• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Kniffel Wahrscheinlichkeit

Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Aus langweile und neugierde

wir würde man das berechnen. Also die Wahrscheinlichkeit ein Kniffel, 5x die selbe augenzahl zu werfen bei 3 Würfen, wo man würfel liegenlassen kann.

Fänds imho kompliziert, weils ja viele verschiedene möglichkeiten gäbe.
 
Mitglied seit
21.02.2009
Beiträge
2.110
Reaktionen
0
Die Entscheidungsregel wäre: lasse 6 liegen, schmeiße den Rest wieder rein?

Man zeichnet einen Entscheidungsbaum:

1. Stufe: 1, 2, 3, 4, 5 6er, sei k1 die Anzahl 6er auf der 1. Stufe

2. Stufe: In Abhängigkeit von der 1. Stufe: 1, ..., 5-k1 6er, sei k2 die Anzahl 6er auf der 2. Stufe

3. Stufe: In Abhängigkeit von den ersten beiden Stufen: 1, ... , 5-k1-k2 6er

Diskretes Problem, viel weniger als 125 Äste, kein Problem das auszurechnen imo, etwa wenn man geschickt mit dem PC ist.


Cooler wäre natürlich ein geschlossener mathematischer Ausdruck!
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
jo ok entscheidungsbaum aufzeichnen wär natürlich ne möglichkeit, aber ich glaub es wäre schon mehr als nur 125 asäte die zu nem knfille führen können.

bei 5 würfel und 3 würfen. und 6 verschiedenen kniffel die ja jedes mal auf verschieden möglichkeiten erreicht werden können.
 
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
643
Reaktionen
0
Ort
München
Ich würde erstmal vorschlagen:

Fünf Würfel, fünf richtige gesucht. Also Quasi-funktion ausgedrückt.

Summe[i=0 bis 5, P(i sind identisch)] *Summe[j=0 bis 5-i, P(5-i sind identisch)]*P(5-i-j sind identisch)

Eventuell fällt jemandem die passende Verteilungsfunktion ein?
Anfühlen tut es sich wie hypergeometrisch, aber ich hader noch ein wenig :(
 
Mitglied seit
21.02.2009
Beiträge
2.110
Reaktionen
0
Die Wahrscheinlichkeit, mit 3 Würfen bei optimaler Strategie einen Kniffel (Fünferpasch) zu erzielen, beträgt 4.602864%.

Da stehts doch! :)
 
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
643
Reaktionen
0
Ort
München
Die Wahrscheinlichkeit, mit 3 Würfen bei optimaler Strategie einen Kniffel (Fünferpasch) zu erzielen, beträgt 4.602864%.

Da stehts doch! :)

Sicherlich.

Doch fragte der TE meines Wissens nach nicht nach dem Ergebnis sondern nach dem Lösungsweg, nicht wahr? Dieser findet sich übrigens auch auf oben genannter Homepage als geschlossene Lösung.
Gruß,
X
 
Oben