mm, ich tendiere eher zu Kuppel/Geodät, da weniger Aufbau-Aufwand/möglichst freistehend und natürlich noch höher. Das Forum 4 2 kommt da z.B. auch in frage. Mit Groundsheet ist das allerdings doch ziemlich schwer und auch ganz schön teuer. Ich werd mir aber beide mal genauer anschauen. Ansonsten tendiere ich mal wieder zu Exped, weil die einfach ein paar geile Komfort-Features haben. Z.B. das Gemini III (1,60 breit und 1,15 hoch, 2 Apsiden mit insg. 2m², 2,75kg, dabei 470€) oder das Orion II (4-season, 1,25 breit, 1,30 hoch, 2,3m² Apsidenfläche, 3,55kg, 550€). Das Gemini hat einfach megaviel Platz bei geringem Gewicht und Preis, die Türkonstruktion vom IZ ist super (öffnet nach oben, dann stopft man sie in eine kleine Tasche). Das Orion ist dank der Höhe und quasi-Tunnelkonstruktion auch sehr geräumig, insg. nochmal robuster und stabiler. Beide stehen komplett ohne abspannen oder auch Heringe, beide sind sehr gut belüftet.
Ich habe die Infos oben nochmal leicht geupdatet.
Edit 2: Habe mir heute nochmal einige Zelte in Realo angeschaut, u.a. das MSR Mutha Hubba (Hubba Hubba eine Nummer größer) und das Venus II UL. Ich hab vor allem nochmal gemerkt, dass 1,10m Innenhöhe das absolute Minimum sind...
Das Mutha Hubba ist schön geräumig - wahrscheinlich fast ähnlich geräumig wie das Gemini III. Allerdings geht die Türöffnung bis oben hin, womit man schnell mal eine Dusche beim Rausgehen an Regentagen kriegt. Als silikonisiertes Nylon außerdem wahrscheinlich dehnbar. Gleiches gilt für das Venus, das mir auch insgesamt zu klein war. Dafür ist die in die Tür integrierte Lüftung (die etwas weiter runter geht) cool. Kochen + Sitzen unter den Apsiden kann ich wohl einfach knicken, dafür sind sie alle zu klein. Ein Gemini II wurde für mich jetzt von einer anderen Niederlassung bestellt und sollte Anfang nächster Woche da sein, das Gemini III ist z.Zt. nicht lieferbar.
Ich tendiere gerade sehr, sehr doll zum Gemini III. Einziger Nachteil, der mir gerade einfällt ist, dass man zuerst das Innenzelt aufbauen muss. Die riesige Tür, die große Kopffreiheit über eine große Sitzfläche, das relativ leichte Gewicht, der Footprint, der als Fußboden in den Apsisbereich hereinragt oder sich alternativ abgespannt als Apsis-Vergrößerung eignet,... Und ich freue mich als Usability-Forscher immer wieder neu über die vielen Exped-Einfälle wie die getrennten Packsack-Fächer für IZ/AZ, Stangen, Heringe und Ersatzteile; die Korderltäschchen; die Stangen-Reparaturhülsen als Endtaschen; die genialen Einhand-Spanner ohne Knoten;...
So, jetzt überlasse ich den Thread mal wieder dem TE. Ich glaube, meine Entscheidung ist gefallen.