufwand bei dir? lernst du immer nachts weil du ne eule bist oder weil du sonst keine zeit hast. falls zweiteres der fall ist solltest du dir den job nochmal überlegen.
 
Mitglied seit
16.10.2007
Beiträge
401
Reaktionen
0
klingt verlockend der job, die 16h solltest du schon noch neben dem studium unter einen hut bekommen...denke das ganze läuft auch teilweise am wochenende..würd sich ja ganz gut treffen.


denke dein buddy wird es verstehen, und wie schon geschrieben wurde ist die zeit bis märz nun auch nicht mehr so lang
 
Mitglied seit
21.09.2001
Beiträge
3.435
Reaktionen
2.007
gib nen fick auf alles und steig aus dem system aus, junge mit 23 fängt das leben doch erst an :D





also auch wenn die bezahlung stimmt den job für 13,50 oder dann später nur 10,50 bekommste immer.
aber kohle sparen und solides leben, weisste ja wo die prioritäten liegen.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Wenn der Job für Dich optimal ist und Du auch ne realistische Chance hast, ihn zu bekommen, dann würde ich ihn nehmen.
Die Zeit bis März ist ja nun auch nicht grade ne Ewigkeit und Urlaub in den USA könnt ihr dann ja vllt zusammen später machen.

#

besuchen geht immer noch, ne gute und passende arbeit zu finden ist schon ziemlich schwer :-/
 

qwertzasdf1234

Guest
Mein Dispot ist teilweise am Limit und der Arsch geht mir Geldtechnisch bald auf Grundeis, soviel zum Thema "Leben" :rofl2: wenn ich überlege wieviel Zeit ich in diesem Semester verpimmelt hab mit nichtstun, Lol 8[
 
Mitglied seit
21.09.2001
Beiträge
3.435
Reaktionen
2.007
was brauchstn dann noch für ne antwort cancel den urlaub, fertig.
irgendwie in ammiland einreiten und party machen kannste in den nächsten 7ben jahre immer.
 

FCX

Mitglied seit
28.02.2009
Beiträge
3.585
Reaktionen
0
Mein Dispot ist teilweise am Limit und der Arsch geht mir Geldtechnisch bald auf Grundeis, soviel zum Thema "Leben" wenn ich überlege wieviel Zeit ich in diesem Semester verpimmelt hab mit nichtstun, Lol 8[

Damit erübrigt sich die Frage doch. Du hast das Geld bitter nötig und hast des öfteren mal Freizeit die du besser nutzen könntest. Go 4 it ganz klar.
 

qwertzasdf1234

Guest
Ja, nur sind natürlich nich alle Semester im Medizinstudium so :/ Es gibt ab und zu auch mehr zu tun. Naja, das mit der Geldnot stimmt ganz klar, sonst würd ich sicher keinen Urlaub mit Freunden dafür sausen lassen.
 

FCX

Mitglied seit
28.02.2009
Beiträge
3.585
Reaktionen
0
Hattest du denn schon Semester in denen du wirklich 7 Tage die Woche nonstop am Büffeln warst? Ich mein durch den Job fallen halt 2 Tage pro woche zum lernen flach. Denke selbst wenns mal mehr wird sollte das zu managen sein, wird natürlich dann im ernstfall knapp mit der Freizeit aber da musste wohl oder übel durch :(
 
Mitglied seit
18.04.2003
Beiträge
3.601
Reaktionen
0
Hatte damals ein ähnliches Problem. Hab dann 1 Jahr nebenher gearbeitet und es nicht bereut. Allerdings merkt man, v.a. in Klausurphasen, dass einem einige Stunden zum Lernen fehlen. Ich bin aber auch ein Verpeiler was Zeitmanagement betrifft ...
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Was meint ihr denn zu der Arbeitszeit? Also, unter 17 Stunden die Woche als Student zu viel, oder kommt man idR damit klar?
ich hab immer so 16 -20h gearbeitet, je nach aufkommen und zeit und ich fand das ok, man hat halt weniger zeit für anderes sachen und muss sein zeitmanagement ein bisschen optimieren um alles unter einen hut zu bekommen, aber insgesammt hatte ich keine probleme damit, aber ich studier auch nicht medizin.

ich kenne z.b. aber auch zwei medi-studis die nen vergelichbaren job machen, weil sie klausuren verkackt haben im 7ten, bzw. 8ten semester und ein bafög mehr bekommen, die kriegen dass auch auf die kette, wobei das mit den praktika dann z.t. echt mies ist.
einer von denen hat mit der klinik sogar ausgemacht, sich für für 2 jahre als arzt dort zu verpflichten, nachm hammerexamen und bekommt dafür im pj 800e im monat ohne arbeiten zu müssen und kann seine doctorarbeit dort machen.

btw. bzgl. deines jobs wenn du nur klinische studien überwachen musst ist das voll relaxed, ich kenne das von ne paar anderen studis und die lernen dann einfach in den nachtschichten, weil sie alleine da sind.
solltest vlt. drauf achten, solltest halt drauf achten, dasss du nicht über die grenze fürs kinder geld kommst. :)

flieg halt in den winterferien nach chi und bleib über silvester da.

//€: du kannst ja einfach erstmal anfangen und dann im semester sehenw ie du klarkommst, wenns nicht hinhaut haste halt wenigstens kohle gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
10.11.2001
Beiträge
1.012
Reaktionen
0
Noch ne ganz dumme Frage: Du schreibst, Du hast kein Geld, Dein Dispo ist am Limit, aber Du willst in USA Urlaub machen?
Sagen wir mal so: So richtig günstig ist das nicht...
 

qwertzasdf1234

Guest
Ja, meine Eltern sind auch nicht ganz arm, sagen wirs mal so @über mir. Würde mir von denen was pumpen, und ich begleiche meine Rechnungen immer.

Mit dem Kindergeld is das ne gute Sache, v.a. wenn ich das hier lese

Die Einkommensgrenze beträgt 7.680,00 Euro für das Jahr 2009 und erhöht sich ab 2010 auf 8.004,00 € pro Kalenderjahr.
Wenn Studierende im Jahr 2009 keine erhöhten Werbungskosten haben, wird ein Pauschalbetrag von 920,00 Euro angerechnet. Die Einkommensgrenze beträgt dann 2009 bis zu 8.600,00 Euro, ab 2010 bis zu 8.924,00 €. Falls höhere Werbungskosten angefallen sind (siehe unten), können Studierende auch mehr hinzu verdienen.
Wird die Einkommensgrenze überschritten, entfällt das Kindergeld für den gesamten Zeitraum und muss gegebenenfalls rückwirkend zurückgezahlt werden. Bei der Einkommensprüfung werden Kalenderjahre zugrunde gelegt, sofern der Aus-bildungsstatus ganzjährig gilt (ansonsten werden nur Bruchteile des Jahresfreibetrags berücksichtigt).

Wenn ich keine Werbungskosten geltend mache, gilt das für mich?
 
Mitglied seit
14.01.2002
Beiträge
4.086
Reaktionen
0
20 h neben einem anstrengenden studium zu arbeiten.. ich würd davon abraten. ich habe mal 10-15 h gearbeitet und dann wesentlich weniger geschafft an kursen. wenns einigermaßen gechillt ist zeitmäßig, probiers aus. aber mach dir keine illusionen, wird hart.
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
Wenn du die Kohle nicht hast bzw den Job sonst nicht kriegst, würde ich den Urlaub sausen lassen.

Mein bester Kumpel ist auch nen krasser Weltenbummler und es macht überhaupt nichts, wenn man sich mal nen Jahr nicht sieht. no problem.

Wie gut du Job und Studium unter einen Hut kriegst, kannst du wahrscheinlich nur selber beurteilen, try it.
 

qwertzasdf1234

Guest
743EUR kann ich pro Monat verdienen, damit ich die 2200EUR Kindergeld im Jahr noch bekomme. Ma sehn ob der Kerle sich zu nem Kompromiss durchringen lässt.

vlt. hätt ich noch erwähnen sollen, dass Bro eh im Dezember hier her kommt für 2 Wochen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
12.12.2004
Beiträge
15
Reaktionen
0
Bist du selber oder bei Eltern krankenversichert?

Wenn selber, dann kannste das vom Einkommen abziehen. Kann grad allerdings nich sagen, inwieweit das in Werbungskosten reinspielt oder ob es als Posten neben den Werbekosten steht. Btw, Studiengebühren sind auch Werbekosten, allein deswegen sollt es sich doch für dich lohnen erhöhte Werbekosten anzugeben. Ich geh mal davon aus dass du 500 blechst. Praxisgebührenzettel zählen imo auch, + einiges andere.
 

qwertzasdf1234

Guest
Naja, krieg was die Studiengebühren angeht immer nen Schreiben der NRW Bank, aber das liegt halt als Kredit bei denen auf der Kappe. :/ Deshalb dacht ich, dass es sich nicht lohnt erhöhte Werbekosten anzugeben, weil ich davon ja noch nichts gezahlt habe, oder?
 
Mitglied seit
12.12.2004
Beiträge
15
Reaktionen
0
Uff, dass die Studiengebühren über nen Kredit laufen hab ich überlesen. So tief bin ich nich in der Materie drin, vielleicht weiß wer anners da mehr. Vom Verstand her würd ich sagen das zählt, das Geld musste ja nachm Studium zurückzahlen, aber ob das rechtlich auch so ist - bin ich überfragt.

Ich hak nochmal wegen der KV nach weils n nicht grad unerheblicher Betrag ist - wie issn das bei dir? Selber versichert, über die Eltern & vorallem - wieviel zahlste da? Ich zahl ~15%, Duales Studium und so, da kommt übers Jahr n guter Batzen zam. Sofern du dich selber versichern müsstest, wenn dus nicht schon bist, kannst von den ~8xx einiges abziehen..
 

qwertzasdf1234

Guest
Noch inner Familienkasse. Und muss bei den Beträgen auch nicht selbst versichern. 9,xx% RV fallen nur an, das ist dann mein Netto.
 
Mitglied seit
11.01.2004
Beiträge
2.560
Reaktionen
0
Ort
Wien
Was meint ihr denn zu der Arbeitszeit? Also, unter 17 Stunden die Woche als Student zu viel, oder kommt man idR damit klar?

Wegen mit Buddy drüber geredet: Ich hab die Infos zu dem Job jetzt grade erst bekommen, der Kerl schien recht zuversichtlich was ne Anstellung angeht.

ich studiere ab herbst im 5ten semester (erste BA hinter mir, 2 semester to go) und arbeite 40h die woche. ist brutal, aber möglich (timemanagement in höchstform und taktischer einsatz von urlaub). denke, da sollte also noch spielraum für dich nach oben sein. zum thema urlaub: den kannste ja auch hinterher auch noch nehmen zudem: wird usa außerhalb der saison nicht auch billiger? bzw flüge früher buchen = ersparnis. so wie ich deine situation deute kommts schon auf jeden euro an.

edit: meine freundin arbeitet 25 stunden und studiert auch brav (2. Semester), hat aber wesentlich mehr freizeit als ich, denke das könnte auch dein benchmark sein -> in prüfungssituationen kannste ja runterschrauben (stundenbasis ftw) hört sich also sehr praktisch in deiner situation an.

go for the job.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
12.12.2004
Beiträge
15
Reaktionen
0
als student biste für 60€ versichert ;)

Ich zahl fast 15%, studier im 4. Semester. Durch das Duale Studium mach ich gleichzeitig ne Ausbildung, da muss ich mich selber versichern - deswegen war nochmal die Frage an JS :)

Aber thx, wusst nicht dass man als "normaler" Student n Pauschalsatz von 60 hat.
 
Mitglied seit
23.06.2004
Beiträge
611
Reaktionen
0
Also ich habe während des Studiums 40-50% gearbeitet. Um die 1500 EUR kassiert für ein paar Cocktails machen. Ging super, bis auf das man nicht immer fit war am morgen :)
 
Mitglied seit
06.08.2003
Beiträge
494
Reaktionen
0
ich studiere ab herbst im 5ten semester (erste BA hinter mir, 2 semester to go) und arbeite 40h die woche. ist brutal, aber möglich (timemanagement in höchstform und taktischer einsatz von urlaub).

go for the job.

Und wie hast du da noch Zeit für Freizeit/Urlaub und deine Freundin?

Also ich arbeite gar nicht und hab so schon fast alles verplant mit Freizeitstress, Leute treffen und ab und an mal Uni wenn ich mal lust hab hinzugehen.

Abgesehen davon wenn dann mal Püfungszeit is wird es selbst mit Freunden treffen eng.
 
Mitglied seit
14.01.2002
Beiträge
4.086
Reaktionen
0
taktiker einsatz meint vielleicht: frei nehmen, um zu lernen
 
Mitglied seit
19.08.2003
Beiträge
5.209
Reaktionen
0
deinen buddy kannst du auch in deutschland besuchen, und nach chiacago mit deinen im schichtjob verdienten millionen $$$ fliegen.

wenn er dir jedoch sehr am herzen liegt: besuche ihn!
 
Mitglied seit
11.01.2004
Beiträge
2.560
Reaktionen
0
Ort
Wien
Und wie hast du da noch Zeit für Freizeit/Urlaub und deine Freundin?

Also ich arbeite gar nicht und hab so schon fast alles verplant mit Freizeitstress, Leute treffen und ab und an mal Uni wenn ich mal lust hab hinzugehen.

Abgesehen davon wenn dann mal Püfungszeit is wird es selbst mit Freunden treffen eng.

freiwas? spaß beiseite, wenn man WILL findet man die zeit. konnte mich gut mit meinem freundeskreis (dem harten kern, alles andere warn nur bekannte aber die sind ohnehin austauschbar) gut arrangieren. hier und da mal ein paar runden bier unter der woche. wenns der lern/projektaufwand zulässt ne kneipen/lokaltour oder party am WE. ein paar tage urlaub die man in einen fenstertag stopft finden sich auch immer.

freundin wohnt bei mir, jede freie minute die nicht irgendwie anders verplant ist verbringen wir gemeinsam, ob zu hause oder unterwegs (sonntagsausflug mit dem motorrad irgendwohin wo es ruhig ist, etc.)

will aber nicht zu sehr schönreden, ich verpass schon viel wenn die prüfungen dahertröpfeln. aber das ist es mir wert, durch den dicht gedrängten terminplan komm ich nicht wirklich zum geldausgeben und kann so schön was ansparen für den luxus den man sich sonst nie gönnt.

versteh auf der anderen seite auch nicht was du mit deiner freizeit anstellst ^^ mir wäre da sicher langweilig und würde mich gehen lassen, kenn das noch von der schule. unter druck ist meine leistung immer besser. ohne arbeit lauf ich unrund, geldsorgen etc pp. brauch ich alles nicht ich sitz gern auf nem finanziellen polster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
3.466
Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
13 euro? auch noch aufstockbar?
da würd ich gar nich zögern.
was mich öfters abhält ist einen job anzunehmen der nichts mit meinem studium zu tun hat aber das ist bei dir auch nicht der fall.

musst halt mal sehen...
manche leute lieben den ausgleich in form eines jobs neben dem studium, andere sind halt überfordert
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.301
Reaktionen
1.776
Ort
St. Gallen
Lass den Urluab dort, wenn Du dir das Geld leihen musst.
Dazu nimm den Job, die paar Stunden werden ja wohl kein Problem darstellen?
 
Mitglied seit
06.12.2000
Beiträge
5.486
Reaktionen
0
will aber nicht zu sehr schönreden, ich verpass schon viel wenn die prüfungen dahertröpfeln. aber das ist es mir wert, durch den dicht gedrängten terminplan komm ich nicht wirklich zum geldausgeben und kann so schön was ansparen für den luxus den man sich sonst nie gönnt.

Gott, wie ich so eine Einstellung noch nie verstehen konnte.


Wenn dir der Job zusagt, nimm ihn. Ihn nur wegen des etwas mehr Geld zu machen, bringt dich kaum weiter.
Wenn du das Geld extrem nötig hast (so sehr scheint's nicht zu sein), musst du halt auch in den sauren Apfel beißen. Das Leben ist ja kein Kindergarten.
Zeitmäßig sollte es kein Problem darstellen. So viel, wie du auf bw.de rumnerdest, wird das schon noch reichen. Grundsätzlich halte ich 20h pro Woche schon für gut machbar, unabhängig vom Studium. Der Tag ist lang. Nur die Tatsache, dass du potentiell arbeiten musst, wenn draußen im August geiles Wetter ist, würde mich anpissen. Auf der anderen Seite ist ein flexibler Job schon sehr sehr geil, um sowohl freizeit- als auch job-mäßig das beste rauszuholen.

Eins noch: Chicago saugt eh. Besuch ihn, wenn er Ende März fertig wird und sag ihm, er soll bissl schneller arbeiten (und eher fertig werden), damit ihr evtl da zwei-drei Wochen habt, in dem du dein viel erarbeitetes Geld in nen coolen Trip stecken kannst. Einfach nur Chicago klingt irgendwie lame.
 

Franzmann2

Guest
Hei JS,

Mir wärs zuviel. Arbeite selber maximal 10/h Woche dazu. Bei mehr leidet bei mir das Studium.
Ich würde mir also genau überlegen ob ich die zusätzliche Kohle für den Aufwand brauche; für mich hört es sich so an als könntest du mit kleineren Einschränkungen (Saufen, Kleider) auch so klar kommen.

GG.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
ich arbeite so 5h/woche und dann ab und an noch am wochenende ne messe. ejtzt so neben der examensvorbereitung geht das locker klar, mehr wäre wohl nicht so cool, aber im studium selbst wären auch locker 20h drin gewesen. aber jura ist auch deutlich lockerer als medizin, zumindest wenn man was im kopf hat deswegen kA was für dich besser ist.
 
Oben